Windows 8 traditioneller Desktop

Also, ich bin unter Win8 fast nur unter dem alten Desktop und das alte Startmenü vermisse ich wirklich nicht, denn die Startseite mit Metro läßt sich sehr schön als besseren Ersatz einsetzen und auch gut gruppieren.

Man muß sich nur mal ein wenig Zeit nehmen und man findet sehr feine Optionen unter Metro, an vielen Sachen (Configuration) kommt man sogar schneller als unter Win 7. Einfach mal mit der Maus ganz links in die untere Ecke gehen und dan die rechte Taste drücken und schon geht ein Fenster auf mit vielen wichtigen Direktverknüpfungen...und von solchen Überraschungen gibt es noch einige, wnn man statt zu zicken und gleich voreilig über Metro zu meckern sich doch mal ein wenig wissbegieriger auf Entdeckungsreise begibt. ;)
Ergänzung ()

Es gibt auch noch eine feine Alternative und zwar den xLauncher, ist Freeware und funktioniert auch gut unter Win 8 zum ablegen seiner wichtigsten Verknüpfungen...wer meint gar nicht mit Metro zu können, einfach mal anschauen.
http://www.xwidget.com/

Und wer unter dem Desktop eine konfortable Option sucht Windows zu beenden, abzumelden oder in den Standby zu schicken, der sollte sich mal die Freeware T-Clock anschauen, das bringt außer sehr vielen Optionen eine schönere Uhr im Tray zu bekommen, mit Sekunden und Kalender und vielen mehr im Kontextmenü genau so eine Option mit, mit vielen zusätzlichen Optionen die einiges erleichtern können.
http://www.stoicjoker.com/TClock/
 

Anhänge

  • metro1.jpg
    metro1.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 709
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Incredible schrieb:
Gibt es schon irgendwelche Tools die die Metrooberfläche ausschalten und das klassische Startmenü wiederherstellen?
Classic Shell funktioniert noch nicht.

Metro ist das ist das neue "Startbutton" :rolleyes:

Metro=Startbutton
Apps=Programme

so einfach ist das ;)
 

Anhänge

  • Startbutton.jpg
    Startbutton.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 604
  • Startbutton2.jpg
    Startbutton2.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 633
@HENIC

sieht sehr schön aus, so ähnlich hatte ich es auch .......

da ich fast ausschließlich Portable Software nutze und diese auf "D" liegt
dauert der Start von der Metro Oberfläche etwas

man kann mit der WIN-Taste zwischen METRO und Desktop switchen
mir erschließt sich aber insgesamt der Nutzen nicht, zumal es Anwendungen
wie z.B RocketDock schon seit Jahren gibt .... jetzt 'ne Kachel und die noch
auf einem Nebenschauplatz .....

Habe W8 wieder mit W7 überspielt, mir fehlt der absolute wow Effekt
 
@aklaa
Ich will und brauche den alten Startknopf!
Und dieser Thread heißt "Windows 8 traditioneller Desktop" und nicht "Werbung für die Metro-Oberfläche"

Bald gibt es das erste, richtig funktionierende Tool um den Startknopf wiederherzustellen:
http://www.stardock.com/products/start8/

Edit:
Das ist leider auch noch nicht das richitige Startmenü...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich jetzt die Frage warum man dann nicht einfach bei Windows 7 bleibt wenn man eh den Startknopf an und Metro ausschaltet? Was spricht dann für Windows 8?
 
Mr. Incredible schrieb:
geiler Taskmanager,

Process Hacker nutzen:

sysinfo_large.png


schon haste den geilen TM unter Windows 7.

Mr. Incredible schrieb:
ausgeklügelte Speicherbelegung,

nicht wirklich. Windows 8 belegt so viel System-RAM wie Windows 7 aber doppelt so viel GPU Speicher (liegt wohl an dem Metro).

Mr. Incredible schrieb:
schnellerer Start...

einfach immer Ruhezustand nutzen ;)
 
Kann Process Hacker auch das anzeigen?

Edit:
Bei mir belegt Windows 8 ca. 800MB, das ist weniger als Windows 7
Ich fahre immer runter, nix Ruhezustand. (Stromsparer)

Ich habe dieses Tool mal installiert. Es bringt zwar den Startknopf in die Taskleiste, aber das Menü (noch) nicht. :rolleyes:
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    102,8 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Incredible schrieb:
Edit:
Bei mir belegt Windows 8 ca. 800MB, das ist weniger als Windows 7
Ich fahre immer runter, nix Ruhezustand. (Stromsparer)

ist zwar etwas offtopic aber was hat Herunterfahren statt Ruhezustand mit Strom sparen zu tun? Bei beidem ist der Rechner am Ende "richtig" aus.
 
Ruhezustand...Der PC wird dabei vom Benutzer in einen stromlosen Zustand versetzt...

Im Gegensatz zum Standby-Modus schaltet sich der Computer im Ruhezustand vollständig ab...
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand

Sicher, ein Netzteil zieht auch Strom, wenn es aus ist. Moderne ziehen weit unter ein Watt, was sogar Vorschrift ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Ökodes....E2.80.93_Verordnung_.28EG.29_Nr._1275.2F2008
Ein halbes Watt wären ca 4 kWh im Jahr, 1 EUR. Eine schaltbare Steckerleiste für 8 EUR hat sich nach 8 Jahren amortisiert und spart ab da "Strom".
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibverfall versucht aufzuhalten)
am Desktop wird sich Metro nicht durchsetzen..
1. weil man dazu schmierpäd Monitore benötigt um überhaupt halbwegs sinnvoll arbeiten zu können..
2. selbst wenn überall Monitore mit Schmierfingerfunktion ständen wäre sitzend mit ausgestreckten Arm so eine Bedienung nach 30 bis 60min dermaßen ermüdend das man so nicht mehr "arbeiten" könnte..:freak:
3. Tennisarm ist von gestern - morgen gibt’s die schmierpäd-Schulter
 
Ctrl schrieb:
am Desktop wird sich Metro nicht durchsetzen..
1. weil man dazu schmierpäd Monitore benötigt um überhaupt halbwegs sinnvoll arbeiten zu können..
2. selbst wenn überall Monitore mit Schmierfingerfunktion ständen wäre sitzend mit ausgestreckten Arm so eine Bedienung nach 30 bis 60min dermaßen ermüdend das man so nicht mehr "arbeiten" könnte..:freak:
3. Tennisarm ist von gestern - morgen gibt’s die schmierpäd-Schulter

Zu deiner Auflistung kann ich dir nur vollstens zustimmen, ok für viele Tablets ist eine riesen Vorteil. Aber für den klassichen Dekstop ein No-Go.
 
Street_Sunset schrieb:
Zu deiner Auflistung kann ich dir nur vollstens zustimmen, ok für viele Tablets ist eine riesen Vorteil. Aber für den klassichen Dekstop ein No-Go.

es gibt noch die Möglichkeit den Bildschirm in den Schreibtisch zu integrieren. Ich als "Home Bastler" könnte gut ein Touthscreen in einem Schreibtisch vorstellen. Ein neuer Weg für Windows 8 ,aber normaler Bildschirm als Desktop verschwindet dann ganz und dann gibts kein Office und kein richtiges Arbeiten mit PC. Solche Bildschirme sind leider nur für Multimedia :D
 
Da bekommt man im Nacken Hals Schmerzen
Muskelkater im Nacken.
 
Zurück
Oben