calluna schrieb:
@KlaasKersting
Warum wären dann x86-CPUs obsolet? Wie groß ist denn quantitativ der Unterschied in der Energieeffizienz? ;-)
Sagen wir es mal so.
Ein Snapdragon 835 verbraucht unter Vollast um die 1,5 Watt Strom.
Ein Intel Atom x5-Z8350 Verbraucht 6,5 Watt (in der Regel jedoch kommt manchmal auch die 4,5 Watt Einstellung zum Einsatz die ist dann aber unglaublich langsam und sobald GPU Last draufkommt sinkt die Taktrate auf unter 1Ghz) und liefert dabei rund 1/3 der Leistung.
Beim Core m/Y wird es da kompliziert.
Das Ding hat eine Variable TDP (vom Hersteller einstellbar) die meistens jedoch auf 6,5 Watt gesetzt wird.
Jedoch benutzt das Ding agressive Power Limit Boost die es dem Core m erlauben 30 Sekunden lang sehr viel mehr Strom zu verbrauchen.
Das sorgt dafür das die Leistung sehr stark fluktuiert.
Bei Voller Leistung saugt so ein Core m um die 12 Watt ist dann aber auch ein wenig schneller als der Snapdragon.
Ist gerade kein Boost verfügbar (also 6,5 Watt Limit) ist der Snapdragon wiederum schneller.
Alles in allem ist der Snapdragon 835 also selbst deutlich effizienter verglichen mit dem teuren core m (so ein Core m kostet fast so viel wie ein 8770k) und schlägt die Preisliche Konkurrenz den Atom zu Brei.
@Kunkka
Definiere günstig.
Handys mit Snapdragon 835 werden teilweise im 350€ bereich verkauft (Nubia Z17 zum Beispiel).
Mittelklasse SoCs wie der Snapdragon 625 kosten um die 15$. Ich würde darauf tippen das der Snapdragon 835 irgendwo im Bereich von 70-80€ maximal liegt.