Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Ich sehe schon du reitest lieber auf Gegrifflichkeiten und hast ansonsten nichts sinnvolles beizutragen.KitKat::new() schrieb:wäre etwas anderes als ein Monopol
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe schon du reitest lieber auf Gegrifflichkeiten und hast ansonsten nichts sinnvolles beizutragen.KitKat::new() schrieb:wäre etwas anderes als ein Monopol
Wichtig im Kontext, gerade, wenn falsch benutzt - hast ja auch selbst mit rumgerittenChillaholic schrieb:Ich sehe schon du reitest lieber auf Gegrifflichkeite
Nutz doch die Forumssuche um in diesem Thread weitere Posts von mir zu finden und lass dich von besserem überzeugenChillaholic schrieb:und hast ansonsten nichts sinnvolles beizutragen.
KitKat::new() schrieb:Also eigentlich wird gerade der Browserwechsel am wenigsten schwieriger:
Einen Browser installiert man doch nicht um
zu öffnen, sondern zum Browsen im Web (http, https ist ein Dateityp??)
Eine html Datei offline zu öffnen dürfte absolut selten sein.
Du solltest Satire bitte auch als solche kennzeichnen. Denn sonst meint noch jemand, Du meinst das tatsächlich ernst. Und das kannst Du ja nicht wollen.AsgardCV schrieb:Ist natürlich ein unfeiner Zug von Microsoft, aber allen anderen Browserherstellern steht es natürlich offen ihr eigenes Betriebssystem auf den Markt zu bringen und die Installation des Edge zu erschweren.
Ein Polypol: https://de.wikipedia.org/wiki/PolypolOiOlli schrieb:Was soll es sonst sein?
Ein Oligopol?
Oder Quasi-Monopol: https://de.wikipedia.org/wiki/Monopol#Quasi-MonopolDas Polypol (altgriechisch πολυ poly „viel“ und altgriechisch πωλεῖν pōlein, „verkaufen“; also „Verkauf durch viele“) ist in der Wirtschaft eine Marktform, die durch viele Marktteilnehmer gekennzeichnet ist.
Es gibt schlichtweg keine starken Mitbewerber. Das zweitstärkste Betriebssystem gibt es eh nur als Bundle mit Hardware und das drittstärkste ist Open Source.OiOlli schrieb:Wer sind denn die anderen starken Mitbewerber, die sonst den markt beherrschen?
Hab ich schon, das war mein Fazit.KitKat::new() schrieb:Nutz doch die Forumssuche um in diesem Thread weitere Posts von mir zu finden und lass dich von besserem überzeugen
sikarr schrieb:Kannst du ein Beispiel nennen?
Einfach mal ausprobieren - es gibt ihn auch für Linux, zumindest für die Debian-Schiene und auch da läuft er gut.Beelzebot schrieb:Aus reiner Neugier, aber was qualifiziert ihn zum besten Browser momentan? Testen kann ich ihn leider nicht, bin only Linux.
sadofia schrieb:sie wollen nur das beste für uns, nämlich dass wir auf linux umsteigen.
Komisch, sowas mach ich nie - es funktioniert eigentlich genauso wie unter Windows, nur dass Linux mehr Dateisysteme unterstütztwern001 schrieb:Während man bei M$ einfach einen USB-Stick einstecke sind/waren viele Linux-User jahrelang damit beschäftigt den Stick per Hand zu mounten.
Das ist genau einer der Aspekte, warum MS nicht mal lernt, warum die Leute das machen, anstatt mal den eigenen Crap an andere beliebte Software anzunähern. Bei mir ist es da das gleiche, ich nutze auch IrfanView, weil ich die Standard Fotoanzeige einfach nur bäh finde. Aber IrfanView ist wahrscheinlich nicht so "fancy" für Tablets und Touchdisplays ausgelegt bzw. wird es den meisten Nutzern einfach egal sein.Innocience schrieb:Hatte vor ein paar Stunden ein ähnliches Problem auf Windows 10 mit Bilddateien.
Extra IrfanView installiert, weil die Standard Windows Fotoanzeige eher suboptimal ist.
Also ich bin damals nach jahrelanger Nutzung von Firefox zu Chrome gewechselt, weil dieser schneller und innovativer, sowie minimalistischer war.Smartbomb schrieb:Dass die Bündelung über "Standard-Apps" entfällt ist natürlich totaler Mist.
Viele von eich scheinen vergessen zu haben, warum es erschwert wurde, die Dateizugehörigkeit von Programmen zu ändern.
Nämlich damit nicht jedes Popel Tool, welches irgendwie mitinstalliert wird, sich sofort als Standard einnisten kann.
Wieso glaubt ihr hat Google Chrome einen so hohen Marktsanteil unter Windows OS? Weils in jedem gammligen Tool mitinstalliert wird, wenn man bei der Installation nicht auf "erweitert" oder "benutzerdefiniert" klickt sondern das schnelle "empfohlen" wählt.
Und zack ist Chrome drauf und Standard.
Und wird von der großen ahnungslosen Masse nie wieder umgestellt und nehmen das halt hin. "Was ist ein Browser, ich will ja nur auf Google und auf und im Internet klicken. Wie das Fenster aussieht ist doch wurst".
Das kann ja auch Malware sein die sich so easy cheesy einnisten könnte!
Also die Standardapps per Klick + Bestätigung zu ändern finde ich äußerst praktisch, übersichtlich und "komfortabel".
Ein guter Kompromiss ist es halt
Genau das ist der Fall, und ist schon seit ca. 20 Jahren so. Offensichtlicher geht es wohl gar nicht mehr, als das Auswahlverhalten bei Änderung der Standard Apps grundsätzlich zu verkomplizieren, um die eigenen Apps zu pushen.Balikon schrieb:Differenzieren kann ich doch heute schon, das kann kein Kundenwunsch gewesen sein, wie MS behauptet.... Für jeden Dateityp kann ich heute schon eine Standardanwendung zuweisen (auch schon zu XP Zeiten). Ist also nix neues.
Neu ist dann wohl, dass Windows 11 wohl keine Option mehr bietet, einer Dateigruppe eine Standardapp zuzuweisen.
KitKat::new() schrieb:Ohne Konkurrenz kein Wettbewerb
Du suchst marktbeherrschende Stellung (aber nur bezogen auf einen kleinen Teil des OS-Markts: Der für Laptops und PCs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Monopol#Angebotsmonopole
Im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen wurde bis zur 8. Novelle ab einem Marktanteil von einem Drittel (§ 19 Abs. 3 Satz 1 GWB)[1], seit dem 30. Juni 2013[2] ab 40 Prozent (§ 18 Abs. 4 GWB) vermutet, dass ein Unternehmen marktbeherrschend ist.
crackett schrieb:Einfach mal ausprobieren - es gibt ihn auch für Linux, zumindest für die Debian-Schiene und auch da läuft er gut.