oder das löschen von Fotos - die kommen wie Zombies irgendwann mal wiederpanik schrieb:Nicht mal das kopieren von Fotos klappt zuverlässig

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder das löschen von Fotos - die kommen wie Zombies irgendwann mal wiederpanik schrieb:Nicht mal das kopieren von Fotos klappt zuverlässig
Der Android-Experte Mishaal Rahman lieferte eine potentielle Erklärung dafür dass auch iPhone Mirroring potentiell problematisch mit den EU-Regulierungen ist. Ein Erklärungsansatz wäre etwa, dass Windows-OEMs mittels API in die Lage versetzt werden müssten, ein Spiegeln des iPhones auch für Windows-PCs zu ermöglichen.
Genau so sieht es aus. Apple mit einem kompletten Verkaufsverbot belegen in der EU wäre der richtige Schritt.DonDonat schrieb:Klassische Sündenbock Taktik ohne Sinn und technische Erklärung weil wieso auch?
Apple Gläubige glauben Apple, egal wie viel Schmu sie verbreiten.
Da kann man dann sowas auch nutzen um Stimmung gegen die EU zu machen, weil EU = Böse.
Am besten wäre, wenn Apple von der EU bzgl. der App-Store sperre zu 10% des Jahres-Umsatz verdonnert wird. Das hilft. Dann muss das Management endlich umdenken und kann nicht mehr auf Kunden hier sowie Gesetzen rumtrampeln sonst wirds Teuer.
masterrob schrieb:Warum zum Geier betrifft das auch das iPhone Mirroring?
Ein Feature worauf ich mich echt gefreut hatte.
Das läuft doch komplett übers eigene Netzwerk und ohne jeglichen AI Einfluss.
Was hat denn der DMA mit MEINEM Netzwerk zu tun?
Ich denke eher, sie müssen es auch für Windows bzw. Linux öffnen. Und darauf werden sie definitiv keinen Bock haben. Deshalb verstehe ich Apples Sicht schon, die wollen natürlich das Feature mit MacOS bewerben.Rattle schrieb:Apple hat offensichtlich Angst, dass sie von der EU gezwungen werden könnten, das Mirroring auf dem Mac auch für Android Handys öffnen zu müssen. Darauf haben sie logischerweise wenig Bock.
Ganz einfach: Stimmung gegen den ach so bösen DMA machen. Die flachen Ausreden zur Sicherheit und Datenschutz glaubt doch hoffentlich keiner?DennisK. schrieb:Verstehe ich Null, ich seh aber auch nicht was Apple davon haben kann Millionen von Kunden künstlich zu verärgern.
Ich beschreibe es sogar noch mit VLC. Ist halt dann genau nur da, in VLC.Loopman schrieb:Und wieso musst du zwingend Apple Music verwenden?
Es gibt dutzende Apps die dir den Zugriff auf lokal gespeicherte MP3 ermöglichen.
Loopman schrieb:Ah, jetzt kommen wir langsam dahinter... bei dir liest es sich so, als ob es mit allem anderen funktioniert, nur mit Apple nicht.
Und jetzt auf einmal ist es nur noch Bargeld 😂
Liest sich bei dir wie der typischer Apple-Hate...
Entweder ich versteh nicht was du meinst, dann erklärs bitte oder es liegt an den von dir genutzten Apps.flaphoschi schrieb:Ich beschreibe es sogar noch mit VLC. Ist halt dann genau nur da, in VLC.
Genau so wie ich es beschrieben habe.sedot schrieb:
Ich hab im Artikel ja vorsichtig darauf hingewiesen, dass es sich um »angebliche Sicherheitsrisiken« handelt und Apple an keiner Stelle die Herausforderungen bzw. die dadurch entstehenden Gefahren für den Kunden skizziert. Was ich retrospektiv noch reingepackt hätte, wäre wohl der Hinweis darauf, dass die EU den Konzern gerade ohnehin wegen der Umsetzung des DMA (App-Marktplätze) untersucht.Flutefox schrieb:Diese ausdifferenzierte Betrachtungsweise hätte ich mir ehrlicherweise vom Autor gewünscht. @DennisK.