News Wenig Bewegung bei den Prozessor-Marktanteilen

News schrieb:
..., Probleme bei der 32-nm-Fertigung, die sich auch auf die 45-nm-Produkte auswirkten, ...
Falls die Meldung von heise.de stimmt, dürfte AMD momentan auch 40nm-TSMC-Engpässe für Brazos haben, sodass die Brazos nicht weiter zulegen konnten.
 
Whoozy schrieb:
Das sich die Leute immer gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man ihren Horizont zu erweitern versucht. :D

Wenn den OEMs die Effizienz der CPU so wichtig wäre wie Du sie darstellst, dann würden sie die Llano-APU links liegen lassen. Genau das Gegenteil ist aber der Fall. Andererseits würde ich niemals behaupten, dass Deine Argumente unwichtig sind. ;)
(Nebenbei: Das die Effizienz der AMD-Prozessoren zu wünschen übrig lässt, liegt in erster Linie in der Architektur begründet.)
 
Ich habe nicht davon gesprochen das die Effizienz JETZT sau schlecht ist. Ich habe gesagt, wenn AMD so weiter macht in Zukunft, wieso müssen immer solche Leute wie du anderen die Wörter im Mund umdrehen?

Allgemein hinkt man aber hinterher. Und da ist es doch richtig wenn ich sage das diese CPU's bzw. APU's schwächen haben in diesem Bereich. Ja genauso wie Intel schwächen hat im Bereich Grafik. Aber Intels Fertigungsvorsprung is mittlerweile wirklich sehr groß, dann der ohnehin große stück Kuchen an Marktanteilen die man hat, wiegen meiner Ansicht nach mehr.

Natürlich hat es auch was mit der Architektur zu tun. Aber nehmen wir mal an AMD könnte schon Januar 2012 mit Llano in 22Nm gehen und dann noch die 3D Transistoren die ja Intel nun einführen möchte. Was meinst du wie sich das dann plötzlich positiv auf die Effizienz auswirkt und die Produktionskosten auf langer Sicht senkt.
 
Wer jetzt wieder mit Sprüchen kommt und mal wieder AMD´s Ende herbeiredet hat dem Knall einfach noch nicht gehört bzw. bemerkt.

1. AMD konnte im mobilen Markt um ca. 35% wachsen.
2. AMD expandiert vor allem in Asien im Moment, das ist schon fast oder ist schon der größte Absatzmarkt Weltweit, v.a. China u. Indien.
3. APU´s verkaufen sich prächtig (wenn die Produktion bei Globalfoundries rund läuft u. Sie in New Yourk nächsten Jahres die neue Fab. eröffnen) dürfte die Nachfrage gedeckt sein.
4. Bulldozer ist gar nicht so schlecht wie hier im Test beschrieben, -kann sein Potenzial nur noch nicht 100% Entfalten, da Windows noch nicht dafür optimiert ist. Nur fürs Gamen ist die CPU sicher nicht.
5. http://translate.google.de/translat...cessing-units-at-sandia-national-labs-004.htm
6. Intels Grafiklösungen haben einen deutl. größeren Rückstand bei den GPU´s als AMD bei den CPU´s.
 
Ich bin schon verwundert das AMD trotz miserabler Produkte noch relativ stabil da steht.
Nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen AMD, hatte selbst diverse Produkte bzw. habe auch noch AMD Produkte, aber ich sehe weder im Preis-Segment noch im Leistungs- Segment noch imd Preis/Leistungssegment irgendwelche konstrukte von AMD die besser wären. (Desktop-Segment, Mobil hab ich kein plan, da geht aber vermutlich noch was)

Ich denke es liegt einfach daran das die blöden Menschen einfach so total blöd sind.
Da bleibt im Kopf AMD ist Spiele CPU, AMD hatte mal mehr Leistung als Intel, Intel ist was für Büro und anderes blablabla , halt uninformiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Whoozy schrieb:
Allgemein hinkt man aber hinterher. Und da ist es doch richtig wenn ich sage das diese CPU's bzw. APU's schwächen haben in diesem Bereich. Ja genauso wie Intel schwächen hat im Bereich Grafik.
Es ist offensichtlich, wie du AMDs-Schwächen als KO-Kriterium siehst und Intels-Schwächen als vernachlässigbar.

Unverständlich, wenn die Leute die Meiste Zeit im Office tippen und Surfen.
Also, mit Office-Tippen gibts bei Llano keine Schwächen, da die Akku-Zeit gleich ist, während beim Surfen AMD mit besseren Flash-& Mulitmedia-Fähigkeiten sowie mit GPU-Beschleunigungen besser aufgestellt sind.

Ich sehe überhaupt keine Grund, warum man <600 Euro überhaupt einen Intel kaufen sollte, wo Preis & Office-Tippen & Internet-Surfen & Video-Schauen das wichtigste ist und genau dort Intel schwächelt.
Und das betrifft schon vielleicht 50% aller CPU-Verkäufe, wenn nicht mehr.

Es wird immer Llano vs . Core verglichen und dann in alle Märkte (Pentium & Cerleron) skaliert und das ist falsch.
Die Celerons & Pentiums sind sogar in der CPU-Performance total beschnitten und die Machen so 40-50% aller Intel-CPUs aus.
http://ark.intel.com/products/55626/Intel-Pentium-Processor-B940-(2M-Cache-2_00-GHz)

Und diese CPUs sind nicht umsonst bei Intel beschnitten, da sie den geringen Bedarf an CPU-Performance in diesem Marktsegment kennen.

Intel hat im letzten Jahr schon einen Erheblichen Vorteil durch Intel-32nm gehabt und es hat sich jetzt trotz Llano-Probleme (Verschiebung, Stückzahlen, Performance) kaum was in den Marktanteilen geändert.
Interessant werden die Marktanteile, wenn Trinity am Markt kommt und die ganzen momentanen temporären Probleme deutlich gesenkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. AMD konnte im mobilen Markt um ca. 35% wachsen.
50% in 2Quartalen, da scheint C- & E- Series APUs ziemlich eingeschlagen zu haben, und die A-Serie täte es auch, wenn sie denn verfügbar währen ausserhalb von Asien, was Prioritär beliefert wird.
 
AMD hat schon vor 3 Monaten einen etwas geringeren Absatz mit Brazos im 3Q als im 2Q angekündigt.
Warum das so ist, ist momentan IMO unklar.

Es gibt eine Aussage von Heise über Kapazitäts-Problemen für Brazos.
Keine Ahnung ob das stimmt.
 
Wer einseitige Tests liest und sich nicht aus mehreren ein Urteil bildet landet leider bei dem Schluss.
Ist wie mit Windows Vista, wollte auch niemand und läuft hervorragend
Nur mal ein Denkansatz: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...#content_start
Und du verlinkst eine AMD-Supporter Seite ;)
Ich weiß wohl, dass es in diesem Forum viele AMD-Fanboys gibt, aber man muss einfach mal realistisch sein. AMDs Bulldozer hat gegen Intels Core eben einfach das Nachsehen.
Und daran wird sich mit Windows 8 auch nichts maßgeblich ändern.
 
Glück für Intel dass GF nicht mit der Produktion des Llano aufgrund der miserablen Yieldraten hinterherkommt, sonst hätte Intel das ein oder andere Prozent Marktanteil verloren. Man sollte bedenken, dass die spärliche Produktion von Llano direkt abverkauft wird so dass die Nachfrage bei weitem nicht befriedigt werden kann.
Auch wenn viele Boardies den Markt anders (imho falsch) einschätzen so liegt imho die Zukunft des Massenmarktes weniger in Hubraumriesen aka Bulldozer / SB-E sondern in preislich attraktiven und effizienten CPU/GPU Kombiprodukten (bspw APUs). Spätestens mit Win8 und ARM wird sich das immer mehr herauskristallieren.
 
Viele ARMs ergeben auch mehr Hubraum. ;)

Meiner Meinung nach hätte AMD mit Bobcat eine passende Architektur für solche Server (sogar mit GPGPU Möglichkeit), aber wie es scheint, will AMD sich auf den wenig margenträchtigen Consumermarkt konzentieren, statt auf profitablere Nischen zu setzen.
 
Wenn man hier auf die Spezialanwendungen verweist, bei denen Bulldozer punktet, bleibt aber weiterhin festzuhalten, dass einfach eine Wette auf die Zukunft ist. Wenn sich beim nächsten Bulldozerableger nicht viel verändert, hat man als Desktopkunde jedenfalls längere Zeit keinen Grund für einen Kauf bis sich entsprechende Software durchsetzt.

Und wenn man nur grob was von Programmierung versteht, weiß man, das viele Programme sich gar nicht auf die Eigenschaften hin optimieren lässt. Schon die Programmierung für Mehrkerner(dann vielleicht noch für eine variable Kernanzahl) hat enge Grenze(technisch wie finanziell). Die Leistung eines einzelnen Standardkerns wird immer eine wesentliche Rolle spielen. Und spezielle Programmierung für die Nische(20%) hat eh keine große Chance auf Verbreitung. Und selbst bei WinRAR sprechen wir ja nicht von bahnbrechender Performance/Watt.

Ich drücke AMD alle Daumen und war auch immer zufriedener Kunde. Aber rosig sieht es wirklich nicht aus. Mit den APUs sieht es momentan noch gut aus, aber was die Zukunft bringt... Da braucht es verbrauchsarme Produkte für reale Software. Und Bulldozer ist nunmal die Zukunftsbasis...
 
@CHAOSMAYHEMSOAP solche Menschen wie Du braucht AMD im Momment. Globalfoundries...bewerbe dich jetzt dann bist du Deine Arbeitslosigkeit los...es ist ein Weg in die richtige Zukunft...
-Dann kannst Du AMD erklären wie man am meisten provitabel arbeiten kann...LOL
-Erzähl uns bitte noch mehr....

-schon bemerkenswert wieviele möchte-gern ceo´s hier unterwegs sind...
...Intel wird sich ebenfalls freuen von der ARM Revolution gehört zu haben...danke Dir für die Warnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: IDC bestätigt im Großen und Ganzen die ersten Analysen. Demnach ist der durchschnittliche Prozessorpreis um fünf Prozent gestiegen, neue Rekordumsätze wurden erzielt. AMD konnte insbesondere bei Notebooks Zuwächse bei den Auslieferungen verbuchen, musste jedoch im Desktop- und Server-Segment weiter Federn lassen. Insbesondere bei Servern ist die Lage dramatisch, denn dort ist der Marktanteil unter die 5-Prozent-Marke gerutscht.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Aufschlüsselung über die Teilbereiche zeigt die Entwicklung in den letzten Jahren respektive Quartalen exakt auf. Im letzten Quartal konnte Intel allein im Desktop-Segment fast fünf Prozent hinzugewinnen, schwankt jedoch seit vielen Quartalen letztlich immer um die gleichen Werte zwischen 70 und 75 Prozent Marktanteil.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Im Notebook-Segment liegt aktuell AMDs Stärke. Mit der „Brazos“-Plattform ist man seit Jahresbeginn auf Erfolgskurs, sei dem dritten Quartal sind auch die „Llano“ als Mainstream-Plattform verfügbar. Fertigungsprobleme bei AMDs Auftragsfertiger Globalfoundries verhindern dabei sogar größere Zugewinne, so dass man zwar langsam an Intels Anteil knabbert, dieser aber vermutlich größer ausfallen könnte.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Neu in IDCs Erhebung ist eine, die sich mit Prozessoren inklusive Grafikeinheit befasst, die im Desktop- und Notebook-Segment ausgeliefert werden. Dort ist exakt nachzuvollziehen, wann die Auslieferungen bei AMD begannen und wie sich die Modelle Stück für Stück im Markt festsetzen. Begonnen hatte es mit den „Brazos“-basierten Systemen, deren Auslieferung vor fast genau einem Jahr begann und in den folgenden Quartalen massiv gesteigert wurde.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Sparte, die bei AMD am schlechtesten und folglich bei Intel am besten läuft, ist das Server-Geschäft. Hier handelt AMD immer noch mit den älteren Opteron-Prozessoren, die „Bulldozer“-basierten Server-Modelle sollen zwar ausgeliefert werden, eine offizielle Vorstellung ist jedoch noch nicht erfolgt. Besserung war deshalb im dritten Quartal nicht möglich, erst ab dem vierten Quartal beziehungsweise im kommenden Jahr könnte es dort wieder etwas aufwärts gehen. Aktuell kommen deshalb 95 von 100 ausgelieferten Server-Prozessoren von Intel.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Hier handelt es sich offensichtlich um Stückzahlen und nicht um Umsätze, wie es fälschlicherweise im 1. Abschnitt beschrieben ist und sich durch den ganzen Text durchzieht.

Die Werte sind nicht überraschend, da AMD z.B. Llano forciert im Notebook-Markt ausliefert und dort schon 90% APUs (Llano & Brazo) ausliefert.

Server-Marktanteile mag noch niedrig sein, aber Bulldozer hat dort den Margen und ASP massiv gesteigert.
 
Interessante Zahlen und schön übersichtlich dank Tabelle. Weiter so:)

Gibts eigentlich irgendwo ne Tabelle mit den tatsächlichen Stückzahlen? (Gibts bestimmt, find aber auf die Schnelle nix)

Gruß
 
Im Durchschnitt sieht das mal wieder ziemlich schlimm aus.

Aber immerhin schaut's im mobilen Bereich und bei den APUs gut aus. Hier kann man bestimmt auch in der Zukunft weiter dazugewinnen. AMD bietet viele Lösungen an und kommt schon bald mit der nächsten APU-Generation.

Im Server-Bereich ist man nur noch ein Zwerg, fast am Boden, also kann man da in den nächsten Quartalen - wenn Bulldozer-Server-CPUs erscheinen - nur noch dazugewinnen. Denn noch viel weiter runter geht nicht mehr.

Also so wie immer für AMD: Es sieht relativ schlecht aus, aber es gibt kleine Lichtblicke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh. Am Servermarkt ist die Lage dramatisch.
Zu Opteron Zeiten war Amd doch schon um ein Vielfaches weiter. (mehr Marktanteil)

Server-CPU-Werke sind reine Gelddruckmaschinen. Hier macht sich die schlechte Marktposition wirklich stark bemerkbar.
 
Ist schade mit dem Marktanteil von AMD bei Server-CPUs. Zwar brauche ich sowas nicht als Endanwender, ist aber eine Prestige-Sache.

Im Desktopbereich wird AMD wahrscheinlich auch weiterhin verlieren, aber immerhin könnte die Mobilsparte sich verbessern dank Llano. Auch sehe ich immer mehr Läppis mit Fusion, aber ich find die etwas dürftig für 17"-NBs
 
Die Servermarktanteile sind nicht weiter verwunderlich. Viele Unternehmen warten entweder (immer noch) auf den Start der neuen Bulldozer-Opterons oder sie sind u.u. schon auf Intel gewechselt. Man muss ja dabei bedenken, dass der Launch eigentlich schon im Q3 stattfinden sollte.

Bulldozer-Server wird ja schon an ausgewählte OEMs (z.B. Cray) ausgeliefert, jedoch werden diese Umsatzzahlen sich erst im Q4 bemerkbar machen.
 
Zurück
Oben