K
kriscom
Gast
AndrewPoison schrieb:Am schlimmsten finde ich ja, das nachwievor auf 32 und 64 Bit gefahren wird. Würde man sich für 64 Bit als einzige Platform entscheiden, würde eine entsprechende Treiberentwicklung auch endlich mal deutlicher anziehen. Ich mein, für Graka und Co gibts zwar schon genug 64-Bit-Treiber, aber jeder der mit exotischerer Hardware zu kämpfen hat findet - wenn überhaupt ein Vista-Treiber vorliegt - nur die 32-Bit-Version. Obendrein würde es dann vlt. auch mehr systemnahe Tools geben, die 64-bittig sind.
Ich verstehe die Politik dahinter auch nicht, sollen sie doch aller Versionen "only-64" herausbringen und das Windows 7 Basic als 32 lassen!!
Ich glaube auch nicht, das das an den alt Rechnern liegt. Wenn ich mir überlege wie viel Kompatibilität Probleme es gab als Vista raus kam ( Slogan: finden sie heraus ob Vista auf ihrem PC läuft!) werden sicher die meisten ihr Vista mit einem neuen PC gekauft haben und von denen ist mindestens 80% 64bit fähig. Es sieht für mich so aus als sollte man den Anschein einer Wahl haben, aber konnten wir bei DX10 wählen? Statt dessen werden neue PC only 32 verkauft mit so einem Quatsch wie 4GB Arbeitsspeicher, oder “neuerdings” mit 3GB RAM. Traut man uns den Umgang mit 64bit nicht zu?? Warum??
Zuletzt bearbeitet:
(KaMeHa)