Welche AMD Radeon RX 580?

Hornviper

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
6
Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen Gaming-PC konfigurieren, jedoch bin mir etwas unschlüssig welche Radeon RX 580 ich nehmen sollte.
Ich habe mir zwei ausgesucht zwischen denen ich mich einfach nicht so recht entscheiden kann.

Zur Auswahl stehen einmal PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample:
https://geizhals.de/powercolor-rade...0-8gbd5-3dhg-oc-a1609947.html?hloc=at&hloc=de

oder Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5:
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-11265-01-20g-a1610154.html?hloc=at&hloc=de

Mir gefällt die RX 580 von PowerColor in der Golden Sample Edition sehr gut und beide Karten haben ja fast den selben Preis.
Vielleicht hat ja jemand die PowerColor und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Falls es schon einen Beitrag zu den o.g. beiden Karten gibt entschuldige ich mich, ich hab ein wenig nachgeschaut aber zu den beiden Karten speziell nichts gefunden.

Ich bin für jeden nützlichen Hinweis, guten Rat und Empfehlungen dankbar.
 
Sapphire mMn.
 
ein Kumpel hat die Powercolor, ist mit Silent-BIOS nicht aus dem Gehäuse herauszuhören.

Ich würde aber beim gleichem Preis wohl zur Sapphire greifen. Powercolor nur, falls sie günstiger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Okay,
danke für die schnellen Antworten. Ich lese mir mal den Test durch und werde dann nachher bestellen.
Ich wünsche allen noch einen guten Abend.
 
Ich meine der User @ RYZ3N könnte durchaus was zu der "PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample" sagen,... mal schauen ob er sich hier dann jetzt auch meldet.

Meine Wenigkeit liefert schon mal folgende Info's ab:

Zu beachten bei den RX 580er auch der Faktor XTX und XTR:
""Polaris 20 XTR ist offenbar für eine höhere Übertaktung gedacht und damit werden die Boards bestückt, die von den Herstellern zu den jeweils schnellsten Karten zählen. Polaris 20 XTX hingegen taktet etwas geringer und kommt daher auf den etwas langsameren Karten zum Einsatz.""
(Quelle https://www.hardwareluxx.de/index.p...radeon-rx-580-in-zwei-varianten-am-markt.html)

Wenn du planst zu übertackten eher die XTR Modelle Wählen!
= die PowerColor

Bei der PowerColor Red Devil "Golden Sample" soll zudem der Kühler durchaus gelungen sein und somit kaum Geräusche erzeugen.

Die "Sapphire Nitro+ Radeon RX 580" hingegen ist ein XTX-Modell.
= ist aber auch keine schlechte Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
piquadraturist schrieb:
Ich meine der User @@ RYZ3N könnte durchaus was zu der "PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample" sagen,... mal schauen ob er sich hier dann jetzt auch meldet.

Ich hatte bis vor kurzem die PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample.

Tolle Karte und im Silent-BIOS kann ich nur @Redirion anschließen.

Redirion schrieb:
ein Kumpel hat die Powercolor, ist mit Silent-BIOS nicht aus dem Gehäuse herauszuhören.

+1

Wenn dann noch ein wenig UV dazukommt, wird’s richtig gut.

Allgemein eine gut gemachte Grafikkarte mit einem potenten Kühler.

Wer weiß wie man Detailregler bedient und auch mal auf das performancehungrigste Features verzichten kann, kann mit der Karte auch noch WQHD gut spielen.

Für FullHD ist sie prädestiniert.

Wäre bis zum Navi Release bei der Karte geblieben, aber ich konnte die RX Vega 56 einfach zu günstig abgreifen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornviper und piquadraturist
Dann fragt man sich aber, wieso sollte man die Karte nehmen mit dem minimal besserem OC-baren Chip, wenn man dann wieder auf das Silent-BIOS zurückschaltet. Das ist die Quadratur des Kreises.

In der Regel ist die Sapphire die beste Wahl.
Die Nitro+ ist ab Werk bereits sehr leise und hat jede Menge Reserven bei der Kühlung.
 
rg88 schrieb:
Dann fragt man sich aber, wieso sollte man die Karte nehmen mit dem minimal besserem OC-baren Chip, wenn man dann wieder auf das Silent-BIOS zurückschaltet.
die Powercolor hat mit Silent-BIOS den gleichen Takt wie die Sapphire per Default. Deswegen ist das auch kein Nachteil. Aber die Karte ist halt größer und der zusätzliche Handgriff entfällt bei der Sapphire. Daher auch der Tipp, nach dem Preis zu gehen.


@Hornviper welche ist es geworden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornviper
Redirion schrieb:
die Powercolor hat mit Silent-BIOS den gleichen Takt wie die Sapphire per Default. Deswegen ist das auch kein Nachteil. Aber die Karte ist halt größer und der zusätzliche Handgriff entfällt bei der Sapphire. Daher auch der Tipp, nach dem Preis zu gehen.


@Hornviper welche ist es geworden?

Ich habe mich jetzt für die PowerColor Golden Sample zusammen mit einem Ryzen 5 1600 und dem ASUS Prime X370-Pro entschieden. Da mir die PowerColor optisch mehr zusagt und es halt die stärkere Karte bei gleichem Preis ist. Auch wenn sich die Taktfrequenzen (1257MHz/1411MHz : 1257MHz/1425MHz) nicht viel tun, finde ich den größeren Kühler bei der PowerColor (Triple Slot Karte) besser. Ebenso ist es auch schön eine Karte mit selektierten Chip (XTR) zu haben.

Danke für die nützlichen Hinweise & Empfehlungen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
Ja nach oben hin sind halt keine Grenzen gesetzt und ich gebe dir recht, dass die nächste Chipklasse nicht allzu weit entfernt ist aber ich habe mir bei 300,00 Euro eine Grenze gesetzt.
Vor knapp 4 Jahren hatte ich noch eine GTX 770 Windforce für 289,00 Euro bekommt. Heute ist so etwas irgendwie nicht mehr möglich :D
Ja klar der Leistungssprung mit etwa +55% der GTX 1070 zur GTX 970 ist schon recht viel aber naja für mich trotzdem zu teuer bzw. bin ich dann doch nicht bereit so viel Geld auszugeben und die RX 580 hat halt zur Zeit einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Ich klinke mich hier mal ein:

Ich habe vor ner Weile mein System (siehe Sig) erneuert, mit Ausnahme der GraKa. Diese soll nun nachgerüstet werden. Meine ist ja asbach-uralt und ich habe bisher wenig am PC gespielt, da ich vor allem meine PS4Pro dazu nutzte. Das soll sich aber ändern, da ich mehr in meinem Büro spielen will/muss (wg. Kinder) und die PS4 aber im Wohnzimmer bleiben soll. Anyway, ich brauche ne potente Mittelklasse Graka, die einigermaßen zukunftssicher ist und aktuelle Spiele solide in FHD wiedergeben kann. Da ist die RX580 wohl die richtige Wahl.

Jetzt bin ich mir unsicher, ob sich in meinem Fall der Aufpreis von 60€ für die Sapphire Nitro im Vergleich zu der MSI Armor wirklich lohnt? Beide sind in meinem Fall ein Quantensprung was die Leistung angeht und lauter als meine alte Hawk wird die Armor wohl kaum sein, oder? Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mahlzahn:
die 5770 Hawk scheint nen recht passablen kühler zu haben.

ich würde eher zur PowerColor Red Dragon als zur MSI Armor greifen. die Nitro+ hat halt nen deutlich besseren kühler, ist aber nicht spürbar schneller. wie viel dir ein guter kühler wert ist musst du wissen.


ist ein quantensprung nicht die kleinstmögliche veränderung eines teilchens oder so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahlzahn
Hmm, da liegt ja das Problem. Ich habe irgendwie zu wenig Ahnung um das wirklich für mich beantworten zu können bzw. kann den Unterschied schlecht einschätzen. Welchen Vorteil siehst du denn bei der PowerColor?
Und denkst du die wäre lauter als meine jetzige?

Deathangel008 schrieb:
@Mahlzahn:
ist ein quantensprung nicht die kleinstmögliche veränderung eines teilchens oder so?

:D Das mag sein... komische Redewendung in dem Fall.
 
@Mahlzahn:
ich weiß nicht genau wie laut die Armor bzw Red Dragon V2 ist und schon gar nicht wie laut die 5770 Hawk ist. der kühler von der macht auch mich nen recht passablen eindruck, mehr kann ich zu der nicht sagen.

der kühler der RD V2 scheint etwas größer als der der Armor zu sein, allerdings scheinen hier die speicherchips gar nicht gekühlt zu werden, das war mir bisher nicht aufgefallen. dafür scheinen die VRMs direkten kontakt zum kühler zu haben. vllt täuscht der eindruck auf den bildern da auch, auf die schnelle habe ich nichts genaueres zu der karte gefunden.

beides kompromisskarten. ich persönlich würde zur Nitro+ greifen.
 
Der Kühler der Red Dragon hat deutlich mehr Volumen als die Armor. Reißt trotzdem keine Bäume aus und die Lüfterkurve ist beschissen, ist bei der Armor aber nicht anders.
Aber wie @Deathangel008 schon geschrieben hat die Speicherchips werden nicht gekühlt.

Meine Favoriten sind Nitro+ und Red Devil Golden Sample.

Edit:
Hier paar Eindrücke zur Red Dragon von mir
https://www.computerbase.de/forum/t...entare-erlaubt.1354504/page-114#post-21561300
Weiter unten findest du auch die Red Devil GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornviper und Deathangel008
Zurück
Oben