Notiz Windows 11: Microsoft führt den Bluescreen wieder ein

Spiczek schrieb:
Klar kann man den Fehlercode nutzen, aber es würde die Suche erheblich erleichtern, wenn man schon eine ungefähre Richtung hat
Die klare Richtung existiert bereits und wenn sie nicht gelistet ist, konnte sie auch nicht identifiziert werden. Einen Fehlercode gibts immer und wenn ein Treiber dran Schuld ist, wird dieser auch seit Anfang an mit aufgelistet. Wenn der Speicher verrückt spielt, hast du genau gar keinen Anhaltspunkt für irgendwas, ja selbst der Fehlercode kann jedes mal unterschiedlich sein. Warum? Weil der Speicher eben kaputt ist. Einmal trifft das geflippte Bit den Grafiktreiber, dann den NTFS-Treiber, das nächste Mal flippt sonstiger Code oder oder oder...

Frag mal einen Alzheimerkranken oder Schizophrenen etwas und erwarte eine realitätsnahe und präzise Antwort...
wjmw89 schrieb:
Fehler in Programmen
Programme haben keinen Kernel-Zugriff, können also nicht Ursache eines BSODs sein. Sie sind höchstens Auslöser.

Wenn ein Programm abstürzt, siehst du höchstens ne Exception. Das OS läuft trotzdem regulär weiter.

yLPIxD_XSyf93wL_QjeO9soNacLa95Zs1q2xaeFntYF1z_9hsPOiSu9eR3HEYIGOdf2L75ExfZjVue_v2-hOrNjfrSqCl5...jpg
Bunkeropfer schrieb:
Sehe schon die Anfragen bei den Systembetreuern: Mein Computer ist abgestürzt und hat dann ein lila Bild angezeigt --> alles klar, GPU defekt ;)
Mal ein paar Bilder aus der Google Suche:

6Mfel.jpg8veWA3qnweXzileyQ96jbIE1wdzRiXzkneoskcoeBGbB9HvoYTtFY_KAA1xkienFNpL6asFYa8Pwm58G0nFRKKZyoK9a2e...jpg54a4c4891173f445cf92599aaa0cd8f6_XL.jpg

Wenn die GPU abkackt, kannst du nichts mehr machen, denn die Bildausgabe hat sich bereits weggehangen. Das OS hat hierbei gar keine Kontrolle mehr über die GPU, weshalb auch kein BSOD angezeigt werden kann, sondern solch lustige Bilder entstehen und sich das OS intern trotzdem aufhängt.

Gestern erst nem Kumpel die GPU mit defektem VRAM diagnostiziert - zweimal ein simpler Blackscreen mit Freeze, zweimal Artefakte. Und warum kam kein eindeutiger BSOD? Weil die GPU bereits abgeraucht ist. Und was ist die Schnittstelle von PC und dir? Der Monitor, welcher an der GPU hängt, welche bereits abgestürzt ist und kein Bild mehr ausgeben kann bzw. keine Eingaben vom OS mehr entgegen nimmt... Der BSOD kommt natürlich trotzdem und wird auch üblicherweise geloggt, falls das noch möglich ist - wird halt nur nicht mehr angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und NotNerdNotDau
wuesty schrieb:
klick einfach auf das windows start logo mit der rechten maustatse da haste auch dein taskmanager ;)
Danke! Ich war wohl gestern einfach schon zu müde als ich da geschaut hatte. Hatte ihn einfach übersehen.
 
@Yuuri
Sorry, hatte die "Achtung Witz - bitte nicht stolpern!" Tags vergessen. GPU war der letzte Grund, weswegen bei mir ein Bluescreen auftrat, weswegen ich ihn spontan genommen habe (treiber und Co sind aber auch gerne als Gründe dabei)

Übrigens:
Dass eine so defekte GPU diese Artefakte liefert, ist mir natürlich bewusst, insbesondere, wenn der RAM einen weg hat.
Es soll aber auch GPU-Defekte geben, die wegen zB. zu hoher Taktung/anderen Gründen auf die Zeit auftreten, das System per Bluescreen abstürzen lassen. Hatte meine GPU damals, wenn sie in den 3D-Modus wechseln sollte --> zack, blauer Bildschirm mit weißem Text.
 
Ist doch Scheiße, wenn man den zu sehen bekommt - warum ist der dann Blau? 😁

Habe vorhin den ersten von drei PCs wieder mit Windows 10 bestückt. Der Lüfter des Laptops war einfach mit W11 zu sehr am Dauerkurbeln und die Taskleiste fehlt mir.
Die anderen beiden kommen auch noch dran und dann bleibt es bei W10 bis die Taskleiste auch unter W11 zurück ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Microsoft hat echt den Bluescreen abgeändert?
Ein Bluescreen ist eine und die aussagekräftige Windows Anzeige, wer seinen Computer aufgehängt im leuchtenden Blau vorfindet. Wieso nicht gleich noch im Nachtmodus? Man verändert ja auch nicht den Notaus Schalter in Schwarz/weiß. Der muss eindeutig seine Funktion anzeigen.

An Ende wundert man sich, wenn bei Problemen die PC Nutzer nicht mal mehr eine klar identifizierbare Fehleranzeige von der Desktopanzeige unterscheiden können um überhaupt einen Fehler zu erkennen.

Der Herr Nadella und das Windows Entwicklungsteam scheinen echt nur noch im Emoji Kackmodus zu arbeiten.

Ich würde Microsoft jedenfalls keinen Vertrag geben auch noch Ampelsysteme zu entwickeln.

Es ist echt eine Misere, dass man in Europa die Entwicklung alternativer Betriebssysteme für den Massenmarkt nicht schon früh durch Förderungen angegangen ist, was aber auch großen Firmen wie Nixdorf geschuldet ist lange Systeme nur für eine Einbahnstraße entwickelt zu haben und Märkte zu verschlafen.

So vielfältig Linux aus Helsinki auch ist, so hat bis jetzt keiner die Windows Killerdistribution vorgestellt, wenn ich die Linux News durchlese und davon überzeugt bin mal eine Installation zu machen. So lesen sich mittlerweile auch die ganzen Windows 10 und 11 News, wo man die Lust darauf verliert überhaupt noch ein Update zu machen.

Microsoft könnte übrigens nur ein ordentliches BSOD Emoji als Anzeige einführen und es noch so richtig arschig anbringen, so wie derzeit die Entwicklungspräferenzen vorliegen. Ich wäre beim Absturz für einen auftauchenden, lächelnden Kackhaufen auf dem Windows Startbutton um noch die Taskleistenanhänger zu ärgern oder den BSOD animiert mit Durchfall über den ganzen Bildschirm verteilt mit den Worten:" Your Computer run into shit, open Windows".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
kurfuerst1982 schrieb:
Ob schwarz oder blau, ist ja voll egal. Keine Blue Black screens oder was für eine Farbe auch immer, so wie bei Linux, das wäre es.
Bei Solus-Budgie und Zorin-Core *) hat der Absturz-Bildschirm einen weißen Hintergrund.

*) nur dort: bei Zorin-Lite ist mir das noch nicht passiert - vielleicht weil das Xfce nutzt, Solus-Budgie und Zorin-Core dagegen auf Gnome aufsetzen

Bei LinuxMint Xfce und Artix Xfce hatte das auch noch nie. Andere Distributionen/DEs habe ich nicht lange genug genutzt, um etwas dazu sagen zu können.
Ergänzung ()

kernel panic schrieb:
Nene, das komplette Programm (am besten auch mit einem schönen Soundfile --> wäre doch witzig wenn bei einem Bluescreen ein "PC/user left your channel" käme :D ).
Ein Sample von HAL: "I can't do that, Dave." ;)
 
Fresh-D schrieb:
Lol, das habe ich ja völlig überlesen, dass es jetzt einen Blackscreen anstatt des Bluescreen gibt. 🤦‍♂️

Es gibt sogar purplescreen ;)
 
Also ich hatte noch NIE einen Blackscreen oder Bluescreen in Windows 11... Bei Windows 10 schon öfter mal...
 
Gewagte These: Windows 10 gibts seit 6 Jahren, Windows 11 seit 6 Wochen.
Könnte vielleicht damit zusammen hängen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und MilchKuh Trude
@kernel panic Ja, den Bluescreen mit memes, bildern und text nachrichten erheitern wäre mal was innovatives :D
 
Mmh was heißt führt den Blue Screen wieder ein...
Ich hatte ihn gestern bereits gehabt nach einer verhunzten Einspielung eines Backups.
 
Seit ich nicht mehr am System rumspiele und werkle, hab ich keinen Bluescreen mehr gesehen (von Win7 und Win10). Das letzte woran ich mich erinnere, war der "Case Intrusion" Fehler, wo ich es irgendwie mal geschafft hab, bei einem alten Rechner bei der Reinigung ein Kabel in den CPU-Lüfter zu bekommen, der danach natürlich nicht mehr gedreht hat.

So eine Nanosuit Stimme von Crysis mit "Life Support Priority - Switching to Core Function Mode" würde die Fehler wesentlich dramatischer und actionreicher wirken lassen, das wär mal was...
 
Wenn die Entwicklung von Windows 11 abgeschlossen ist, können sie es in Windows 10.1 umbenennen.

Unter dessen hat man das Gefühl, dass der Beta-Test nicht im Insider, sondern im Release-Channel stattfindet. Außer dass man dort eine alte Version ohne die Fixes vorgesetzt kriegt.
 
Gibt es nicht andere Ideen anstatt irgendwelche Dinge die augenscheinlich Sinn machen oder ein Merkmal sind abzuschaffen? Drag and drop in der Taskleiste abzuschaffen ist noch sinnloser als die Farbe vom Fehlerscreen zu ändern. Apple beißt doch auch kein zweites Stück vom Apfel ab.

Wenn man Speicher und/oder CPU OC betreibt sieht man den des öfteren Mal bis man die Save-Pressets ausgelotet hat.
 
SV3N schrieb:
Der Sven!
"schenkelklopf"-Headline *g

Erinnere mich noch gut an die Praesentarion von W98.
Eine Sternstunde fuer die Ewigkeit, mit herrlichem woooooouuuuh, geilem, schallendem Applaus...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und SVΞN
BSOD sehe ich regelmäßig, aber das liegt in der Natur des OC testens. Mit Default Werten hatte ich auch, meine seit Win7, keine BSOD mehr.
Aber wie der aussieht ist mir auch egal, Hauptsache die Ursache wird angegeben.
 
Das ist Kult, jeder der Bill Gates Präsentation von Windows 95 kennt wie er live unbeabsichtigt den erzeugt hat weiß, der gehört zu Windows wie Zecken zu freilaufenden Gadsen 🐱
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Was macht ihr denn mit euren Kisten das ihr echt noch „Bluescreens“ bekommt?

Auf meiner Zocker und Bastelkiste die ich täglich nutze habe ich seit 5 Jahren unter Windows 10 und Windows 11 nicht einen einzigen überraschenden Bluescreen oder ähnlich zu Stande gebracht.

Die einzigen erhielt ich beim Start nach zu aggressivem UV, OC und rumprobieren.
 
Mein letzter Bluescreen ist eine Woche her. Ich weiß bis heute nicht, was los war. Die Ironie solcher Meldungen liegt ja immer darin, dass man im Anschluss einen funktionierenden PC braucht, um nachzusehen, was die Hieroglyphen bedeuten, die Microsoft da ausgibt.

Jedenfalls warte ich mit meinem Umstieg auf Win11 sicher noch ein Jahr. So habe ich es damals mit Win10 auch gehalten und es nicht bereut. Da sind die meisten Kinderkrankheiten dann hoffentlich raus.
 
Zurück
Oben