News Windows-11-Update: Microsoft bringt App-Werbung ins Startmenü

DrFreaK666 schrieb:
Was gibt es da zu meckern, wenn man es deaktivieren kann?
Die Werbung bekommt man in einem Produkt, für das man schon bezahlt hat, nachträglich reingewürgt.

Was gibt es da nicht zu meckern!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson, FLCL und Schmarall
Looniversity schrieb:
Die Werbung bekommt man in einem Produkt, für das man schon bezahlt hat, nachträglich reingewürgt.
Wie viel hast du denn für deine Lizenz bezahlt :)?

Der Großteil der Windows 10/11-User dürfte vermutlich mit einer "geupgradeten" Windows 7/8-Lizenz unterwegs sein. Nicht wenige davon vermutlich sogar nur mit einem Key ohne Lizenz.

Und was heißt "verteidigen"? Wenn ich für ein OS quasi nichts bezahle, muss das Geld halt woanders herkommen. Das es bei Windows auf SaaS hinauslaufen wird, ist doch quasi schon in Stein gemeißelt. Das hier wird ein Testflug für eine kostenlose oder kostengünstige Variante mit Werbung sein...

Macht Amazon seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HyperSnap und FR3DI
FR3DI schrieb:
Laut Tante Google heißt es wie folgt;

Scheint also sich nicht nur auf Windows 11 zu beziehen, wie ich selbst gerade auf einem Zehner gegentesten konnte.

Aber bitte, wer drückt eine solch umständliche Kombi?
Das ist wohl der neue Affengriff, schön.

Gruß Fred.
Die Kombo funktioniert selbst wenn kein Browser geöffnet ist. Es handelt sich also um einen Hotkey von Windows selbst (inkl. Win 10)
 
Endlich, Microsoft! Danke!
Ich konnte mich bislang, obwohl ich mit dem MacBook schon so gute Erfahrungen sammeln konnte, bislang noch nicht dazu durchringen, mich von Windows zu verabschieden. Inzwischen weiß ich aber, daß mir an Software nichts fehlt. Nicht im Sinne von "dann muß ich eben ohne auskommen" sondern "ich vermisse nichts". Im Gegenteil: ich gewinne eine vollwertige POSIX Umgebung hinzu, kein WSL(2).
Und nach dem baldigen Supportende von Windows 10 bliebe mir ja doch nur das unselige Windows 11.

Haken: hoher Preis (die Tränen sind inzwischen getrocknet) und schlechter Dateimanager (da suche ich noch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und LamaTux
Wer weiß, vielleicht gibt es dann bald auch wieder eine App um die Werbung komplett zu deinstallieren.
Microsoft war ja schon bei Windows 10 gezwungen die Bing Suche aus dem Windows "Suchen" Fenster zu separieren. Dazu musste man nur die plötzlich installierte "Websuche durch Microsoft Bing" App deinstallieren. Schon hatte man ohne regedit seine lokale Suche ohne dumme Vorschläge. Vielleicht kommt ja ne "Werbung durch Micro$oft Advertising" App ^^ :D
 
Ich bin seit 3 Jahren so zufrieden mit Linux Mint dass ich letztes Jahr sogar 50€ gespended habe. Ich finde es perfekt zum Arbeiten wie ich es von Win7 kannte.

Sicher gibt es bessere Spiele Distributions, aber für Strategie und Simulation macht es keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrpoti1984 und metoer
Ich finds immer gut, wenn sich Monopolisten selbst Schaden zufuegen... also von daher, Daumen hoch.
 
PrussianHeathen schrieb:
Ich bin seit 3 Jahren so zufrieden mit Linux Mint dass ich letztes Jahr sogar 50€ gespended habe. Ich finde es perfekt zum Arbeiten wie ich es von Win7 kannte.

Sicher gibt es bessere Spiele Distributions, aber für Strategie und Simulation macht es keinen Unterschied.
Ich bin ja noch irgendwie genervt wegen der HDMI 2.1 Problematik und AMD... echt schade, dass das so nicht kam. (AMD hat da ja keine Schuld).
 
Looniversity schrieb:
Die Werbung bekommt man in einem Produkt, für das man schon bezahlt hat, nachträglich reingewürgt.

Was gibt es da nicht zu meckern!?
Willkommen in der Realität. Wo bekommt man keine Werbung "reingewürgt"?
Und was bringt dir das meckern hier? Ach ja: Nichts
 
Na endlich. Das haben soviele Kunden schon sooooo lange sehnsüchtig gewünscht.

Ernsthaft, dieser P*ssladen soll endlich mal wieder qualitativ gute Software abliefern, ohne Werbung, Bloatware, unnützen Spielkram usw. und dafür Geld nehmen, so wie früher. Bin ich gerne bereit zu zahlen, aber nicht den Betatester in beiderseitigem(?) Einverständnis für lau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson
Palomino schrieb:
Schön ist das jetzt nicht, aber mal ehrlich: Wie oft benutzt man denn das Startmenü? Und wenn, dann weiß man i.d.R welches Programm man öffnen möchte und wo es liegt. Da ist dann die Werbung eher eine Randnotiz, die man nicht wirklich wahrnimmt.

Die meisten wissen gar nicht, dass nicht der Linksklick, sondern der Rechtsklick auf das Menusymbol das eigentliche Startmenu öffnet. Linksklick ist für den Pöbel. ;-)

mike2105 schrieb:
Jetzt mal im Ernst - welches Linux könnt ihr zum Gaming und zum Arbeiten empfehlen bzw. welches hat sich als Standard etabliert und erhält zuverlässig Updates?

Schaue dir mal die Seite an: https://distrowatch.com/
Auf der rechten Seite ist eine Art Ranking.
1MX Linux2530
2Mint2090
3EndeavourOS1703
4Debian1287
5Manjaro1157
6Ubuntu1112
7Fedora1019

Unter Linux gibt es nicht wirklich ein Standard Linux, sondern nur Linux an sich. Lass das aber keinen Verfechter einer bestimmten Distribution hören. Das ist bei manchen genau wie Intel vs. AMD oder AMD vs. Nvidia etc. ;-)

Im Grunde ist es aber mehr oder weniger egal. Die Distris unterscheiden sich meist im Paketformat und im Installer. Der Rest ist gleich bzw. beliebig austauschbar. Das, was du als Oberfläche siehst (KDE, Cinnamon, Gnome etc), kannst du oft bei der Installation oder beim Download der ISO auswählen oder auch nachträglich wechseln, was aber Fummelei sein kann (habe es selbst noch nie gamecht). Imho ist KDE oder Cinnamon für Umsteiger angenehmer im ersten Moment, da das Meiste an der selben Stelle wie in Windows ist. Ist aber alles anpassbar.

D.h. es kommt nur darauf an, wie gut die Paketformate unterstützt werden, und ob du ein Rolling (immer die neuesten Pakete) oder fixed Release (es wird etwas gewartet, damit möglichst vorher alle potentiellen Bugs raus sind) willst. Ersteres könnte bei neuerer Hardware notwendig und für Spieler neuerer Spiele (analog zu Day1 AMD/Nvidia Treibern zu einem neuen Spiel) sinnvoll sein.

Die großen Paketformate kommen von Distris wie Redhat/Debian/Arch und bedeutet gleichzeitig eine größere Community bzw. man findet eher etwas im Netz, wenn man ein Problem hat. Ich würde zumindest als frischer Umsteiger nicht mit den kleineren Distris anfangen, auch wenn die besser für Spiele sein sollen. Der unterschied ist nicht wirklich den geringeren Support wert.

Kuristina schrieb:
Ist vermutlich schon länger her? Ich konnte Frostpunkt mit Steam problemlos starten und spielen.

Habe es vor 1-2 Monaten probiert. Da es aber zu meinem Pile of Shame gehört und noch nie gespielt wurde, auch nicht weiter versucht.

Crayden schrieb:
Wie gut bekommt man eigentlich aktuell unter Linux (Desktop) eine Windows-VM mit GPU-Passthrough zum Laufen? Also ich hatte dazu mal ein wenig gelesen, aber hat das einer mal ausgestestet?
Spiele mit dem Gedanken beim nächsten System iGPU für Linux und dGPU für Gaming / VM zu nutzen.
Das größte Prolem was ich halt sehe ist die Ausgabe, welche nicht beliebig geroutet werden kann z.B. vom der dGPU die in der VM läuft auf einen Port der iGPU auf dem Mainboard... das wäre schon irgendwie nice. Aber mit einem KVM bzw. Monitor mit KVM-Funktion könnte ich vermutlich auch leben.
....

Davon rate ich ab. Nicht weil es nicht geht, sondern weil es das eigentliche Problem, dass das DRM und die Anticheats nicht oder nicht richtig laufen, nicht löst. Bei Spielen, die das Problem nicht haben, benötigt man meist auch keine VM. Ich würde eine Partition mit Windows nur für diese paar Spiele machen und die restlichen unter Linux spielen.

Bigboernie schrieb:
Ich stehe kurz vor der Rente und habe wenig Interesse neues zu lernen.
Aber ich glaube an Linux komme ich nicht rum.

Mittlerweile ist es weniger Neues als man vermuten würde. Meist ist auch mehr ein Problem der Person selbst, weil diese genau wie du gesagt hast, keine Lust hat und weniger weil sie es nicht könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrpoti1984, DeusTeProtegat und metoer
Finde ich ehrlich gesagt nicht so schön. Ich habe mir eine Windows 10 Pro Lizenz bei MS10 gekauft und soll nun Werbung für Apps in meinem Startmenü erhalten.

Gut, diese Funktion kann man ausschalten. Dennoch fühlt es sich nicht richtig an.

Auch finde ich es generell komisch, dass ich bei einer Pro Lizenz, die sich offensichtlich, aufgrund des Namens, an bestimmte User richtet, sowas sie TikTok usw. vorinstalliert habe.

Ja, kann man alles konfigurieren usw., dennoch ist es meines Erachtens nicht so knorke...

Ich denke, das war das Zünglein an der Wage für mich. Meine Erfahrungen mit Linux in meinen VMs und verschiedenen Distros war bisher sehr positiv. Zocken habe ich noch nicht probiert, aber laut ProtonDB laufen ja sehr viele Spiele unproblematisch. Fedora 40 wird MS bei mir nun ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ist es Deaktivierbar und schon bald soll man dann monatlich Geld dafür zahlen, wartet es ab ;)
 
Bald kann man ein NoAds Abo im Abo vom Abo für das Abo in Microsoft 365 abonnieren und das für nur 5.99 im Monat.

Ok, man kann es deaktivieren, aber es gibt noch einige andere "tolle" Funktionen, welche man deaktivieren muss.

Zum Glück brauche ich den Wind 11 Rechner nur noch für etwas Gaming und ansonsten läuft bei mir der Mac mini oder das MacBook.

Aktuell habe ich nicht so die Lust auf Linux umzusteigen, da bei mir Windows 11 sehr gut läuft. Ich hatte seit Release keinen einzigen Bluescreen.

Ich befürchte eher, dass uns mit der Zeit immer mehr Ki Funktionen aufgezwungen werden.
 
Ich habe 1x für Windows 7 Pro bezahlt, brauchte diesen Key aber nicht verwenden, weil auf dem Notebook, das ich günstig gebraucht gekauft habe ein lizenziertes Windows 10 Home drauf war. Diese Lizenz habe ich für Win 11 genommen. Von daher gesehen kann ich nicht meckern ;)
 
Wird direkt abgeschaltet. Nervt. Reicht ja schon das ich den Copilot nicht abschalten kann oder wenn ich auf Suchen gehe ausversehen, das er nicht den Edge Browser öffnet, sondern meinen bevorzugten Browser.
 
Zurück
Oben