Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

KitKat::new() schrieb:
Wie lange die Unterstuetzung nach dem Release des Surface Pro X gedauert hat, ist irgendwie irrelevant fuer die jetzige Situation von Windows fuer ARM
LOL

x64 Emulation nach einem Jahr später, Adobe erst aufgesprungen nach dem Apple den M1 an den Markt brachte, Qualcomm erste CPU hätte schlechter nicht sein können, die zweite hat auch nicht überzeugt und Windows ARM läuft in der Eumlation schneller und flüssiger als auf originaler Hardware von Microsoft…

Qualcomm weint nach der Vorstellung und tönt das man nächstes Jahr auch soweit gewesen wäre und man an Apple sieht auf dem richtigen Weg zu sein. Somit das ganze Windows ARM läuft bis jetzt nicht so wirklich dolle aus meiner Sicht

was fehlt ist wirkliche Software für Windows ARM und ich glaube die kommt nicht in notwendigen Mengen. Das wird noch sehr lange auf Emulation angewiesen bleiben.

Edit

Qualcomm mag ja bei Smartphones ganz weit vorne zu sein aber für den Desktop oder Lappi würde ich es zu dem Kurs von MS nicht mal Ansatzweise in Betracht ziehen. Nicht mal mit 30 Prozent Rabatt.

was fehlt MS

ein guter Store
Selbst ohne Store ARM Anwendungen
Ein Store Konzept und nicht das wir lassen jetzt alles rein, exe, PWA und sonstige Container.

Da hilft auch nicht die Maximalgebühr die MS verkündet hatte als toller Partner Preis. Die Erhöhung ist jetzt schon sichtbar, wenn der Store anfängt zu laufen.

Das ARM kommen wird und das es sich durchsetzt, alles richtig aber nicht mit der aktuellen und auch nicht mit 2 zukünftigen Qualcomm SOCs. Als Schreibmaschine ist der Store Preis ganz schön heftig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter Verbesserungen unter der Haube würde ich was anderes verstehen.
z.B. hätte man das furchtbare IO-System endlich mal überarbeiten können. "Richtige" Betriebssysteme konnten geöffnete Dateien schon in den 70er Jahren (über)schreiben. Vermutlich will Microsoft mit dieser Krücke nicht nur 50 sondern 100 Jahre hintendran sein und das so beibehalten. Auch bei der Speicherverwaltung gäbe es Bedarf für Verbesserungen. NTFS wurde auch schon genannt, wobei das immer noch halbwegs zeitgemäß ist und andere Komponenten dringender verbessert werden müssten.
Aber für mich ist Windows inzwischen nur noch ein Spielestarter und dafür ist es gut genug. Wenn alte Spiele nicht mehr laufen wäre das zwar schade, aber die bekommt man ja meistens auch mit Linux ans Laufen.
Ich denke dieses neue GUI Theme kommt als Windows 11, damit man mal wieder in den Schlagzeilen ist. Über so ein "neues" Windows wird in den Medien mehr berichtet als über das x-te Halbjahresupdate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
mwi schrieb:
Aber für mich ist Windows inzwischen nur noch ein Spielestarter und dafür ist es gut genug.
Für mich nicht mal mehr das. Persönlich bin ich für etwas Office, Internet, Desktop, TeamViewer auf einen Mac mini umgestiegen.
Zocken auf Konsole. Muss sagen, das lang hier auf CB Prophezeite Augenkrebs ist noch nicht aufgetreten. Scheinbar eine Geschichte der 29K Fraktion in 110 FPS auf 250Hz 65 Zoll Monitoren.

Ich muss sagen das mir Mac OS sehr gut gefällt. Windows 10 schon lang nicht mehr. Mal sehen wie 11 wird und ob MS ARM mal schafft und nicht mit dem was die grade bei Qualcomm einkaufen. Würde mir einen eigenen SOC von MS wünschen. Aber bis jetzt ist es mir zu lieblos
 
Wahrscheinlich ist es schlauer, auf Windows 12 zu warten :evillol:
 
col schrieb:
Bei allen aktuellen msi Intel oder msi AMD Mainboards kann man fTPM also Firmware TPM über das BIOS nutzen.
D.h. es wird hier kein TPM 2.0 Module benötigt.

siehe Antwort auf meine Supportanfrage:
https://forum-de.msi.com/index.php/topic,120108.msg927913.html#msg927913
Danke für die Hilfe!
Im UEFI habe ich nun TPM + Secure Boot aktiviert, jedoch wird im Gerätemanager kein neues Sicherheitsgerät vermerkt und die TPM-Verwaltung zeigt auch kein Modul an.
Bitlocker scheint dennoch aktivierbar zu sein. Windows 11 teste ich vorerst nur in der VM.

Beim Testen, ob es sich installieren lässt, erscheint die TPM-Meldung.
--------------------------------------------------------------------------------
Update:
Nach wiederholtem Aktivieren des TPM-Moduls ist TPM nun aktiv.
 

Anhänge

  • TPM-Verwaltung.JPG
    TPM-Verwaltung.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 262
  • Windows11-Setup-TPM-Fehler.JPG
    Windows11-Setup-TPM-Fehler.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 270
  • TPM-aktiviert.JPG
    TPM-aktiviert.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R und col
@ RickyM
Hier meine Einstellungen im msi-UEFI, um TPM zu aktivieren.

UPDATE:
sehe gerade, dass es bei dir auch funktioniert, prima!
 

Anhänge

  • MSI_SnapShot_00.png
    MSI_SnapShot_00.png
    155,7 KB · Aufrufe: 294
  • MSI_SnapShot_01.png
    MSI_SnapShot_01.png
    156,5 KB · Aufrufe: 285
  • MSI_SnapShot_02.png
    MSI_SnapShot_02.png
    158,7 KB · Aufrufe: 282
  • tpm_aktiviert.png
    tpm_aktiviert.png
    39 KB · Aufrufe: 284
  • Gefällt mir
Reaktionen: RickyM
Windows 10 sollte die letzte Version von Windows werden was meiner Meinung nach sehr zweifelhaft ist,da sich alles verändert nur Windows nicht.DirectX 12 ist nicht abwärts kompatibel und so erhält man in z.b. Spielen Bluescreens mit Kernel Crash.Es ist zu empfehlen die directx_mar2009_redist.exe und die directx_Jun2010_redist.exe sich auf DVD zu brennen die man mit viel Suche unter Google finden kann,Microsoft hat den Support und Download dafür eingestellt.Mit den beiden Versionen nach installation auf C: laufen die Programme ohne Bluescreen und Kernel Crash!Wenn Microsoft wirklich vorhat ein Windows 11 zu entwerfen sollten sie DOS,Internet Explorer und DirectX12 also alles an DirectX entfernen.Da das aber nicht der Fall ist, ist es in meinen Augen nur eine Verarschung von Microsoft, denn Programmieren kann von denen keiner,leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RickyM
xexex schrieb:
Die meisten Privatanwender dürften sowieso ein TPM haben (Notebook), wir werden denke ist sehen was Sache ist. TPM Pflicht sollte ja schon vor Jahren mit Vista/7 kommen, war damals aber ein unpassender Zeitpunkt. Heute verbindet man TPM doch eher mit Sicherheit.

Anhang anzeigen 1092263
https://www.heise.de/newsticker/mel...nur-mit-UEFI-Secure-Boot-und-TPM-2582371.html

Anhang anzeigen 1092264
https://www.heise.de/newsticker/mel...r-Schutz-gegen-Firmware-Attacken-4564268.html

Ich halte eine TPM Pflicht durchaus für vertretbar und viele Mainboards lassen sich problemlos nachrüsten.

Anhang anzeigen 1092265
https://www.amazon.de/ASUS-Computer-90MC03W0-M0XBN0-TPM-M-R2-0/dp/B01CK5VY3Y

Du hältst TPM also für vertretbar, das ist einfach nicht zu fassen.
Schau Dir mal die CCC Videos von Rüdiger Weiss Vorträgen zu TPM an.
Die sind leider schon was älter, ich hoffe man findet sie noch.

Nur Apple hatte damals den Arsch in der Hose zu sagen, nein das möchten wir nicht für unsere Kunden.
Mit TPM räumst Du externen Firmen eine Unmenge an Rechten auf Deinem System ein.

Das ist doch damals nur erschaffen worden, damit Firmen wie Sony & Co ihre feuchten DRM Träume einfacher durchsetzen können bis hin zum Fern-Zugriff auf Dein System.

Das wurde damals noch so schöngeredet mit, tjaaa, dann könnte eine Firma 3rd party software, die die eigene Software stört entfernen und das Problem per Remote für den Anwender fixen und so ein Schwachsinn.

Aus reinen Privacy und Security Erwägungen heraus ... WER ZUR HÖLLE WILL DENN SOWAS ??

Ich möchte nicht, dass eine Firma hier auf meinem Rechner rumturnt und Dinge löscht oder verändert.
Der CCC hatte damals auch zu Recht bemängelt, dass das dazu erforderliche Key Management bei Microsoft sich nun wirklich nicht in sicheren, zuverlässigen, kompetenten Händen befindet, weil es in dem Bereich bereits genügend Probleme gab. Wenn solche keys geleaked werden, dann hast Du noch mehr Probleme.

https://www.heise.de/newsticker/mel...warnt-vor-dem-Botnetz-Windows-10-3057063.html

Man muss etwas Geduld haben und braucht vermutlich auch etwas Vorwissen ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitheat schrieb:
Das ist doch damals nur erschaffen worden, damit Firmen wie Sony & Co ihre feuchten DRM Träume einfacher durchsetzen können bis hin zum Fern-Zugriff auf Dein System.
Klar natürlich! Nun sind 10 Jahre vergangen und was ist aus den "feuchten Träumen" geworden? DRM ist allgegenwärtig und dafür hat man nie einen TPM Chip benötigt.

bitheat schrieb:
Mit TPM räumst Du externen Firmen eine Unmenge an Rechten auf Deinem System ein.
Mit TPM Räume ich niemandem irgendwas ein, es ist ein Chip auf dem Zertifikate und kryptografische Schlüssel gespeichert werden.

Das worauf du dich beziehst war Palladium, was letztlich als Idee verworfen wurde und wovon nur Secure Boot realisiert wurde. Kannst dein Aluhut also wieder ausziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Next-Generation_Secure_Computing_Base
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, Terrier, heijck und eine weitere Person
Sammy2k8 schrieb:
Sorry, jeder Partner und Developer der Anwendungen für ein OS stellt, und nicht hinterm Mond, ohne eMail und Internet lebt, bekommt lange vor dem harten Cut Bescheid und die Möglichkeit seine Anwendungen auf die neue Plattform anzupassen. Reines Schwarz/Weiß denken!
Ja und was ändert das an meiner Aussage? Wenn a der Entwickler der Software geldgeil is seine 32bit Apps nicht anpasst und lieber das gleiche Spiel mit addon als 64bit verkauft...... Und Apple das eben nicht interessiert.......

Hab auf ios xcom gehabt nach dem OS update auf 64 bit das nicht mehr abwärts kompatibel war.... Spiel futsch kein Update.... Aber wenige Wochen später kahm xcom enemy within..... Das selbe verdammte Spiel samt addon das ging aufeinmal als 64 bit App zu porten, das war aber nicht kostenlos für die vorbesitzer sondern nur zum kaufen

Ich will damit nur sagen solange ein OS abwärts kompatible bleibt ist alles gut aber wenn man einen harten Schnitt macht und alles alte komplet über Board wirft kann blöd enden auch gibt es nicht immer die Firmen mehr die Software anpassen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HasseLadebalken, Sammy2k8 und Miuwa
LeckerRK schrieb:
Wenn Microsoft wirklich vorhat ein Windows 11 zu entwerfen sollten sie DOS,Internet Explorer und DirectX12 also alles an DirectX entfernen.Da das aber nicht der Fall ist, ist es in meinen Augen nur eine Verarschung von Microsoft, denn Programmieren kann von denen keiner,leider.

Du kannst mir bestimmt einen Tip geben: Ich finde DOS nicht mal unter Windows 10.

Wo suche ich da am besten...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Miuwa und Popey900
Verstehe, du machst nur den falschen Mann zum Bock, das ist meine Aussage.

In deinem genannten Beispiel ist ganz klar der Anbieter der „Schelm“ der sich dachte - wie recht einige andere auch auf dem PC Markt - sich nochmal ein paar extra Groschen mit dem gleichen Abklatsch aufgewärmt zu verdienen. Dafür kann der Plattformbetreiber allerdings nichts. (Und wird auch einen Teufel tun, sich in Verkaufs,- und Marktstrategien anderer Firmen einzumischen).

Ansonsten bin ich voll bei dir, nur irgendwo muss man weiter gehen oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
xexex schrieb:
Klar natürlich! Nun sind 10 Jahre vergangen und was ist aus den "feuchten Träumen" geworden? DRM ist allgegenwärtig und dafür hat man nie einen TPM Chip benötigt.


Mit TPM Räume ich niemandem irgendwas ein, es ist ein Chip auf dem Zertifikate und kryptografische Schlüssel gespeichert werden.

Das worauf du dich beziehst war Palladium, was letztlich als Idee verworfen wurde und wovon nur Secure Boot realisiert wurde. Kannst dein Aluhut also wieder ausziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Next-Generation_Secure_Computing_Base

Was heißt hier Aluhut, das verbitte ich mir.

Ich hoffe, dass Du Dir in dem Punkt wirklich sicher bist. Was soll denn TPM anderes bringen, als dass gewisse Hersteller über Remote eine Möglichkeit des Zugriffs zu bekommen ?

Würde mich nicht wundern, wenn die Hersteller hier mit Salamitaktik bzw auf Zeit spielen, um erstmal mit dem Chip - den eigentlich niemand wollte - erstmal einen Fuß in der Tür zu haben. Später kommt dann die eigentliche Lösung, die dann niemand mehr verhindern kann.

Diese TPM Geschichte hat mich ziemlich überrascht. Gibt es denn irgendwo gesicherte Informationen darüber, was der genau bringen soll? Ich finde wir sind auch lange genug ohne sowas ausgekommen, darum und wegen der Vorgeschichte bin ich an der Stelle äußerst skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AMD.jpg


Wenn ich bei Windows 11 mit dem 30er Treiber jetzt den neusten von heute installieren will mit FSR kommt, dass es ein Downgrade ist. Ist ja auch wieder nur ein 27er WDDM aber dafür mit FSR.
Denke nicht, dass der 30er schon FSR hatte, auch wenn er schon weiter war.

Also mal ran ans Testen und bin später auf den Test von CB von @SV3N (?) gespannt. :)
 
Bodennebel schrieb:
Entweder es ist mir noch nicht passiert oder es ist mir noch nicht aufgefallen. Ist ja auch bei Dir eher selten.
Nachdem ich jetzt mal explizit drauf geachtet habe, konnte ich es nun sogar zuverlässig nachstellen ^^

Es tritt immer dann auf, wenn ich Chrome maximiert habe und dann nicht das Fenster sondern einen einzelnen Tab packe und an den rechten Rand ziehe.

Die Animation vor dem Loslassen der Maustaste sagt mir, dass das Fenster auf die halbe Bildschirmbreite gezogen wird, entgegen meiner vorherigen Aussage sieht man aber schon direkt danach, dass das Fenster zwar auf dem halben Bildschirm angezeigt wird, aber der Inhalt eben auch nur der Rechte Teil vom Fenster ist.
Wählt man dann für Links was anderes aus, wird es hier korrekt dargestellt, während das rechte Fenster weiterhin im Vollbild ist.

1.png

2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
LeckerRK schrieb:
DirectX 12 ist nicht abwärts kompatibel und so erhält man in z.b. Spielen Bluescreens mit Kernel Crash.Es ist zu empfehlen die directx_mar2009_redist.exe und die directx_Jun2010_redist.exe sich auf DVD zu brennen die man mit viel Suche unter Google finden kann,Microsoft hat den Support und Download dafür eingestellt.
Die DirectX Versionen waren schon oft nicht abwärtskompatibel (Auf DX9 und DX7 sind nicht kompatibel zueinander), aber genau deswegen kann man sie parallel installieren.

Ich frag mich nur aus welchen Quellen du deine Spiele beziehst dass da nicht das DirectX mit dabei ist, so wie es eigentlich immer der Fall ist und auch Vorgabe von MS (zumindest bis DX9)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900, HasseLadebalken und itm
@Jesterfox Tatsächlich unterstützt aber DX12 DX10 und DX11 Renderpfade...

Ich dachte bislang auch das EGS, Steam, Origin und GoG Galaxy die Runtimes installieren die du brauchst...
 
Bei dem, was du da vermutest und spekulierst, wunderst du dich doch nicht wirklich über den "Aluhut"
bitheat schrieb:
Was heißt hier Aluhut, das verbitte ich mir.

Ich hoffe, dass Du Dir in dem Punkt wirklich sicher bist. Was soll denn TPM anderes bringen, als dass gewisse Hersteller über Remote eine Möglichkeit des Zugriffs zu bekommen ?

Würde mich nicht wundern, wenn die Hersteller hier mit Salamitaktik bzw auf Zeit spielen, um erstmal mit dem Chip - den eigentlich niemand wollte - erstmal einen Fuß in der Tür zu haben. Später kommt dann die eigentliche Lösung, die dann niemand mehr verhindern kann.

Diese TPM Geschichte hat mich ziemlich überrascht. Gibt es denn irgendwo gesicherte Informationen darüber, was der genau bringen soll? Ich finde wir sind auch lange genug ohne sowas ausgekommen, darum und wegen der Vorgeschichte bin ich an der Stelle äußerst skeptisch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module
Der Chip ist aktuell überwiegend passiv und kann weder den Bootvorgang noch den Betrieb direkt beeinflussen. Er enthält einen eindeutigen kryptografischen Schlüssel und kann damit zur Identifizierung des Rechners genutzt werden. Das ist jedoch nur möglich, wenn der Eigentümer das Auslesen dieser Information auch gestattet hat. Bei x86-basierten PCs konnte das TPM bisher im BIOS vollständig deaktiviert werden, so dass keine seiner Funktionen zur Verfügung steht. Es ist allerdings möglich – und durchaus wahrscheinlich – dass zum Ausführen von bestimmten Anwendungen in Zukunft eine TC-Plattform mit aktiviertem TPM vorausgesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, Miuwa und xexex
itm schrieb:
Tatsächlich unterstützt aber DX12 DX10 und DX11 Renderpfade...
DirectX 12 setzt mindestens ein Feature Level 11.0 voraus, trotzdem sollte man die zwei unterschiedlichen APIs nicht zusammen mit den Direct3D Feature Leveln in einen Topf werfen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Direct3D#Direct3D_12

Der Punkt ist, "früher" gab es mit jeder neuen Windows Version auch ein neues DirectX, was die vorhergehende Version ersetzt hat und kompatibel dazu war. DirectX 12 ist hingegen eine komplett neue API und sie ersetzt nicht DirectX 11, sondern muss gezielt genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben