R O G E R schrieb:
Mich schreckt es einfach noch ab, dass MS sich vorenthält "inkompatible" Hardware von Sicherheitsupdates einfach auszuschließen.
Das ist für mich ein NoGo.
Sehe ich auch so. So lange es kein Nachteil ist, mit Win10 weiter zu machen, gewinnt man beim Umstieg nichts, weil dieser Weg ggf. lange vor 2025 wieder geschlossen wird.
Wenn die Option des Betriebs ohne TPM und Secure Boot dann 2025 immer noch besteht, kann man die dann noch vorhandene Hardware immer noch damit weiter nutzen. Wenn diese Option dann nicht mehr besteht, hat man nichts gewonnen.
Gegen ein Austesten aus reinem Interesse, wenn man im Zweifelsfall bereit ist, wieder zu Win10 zurückzukehren, spricht natürlich nichts.
BxBender schrieb:
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wie schon bei Win 7 und XP dieser Zeiraum des Übergangs noch einmal um 2-3 Jahre verlängert werden könnte,
Kann sein, muss aber nicht. Jetzt sind natürlich viele Leute aus verschiedenen Gründen aufgeschreckt/aufmerksam/neugierig/nervös .... und es wird viel diskutiert.
Aber dann kommt das Jahr 2022, dann das Jahr 2023, dann das Jahr 2024 und dann das Jahr 2025, eine Menge Hardware wird bis dahin neu gekauft und umgebaut und persönliche Anforderungen ändern sich.
Erst dann wird es relevant und viele Leute wundern sich ggf. im Rückblick, was sie 2021 zum Thema gedacht und gesagt haben, weil sich zwischenzeitlich sehr viel geändert hat.
Ich glaube z.B., dass bis 2025 eine Menge ältere und leistungsschwächere Hardware schlicht durch Mobilgeräte ersetzt wurde, weil bereits jetzt viel Kleinkram auf dem Handy läuft, an das man Monitor, Maus und Tastatur anschließen kann.