KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.958
Oder das Problem des Fehlens einer standardisierten Schnittstelle wie bei Windows, die laengere Kompatiblitaet gewaehrleisten koennte.Jesterfox schrieb:Android ist nochmal ein Sonderfall, den meinte ich nicht. Aber ein ähnliches Problem hast du auch bei (Desktop) Linux mit den NVidia Treibern die auch immer nur mit ihrem Kernel kompatibel sind und du auf neue Versionen vom Hersteller warten musst. Ist ein Problem von Binary-Blob Treibern in Verbindung mit Linux.
Erledigt sich das Problem nicht von selbst:Jesterfox schrieb:Wie z.B. besagt v3 Druckertreiber: bei den Bluescreen-Problemen haben sich einige gewundert wie so ein Druckertreiber das System abschießen kann... tja, v3 läuft halt in Process vom Druckerspooler. Wieso das so ist? Weil der uralte Zopf noch nicht abgeschnitten wurde.
- ggf. neue Treiber der Hersteller fuer eine neuere Version
- neuere Drucker nutzen "sowieso" die neue Version
- irgendwann sind alle Drucker kaputt
Also, IPv4 in Windows abschaffen! 🙄 Gestern!xexex schrieb:Wegen IPv4 haben wir heute Gigabyte große Routigtabellen, NAT/PAT, DS-Lite, Netzwerkmasken und ganze Berufszweige die nichts anders tun, als die Probleme mit dem Protokoll im Zusammenspiel mit aktueller Software zu lösen.
Zuletzt bearbeitet: