Was gibt es da noch zu diskutieren? Jeder, der sich eine Testversion auf sein System installiert und produktiv bzw. arbeitstechnisch nutzt, geht ein wesentlich höheres Risiko ein. Gerade in der Entwicklungsphase könnte es durch Änderungen zu Datenverlust kommen. Wer sich dann noch darüber beschwert oder Support oder Hilfe erwartet, ist selbst schuld. Deswegen haben solche Entwicklungs-OS auf einem Produktivsystem nichts verloren.
Man stelle sich mal vor, man erstellt etwas kreatives, entweder als Grafiker, oder Fotograf, oder Videocolorist, und das Projekt geht verloren. Oder nach einem Update gibt es Fehler in der Finanzbuchhaltung. Und diese Sachen wandern mit ins Backup....
Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß solche extremen Probleme in einem offiziellen Release auftauchen.
Mir sind selbst meine privaten Daten zu wichtig, als das ich da ein zu frühes Testsystem ranlasse.
Da reicht es, wenn Dateien so verändert werden, daß es mir zu spät auffällt, und mein Backup auch zerstört ist.
Jeder kann natürlich mit seinem System machen was er will, nur sollte man sich der Gefahren bewusst sein. Auf den ersten Blick sieht vielleicht alles gut aus, aber viele übersehen halt einiges, und dann sichern sie oder überschreiben bereits beschädigte Daten. Und dann geht trotz mehrfacher Warnungen das Gemecker los.
Muss jeder selber wissen, die Empfehlungen sind ganz klar, auch seitens Microsoft. Erst recht, wenn offensichtlich ist, daß noch etliches in Win11 geändert werden kann und auch wird.