Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was verdient ihr so (Brutto)?
- Ersteller m0bbed
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube, viele unterschätzen die regionalen Schwankungen. In Sachsen verdiene ich noch ~33k, in meiner neuen Stelle werden es dann 65k sein. Und obwohl das zwar praktisch eine Verdopplung ist bleibt am Ende unter'm Strich - rein für's Leben - nur gut 150€ mehr im Monat. 500€ mehr Miete müssen halt erst einmal verdient werden.
Bookstar schrieb:Das kann man auch in nicht Großstädten und weniger als 5 Jahre Berufserfahrung verdienen. Also 70.000 Euro ist ja mal nicht wirklich viel, wir reden hier von Brutto!![]()
Mit 70.000 € Jahresbrutto gehört man mal eben zu den oberen 4% aller Lohnsteuerzahler. Und das mit weniger als 5 Jahren Berufserfahrung außerhalb einer Großstadt auf die Reihe zu bekommen schafft vielleicht einer von 1000. Manche scheinen da echt etwas verzerrte Ansichten zu haben. Um mal ein Beispiel aus der Praxis zu bringen: Ich arbeite in einem südwestdeutschen Industriebetrieb mit gut 300 Mitarbeitern und kann das Gehaltsgefüge dort ganz gut einschätzen. Auf 70.000 € Jahresbrutto oder mehr kommen in der gesamten Firma bestenfalls 15 Leute. Und von denen ist keiner unter 40.
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...on=infografik&tabCounter=2&showMarginalSlot=0
Zuletzt bearbeitet:
maxpayne80
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.349
Tjo - das hier ein paar Leute so tun, also sei ein derartiges Gehalt nach wenigen Jahren üblich finde ich einigermaßen lächerlich. Gibt sicherlich Leute die es schaffen, aber da müssen doch ne ganze Menge Faktoren zusammenkommen, so dass man hier nicht verallgemeinern kann.
Beruf: Maschinenbauingenieur
Alter: 26
Lohn Brutto pro Jahr: 42.000
Lohne Brutto pro Monat: 3500
Lohn Netto pro Monat: ca. 2150 €
Bundesland: Bayern
Wochenarbeitszeit: ca. 38h (Vertrauensbasis, kein Stempeln)
Tätig seit: Januar 2011 (direkt nach Studium)
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Muss dazu ehrlich sagen, dass ich mit meinem Gehalt nicht ganz zufrieden bin.
Alter: 26
Lohn Brutto pro Jahr: 42.000
Lohne Brutto pro Monat: 3500
Lohn Netto pro Monat: ca. 2150 €
Bundesland: Bayern
Wochenarbeitszeit: ca. 38h (Vertrauensbasis, kein Stempeln)
Tätig seit: Januar 2011 (direkt nach Studium)
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Muss dazu ehrlich sagen, dass ich mit meinem Gehalt nicht ganz zufrieden bin.
@Melvin
Unzufrieden bin ich nur, da ich im vergleich zu Freunden in anderen Firmen doch etwas drunter liege.
Laut http://www.ingenieur.stepstone.de/content/de/de/gehaltsstruktur.cfm bin ich aber voll im Schnitt mit 2 Jahren Erfahrung
Unzufrieden bin ich nur, da ich im vergleich zu Freunden in anderen Firmen doch etwas drunter liege.
Laut http://www.ingenieur.stepstone.de/content/de/de/gehaltsstruktur.cfm bin ich aber voll im Schnitt mit 2 Jahren Erfahrung
Ich bin auch mit 42.000 € eingestiegen, hatte im zweiten Jahr aber schon 49.000 € und jetzt im dritten über 50.000 €.... Und das in einem 300-Mann-Betrieb in Baden Württtemberg und in einer Branche, die im Vergleich zu Metall, Elektro und Chemie deutlich schlechter zahlt! Vergiss nicht: Du bist Maschinenbauer in Bayern, da sollte man eigentlich 10% über dem Bundesdurchschnitt liegen.
Zuletzt bearbeitet:
maxpayne80 schrieb:Tjo - das hier ein paar Leute so tun, also sei ein derartiges Gehalt nach wenigen Jahren üblich finde ich einigermaßen lächerlich. Gibt sicherlich Leute die es schaffen, aber da müssen doch ne ganze Menge Faktoren zusammenkommen, so dass man hier nicht verallgemeinern kann.
Der beste Faktor "zur richtigen Zeit am richtigen Ort".
Wer es einmal geschafft hat zum guten Kurs einzusteigen hat doch ausgesorgt, wer beim Einstieg schon Pech hatte wird immer ein Gehalts-Verlierer bleiben.
Man braucht doch nur mal bei Xing durchsehen - viele ab so 2005 sind Jobhopper und was vor 2000 in einer großen Bude angefangen hat sitzt dort wie Blei. Ich kenne solche Personen - in Ihrem Altvertrag z. B. wird Rufbereitschaft komplett vergütet und bei Neueinstellungen wird es als Selbstverständlichkeit ohne zusätzliche Bezahlung angesehen. So kommen dann am Ende unterm Strich schon ein paar Tausender Unterschied beim Jahresgehalt zusammen.
Habe es an mir selbst doch immer wieder gesehen - vorher über den neuen Arbeitgeber Informationen zusammengetragen; im Vorstellungsgespräch einen Gehaltswunsch mit mir bekannten Zahlen genannt -> "geht nicht bezahlen wir nicht etc.". Hinterher so nach ein paar Monaten wenn man sich besser kennt beim Bierchen kam dann raus "tja, da haben se Dich aber gewaltig über den Tisch gezogen das hatte ich ja schon vor x Jahren als Unstudierter bekommen". Und dann ging es wieder los mit Bewerbungsschreiben.....
Zuletzt bearbeitet:
Bookstar
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.123
|MELVIN| schrieb:Mit 70.000 € Jahresbrutto gehört man mal eben zu den oberen 4% aller Lohnsteuerzahler. Und das mit weniger als 5 Jahren Berufserfahrung außerhalb einer Großstadt auf die Reihe zu bekommen schafft vielleicht einer von 1000.
Naja ganz so engstirnig würde ich es nicht sehen. Bei den ganzen Zuschlägen (Wochenendarbeit, Überstunden, Bonis, etc.) kommt schon gut was zusammen. Also 70 T€ kann man nach 2-3 Jahren locker geknackt haben in einem Betrieb >10.000 MA und passendem Standort.

Bookstar schrieb:Also 70 T€ kann man nach 2-3 Jahren locker geknackt haben in einem Betrieb >10.000 MA und passendem Standort.![]()
Man "kann" auch ein Start-Up gründen und 3 Jahre nach dem Studium Milliardär sein. Von daher eine etwas schwammige Formulierung. Fakt ist, dass 70.000 € Jahresbrutto mit 2 bis 3 Jahren Berufserfahrung die Ausnahme und bei weitem nicht die Regel ist, selbst unter MINT-Absolventen. Zumal meiner Erfahrung nach Dinge wie bezahlte Wochenendarbeit und bezahlte Überstunden bei Akademikern in dieser Gehaltsregion eher unüblich sind. Da hat man normalerweise "All in" - Verträge.
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Dass ich mich hier mal etwas konkreter zu Wort melde...
70k mit 3 Jahren Berufserfahrung halte ich für seeeehr sehr optimistisch. Die guten meiner Ingenieur-Kollegen, die in Firmen landeten, die gute Ingenieure auch wirklich halten wollen, liegen nach dieser Zeit bei ca. 50k bis 55k.
*Mit sehr viel Auslandstätigkeit (70%), Auslandsdiäten, Überstunden, Beteiligung am Unternehmerischen Risiko über ein eigenes Sicherungskonto auf das man erst am Ende des Konjunkturzykluses (vielleicht) zugreifen kann;
*in der richtigen Branche, bei einem Weltmarktführer mit >5% jährlichem Wachstum und flacher Hierarchie
*als Schlüsselarbeitskraft (z.B. Verfahrenstechniker) mit hohem Maß an Selbstständigkeit
*mit rigiden Konkurrenz- und Kündigungsfristklauseln
werde ich im dritten Jahr die 70k nicht knacken. (und ich kenne keinen in meinem Umfeld, der aktuell näher dran wäre)
EDIT: So toll sind die Großunternehmen auch wieder nicht. Klar, die Einstiegsgehälter sind besser, aber dann scheitern viele an der vergleichsweise steilen Hierarchie und es geht nur mehr deutlich langsamer weiter. Leitende Stellen werden meist von außen besetzt und "Teamführer"-Positionen werden im Gegensatz dazu inflationär vergeben.
70k mit 3 Jahren Berufserfahrung halte ich für seeeehr sehr optimistisch. Die guten meiner Ingenieur-Kollegen, die in Firmen landeten, die gute Ingenieure auch wirklich halten wollen, liegen nach dieser Zeit bei ca. 50k bis 55k.
*Mit sehr viel Auslandstätigkeit (70%), Auslandsdiäten, Überstunden, Beteiligung am Unternehmerischen Risiko über ein eigenes Sicherungskonto auf das man erst am Ende des Konjunkturzykluses (vielleicht) zugreifen kann;
*in der richtigen Branche, bei einem Weltmarktführer mit >5% jährlichem Wachstum und flacher Hierarchie
*als Schlüsselarbeitskraft (z.B. Verfahrenstechniker) mit hohem Maß an Selbstständigkeit
*mit rigiden Konkurrenz- und Kündigungsfristklauseln
werde ich im dritten Jahr die 70k nicht knacken. (und ich kenne keinen in meinem Umfeld, der aktuell näher dran wäre)
EDIT: So toll sind die Großunternehmen auch wieder nicht. Klar, die Einstiegsgehälter sind besser, aber dann scheitern viele an der vergleichsweise steilen Hierarchie und es geht nur mehr deutlich langsamer weiter. Leitende Stellen werden meist von außen besetzt und "Teamführer"-Positionen werden im Gegensatz dazu inflationär vergeben.
Zuletzt bearbeitet:
pizza4ever
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.698
So ist es. Um mal ne Zahl aus meiner Abteilung zu geben:
auf ~30 Process Engineer kommen ~8 Teamleiter
Auf diese 1 kommt halt ein Abteilungsleiter.
Studiert ham quasi alle (außer die Assistentin und noch jmd), alle sprechen mehr oder weniger fließend englisch und alle werden so im bereich 43.000 (Einstieg) und 60.000, manche vll. auch 70.000 - 80.000 sein. Das sind dann aber seehr erfahrene, alteingesessene MA.
Die großen Sprünge kommen dann aber erst wieder zum Abteilungsleiter...
auf ~30 Process Engineer kommen ~8 Teamleiter
Auf diese 1 kommt halt ein Abteilungsleiter.
Studiert ham quasi alle (außer die Assistentin und noch jmd), alle sprechen mehr oder weniger fließend englisch und alle werden so im bereich 43.000 (Einstieg) und 60.000, manche vll. auch 70.000 - 80.000 sein. Das sind dann aber seehr erfahrene, alteingesessene MA.
Die großen Sprünge kommen dann aber erst wieder zum Abteilungsleiter...
Bookstar
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.123
Sherman123 schrieb:Dass ich mich hier mal etwas konkreter zu Wort melde...
70k mit 3 Jahren Berufserfahrung halte ich für seeeehr sehr optimistisch. Die guten meiner Ingenieur-Kollegen, die in Firmen landeten, die gute Ingenieure auch wirklich halten wollen, liegen nach dieser Zeit bei ca. 50k bis 55k. .
Naja mit diesem Gehalt steigt man hier in Bayern ein als Ingenieur bei einem 35 Std. Vertrag. Alles andere bekommt man extra vergütet. Hinzu kommen noch diverse Leistungen für die Altersvorsorge und soziale Absicherung. Naja nicht umsonst bin ich bei deutschlands Attraktivstem Arbeitgeber angestellt

Bookstar schrieb:Naja mit diesem Gehalt steigt man hier in Bayern ein als Ingenieur bei einem 35 Std. Vertrag.
Lass doch mal endlich diese bescheuerten Pauschalaussagen. Die sind so wie du sie bringst einfach nicht wahr und vermitteln ein völlig falsches Bild. Gerade mal 10 Beiträge weiter oben (Post #1466) findet man schon das erste Gegenbeispiel: Maschinenbau-Ingenieur in Bayern mit 42.000 € Jahresbrutto im zweiten Jahr. Und man muss auch nicht weit zurück blättern, um noch viele andere Gegenbeispiele zu finden.
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
@Bookstar
Ein Consemester von mir ist bei BMW und bekam selbst dort bei weitem keine 50k zum Einstieg....
"Alles andere bekommt man extra vergütet". Aha.
Zugegeben ging ich in meinem letzten Post von österreichischen Kollegen aus: Höheres Netto, soziale Absicherung von staatlicher Seite sehr viel dichter, Krankenkassen zumindest leistungsmäßig sehr gut, Altersvorsorge fast ausschließlich staatlich --> dadurch sind die Brutto Gehälter bei uns ein wenig niedriger.
Aber 55k sind auch in Bayern kein durchschnittliches Einstiegsgehalt. Selbst wenn du mit 55k eingsteigst, erreichst du bei einer mehr oder weniger durchschnittlichen Gehaltssteigerung keine 70k innerhalb von 3 Jahren.
Hier übrigens 2012-Zahlenmaterial: http://www.zukx.de/orientierung/geld/gehalt/einstiegsgehalter-fur-ingenieure/
Wobei die 50k zum Einstieg imho noch immer wahrscheinlicher sind als 70k innerhalb der ersten 3 Jahre.
Für Maschinenbauer, die bei einem Fahrzeughersteller anfangen, beginnt das obere Quantil derzeit bei 47500€. Mit 50k bist du da nochmals 5% drüber und kannst davon ausgehen, dass ~90% aller Maschinenbaueinsteiger weniger verdienen.
Ein Consemester von mir ist bei BMW und bekam selbst dort bei weitem keine 50k zum Einstieg....
"Alles andere bekommt man extra vergütet". Aha.

Zugegeben ging ich in meinem letzten Post von österreichischen Kollegen aus: Höheres Netto, soziale Absicherung von staatlicher Seite sehr viel dichter, Krankenkassen zumindest leistungsmäßig sehr gut, Altersvorsorge fast ausschließlich staatlich --> dadurch sind die Brutto Gehälter bei uns ein wenig niedriger.
Aber 55k sind auch in Bayern kein durchschnittliches Einstiegsgehalt. Selbst wenn du mit 55k eingsteigst, erreichst du bei einer mehr oder weniger durchschnittlichen Gehaltssteigerung keine 70k innerhalb von 3 Jahren.
Hier übrigens 2012-Zahlenmaterial: http://www.zukx.de/orientierung/geld/gehalt/einstiegsgehalter-fur-ingenieure/
Wobei die 50k zum Einstieg imho noch immer wahrscheinlicher sind als 70k innerhalb der ersten 3 Jahre.
Für Maschinenbauer, die bei einem Fahrzeughersteller anfangen, beginnt das obere Quantil derzeit bei 47500€. Mit 50k bist du da nochmals 5% drüber und kannst davon ausgehen, dass ~90% aller Maschinenbaueinsteiger weniger verdienen.
Zuletzt bearbeitet:
Domi16
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 845
1) Bundesland: Ba-Wü
2) Beruf/aktuelle Position: DHBW-Student
3) Bruttolohn pro Jahr: 13000
4) Nettolohn pro Jahr: 10000
5) Wochenarbeitszeit: 35 (Vertrauenszeit)
6) Alter: 18
7) Geschlecht: m
8) Ausbildung: /
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: 2 Monate
10) Arbeitsverhältnis: DHBW-Studium
Firmengröße: 15k (Automobilzulieferer)
@Sherman: Also ich weiß jetzt schon dass ich als Absolvent mit 21 Jahren dann mit EG11 zzgl. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Leistungsbewertung und Benzingeld einsteige. Außerdem weiß ich von Kommilitonen die bei der Firma mit dem Stern aufm Auto studieren dass man als DHBw-Student sogar noch einiges mehr verdienen kann...
2) Beruf/aktuelle Position: DHBW-Student
3) Bruttolohn pro Jahr: 13000
4) Nettolohn pro Jahr: 10000
5) Wochenarbeitszeit: 35 (Vertrauenszeit)
6) Alter: 18
7) Geschlecht: m
8) Ausbildung: /
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: 2 Monate
10) Arbeitsverhältnis: DHBW-Studium
Firmengröße: 15k (Automobilzulieferer)
@Sherman: Also ich weiß jetzt schon dass ich als Absolvent mit 21 Jahren dann mit EG11 zzgl. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Leistungsbewertung und Benzingeld einsteige. Außerdem weiß ich von Kommilitonen die bei der Firma mit dem Stern aufm Auto studieren dass man als DHBw-Student sogar noch einiges mehr verdienen kann...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 290
- Aufrufe
- 50.071
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 12.957
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.829
- Gesperrt
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 15.282