Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Ich hatte ja ein Inplace Upgrade gemacht, wie andere wohl auch.
Ich wählte hier "Nichts behalten" bei der Installation, was ja dann wie eine Neuinstallation ist.
Später nach der Installation wurde Windows 11 "mit einer digitalen Lizenz (ms Konto verknüpft)"
automatisch aktiviert. Also hier jedenfalls dann mal ein kostenloses Upgrade soweit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorsten67
Raptor85 schrieb:
Die sollten sich eher selbst verklagen, weil es da ja irgendwo einen Leak gegeben haben muss.

Wer immer das geleakt hat wird a. sofort fristloß gekündigt werden und b. wird gegen den Leaker auf jeden Fall eine Schadensersatzklage und Copyrightklage warten. Es ist nur eine Frage der Zeit bis man den oder die Leaker gefunden hat. Ich denke bei MS wird jeder Bit überwacht und geloggt der durchs LAN geht.
 
Nuclear schrieb:
Viele IT - Webseiten gingen um die Jahrtausendwende auf dieses Thema ein und dass man die Kontrolle über seinen PC, seine Daten und Programme möglicherweise verlieren würde. Heute höre ich überhaupt nichts mehr davon.
Weil es damals schlichtweg Bullshit war, aber irgendwie muss man ja ein Sommerloch redaktionell füllen. "Damals" wurde auch USB von Heise als "Useless Serial Bus" verschrien und noch viel früher hat man Hexen verbrannt, weil man es auch nicht besser wusste.

Heise hat in der Vergangenheit leider immer wieder Meinungen verbreitet, die letztlich komplett neben der Spur waren und sich zum späteren Zeitpunkt als Ente erwiesen haben.
https://www.heise.de/ct/artikel/Der-PC-mit-den-zwei-Gesichtern-288576.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und SVΞN
xexex schrieb:
(...) und noch viel früher hat man Hexen verbrannt, weil man es auch nicht besser wusste.
(...) oder es einem die Kirche so suggeriert hat. :D

Made my day @xexex. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, McTheRipper, xexex und eine weitere Person
GerryB schrieb:
Du kannst im Gerätemanager per Mausklick auf den älteren Treiber zurück.

Danke, ändert wahrscheinlich nichts an der Inkompatibilität zur Radeon-Software. Mir gefällt Win11 besser als Win10, rein vom Startmenü und der besseren Konsistenz im Gesamteindruck (hatte unter Win10 das alte Win7-Startmenü eingestellt). Auch wenn die alte Systemsteuerung noch aufrufbar ist, so ist zumindest die Design-Oberfläche in Win11 etwas konsistenter gestaltet und nicht dieses Durcheinander. Und endlich keine Kacheln mehr...

Bei den Zusatzmodulen scheint es aber mit der Vorabversion Probleme zu geben, zumindest ließen sich bei mir keine Weiteren installieren.

WebBeat84 schrieb:
Bei mir hat Windows 11 Update automatisch den Treiber installiert und danach automatisch über den Store die Software.

Du meinst vermutlich den AMD-Store? Da finde ich nur das Andrenalin-Komplett-Paket und das will auf Deibel komm raus den alten Grafiktreiber installieren.
 
KitKat::new() schrieb:
ja, genau 🤦‍♂️ ... wie waers, wenn ihr das wo anders diskutiert?
+1

Es wäre zu begrüßen wenn wir die Gender-Diskussionen jetzt einstellen könnten.

Wer den ein oder anderen Post frauen- oder männerfeindlich findet, dem steht die Melden-Funktion zur Verfügung. Die Mods werden dann entscheiden was hier geht oder auch nicht geht.

Bitte zurück zum Thema: Windows 11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DssdCNSPR, McTheRipper, amorosa und 6 andere
mae1cum77 schrieb:
Den Windows Store von MS. Die DCH Treiber von nVidia und AMD brauchen beide die Store Anbindung ;).

Verzeih wenn ich mich gerade etwas blöd anstelle. Bisher habe ich immer die Software und Treiber direkt beim Hersteller geladen und dann installiert. Im MS Store finde ich nichts zu AMD oder Grafiktreibern. DCH-Treiber für eine AMD-Karte finde ich nicht (nur bei Lenovo und Dell, habe ich nicht). Und die Adrenalin-Software finde ich auch nur bei AMD direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User_0815
duckycopper schrieb:
Es geht nicht um eine Gender-Diskussion. Es geht um eine Geschlechter-Diskussion.
Auch gut. Dann bitte auch die Geschlechter-Diskussion einstellen. Führt zu nichts und hat hier zudem nichts zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Hyourinmaru, Trent und 5 andere
Danke @Terrier Finden konnte ich sie über "AMD" nicht. Installieren über den Link leider auch nicht. Gibt immer einen "Error" Code: 0x803FB005 wenn ich installieren klicke, wird die Datei nicht runtergeladen. Diverse Fehlerbehebungshinweise aus dem iNet zum Code: 0x803FB005 haben leider auch nicht geholfen. Windows11 komplett zurückzusetzen wollte ich gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Microsoft klagt gegen indische Website​

Wie die Website Fossbytes berichtet, richtet sich die Klage von Microsoft gegen den indischen Betreiber der ebenfalls indischen Tech-Website Beebom.

Also von einer Klage lese ich da nichts. Das einzige, was Microsoft gemacht hat ist einen DMCA Takedown Request zu stellen, der akzeptiert wurde.

Wer den Ablauf nicht kennt:
a) Stellt ein Rechteinhaber fest, dass ein Onlineinhalt seine Rechte verletzt, so kann er einen Takedown Request an den Provider stellen. Dieser prüft den (mehr oder weniger Sorgsam) und falls dieser nicht als unberechtigt identifiziert werden kann wird der Inhalt offline genommen.

b) Derjenige, der den Inhalt eingestellt hat kann sich entscheiden. Reagiert er nicht, so erkennt er die Forderung als berechtigt an und die Sache ist erledigt und der Inhalt bleibt offline. Schadensersatzansprüche wie aus dem deutschen Abmahngesetzt sind hier nicht vorgesehen. Es kann nur indirekte Folgen geben wie ein gesperrter Account beim Provider nach 3 Verstößen. Das ist jedoch das Hausrecht des Providers.
c) Falls derjenige der den Inhalt eingestellt hat der Ansicht ist, dass die Forderung unberechtigt ist (Provider hat schlampig geprüft oder konnte gewisse Dinge nicht wissen (z.B. ein erworbenes Nutzungsrecht), so kann er einen DMCA Counter Request stellen, indem er erklärt, dass der Inhalt rechtens ist. Der Provider leitet nun die persönlichen Daten an den Rechteinhaber weiter.
d) Der Rechteinhaber steht nur vor der Möglichkeit: Entweder er reagiert nicht bzw. zieht den Request zurück. Dann wird der Inhalt nach 2 Wochen wiederhergestellt. Damit ist die Sache erledigt.
Oder er reicht Klage gegen denjenigen ein, der den Inhalt online gestellt hat und leitet eine Bestätigung an den Provider weiter, der Inhalt bleibt gesperrt bis das Gericht zu einem Ergebnis kommt.

Im Fall von Windows 11 ist all das nicht passiert.
Eine Klage hätte es erst gegeben wenn:
.) Beebom einen Counter Request erstellt hätte (was aber ziemlich blöd wäre, da es ja offensichtlich ist)
UND
.) Microsoft sich dazu entschließt tatsächlich Klage einzureichen (was schon eher wahrscheinlich ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bananenkrebs und xexex
User_0815 schrieb:
Danke @Terrier Finden konnte ich sie über "AMD" nicht. Installieren über den Link leider auch nicht.
Bei Windows 11 wohl noch nicht.
Kommt ja auch wohl normal über Windows Update.
Bei Windows 10 funktioniert der Link aber selbst beim Aspire 3
Eine AMD Grafik hat mein Aspire 3 mit Intel GPU ja nicht mal.
Diese App ist installiert.
Kommt davon, wenn man klont und nicht clean installiert, wenn man vom HP Laptop auf Aspire 3 wechselt.
Reste bleiben halt auch immer.
Notebook HP 15-cw12, AMD Ryzen 3 3300U, Radeon Vega,
 

Anhänge

  • Radeon MS Store.PNG
    Radeon MS Store.PNG
    81,7 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Aber die grafikkart(innen)en sind schon billiger geworden 😂😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Terrier
Dass Windows 10 einen Nachfolger haben wird, obwohl Microsoft mal behauptet hatte, dass Windows 10 die letzte Version sein wird, ist nicht besonders überraschend, sonst hätte Microsoft Windows 10 keine Versionsnummer gegeben und es einfach nur Windows genannt.

Bevor aber Microsoft Windows 11 herausbringen wird, wäre es schön, wenn sie mal die ganzen Bugs in Windows 10 beseitigen und für ein einheitliches Aussehen bzw. Benutzererlebnis sorgen würden.

Z.B. funktioniert mein Drucker nicht unter Windows 10, obwohl er die richtigen Treiber gefunden und installiert hat und es damit auch keine Probleme gibt. Unter Windows 7 funktioniert der Drucker problemlos.

Und seit einiger Zeit führt der Edge Browser bei mir dazu, dass ständig die explorer.exe abstürzt und sich dann wieder neu startet, obwohl alle Updates installiert sind. Seit dem nutze ich wieder Chrome.
Eventuell lässt sich das Problem mit einer Neuinstallation des Edge-Browsers beheben, alles andere hat nämlich nicht funktioniert.

Davor hat sich die explorer.exe einfach aufgehängt und ich musste den Rechner neu starten, weil sich nicht mal mehr der Taskmanager öffnen lies. Ohne gestartetem Edge Browser konnte ich den Task-Manager zwar starten, aber weder die Apps noch die Benutzer wurden mir angezeigt. Das wurde aber zum Glück mit einem der letzten Updates behoben.

Vielleicht hat Microsoft inzwischen aber auch keine Lust mehr, weiter in Windows 10 herum zu frickeln und sich stattdessen dazu entschlossen, einfach ein neues, sauberes Windows herauszubringen. ;)
Jedenfalls würde sich damit die Gelegenheit bieten, endlich mal Windows mit einer auflösungsunabhängigen Benutzeroberfläche zu entwickeln, so wie es bei Mac OS schon lange der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben