News Windows 11: Funktion zur Steuerung von RGB-Beleuchtung kommt

Banned schrieb:
Schlechter als Armory Crate von ASUS kann es kaum sein. Wenn es funktioniert, wäre das super - dann könnte man sich den Third-Party-Mist endlich sparen.
Schlechter als MSI Center kann es auch nicht sein, das ist auch die Hölle von Software.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, dermatu und ShiftC
stna1981 schrieb:
Genau, weil die paar LEDs ja sooooviel Strom verbrauchen im Vergleich zu den anderen Komponenten...


Genau, Windows 11 muss per se schlecht sein, weil weil es eine Funktion hat, die du nicht brauchtst...
Natürlich ist der Stromverbrauch Quark und die Wärmeentwicklung zumindest abseits des Hochsommers bei anständiger Kühlung auch.
Allerdings wird im Schnitt 4% CPU Leistung fü die Steuerungssoftware verwendet. Wenn Windows das besser hinbekommt... Gerne.
(Gab vor kurzem ein PCGH Test mit MEsswerten dazu bzw einen Youtube-Test.)
Vor kurzem noch einen neuen Rechner gekauft und nun uach überall RGB. Also wollte ich mich schlau machen und hab mich eben was mit befasst.
Es auszuschalten kostet mich die besagten 4% da bzw noch mehr da ich für RAM,GPU und Mainboard jeweils eine andere Software brauche. Wohlgemerkt um es auszuschalten da es im DEfault an ist Hardwareseitig, was total Banane ist.
Bei mir war also der Punkt Leistung. Strom spare ich durch das ausschalten auch nicht, da die 4% CPU LEistung ja auch Strom benötigen... aber hey es leuchtet bunt, is das nicht toll?
Wenn ich drüber nachdenke das vermutlich zigtausende Setups ungewollt RGB kaufen mussten, muss ich schmunzeln, denn jede Statistik wird sagen das PCler das viel lieber kaufen und die Marge höher sei bei vernichtend geringen Mehrkosten.
 
Da werde ich das 1,2gb Software von corsair aber echt vermissen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, juwa und aragorn92
Ich persönlich hasse RGB in nicht-funktioneller Form. Wenn es mit diesem Zusatz möglich ist, per Windows RGB auch auszuschalten, gewinnt eigentlich jeder.

Wenn Microsoft nichts tut, wird rumgemotzt. Wenn Microsoft dann mal sowas wie RGB Steuerung anbietet, glaubt es oder nicht, wird rumgemotzt.

Das wird echt alt. Es gibt doch prima Windows Alternativen die sogar Windows Spiele laufen können. Und wenn man sich mal etwas kundig macht statt zu motzen, findet man StartAllBack oder anderen Ersatz für die Taskbar, was so ziemlich alles wieder hinbiegt und problemlos läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday, LeonGT, Leereiyuu und eine weitere Person
hans_meiser schrieb:
Ich persönlich hasse RGB in nicht-funktioneller Form ...
Ich denke, dass RGB für denjenigen, der sich bewusst dafür entscheidet, immer eine Funktion hat!
Ich z.B. freue mich über den dezent blinkenden Regenbogen meiner Maus. Die Funktion (funktionelle Form) ist hier die Auslösung von Freude in den Augen des Besitzers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, Lord B. und HyperSnap
hui, endlich mal, das sich die insider für mich persönlich lohnt, und ich was zum testen, basteln habe, freue mich schon tierisch drauf :)
 
Ich sehe für mich nur Sinn in zwei Beleuchtungen beim PC:

1) Die Hintergrundbeleuchtung meiner Monitore mit ARGB und Arduino schont meine Augen und die Ambilight-Effekte bei Spielen vergrößern die Immersion.

2) Beleuchtbare Tastatur, um eben die Tasten besser zu finden.

Alles andere halte ich für Blödsinn, aber jeder wie er mag, bin ja keiner von der RGB-Polizei. Am schlimmsten waren aber früher diese grell leuchtenden blauen LEDs, die man quasi überall eingebaut hat, die verstießen echt fast schon gegen die Menschenrechte.

Meine Maus leuchtet übrigens auch, würde das abschalten, aber dazu müsste ich die Drittsoftware installieren, können die vergessen, von daher ein nettes Feature von MS wenn das kommt.

Was den Stromverbrauch angeht, meine 77 Leds von der Hintergrundbeleuchtung meiner drei Monitore braucht bis zu 23W, allerdings leuchten das Band auch nie in Weiß (Rot, Grün, Blau auf 100%), sondern farbig und die Gesamthelligkeit habe ich auf 50% reduziert, im Endeffekt sind es also nie mehr als 10W. Dafür muss man den Raum aber auch nicht weiter beleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Qyxes
Makkaroni schrieb:
Ich denke, dass RGB für denjenigen, der sich bewusst dafür entscheidet, immer eine Funktion hat!
Ich z.B. freue mich über den dezent blinkenden Regenbogen meiner Maus. Die Funktion (funktionelle Form) ist hier die Auslösung von Freude in den Augen des Besitzers.
Habe ich vielleicht schlecht ausgedrückt. Mein Monitor hat hinten drauf 'nen RGB-Ring. Den finde ich klasse, hilft meinen Augen abends und ich brauche nur sehr wenig Raumbeleuchtung.

Freude ist gut, dem Einen so, dem Anderen so :)
 
jetzt habe ich dreimal auf den Kalender geguckt, das Datum vom Rechner kontrolliert, mir in den Arm gekniffen ob ich träume...
Nein, es ist nicht der 1. April und anscheinend ist das tatsächlich ernst gemeint, auch wenn ich es irgendwie nicht richtig glauben kann. Was leben wir in einer verrückten Welt.
 
Das wär echt gut und hoffentlich eine Steuerung die alles bedienen kann inkl. den Kram aufm Motherboard diese 100 unterschiedlichen Softwares die man für alles braucht (vor allem das Dragon Center) sind so ein nerviger Scheiß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und C4rp3di3m
Ich hoffe das wird so gut, dass man diesen ganzen Müll an Software von den Herstellern nicht braucht (irgendwie glaube ich aber nicht dran).

Bei mir im Case ist die Beleuchtung dezent, gleichfarbig und mit der möglichst niedrigen Helligkeit. Dazu brauch ich aber diesen Schrott an MSI-Center mit MysticLight sowie die NZXT CAM Software.

Deswegen hatte ich mir ne .bat geschrieben, die paar Sekunden nach Anmeldung alle Rattenschwänze an Services, die mit den o.g. Programmen daherkommt, beendet. Funktioniert 1a, aber lieber wäre es mir, wenn ich sowas erst garnicht bräuchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher
Wozu Herstellersoftware, die einem das System zerschießt? OpenRGB hat es bei mir gerichtet.

Aber wenn Windows 11 die RGB-Steuerung einwandfrei unterstützt... Irgendwann müssen wir alle mal umsteigen. Windows 10 wird nicht ewig mehr unterstützt. Bisher wollte ich es bis zuletzt auszeizen, also mit dem Umstieg auf Windows 11.

Aber viel einfacher wäre es, wenn man einfach im Mainboard einstellen könnte, das alle LED blau leuchten (Oder was immer man für Farben oder Effekte haben will). Wahrscheinlich scheitert es am Bios-Speicher.
 
stna1981 schrieb:
Genau, weil die paar LEDs ja sooooviel Strom verbrauchen im Vergleich zu den anderen Komponenten...[*]
* Vorsicht, dieser Post kann Inhalte eines RGB-Nutzers beeinhalten und daher maximal subjektiv sein.

stna1981 schrieb:
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 3700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x 8GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 CL14 (2x F4-3200C14D-16GTZR) [Blingbling]
  • Mainboard: ASUS ROG Strix B550-E Gaming [Blingbling]
  • Netzteil: ASUS ROG THOR 850W [Blingbling]
  • Gehäuse: ASUS ROG Strix Helios [Blingbling]
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC 11Gbps [Blingbling]
  • HDD / SSD: GIGABYTE AORUS Gen4 SSD 1TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-b550-ryzen-3700x-crasht-mit-4-rams.2010820/

Hi Asus,

do you have any plans for a nice ROG sound card with Aura Sync support, similar to the Creative Sound Blaster X AE-5?

Best regards

Stefan
https://rog-forum.asus.com/t5/gamin...-for-rog-sound-card-with-aura-sync/m-p/786841

Ehrlich gesagt habe ich das Arion primär wegen der Optik und AuraSync gekauft. Es gibt sicher günstigere Möglichkeiten, eine PCIe-SSD per USB an den Rechner anzuschließen.[...]
https://www.alternate.lu/ASUS/ROG-STRIX-ARION-Laufwerksgehäuse/html/productRatings/1592729

Ich habe die ROG Ryujin für meinen Ryzen 3700X angeschafft[...]

[...]Ich hatte erst überlegt, die mitgelieferten Lüfter durch LED-Lüfter zu ersetzen[...]
https://www.alternate-b2b.de/ASUS/ROG-RYUJIN-360mm-Wasserkühlung/html/productRatings/1490890

Wie immer, es lohnt sich Nachforschungen anzustellen um Informationen und Aussagen zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich es nicht aktiv nutze, ist es eine gute Idee.
So muss man sich nicht zwangsweise irgendwelche Software runterladen,
damit die Hardware wie eine Kirmes blinkt.

:daumen:
 
washieiko schrieb:
Soll nochmal einer sagen MS packt nicht die großen Probleme an xD
Richtig :D

Wäre ja auch quatsch so irrelevantes zeug zu machen wie taskbargruppierung wieder zu implementieren.
Eine Wählbare option für das kontextmenü (rechtsklick).

MS macht wieder die wichtigen dinge :)
 
Sicher ne tolle Sache für die RGB Fanfraktion wenn das dann Herstellerübergreifend out-of-the-box funktioniert ohne sich ein halbes Dutzend Tools installieren zu müssen um alles abzugleichen. Allein schon, wie bereits erwähnt wurde, dass man sich Software installieren muss um das Zeugs zu deaktivieren ist völlig idiotisch. Warum kann das nicht per default "AUS" sein.....
Da finde ich es positiv dass mein B550 Tomahawk einen kleinen Schalter hat um die Mainboardeigene Beleuchtung bei Bedarf abschalten zu können.
Ich finde optisch stimmig gemachte RGB-Systeme ja durchaus nett anzusehen, lege allerdings persönlich halt überhaupt keinen Wert drauf.
Hätte bei meinem Fensterlosen und Meshlosen Corsair Bigtower ohnehin keinen Sinn. :D
Die einzigen LEDs die ich für mich als relevant erachte sind die Debug-LEDs auf dem Mainboard und die Festplattenaktivitätsled am Case. 👍
Ergänzung ()

CrazyT schrieb:
Wäre ja auch quatsch so irrelevantes zeug zu machen wie taskbargruppierung wieder zu implementieren.
Eine Wählbare option für das kontextmenü (rechtsklick).
Ich hab das Problem folgendemaßen gefixt: Update von 10 auf 11 noch nicht durchgeführt.
Beim Upgrade von 7 auf 10 hab ich Microsoft auch erst mal 3 Jahre Zeit gegeben, um das OS in einen benutzbaren Zustand zu bringen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nie (richtig) funktionieren... da müsste M$ ja jeden herstellerspezifischen Treiber und andere Funktionen berücksichtigen.
Das könnte nur dann funktionieren, wenn RGB "einem einzigen" Standard folgen würde... tut es aber nicht 🤪
 
Telechinese schrieb:
da müsste M$ ja jeden herstellerspezifischen Treiber und andere Funktionen berücksichtigen.
Vor allem werden die Hersteller wohl nicht sonderlich viel Interesse haben und Microsoft die jeweiligen Schnittstellen zur Verfügung zu stellen.
In solcher Software lässt sich ja auch vortrefflich auf weitere eigene Produkte hinweisen.
Beispiel: Installationsroutine vom Nvidia Grafiktreiber,
Werbung für die eigene neue Highendhardware und/oder diverse Spiele die RT/DLSS usw. unterstützen.
 
Das wäre endlich mal nach Jahren eine neue Windowfunktion die mir gefallen würde, wenn Sie denn auch richtig Funktioniert.

RGB Fusion nervt oft rum, so richtig in den Griff bekommen die Hersteller ihre LED Steuertools irgent wie nicht.

mfg
 
Egal was MS macht, es ist sowieso falsch. Und RGB dann auch noch, das ist doch dieses Teufelszeug für kleine Kinder, ne ne und um sowas kümmert sich Microsoft ?

Also was hier stellenweise wieder abgelassen wird.

Ich fände es total klasse wenn sowas funktioniert. Hoffe da wird n Schuh draus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LPCyber
Zurück
Oben