Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan
longusnickus
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 650
"vollem Funktionsumfang auf der selben Hardware auch die selbe Leistung"
der die dasselbe schreibt man zusammen
der die dasselbe schreibt man zusammen
Das war ein Bug. In Windows 10 ist der inzwischen gefixt, man muss dafür aber irgendwas in den Ordneroptionen einstellen.blöderidiot schrieb:"Springt" in der Ordnerdarstellung im Explorer (links, "Folder pane") immernoch der aktuelle Folder an die Unterkante des Fensters, wenn man einen anderen Ordner öffnet (nicht immer, aber manchmal)?
blöderidiot
Captain
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 3.881
"irgendwas"stalagg schrieb:Das war ein Bug. In Windows 10 ist der inzwischen gefixt, man muss dafür aber irgendwas in den Ordneroptionen einstellen.
Hat leider nicht geklappt. Finde diese Option bei mir nicht
IBMlover
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.550
Ich auch, hab ich mit Windows 10 genauso gemacht.Trent schrieb:Da warte ich lieber mindestens 1 Jahr.
Die ersten 15er und 16er Versionen waren sehr fehlerbehaftet meiner Meinung nach.
Bodennebel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.543
Das scheint dann wohl an Chrome zu liegen. Da ich das nicht installiert habe, kann ich auch nicht versuchen es nachzustellen. Ich habe es aber mit Firefox 89.0.1 probiert, einen einzelnen Tab an den Rand zu ziehen. Hier erscheint gar nicht erst eine Vorschau zum Andocken. Der Tab wird direkt in einem eigenen Fenster auf Fullscreen vergrößert und erst dann kann man in einem zweiten Schritt das Fenster entsprechend andocken.Taxxor schrieb:Es tritt immer dann auf, wenn ich Chrome maximiert habe und dann nicht das Fenster sondern einen einzelnen Tab packe und an den rechten Rand ziehe.
Habe es aber gerade noch mit Edge (Chromium) probiert, da verhält es sich so wie von Dir beschrieben.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.361
Mist, ich nutze Chrome überall^^Bodennebel schrieb:Habe es aber gerade noch mit Edge (Chromium) probiert, da verhält es sich so wie von Dir beschrieben.
Funktionieren tut es, wenn ich einmal kurz loslasse und wieder klicke, sodass ich nicht den Tab Reiter, sondern den Fensterrand an der Maus kleben habe
HasseLadebalken
Banned
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 537
Es sind ja nicht nur 10 Watt im IDLE, wenn du vernünftig Undervolting machst, ist das linear auf den kompletten Verbauch zu sehen, Prime95 Volllast sind es schon runde 30 Watt vs. normal laufen lassen.R!DD!X schrieb:Klar verbraucht das rapide Hochtakten bei Last kurzzeitig etwas "mehr" Strom, dennoch wenn ein PC z.B. am Wochenende oder durch Corona Lockdown doch mal eben fast den ganzen Tag läuft, aber vlt 3-5 Stunden effektiv damit gespielt, gearbeitet oder sonst was wird. Spare ich mir derzeit lieber die 10Watt (aus deinem Beispiel), denn diese rechnen sich am Ende des Monats/des Lockdowns usw. dann doch auf der Rechnung. xD
Im Alltag bei allem möglichen macht das also doch weitaus mehr aus als bloss 10 Watt, zudem läuft das System ja deutlich besser.
Gruss HL
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jein... seit DX10 gibts keinen Installer mehr und Windows bringt alles von sich aus mit, also eine Kombination aus DX10, 11 und 12. Im Prinzip auch DX9 und früher, aber seltsamerweise nicht vollständig, weshalb für manche Spiele trotzdem noch der DX9 Installer (der auch alles was älter ist mit sich bringt) notwendig ist.itm schrieb:@Jesterfox Tatsächlich unterstützt aber DX12 DX10 und DX11 Renderpfade...
Ergänzung ()
Jede Version muss gezielt genutzt werden... wenn ein Programm sagt ich will DX7 dann kriegt es auch genau das, egal ob auch was neueres installiert ist. Muss auch so sein weil ja mehrmals die Art der Shader umgestellt wurde.xexex schrieb:DirectX 12 ist hingegen eine komplett neue API und sie ersetzt nicht DirectX 11, sondern muss gezielt genutzt werden.
HasseLadebalken
Banned
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 537
afaik gab es einen Patch für DX11 (windows 7 sowie Windows 8.1)Jesterfox schrieb:Jein... seit DX10 gibts keinen Installer mehr und Windows bringt alles von sich aus mit, also eine Kombination aus DX10, 11 und 12. Im Prinzip auch DX9 und früher, aber seltsamerweise nicht vollständig, weshalb für manche Spiele trotzdem noch der DX9 Installer (der auch alles was älter ist mit sich bringt) notwendig ist.
Ergänzung ()
Jede Version muss gezielt genutzt werden... wenn ein Programm sagt ich will DX7 dann kriegt es auch genau das, egal ob auch was neueres installiert ist. Muss auch so sein weil ja mehrmals die Art der Shader umgestellt wurde.
Also das es keinen Installer mehr gibt seit DX10 ist insofern Quatsch als das diese Patches ja ein Setup haben.
dgvoodoo hust, ist meistens eh die Lösung wenn ältere Games nicht mehr so wollen, mit der passenden Bibliothek im Programmverzeichnis neben der exe-Datei, kriegt die Anwendungs genau das was in ihr liegt, wenn etwas darin liegt.
Ansonsten, sind einige ältere DX einfach lange nicht mehr enthalten und sicherlich auch nicht mehr installierbar, deshalb gibt es ja solche DX-Wrapper wie dgvoodoo
Gruss HL
Artikel-Update: Windows 11 als Sommer- und Herbst-Version
Nach der Aufregung der letzten Tage ist es ein wenig ruhig um Windows 11 geworden und Offizielles wird Microsoft ohnehin erst morgen auf dem geplanten Event verkünden.
Zuletzt hat die Website Deskmodder.de berichtet, dass Windows 11 noch in diesem Sommer erscheinen und bereits im Herbst ein erstes Refresh erhalten soll.
Windows 11 Build 22000 soll die Sommerversion werden
Wie bereits von Beginn an vermutet, soll Windows 11 mit dem Build 22000 den RTM-Status erreichen und seine Premiere feiern. Die Veröffentlichung soll unter dem Codenamen „co_release“ laufen, wobei „co“ für den Codenamen „Cobalt“ steht.
Windows 11 Build 221xx soll als Refresh im Herbst erscheinen
Bezugnehmend auf Informationen und eine Roadmap von Twitter-Nutzer Albacore alias @thebookisclosed, stellt die Website bereits ein Refresh von Windows 11 in diesem Herbst in Aussicht. Das erste Refresh wird dabei als „co-refresh“ geführt.
Außerdem soll sich auch das nächste große Update unter dem Codenamen „Nickel“ bereits seit März in der Entwicklung befinden und noch im Dezember dieses Jahres erscheinen. Zudem soll Microsoft aktuell an einem neuen Windows Web Experience Pack sowie Windows Feature Experience Pack arbeiten, welche bereits beim Release von Windows 11 mit an Bord sein sollen.
Im späteren Verlauf soll Windows 11 demnach beispielsweise auch 3rd-Party-Widgets unterstützen, die beispielsweise auch im Microsoft Store angeboten werden könnten.
Nach der Aufregung der letzten Tage ist es ein wenig ruhig um Windows 11 geworden und Offizielles wird Microsoft ohnehin erst morgen auf dem geplanten Event verkünden.
Zuletzt hat die Website Deskmodder.de berichtet, dass Windows 11 noch in diesem Sommer erscheinen und bereits im Herbst ein erstes Refresh erhalten soll.
Windows 11 Build 22000 soll die Sommerversion werden
Wie bereits von Beginn an vermutet, soll Windows 11 mit dem Build 22000 den RTM-Status erreichen und seine Premiere feiern. Die Veröffentlichung soll unter dem Codenamen „co_release“ laufen, wobei „co“ für den Codenamen „Cobalt“ steht.
Windows 11 Build 221xx soll als Refresh im Herbst erscheinen
Bezugnehmend auf Informationen und eine Roadmap von Twitter-Nutzer Albacore alias @thebookisclosed, stellt die Website bereits ein Refresh von Windows 11 in diesem Herbst in Aussicht. Das erste Refresh wird dabei als „co-refresh“ geführt.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Außerdem soll sich auch das nächste große Update unter dem Codenamen „Nickel“ bereits seit März in der Entwicklung befinden und noch im Dezember dieses Jahres erscheinen. Zudem soll Microsoft aktuell an einem neuen Windows Web Experience Pack sowie Windows Feature Experience Pack arbeiten, welche bereits beim Release von Windows 11 mit an Bord sein sollen.
Im späteren Verlauf soll Windows 11 demnach beispielsweise auch 3rd-Party-Widgets unterstützen, die beispielsweise auch im Microsoft Store angeboten werden könnten.
PietVanOwl
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.883
Dann werde ich wohl auf die Herbst Version warten und entspannt die Threads hier auf ComputerBase verfolgen. Bei CB gibt es ja genügend Early Adapter die für mich schon mal vorab testen. Danke schonmal an alle Nerds und Technik begeisterten. MFG PietSV3N schrieb:dass Windows 11 noch in diesem Sommer erscheinen und bereits im Herbst ein erstes Refresh erhalten soll.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.324
Hoffe ich auch. Ich hab wenig Lust, da in der Familie alle PCs neu aufzusetzen... muss natürlich nicht direkt sein, aber auch über die nächsten Jahre hab ich da wenig Motivation.e_Lap schrieb:Ich hoffe einfach, dass das als regulaeres Windows 10 Update / optionales Upgrade ausgerollt wird.
Ich gehe auch stark davon aus, dass das so kommt. Gab ja auch schon von XP->Vista und überall danach Upgrade-Möglichkeiten ohne Neuinstallation.
Schrotty74
Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.198
Ich freue mich auf Windows 11. Das neue frische Design gefällt mir. Werde es mir sofort installieren so bald es da ist.
LauneBaer86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 412
Nachdem unter der Haube sowieso nix Neues steckt wird ein Upgrade von 10 auf 11 wohl problemlos möglich sein. Windows 11 ist vermutlich einfach nur Windows 10 21H2 mit neuem Namen.
Natürlich kommt es als Update für Windows 10 auch ohne neue clean install.
Abwarten muss man da auch nicht, da es nur ein Update von 10 ist und kein Grundlegendes neues Betriebssystem. Die Zeiten von XP zu 7 und 7 zu 10 sind vorbei.
Sieht man auch daran, dass die leak Windows 11 Version schon nah am finalen build ist und perfekt stabil und sauber läuft. Ist auch nur ein Optik Update mit ein paar Optimierungen unter der Haube. Also keine Angst Leute.
Abwarten muss man da auch nicht, da es nur ein Update von 10 ist und kein Grundlegendes neues Betriebssystem. Die Zeiten von XP zu 7 und 7 zu 10 sind vorbei.
Sieht man auch daran, dass die leak Windows 11 Version schon nah am finalen build ist und perfekt stabil und sauber läuft. Ist auch nur ein Optik Update mit ein paar Optimierungen unter der Haube. Also keine Angst Leute.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 2.331
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 2.206
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.488
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.224
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 501