raph
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 471
Microsoft macht echt alles falsch, was man falsch machen kann.
Gegenüber Entwicklern:
Mit WP7 hat man alle Zöpfe abgeschnitten. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen.
Mit WP7 -> WP8 wurde die komplette Plattform eingestampft und neu hochgezogen. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen.
Mit WP8 zu Universal Apps erfolgt schon wieder ein neues Modell. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen - man kennt das ja schon...
Gegenüber Endkunden
WP7 deutlich modernere GUI als iOS und kein Mensch bekommt den Start überhaupt mit.
WP7->WP8 Alte Geräte sind per Definition quasi tot. Kunden sind verunsichert und kaufen lieber ein "verlässlicheres" Produkt.
WP8 Kein in der Breite brauchbares Lineup an Geräten. Samsung hat keine Lust und HTC macht mit allem, was sie anfassen derzeit mehr falsch als richtig.
Das Update auf 8.1 kam nie so breit in einem Schlag, als dass Kunden es als Neuerung empfunden hätten.
Mit dem vollmundigen Versprechen, alle WP8-Geräte bekommen WP10 hat man sich die Messlatte sehr hoch gelegt. Vertrauen wird aufgebaut.
Pro Quartal wurden es weniger Geräte, die W10M bekommen. Kunden sind verunsichert und kaufen lieber ein "verlässlicheres" Produkt.
Jetzt fallen alle Early Adpoter weg (es kamen in der Zwischenzeit bis zum 950 nicht wirklich neue Geräte, die einen Neukauf rechtfertigt hätten) - die gesamte x20/25 Reihe, wird abgeschrieben.
Dazu wird Nokia als Name gekillt, danach nochmal medienwirksam als Inhalt.
Gegenüber Firmen (Stichwort MDM):
Die Integration in MDM-Lösungen ist scheiße. Kaum zu gebrauchen. Auch MS Server-Seitig gibts da nix brauchbares. Jedes Gammel-droid kann das besser, von iOS ganz zu schweigen. Sogar das alte WinMobile 6.5 war besser verwaltbar.
So kann man sein Produkt nachhaltig mehrfach töten.
Muss man auch erstmal schaffen...
Gegenüber Entwicklern:
Mit WP7 hat man alle Zöpfe abgeschnitten. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen.
Mit WP7 -> WP8 wurde die komplette Plattform eingestampft und neu hochgezogen. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen.
Mit WP8 zu Universal Apps erfolgt schon wieder ein neues Modell. Entwickler freuen sich ganz doll, dass sie von vorne anfangen dürfen - man kennt das ja schon...
Gegenüber Endkunden
WP7 deutlich modernere GUI als iOS und kein Mensch bekommt den Start überhaupt mit.
WP7->WP8 Alte Geräte sind per Definition quasi tot. Kunden sind verunsichert und kaufen lieber ein "verlässlicheres" Produkt.
WP8 Kein in der Breite brauchbares Lineup an Geräten. Samsung hat keine Lust und HTC macht mit allem, was sie anfassen derzeit mehr falsch als richtig.
Das Update auf 8.1 kam nie so breit in einem Schlag, als dass Kunden es als Neuerung empfunden hätten.
Mit dem vollmundigen Versprechen, alle WP8-Geräte bekommen WP10 hat man sich die Messlatte sehr hoch gelegt. Vertrauen wird aufgebaut.
Pro Quartal wurden es weniger Geräte, die W10M bekommen. Kunden sind verunsichert und kaufen lieber ein "verlässlicheres" Produkt.
Jetzt fallen alle Early Adpoter weg (es kamen in der Zwischenzeit bis zum 950 nicht wirklich neue Geräte, die einen Neukauf rechtfertigt hätten) - die gesamte x20/25 Reihe, wird abgeschrieben.
Dazu wird Nokia als Name gekillt, danach nochmal medienwirksam als Inhalt.
Gegenüber Firmen (Stichwort MDM):
Die Integration in MDM-Lösungen ist scheiße. Kaum zu gebrauchen. Auch MS Server-Seitig gibts da nix brauchbares. Jedes Gammel-droid kann das besser, von iOS ganz zu schweigen. Sogar das alte WinMobile 6.5 war besser verwaltbar.
So kann man sein Produkt nachhaltig mehrfach töten.
Muss man auch erstmal schaffen...