MichaelaRegena schrieb:
Es ging einfach nur darum, für was man Bandbreiten > 100.000 überhaupt braucht.
Braucht wofür?
Damit man E-Mails checken kann?
Damit man ein aktuelles Spiel in 20min runter laden kann?
Oder damit man moderne Streaming Dienste nutzen kann die in den kommenden Jahren noch wachsende Anforderungen an die Netz-Infrastruktur haben werden?
Für den Download der Spiele ist es ein recht unwichtiges Komfort Merkmal ob meine Leitung das Spiel in 10 oder in 30min heruntergeladen hat. Wichtig ist für Onlinegames eine Stabile Verbindung mit geringen Latenzen. Die Qualitätsmerkmale dafür findet man aber bei keinem Provider, denn die hängen an allen Gliedern der Kette und die Infrastruktur der Gemeinde und die Anschlüsse des Providers sind nur ein Teil davon. Auch wenn der Provider hier mit Routing noch den meisten Einfluss hat.
Wenn wir dann aber von Streaming reden wird die Bandbreite tatsächlich relevant, vor allem wenn es nicht nur um den Film auf dem TV sonder gleichzeitig die Videokonferenz für die Arbeit und Twitch-Stream neben dem Zocken geht. Und wenn man dann über einen langfristig ausgelegten Ausbau nachdenkt, wird klar, das diese Dienste sehr unterschiedliche Anforderungen haben werden.
Dazu könnte kommen, das mit Diensten wie Stadia, Amazon Luna, GeForce Now, PlayStation Now, Shadow und was weis ich noch, aber eben live Streaming Diensten schnell der Wusch zu 4K Übertragungen mit mehr als 60Hz aufkommt.
Es gibt schon gründe warum Menschen Glasfaser Anschluss für ihr Haus haben wollen und entsprechend ist meine Empfehlung, wenn man Investiert und mit der Gemeinde über Infrastrukturausbau redet, dann ist Glasfaser die einzige Wahl.
Es macht keinen Sinn die Technologie von vor 30 Jahren heute als Investition für die Zukunft zu verbauen. Auch wenn es für die nächsten 2 Jahre noch reichen würde.