Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

syfsyn schrieb:
hacker
Regierungen
Microsoft als Mittelsmann
apple
Quellen hierzu, bitte. Möchte ich sehen, die „Backdoor“ - insbesondere wenn man das Schlüsselmaterial selbst erstellt. Die These lässt sich sicher faktisch belegen, oder?


Und? Gibt es Fakten oder bleibt es bei der Polemik? - offensichtlich nicht, Schwurbler.

Und auch verständlich, dass sich CB nicht daran beteiligt, vor dem offiziellem Release einer Beta von einer Raubkopie via Leak im Detail (Analyse) zu berichten - da gehe ich absolut der neutralen Aussage von @SV3N d‘accord.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage beim ARM64 Support ist, ob nur Anwendungen aus Microsoft Store laufen oder ob es auch möglich ist diese auch konventionell zu vertreiben, denn in der Regel wird kein Softwarehersteller bereit sind hier 30% seines Umsatzes an Microsoft abzugeben und sich von der Laune Microsofts abhängig macht, ob nun ein dringendes Update freigeschaltet wird oder nicht. Das wird höchstens aus Marketingzwecken parallel zu konventionellen Distributionswegen hochgeladen. Es haben auch die meisten keine Lust auf UWP Applikationen, wo niemand weiß wie lange diese Plattform supported wird. Da wird maximal eine .exe oder .dll mit anderen Compilereinstellungen kompiliert.
 
andr_gin schrieb:
Die Frage beim ARM64 Support ist, ob nur Anwendungen aus Microsoft Store laufen oder ob es auch möglich ist diese auch konventionell zu vertreiben

Bisher ist es für ARM64 jedenfalls möglich, die Anwendungen beim Hersteller herunterzuladen, warum sollte das jetzt wieder abgeschafft werden?
 
hi-tech schrieb:
War eigentlich nicht so ernst gemeint aber Performance nimmt man gerne mit. Inwiefern die Benches valide sind wird sich bestimmt in etlichen kommenden Tests herausstellen.
KitKat::new() schrieb:

Hmm, also immer wenn auch Single Core nach oben geht, war einfach vorher schon das System nicht richtig. Denn du bekommst ganz klar Windows 10 auch so hin, dass alles maximal boostet, dann kann da quasi auch nichts mehr nach oben gehen. Und nehm ich die 3 Prozent von Single Core seh ich die auch bei Multi Core - unter sauberem Windows 10 zu Windows 11 bleibt dann vermutlich nichts mehr.

Immer einfach extrem skeptisch bleiben, wenn es heißt, "Neues Windows macht das schneller". Hat in der Vergangenheit schon quasi nie funktioniert.

edit: Windows 10 tests were performed in the "Recommended" performance mode while Windows 11 was in "High Performance" mode

Ähh ja .. total sinnlos also und erklärt auch, warum Windows 10 eben nicht so boostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trent, McTheRipper, KitKat::new() und eine weitere Person
Artikel-Update: Erste Benchmarks zu Windows 11
Schneller im 3D Mark Time Spy und beim Booten
Wie erneut die Website Deskmodder.de berichtet, ist Windows 11 auf identischer Hardware im 3D Mark Time Spy schneller unterwegs als Windows 10 und bootet zudem rund drei Sekunden schneller. Auch im Geekbench war das System mit Windows 11 schneller.

3DMark Time Spy von 6.872 auf 7.613 Punkte
  • GPU-Score von 6.927 auf 7.426 Punkte
  • CPU-Score von 6.573 auf 8.886 Punkte
Geekbench
  • Single-Core-Leistung von 1.138 auf 1.251 Punkte
  • Multi-Core-Score von 6.284 auf 7.444 Punkte

Zum Einsatz kam ein Notebook mit einem Intel Core i7-10875H und einer Nvidia GeForce RTX 2070 Super. Die Ergebnisse stammen vom YouTuber Ben Anonymous, der seine Beobachtungen in einem entsprechenden Video festgehalten hat.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Da es sich beim Build 21996.1 um einen nicht autorisierten Build von Windows 11 handelt, sind die Ergebnisse noch mit Vorsicht zu genießen. Anscheinend hat sich aber auch unter der Haube des neuen Windows etwas getan.

WDDM 3.0 scheint seinen Anteil zu haben

Im Rahmen eines kurzen Tests des Autors legte das System auf einer Radeon RX 6800 XT mit WDDM 3.0 im 3D Mark Time Spy zwischen 3 und 5 Prozent zu, während eine GeForce RTX 3090 nicht von dem Wechsel auf Windows 11 profitieren konnte.

Im PCMark10 ist das System unter Windows 11 mit beiden Grafikkarten zwischen 3 und 4 Prozent schneller unterwegs, was unter anderem an Verbesserungen am Scheduler liegen könnte. Das Profil war in allen Fällen auf „Ausbalanciert“ eingestellt.

Auch Hybrid-CPUs könnten profitieren
Wie die Website HotHardware berichtet, könnten auch Hybrid-CPUs wie Intels Lakefield von den Verbesserungen und insbesondere dem überarbeiteten Scheduler profitieren.

Da Intel solche Prozessoren gegen Ende des Jahres mit Alder Lake auch in Desktops und Notebooks bringen möchte, waren entsprechende Anpassungen bereits erwartet worden.

Keine Wunder zu erwarten
Die Ergebnisse der Vorabversion mit der Buildnummer 21996.1 sind dennoch mit größter Vorsicht zu genießen. Es ist durchaus möglich, dass das finale Windows 11 bei vollem Funktionsumfang auf der selben Hardware auch die selbe Leistung wie Windows 10 erzielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Transistor 22, Zockmock und 5 andere
SV3N schrieb:
Artikel-Update: Erste Benchmarks zu Windows 11
Schneller im 3D Mark Time Spy und beim Booten

Wie erneut die Website Deskmodder.de berichtet, ist Windows 11 auf identischer Hardware im 3D Mark Time Spy schneller unterwegs als Windows 10 und bootet zudem rund drei Sekunden schneller. Auch im Geekbench war das System mit Windows 11 schneller.


  • 3DMark Time Spy von 6.872 auf 7.613 Punkte
  • GPU-Score von 6.927 auf 7.426 Punkte
  • CPU-Score von 6.573 auf 8.886 Punkte

  • Geekbench
  • Single-Core-Leistung von 1.138 auf 1.251 Punkte
  • Multi-Core-Score von 6.284 auf 7.444 Punkte

Zum Einsatz kam ein Notebook mit einem Intel Core i7-10875H und einer Nvidia GeForce RTX 2070 Super. Die Ergebnisse stammen vom YouTuber Ben Anonymous, der seine Beobachtungen in einem entsprechenden Video festgehalten hat.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Da es sich beim Build 21996.1 um einen nicht autorisierten Build von Windows 11 handelt, sind die Ergebnisse noch mit Vorsicht zu genießen. Anscheinend hat sich aber auch unter der Haube des neuen Windows etwas getan.
Kann ich bestätigen, hab auch überall mehr Punkte als in Windows 10. Aber nur mit dem Treiber mit WDDM 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@WebBeat84 wenn du später ein paar Zahlen liefern könntest wäre ich dir sehr verbunden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WebBeat84
SV3N schrieb:
Artikel-Update: Erste Benchmarks zu Windows 11
Schneller im 3D Mark Time Spy und beim Booten
Wie erneut die Website Deskmodder.de berichtet, ist Windows 11 auf identischer Hardware im 3D Mark Time Spy schneller unterwegs als Windows 10 und bootet zudem rund drei Sekunden schneller. Auch im Geekbench war das System mit Windows 11 schneller.

Ist das jetzt ernst gemeint? Über deinem steht doch schon die Lösung:

Volker schrieb:
edit: Windows 10 tests were performed in the "Recommended" performance mode while Windows 11 was in "High Performance" mode

Ähh ja .. total sinnlos also und erklärt auch, warum Windows 10 eben nicht so boostet.


Zusammengefasst ist der Vergleich komplett für die Tonne. Das sollte man nicht in einen Artikel setzen, das ist sinnloser Hype und macht unnötig Hoffnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
WebBeat84 schrieb:
Kann ich bestätigen, hab auch überall mehr Punkte als in Windows 10. Aber nur mit dem Treiber mit WDDM 3
Frage dazu, um es einordnen zu können: verglichen mit einem neu installierten/aufgesetzten Win10 und aktuellsten Treibern?
 
einfach mal abwarten was es bringt und was es wird. Ob das Startmenü nun links oder mitte ist...man kennt es halt nicht anders als links und an sich ist das halt auch logisch, wenn man zb. in der Bildschirmmitte schon ein Fenster offen hat, überdeckt sich nichts.
Optik juckt mich in erster Linie aber eher sekundär, wenn die Gamingleistung scheinbar gut was verbessert wurde, immer her damit!
 
peru3232 schrieb:
Frage dazu, um es einordnen zu können: verglichen mit einem neu installierten/aufgesetzten Win10 und aktuellsten Treibern?
Ja, das Windows 10 als ich den Benchmark gemacht hatte war auch erst ein paar Tage alt.



Dann habe ich als ich Windows 11 installiert hab und alle Treiber drauf waren auch ein Test gemacht.

Und zuletzt jetzt, als ich den Insider Preview WDDM 30 Treiber installiert hab von Windows Update.

@SV3N

3DMark Port Royal (Raytracing):

Windows 10 Neuster AMD Treiber (27.20.21003.8013) 8554 Punkte

Windows 11 Neuster AMD Treiber (27.20.21003.8013) 8619 Punkte

Windows 11 InsiderPrev. WDDM 30 (30.0.13000.17006 8639 Punkte


3DMark TimeSpy Extreme (Dx12):

Windows 10 Neuster AMD Treiber (27.20.21003.8013) 6914 Punkte

Windows 11 InsiderPrev. WDDM 30 (30.0.13000.17006 7077
Punkte


Nicht Welten besser aber immerhin überall konstant mehr.


Finde sowieso, wie ich schon von Anfang an sagte, Windows 11, trotz das es noch nen sehr früher Leak ist, läuft erstaunlich flüssig, schnell und stabil. Noch kein einziges Mal zicken gehabt, außer das bei einem Start plötzlich das Windows 10 Startmenü angezeigt wurde mit Kacheln und allem. Erst nach einem Neustart war es dann wieder von Windows 11. Ist aber bisher nur das eine mal passiert.
Aber daran sieht man, Windows 10 steckt noch drunter... Wenn die das noch rausschmeißen wird es noch Cleaner :)
 

Anhänge

  • PortRoyal.jpg
    PortRoyal.jpg
    343,5 KB · Aufrufe: 246
  • TimeSpy Extreme.jpg
    TimeSpy Extreme.jpg
    371 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrozenLord
mkl1 schrieb:
Ist das jetzt ernst gemeint? Über deinem steht doch schon die Lösung:

Ne, der Wechsel des Energiespar Profils von Ausbalanciert auf High Performance macht absolut keinen Unterschied zumindest nicht ab ZEN3 oder beliebigen Intel Core CPUs. Zumindest hab ich es bisher über die Jahre dreimal mit mehreren Benchmarks und Spielen (auch im CPU Limit) getestet und absolut keine Unterschiede messen können. Nichtmal bei den Frametimes.

Bei Notebooks oder ähnlichem macht’s vielleicht nen Unterschied, aber definitiv nicht auf Desktop PCs. Da einige Ergebnisse hier mit Desktop ja schon gepostet wurden und zu ähnliche. Steigerungen kommen würde ich keinen Einfluss durch das Energieprofil sehen.

Dass hier 5%+ rausspringen muss wohl am WDDM3.0 liegen. Diese kleinen Leistingssprünge gab es auch mit Windows 8 und 10 schon. Ist also auch gar nix neues oder auch nichts über das man verwundert sein müsste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch mal abwarten, gerade die Benchmarks sind nicht sehr aussagekräftig, womöglich laufen einige Services und/oder Prozesse noch nicht. Bei Win10 mit den neusten Treibern hält sich der Zuwachs im Vergleich doch sehr in Grenzen. Für die anfänglichen Windows 10 Insider Previews gabs es bei mir auch immer paar GPU Punkte mehr in den Benchmarks, beim Final waren es wiederum paar weniger, (was aber wohl eher an den neueren Treibern liegt und weniger am OS)
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusätzlichen prozesse werden sicherlich nicht dauernd cpu last verursachen.
wenn ich bei windows 10 schaue, sind vielleicht 1-3 prozesse im leerlauf irgendwas am machen.
die belegen nur mehr ram, aber CPU nicht 24/7.
 
Ehrlich gesagt würde mich in Verbindung mit Windows 11 nur folgendes interessieren:

  • Anständiger Datenschutz?
  • Hat es einen Modus, bei dem ich monatlich/jährlich für Windows bezahlen kann, Microsoft mich mit Werbung etc. dann aber endlich in Ruhe lässt?

wenn ARM64:

  • Boot Camp fähig?
  • anständige x86_64 Emulation wie Rosetta 2?

Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann interessiert mich Windows 11 nur wenn es eine ARM64-Version davon gibt. Die Tage mit dem Rechner sind einfach zu produktiv geworden, als dass ich Zeit für Experimente mit einem aufgewärmten Windows 10 hätte.
 
@MrWaYne
Zumal der Gamemode ja auch greifen sollte, wenn Windows erkennt dass Direct3D läuft und somit die Prozesse entsprechend priorisiert.
Mich würde es ehrlich gesagt wundern wenn Hintergrundprozesse auf einem frischen System unter diesen Umständen einen Einfluss haben können.

Zudem bin ich mir nicht sicher ob bei diesem Windows 11 wirklich noch vieles fehlt. Das ist ja keine Neuentwicklung sondern praktisch ein größeres Windows 10 Update, mit primär visuellen Anpassungen…

Ich versteh ehrlich gesagt die Ungläubigkeit nicht. Skepsis ist ja OK, aber Leistungssteigerungen durch ein neues WDDM Major Release sind eher die Regel als die Ausnahme…
 
Die CPU Wertung ist auch gleich geblieben, nur die Grafik hat mehr Punkte.
Hab nen 5600X und ne RX6800, die läuft nicht im CPU Limit und die Benchmarks werden von 3DMark in 4K gerendert, da reicht die CPU locker selbst mit Hintergrunddiensten. Das einzige was aber bei allen Benchmarks im Hintergrund lief ist iCUE für die RGB Beleuchtung. 😁

IMG_20210621_0951027.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RickyM und B3nutzer
Rage schrieb:
@SV3N Soll nicht auch richtiger ARM-Support in Windows 11 einziehen?
Was passt mit dem ARM support unter Windows 10 nicht?
Ergänzung ()

andr_gin schrieb:
denn in der Regel wird kein Softwarehersteller bereit sind hier 30% seines Umsatzes an Microsoft abzugeben und sich von der Laune Microsofts abhängig macht, ob nun ein dringendes Update freigeschaltet wird oder nicht.
Wenn es denn eine entsprechend große User-Base gäbe wüsste ich nicht warum nicht. Bei Spielen machen das fast alle Publisher (Steam) und genauso bei mobile Apps auf Android und iOS.
 
Zurück
Oben