- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.723
Ab sofort gibt's Classic Shell version 3.5.0 das den Startbutton in Windows 8 CP wiederherstellt (in allen möglichen Varianten)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wilhelm14 schrieb:Der Windows 7 Desktop ist doch im Grunde nur eine Fläche, die Desktopsymbole bereit hält. Jetzt hat man nach dem Start eben Kacheln als Symbole. Einen Unterschied sehe ich weniger
Genau. Und das XXL finde ich nicht gut. Ich habe auf meinem Windows 7 Desktop ca. 100 Icons (Programmverknüpfungen, Word-, Excel-, TXT-Dateien, PDFs, etc.), finde mich gut darauf zurecht und habe alles sofort im Zugriff.rolarocka schrieb:bekommt man ein Startmenü in xxl, nichts anderes ist Metro...
Steve81 schrieb:Die gleichen Diskussionen hatten wir bei Windows 7 auch schon. Habe noch einen Kommentar im Kopf, wo sich einer groß beschwert hat, weil er in der Systemsteuerung von Windows 7 nicht mehr den Punkt "Software" sondern nur noch "Programme" findet...und die neue Taskbar war so unsäglich furchtbar... Heute benutzt quasi jeder Windows 7...und in 2-3 Jahren nutzen wir alle Windows 8...
Bist du dir mit diesen Punkten sicher.NiFu schrieb:
- Und man kann den Kacheln keine eigene Farbe zuordnen; z.B. alle Internet-Programme blau, alle Office-Programme rot, etc.
- Die Kacheln sind zu groß - nehmen zu viel Platz weg
Davon habe ich nichts bemerkt. Es gibt nur zwei einstellbare Größen. "Dynamisch" ist was anderes.LATEX schrieb:Die Kachelgröße ist ja in Bereichen dynamisch
Davon habe ich noch nichts gehört. Nur, dass die Anzahl der wählbaren Farbschemas von 9 auf 25 erhöht werden soll. Aber "eines von 25 Farbschemas" auswählen zu können ist was anderes als die Farben selbst bestimmen zu können.LATEX schrieb:und mögliche Farbzuordnung ist glaube ich für die Final angekündigt.
Komisch nur, dass bei Android niemand über "Ermüdungserscheinungen" klagt.LATEX schrieb:Der zweidimensionale Effekt ermüdet halt auch weniger, wenn man lange damit arbeitet ist das praktischer.
Habe ich von mir gesprochen ? Nein.Stizzler schrieb:Du benutzt Android auf dem Rechner und das 8h täglich?
Ich bin auch der Meinung, dass der "Workflow" mit dem Metro-Startmenü schlechter ist. Weil: Man muss immer waagrecht scrollen, weil die Kacheln so groß sind. Für "Finger"-Bedienung sind die großen Kacheln gut - für Maus-Bedienung ist das waagrechte Scrollen lästig.b00nz schrieb:Was daran jetzt so unglaublich inovativ sein soll bzw. den Workflow verbessern soll, verstehe ich aber ebenfalls nicht.
Schon richtig. Aber man landet nach dem Booten immer erst auf dem Metro-Startmenü und muss erst zum Desktop wechseln.b00nz schrieb:Ich verstehe gar nicht warum alle so dem klassischen Desktop hinterherweinen, der ist doch vorhanden wie eh und je.
NiFu schrieb:Schon richtig. Aber man landet nach dem Booten immer erst auf dem Metro-Startmenü und muss erst zum Desktop wechseln.
Wieso leerer Desktop ? Auf dem Desktop habe ich üblicherweise meine häufig genutzten Programmverknüpfungen und Dokumente und Dateien die ich aktuell bearbeitet.Jesterfox schrieb:Also ich finde das perfekt, denn was will ich mit einem leeren Desktop?
Im Metro-Startmenü dient Strg+Mausrad aber doch nur dazu eine verkleinerte Ansicht des Metro-Startmenü anzuzeigen um anschließend die Kachel-"Gruppen" zu verschieben. In der verkleinerten Ansicht kann ich keine einzige App starten.b00nz schrieb:Was die zu großen Icons angeht wirkt strg+MouseWeel wunder.