Welche AMD Radeon RX 580?

@Hurricane271:
hatte das preset Extreme HD genommen. bei AC Odyssey zieht die karte meistens unter 100W. keine ahnung woran genau das liegt. Origins war auch sehr genügsam.

~45W weniger durch UV können sich doch sehen lassen. im direkten vergleich hatte ich das nur einmal bei The Crew getestet, da waren es in UHD mit 950mV ~155W und mit ~1040mV ~180W. mit 1557MHz @ 800mV ~100W, aber dann halt weniger takt. intensiver habe ich mich damit bisher nicht beschäftigt.

das PT der 1070 GameRock würde schon 220W nicht zulassen:D wie viel mehr leistung kam da bei deiner karte denn rum?
 
Es ist jetzt die Sapphire RX580 Nitro+ geworden. Habe zwischendrin nochmal mit dem Gedanken an eine Vega Red Dragon, 1070 (beide zu teuer, für mich preis-leistungsmäig zu weit weg von der RX580) oder auch 1060 gespielt (Leistung vergleichbar aber G-Sync und weniger RAM). Aber ich denke die Sapphire ist ne gute Karte für mich und ein ordentlicher Kompromiss.

Danke noch mal an alle für den Input :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist und Hurricane271
Ich hol das hier noch mal hoch, da ich überlege noch neue Monitore zu holen und mich Frage ob ein WQHD 27er mit 144hz für die Sapphire Sinn macht? Aktuell habe ich zwei 23er Dell 60hz IPS. Eine Kaufberatung zu den Monitoren läuft auch hier im Forum, aber ich dachte ich frage hier noch mal speziell wegen der Graka nach, da ihr da ja bislang äußerst kompetent und hilfreich gewesen seid :) Würdet ihr mit der Sapphire eher wieder zu 24/25er FHD greifen oder macht es Sinn sich im WQHD Bereich umzuschauen ohne beim Bild oder Spieleleistung (NHL19, F2017, AC, Total War, Tomb Raider) zu große Einbrüche zu haben?
 
Wenn dann unbedingt mit Freesync mit einer beginnenden Range ab 30/35 Hz.
Den in FullHD muss man nicht viel an den Einstellungen verändern um auf mind. 60FPS zukommen. Doch bei WQHD muss da schon einiges mehr bei den Games drehen. Da kann Freesync helfen um dennoch, bei etwas niedrigen Frames, dennoch ein angenehmes Gefühl zuhaben.
Also kannst du ruhig auf WQHD upgraden, den Monitore behält mam für gewöhnlich länger und mit der RX ist es ja nicht vollkommen unspielbar, aber nimm auf jeden fall Freesync mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
Ok, klingt plausibel. Also würde der hier zum Beispiel passen? HP 27xq

Habe mir jetzt auch nochmal die FPS in FHD und WQHD aus dem Test hier auf der Seite für die RX580 rausgesucht. Im Schnitt verliere ich etwa 13-15 FPS gegenüber FHD, je nach Spiel mal etwas mehr oder weniger. Frage ist ob ich das als PC-Gaming-Noob überhaupt merke... ich meine ich habe bisher vor allem auf der PS4 Pro gespielt und auf dem PC mit uralter Hardware...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einige ist das ein Weltuntergang:Dvorallem wenn es dann unter 60 geht, naja mit Freesync wirst du es nicht so merken wenn du innerhalb der Range bleibst.
Ich bin mit Monitoren nicht so bewandert, aber ich habe rein von den Specs nichts aus zusetzten.
 
Wobei die FPS mit der Sapphire bei den meisten Toptiteln im Test auch in FHD bereits weitestgehend unter 60FPS liegen. In WQHD droppen sie halt doch recht häufig in Richtung 30. Siehe Hier
 
@Mahlzahn:
mir persönlich wäre die 580 ja schon in FHD zu lahm. ist halt immer die frage was deine ansprüche an settings und fps sind. die 580 ist definitiv keine karte für WQHD und ultra.

die 580 beherrscht VSR. damit kannst du auch bei nem FHD-bildschirm das bild in WQHD berechnen lassen. so kannst du ganz einfach rausfinden ob dir die power für die auflösung reicht.
 
Wie schon weiter oben geschrieben. Man muss in FullHD nicht viel an den Settings verändern damit doch über 60 FPS bleibt doch bei WQHD um so mehr. Deswegen meinte ich das Freesync da helfen kann, nicht so viel um zustellen und dennoch ein angenehmes Gefühl zuhaben auch wenn man oft unter 60 FPS ist.
Denn alles auf Anschlag bzw Ultra und 60 FPS, ist auch in FullHD nicht immer mit der RX 580 möglich.
Deswegen muss man schon bisschen selbst einstellen, man hat auch meist kein Optischen Verlust wenn man mal eine Stufe runterschraubt, doch in WQHD muss man meist weiter runter mit den Settings.
Deswegen ist Freesync+WQHD mit RX 580 zwar akzeptabel, aber nicht wirklich was langfristiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
Hmm... ich denke dann sollte ich eventuell doch lieber bei FHD bleiben, so lange ich mir keine Vega leisten kann :D Da stellt sich dann die Frage ob das in 27 Zoll Sinn macht, aber das wäre hier OT. Wenn meine Sapphire da ist, werde ich das aber mal mit dem VSR antesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
Moin nochmal @ Mahlzahn, diese hohen FPS-Werte sind eher eine Diskussion aus dem Bereich MMOFPS (CounterStrike etc),... allemal im Zeitalter von FreeSnyc/GSync in Sachen Tripple-A Titeln flüssiges und sauberes Gaming definitiv sehr gut umsetzbar sind.

Würde mich nicht zu sehr auf diese FPS Szenarien festlegen.
Dieses kann man auch erkennen an den 4K Gamern mit einer 1080/Ti welche bis dato immer auf HOHE FPS bestanden, aber seit diese sich 4K-Monitor im Zusammenhang mit 1080/Ti GraKa hinstellten kaum mehr was von hohen FPS im Kontext von hohen Bildwiederholfrequenzen = Hz wissen wollen und sogar teilweise behaupten noch NIE^^ auf Hohe FPS & Hz bestanden zu haben. :D (Bis vor kurzem gab es 4K nur im Zusammenhang mit 60Hz)!

Je nachdem wie der Wind sich halt dreht :evillol:

Geh einfach noch mal tiefgründig in die RX 580 1440p Info Bubble und checke halt auch Benchmarks und Video wie folgendes unten ab speziell deine Gaming Titel betreffend:


Würde mich von etlichen Aussagen, wie hier und anderswo teilweise getätigt, nicht abschrecken lassen.
Eine RX 580 kann sehr wohl 2K = 1440p möglich machen.
Die RX 470/570 wird teilweise als Einstiegsmodell in Sachen 1440p gelobt, check Video unten:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahlzahn
Zurück
Oben