Welche AMD Radeon RX 580?

@Hurricane271:
ne beschissene lüfterkurve kann man ja deutlich einfacher korrigieren als nen schlechten kühler. komplett nackte speicherchips sind aber echt dumm. muss bei so ner karte mMn echt nicht sein.
 
Ok. Also von dem was ich bisher so gelesen habe, tendieren die meisten zur Sapphire. Ich wollte halt nur noch mal sicher gehen, ob das auch in meinem Fall Sinn macht. Ich beobachte mal die Preise. Vielleicht habe ich die Tage ja mal Glück und kann noch was sparen. Ansonsten scheint es so, als wären die 50-60€ mehr gut angelegt. Danke euch :)
 
@Mahlzahn:
die Power Color Red Devil ohne GS ist auch nicht schlecht. ansonsten immer wieder mal bei Mindfactory im Mindstar vorbeischauen, da gibts regelmäßig grakas für weniger geld.
 
Moin @ Mahlzahn, was zu beachten ist in Sachen "Geräusch arme" GraKa = dieses ist immer individuellen Empfindungen unterlegen.

Alle diese Karten weisen semi-passive Zero-Fan-Modus aus. Bedeutet die Lüfter gehen nur unter Last ab einer gewissen Temperaturentwicklung an. . . wenn man zudem einer derjenigen Zocker ist welche mit Headset Gaming betreiben, sollten wissen das man eh kaum bis keine Geräusche des dann laufenden Kühlers mitbekommt.
 
@Mahlzahn
Bei Mindfactory gab schon öfters Angebote der guten RX 580's.

@piquadraturist würde dir auch zustimmen ich höre fast keine Karte beim Gaming mit Headset. Doch die Red Dragon dreht schon nach 70 °C mit über 3000RPM das ist auch mit Headset hörbar.
 
@Hurricane271:
3000RPM? das ist mal ne ansage. bei der 480 Red Dragon waren es im CB-test "nur" knapp 1700RPM. immerhin muss man sich bei 3000RPM wohl keine sorgen wegen der speicherchips machen:freak:

weißt du zufällig was die maximaldrehzahl der lüfter ist?
 
@Deathangel008 Ich komme ja von einer RX 480 Red Dragon, die ging leider kaputt, dann hab ich mir die RX 580 Red Dragon geholt.
War auch ziemlich überrascht. Bei der RX 480 war Temp-Target 80°C und Max. RPM weiß ich leider nicht mehr und bei der 580 70°C und Max. 3300 RPM und nach 70 °C gings halt ab :D
Habe die Red Dragon 580 dann einen Kumpel verkauft und mir im Angebot eine Red Devil GS geholt.
 
Jau,... keine Ahnung^^

Meine RX 470 von HiS (siehe Signatur) schafft durchaus auch 3000RPM was man dann schon wahrnehmen können wird. Allerdings habe ich noch keine Anwendung laufen gehabt welche dieses verursachte ... der Kühler meiner GraKa scheint zudem durchaus sehr gelungen zu sein (meinen auch sehr viele andere) und bei knapp über 2300RPM (dort hatte ich sie schon mal) war sie ohne Headset durchaus wahrnehmbar, ABER auch nur die Luftzirkulation (dezentes Rauschen) = mit Headset nichts wahrgenommen erst als ich dieses abnahm um mal zu hören. Das einzige was ich wirklich wahrnehme bei meiner GraKa ist der Moment wo die Lüfter den "Zero-Fan-Modus" verlassen und anspringen = dann ist dieses kurz für wenige (ca 3) Sekunden zu hören,... aber sobald die Lüfter laufen = flüster-modus!

Der Kühler der "PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample" ist angeblich ähnlich gut gelungen.
Es gibt dahingehend auch zu genüge Nutzer welche dieses so Berichten. Hinzukommt diese GraKa ist eine XTR!

Denke das die Sapphire hier nicht deutlich besser agiert. Falls ja i.O.! -> XTX
Grundsätzlich will man wirklich eine stille GraKa sollte man eventuell die komplett Passive Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX in Betracht ziehen. (Finde ich tatsächlich gar nicht mal so doof).
 
@piquadraturist
Also ich finde die Red Devil GS sehr gelungen, im Silent Bios ist sie ohne Headset sehr angenehm, wahrnehmbar, aber für mich nicht sörend. Mit Headset nehme ich OC/Silent-Bios gar nicht wahr. (aber da tickt jeder anders).
Das Silent-Bios ordnet sich zwischen Sapphire Standard und Silent ein. Doch mittlerweile gibt es von Sapphire neue Revisionen wo es kein Default und Silentbios mehr gibt, sondern Game-Mode und Compute-Mode.
Aber dennoch nehmen sich beide nicht wirklich viel.
Und ja einen XTR-Chip ist nice to have, weil die sich besser undervolten/übertakten lassen. Aber kein must to have.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
Hurricane271 schrieb:
Doch mittlerweile gibt es von Sapphire neue Revisionen wo es kein Default und Silentbios mehr gibt, sondern Game-Mode und Compute-Mode.

Google hat mir dazu leider nichts ausgespuckt. Wird das weiterhin per Bios-Switch realisiert? Wo liegen denn die Unterschiede der beiden Profile?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
@Hurricane271:
ganz ehrlich, mir tun die ohren weh wenn ich diese zahlen nur lese. die, allerdings etwas größeren, lüfter meiner 1070 GameRock machen bei der maximaldrehzahl von 2500RPM schon richtig krach. aber mit meiner angepassten lüfterkurve und etwas UV erreichen die kaum mal 800RPM.

schade dass Sapphire das Silent-BIOS bei der 580 Nitro+ anscheinend entfernt hat. wobei mir die karte, ausgehend von den werten bei CB, selbst im Silent-BIOS noch zu laut wäre.

die zweite antwort vom support im verlinkten thread finde ich irgendwie... naja.

@lmwplays: könntest du diese empfehlung auch begründen?
 
@Deathangel008 weil sie die Günstigste auf dem markt ist, und man sich auf MSI verlassen kann
 
@Deathangel008
Bist du mit Headset am PC oder meist ohne?
Ich merke bis 2400 RPM bei meiner Red Devil mit Headset nichts, mit UV-100mV läuft sie bei max. 1700RPM geht wahrscheinlich noch leiser, aber ich das so gesetzt das sie dann nur im Extremfall die 70er Marke erreicht.
Ich probier mal wie leise ich sie krieg, wenn ich auch das Temp-Limit auszunutzen. Ich denke aber an die 800 werde ich nicht ran kommen. Außer ich senke Takt, weil Polaris läuft ja nicht so dynamisch wie Pascal.
Zur Red Dragon:
Dauerhaft über 3000RPM auch mit Headset war mir dann aber auch zu viel:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
@Hurricane271: immer ohne HS und ich bin mittlerweile extrem empfindlich geworden was das angeht.

@lmwplays:
ach, weil man "sich auf MSI verlassen kann". was soll das denn heißen? die haben, wie alle marken, gute und weniger gute produkte im sortiment. und die Armor gehört ganz klar zu den weniger guten. ich persönlich würde sie als "schrott" bezeichnen. warum? mickriger kühler und den bildern nach auch komplett nackte speicherchips.
 
Wäre ja auch nur eine Günstige Variante Gewesen. Kann ja sein das unser TE ein Sparsamer Mensch ist
 
@Deathangel008
Okay ohne Headset würde ich wahrscheinlich auch probieren das Optimum an Kühleistung und Stille zubekommen.
Mit Headset kann ich mir gar nicht vorstellen das irgendwas bis 2000 RPM störend/wahrnehmbar ist, außer das Lüfterdesign ist generell schrott und ziemlich laut und irgendwas klackert.

Aber so auf die schnelle muss sich meine Red Devil deiner GameRock geschlagen geben. Schaffe 1000 RPM bei -106mV und die Karte pendelt sich nach ca. 20 min bei Valley so um die 78 ° Grad ein.
Wenn man das volle Temp-Limit bis 90° Grad ausnutzen will geht vielleicht noch etwas, aber das meide ich lieber. Da der VRAM drum rum sich auch erhitzt und ich diesen trotz Undervolt übertaktet habe, da Polaris-20 davon sehr profitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
@Hurricane271:
hehe, vllt wäre es langfristig günstiger mir ein gutes HS zu kaufen und dann bei den grakas zu sparen:D

auch mal kurz aus neugier den Valley angeschmissen und direkt gemerkt dass der die graka nicht zu einem besonders hohen stromverbrauch animiert. waren bei ~1930MHz @ 950mV (ab werk ~1050mV) nur ~120W. andere games ziehen da auch mal ~150W. waren dann nach 20 minuten maximal 67°C bei ~725RPM. anfang des jahres hatte ich die karte mal 10 minuten bei ~150W verbrauch arbeiten lassen, da waren es dann 72C bei ~770RPM, allerdings war die raumtemperatur da auch bestimmt 2,5°C niedriger (dreckswetter aktuell).
der kühler ist für ne 1070 eigentlich schon überdimensioniert.

wie viel strom frisst deine 580 mit UV bei Valley?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hurricane271 und piquadraturist
@Deathangel008 Hast du den auch alles Maxed Out? Anti-aliasing 8x?
So eine große Differenz habe ich gar nicht.
Auf jeden Fall zieht meine Karte im Valley ~140 Watt.
Bei Spielen wie The Division zieht die Karte um die ~145 Watt, aber die Peaks sind höher.
Stock gammelt die Karte irgendwo bei ~180-190 Watt rum.
Ich habe die Karte auch probiert auf 7< Tflops zu pushen, waren dann 1527 Mhz(1231mV) bei stolzen ~220 Watt und Peaks bis 260.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben