News Windows 11 ohne Zwang: Rufus 3.16 erstellt Medien ohne TPM 2.0 und Secure Boot

Ich frage mich ja ob Microsoft das wirklich wegen der Sicherheit gemacht hat oder andere Gründe rein gespielt haben.

Ist es ersteres, habe ich kein Problem damit, wenn sie dann mit dem ganzen Gedöns dann auch wirklich sicherer sind - insbesondere für DAUs - denn die stellen den Großteil der Userschaft. Ob jetzt der kleine Anteil an Enthusiasten, irgendwelche Beschränkungen umgeht oder nicht, bockt doch auf Chefetage niemand 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlinkBlink
Habe schon überlegt hier einfach mal kurz die Regfiles hochzuladen...
Hole ich hiermit einfach mal nach - für Leute die z.B. mit NTLite arbeiten.

Hätte Computerbaese vielleicht schon im vorherigen Artikel selbst machen können, aber soll kein Vorwurf sein.

Saint81 schrieb:
Ich frage mich ja ob Microsoft das wirklich wegen der Sicherheit gemacht hat oder andere Gründe rein gespielt haben.
Ich glaube das erste größere Ding, was wir kennen, wo ein Unternehmen, Organisation oder Regierung massenhaft naive Leute verarscht hat war mit den Ablassbriefen Katholischer Priester irgendwann im Mittelalter. Zur Erinnerung, wir haben jetzt 2021. - Was sagt dir das?
 

Anhänge

  • ByPassChecksRegFiles.7z
    423 Bytes · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gidra, SR388 und nazfalas
Da fehlt eine Option "Bin schon auf oder wechsle zu Linux"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, brause1701, pipeline und 6 andere
branhalor schrieb:
Zocker wie gesagt - auf Win11 upgraden sollte, erschließt sich mir noch nicht.
Ich denke hier verstehen die Leute die Strategie von win 11 nicht.

MS will gar keinen Zwingen jetzt umzusteigen. Die ersten Updates über Windows Updates sollen doch auch erst Ende 2021 ausgerollt werden.

Win 10 ist für die Leute die sich über die Feature Updates beschwert haben und Win 11 für alle neuen Geschichten inclusive Alderlake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG
Jasmin83 schrieb:
Ich bleibe dabei, das Win 11 ein Rohrkrepierer wird wie schon Vista und Win 8. Es ist schon erstaunlich, das jede 2. Version irgendwas "bahnbrechendes" vorgestellt wird und das auf absolute Ablehnung stößt, nur um dann mit der nächsten Version zurückzurudern.
"Erstaunlich" ist vor allem die vollkomme wilde Definition von "jedes zweite", die manche Menschen in diesem Zusammenhang vornehmen

NT 3.1
NT 3.5
NT 3.51
NT 4.0
2000 (NT 5.0)
XP (NT5.1)
XP 64 / Server 2003 (NT 5.2)
Vista / Server 2008 (NT 6.0)
7 / Server 2008 R2 (NT 6.1)
8 / Server 2012 (NT 6.2)
8.1 / Server 2012 R2 (NT 6.3)
10 / Server 2016 (NT 6.4)

Das ist die korrekte Reihenfolge der Windows Versionen... und nicht der Unsinn, den sich irgendwelche Zeitgenossen aus den Fingern saugen um sich ein "Argument" bzw. eine "Regelmäßigkeit" zu stricken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Benji21, Flomek und 8 andere
Jasmin83 schrieb:
Ich bleibe dabei, das Win 11 ein Rohrkrepierer wird wie schon Vista und Win 8. Es ist schon erstaunlich, das jede 2. Version irgendwas "bahnbrechendes" vorgestellt wird und das auf absolute Ablehnung stößt, nur um dann mit der nächsten Version zurückzurudern. Allein das Win 10 noch Support bis 2025 hat, sagt ja schon alles und 2026 wird dann Win 12 vorgestellt und der Win 10 Support wird bis 2027 verlängert. Win 11 kann man sich erstmal schenken.
Traditionen muss man Pflegen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman, Restart001, Scirca und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard, bendonsky und FeelsGoodManJPG
highwind01 schrieb:
NT 3.1
NT 3.5
NT 3.51
NT 4.0
2000 (NT 5.0)
XP (NT5.1)
XP 64 / Server 2003 (NT 5.2)
Vista / Server 2008 (NT 6.0)
7 / Server 2008 R2 (NT 6.1)
8 / Server 2012 (NT 6.2)
8.1 / Server 2012 R2 (NT 6.3)
10 / Server 2016 (NT 6.4)
95 🟥
98 ✅
2000 🟥
XP ✅
Vista 🟥
7 ✅
8 🟥
10 ✅
11 🟥

So soll das wohl in den Augen der meisten sein, wie ich es verstanden habe. Was vor 95 war, keine Ahnung. Schließt halt SPs und alles mit ein.. bei vielen wird 8.1 auch nicht als eigenständige Version gesehen, sondern als SP.

Also Vista war tatsächlich ein Fehlgeschlagenes Experiment von Microsoft, haben sie auch selbst zugegeben. Über den Rest, kann sich jeder ein eigenes Bild machen, also ich fand nur XP SP2 und 7 SP1 nett, alles andere war, bleibt und wird wahrscheinlich nur Dreck bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn, Tanzmusikus, aid0nex und 5 andere
R O G E R schrieb:
Mich schreckt es einfach noch ab, dass MS sich vorenthält "inkompatible" Hardware von Sicherheitsupdates einfach auszuschließen.
Das ist für mich ein NoGo.
Sehe ich auch so. So lange es kein Nachteil ist, mit Win10 weiter zu machen, gewinnt man beim Umstieg nichts, weil dieser Weg ggf. lange vor 2025 wieder geschlossen wird.
Wenn die Option des Betriebs ohne TPM und Secure Boot dann 2025 immer noch besteht, kann man die dann noch vorhandene Hardware immer noch damit weiter nutzen. Wenn diese Option dann nicht mehr besteht, hat man nichts gewonnen.

Gegen ein Austesten aus reinem Interesse, wenn man im Zweifelsfall bereit ist, wieder zu Win10 zurückzukehren, spricht natürlich nichts.

BxBender schrieb:
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wie schon bei Win 7 und XP dieser Zeiraum des Übergangs noch einmal um 2-3 Jahre verlängert werden könnte,
Kann sein, muss aber nicht. Jetzt sind natürlich viele Leute aus verschiedenen Gründen aufgeschreckt/aufmerksam/neugierig/nervös .... und es wird viel diskutiert.
Aber dann kommt das Jahr 2022, dann das Jahr 2023, dann das Jahr 2024 und dann das Jahr 2025, eine Menge Hardware wird bis dahin neu gekauft und umgebaut und persönliche Anforderungen ändern sich.
Erst dann wird es relevant und viele Leute wundern sich ggf. im Rückblick, was sie 2021 zum Thema gedacht und gesagt haben, weil sich zwischenzeitlich sehr viel geändert hat.

Ich glaube z.B., dass bis 2025 eine Menge ältere und leistungsschwächere Hardware schlicht durch Mobilgeräte ersetzt wurde, weil bereits jetzt viel Kleinkram auf dem Handy läuft, an das man Monitor, Maus und Tastatur anschließen kann.
 
Löst das Ryzen/L3 Problem und dann denke ich darüber gerne nach mit dem Wechsel.

Leistungsverluste möchte ich hier gar keine haben… wäre es Gegenteilig (mehr FPS mit WIn11 als mit Win10) wäre ich quasi Day 1 auf Windows 11 umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Da fehlt noch eine, imho recht wichtige Option.
"Ich teste W11 zuerst einmal in einer VM, per Multiboot oder auf einer Testmaschine und entscheide dann"
 
Gufur schrieb:
Wie funktioniert das mit Diskpart?

Hab das bisher nur mit Ventoy gehabt
Ventoy ist wie Rufus nicht mein Fall. Entweder über Diskpart bootfähige Sticks erstellen. oder am besten für Multiboot Sticks mit SARDU arbeiten. das ist das beste von allen! MM.

Hier die Befehle für Diskpart:

1. öffnest Du als Admin die Powershell: Rechte Maustaste auf das Win Symbol unten rechts.

2. diskpart (Enter drücken)

3. list disk (Enter drücken)

4. select disk <Nummer des USB-Sticks aus list disk> (Enter drücken)

5. clean (Enter drücken)

6. create partition primary (Enter drücken)

7. active (Enter drücken)

8. format fs=fat32 quick (Enter drücken)
format fs=ntfs quick

9. assign (Enter drücken)

10. exit (Enter drücken)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Yesman9277
cyberpirate schrieb:
Hier die Befehle für Diskpart:
Wobei das 'aktiv' Setzen der Partition nur für Legacy/MBR Boot von Belang ist, bei EFI/GPT ist das nicht nötig. Bei letzterem reicht es das Medium FAT32 zu formatieren und den ISO-Inhalt zu kopieren.

EFI unterstützt eigentlich auch NTFS, einige EFIs (mein Board) tun es, das sollte mal als Standard durchgesetzt werden. FAT32 ist einfach der Faulheit der Hersteller geschuldet und 2021 nur noch peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und felid
Blackfirehawk schrieb:
Aufgrund der viel besseren HDR Unterstützung und Auto-HDR möchte ich auch nicht mehr

Ja HDR soll auf Windows 11 gut funktionieren aber da es das Feature schon auf win10 gibt sollte es doch ein leichtes sein das schon bestehende Windows 10 Feature was eine ewige Baustelle ist auf das Niveau von 11 herranzuheben anderenfalls müsste man ihnen das um die ohren schlagen ist wie eine ordentliche Brücke nur halb über das Tal zu bauen abzubrechen und nebenan eine neue zu bauen
 
david91x schrieb:
95 🟥
98 ✅
2000 🟥
XP ✅
Vista 🟥
7 ✅
8 🟥
10 ✅
11 🟥
So frickelt sich halt jeder seine Liste zusammen, wie es ihm gerade passt. Windows 2000 war allerdings definitiv kein Fail, sondern eine der besten und stabilsten Windows-Versionen, die es gab. Die Version zwischen 98 und XP, die keiner brauchte war Windows ME.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Yesman9277, butchooka und 21 andere
Rufus ist schon ein geiles Tool👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floxxwhite, Kobe, BigMidiTower und eine weitere Person
Ich hoffe einfach, dass die Nutzer solcher nicht vom Hersteller supporteten Konfigurationen auch genau an dieser erinnern. Weniger als 4GB, und dann läufts unendlich langsam auf dem Netbook mit 1GB von 2011, aber Microsoft und Windows 11 sind schuld 🙄
 
muentzer schrieb:
So frickelt sich halt jeder seine Liste zusammen, wie es ihm gerade passt. Windows 2000 war allerdings definitiv kein Fail, sondern eine der besten und stabilsten Windows-Versionen, die es gab. Die Version zwischen 98 und XP, die keiner brauchte war Windows ME.
...und dass XP auch erst ab den Service Packs zu gebrauchen war, wird gerne verdrängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
muentzer schrieb:
So frickelt sich halt jeder seine Liste zusammen, wie es ihm gerade passt. Windows 2000 war allerdings definitiv kein Fail, sondern eine der besten und stabilsten Windows-Versionen, die es gab. Die Version zwischen 98 und XP, die keiner brauchte war Windows ME.
Ja, jeder hat seine eigene Frickelliste. Bei mir hat sich z.B. Windows 95 gut bewährt, und Windows 98, ME und 2000 haben viel mehr Probleme gemacht. Das waren für mich alle 3 Fails. Erst mit XP ging es positiv weiter.
 
mae1cum77 schrieb:
EFI unterstützt eigentlich auch NTFS, einige EFIs (mein Board) tun es, das sollte mal als Standard durchgesetzt werden.
Jap, ich hab mein Win 11 z.B. von einem NTFS-Stick installiert, wo ich einfach nur den ISO-Inhalt draufkopiert habe. Funktionierte wunderbar.
gnubb schrieb:
...und dass XP auch erst ab den Service Packs zu gebrauchen war, wird gerne verdrängt.
Gleich wie Vista auf damals modernen Computern auch tadellos lief und Windows 8 mit dem .1-Update auch sehr brauchbar war. Windows 8 heulten alle ja nur wegen dem Full-Screen-Startmenü, das OS an sich lief ja richtig gut eigentlich.
 
Zurück
Oben