Windows 8 traditioneller Desktop

Wilhelm14 schrieb:
Der Windows 7 Desktop ist doch im Grunde nur eine Fläche, die Desktopsymbole bereit hält. Jetzt hat man nach dem Start eben Kacheln als Symbole. Einen Unterschied sehe ich weniger
rolarocka schrieb:
bekommt man ein Startmenü in xxl, nichts anderes ist Metro...
Genau. Und das XXL finde ich nicht gut. Ich habe auf meinem Windows 7 Desktop ca. 100 Icons (Programmverknüpfungen, Word-, Excel-, TXT-Dateien, PDFs, etc.), finde mich gut darauf zurecht und habe alles sofort im Zugriff.

Auf dem Metro-Startbildschirm müsste ich oft hin- und herscrollen, weil die "Kacheln" so groß sind - gibt auch nur zwei Größen. Bei Windows 7 könnte ich die Icon-Größe noch stufenlos ändern und auch den vertikalen und horizontalen Abstand ändern.

Der einzige Vorteil beim Metro-Startbildschirm ist, dass man die "Kacheln" gruppieren kann.
 
Steve81 schrieb:
Die gleichen Diskussionen hatten wir bei Windows 7 auch schon. Habe noch einen Kommentar im Kopf, wo sich einer groß beschwert hat, weil er in der Systemsteuerung von Windows 7 nicht mehr den Punkt "Software" sondern nur noch "Programme" findet...und die neue Taskbar war so unsäglich furchtbar... Heute benutzt quasi jeder Windows 7...und in 2-3 Jahren nutzen wir alle Windows 8...

Das glaube ich kaum. Bei Windows 7 konnte man alle Änderungen leicht rückgängig machen und die haben sich auch nicht so stark auf den Workflow ausgewirkt.
Ich vermute Windows 8 wird das neue Vista und mit Windows 9 rudert Microsoft erstmal wieder zurück was Metro angeht.
 
Warum Windows 8? Microsoft will Kohle machen, oder muss Kohle machen. Wenn ich morgens in der Bahn sehe das alle auf ihre Handys starren, wird mir klar warum Microsoft so eine Oberfläche bringt. Ihr alle bestimmt die Nachfrage nach Handy-Betriebssystemen auf dem PC.

Nicht kaufen ist auch eine Lösung.


Grüße

Der Wagen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, Freunde der Sonne, 2 Sachen:

1) Die öffentlichen Beta von Win 8 ist u. a. deswegen öffentlich, damit MS von möglichst vielen Leuten Rückmeldungen erhalten kann, um das Produkt bis zum Marktstart zu optimieren. Daher meckert nicht einfach rum, sondern schreibt Eure genaue Kritik an MS!

2) Das Linux-Gebashe, das ich hier z. T. lese, ist unfundiert. Das grundsätzliche Betriebssystem funktioniert überaus prima und hat z. T. große Vorteile gegenüber Windows (z. B. Softwareverwaltung, keine Registry etc.). Auch das Aussehen ist absolut professionell, alle Kritik lediglich Geschmackssache. Was noch nicht gut ist und zu Windows treibt, sind NUR unausgereifte bzw. nicht vorhandene Programme, nicht aber Betriebssystem/Distribution an sich. Bitte hier genau bleiben!

LG,
Hasenbein
 
Linux Mint 12 ist eine gute Alternative zu Windows. Außer gute HTML-Editoren, habe ich alles gefunden was ich zum arbeiten brauche.
 
@hasenbein

ich arbeite nicht mit windows 8, das Arbeiten geht nur mit Programmen(new speak = Apps). Windows 8 dient nur zum starten der Programme, kompatibilität für die Programme gibt Microsoft vor.


1% ->die Basis/System = Windows 8
99%->Daten/Programme
 
Finde eigentlich, dass die Metro Oberfläche ganz interessant ausschaut :X
 
Ich finde die Metro-Oberfläche nicht sehr hübsch:
  • Die Farbgebung ist sehr trist
  • Und man kann den Kacheln keine eigene Farbe zuordnen; z.B. alle Internet-Programme blau, alle Office-Programme rot, etc.
  • Die Kacheln sind zu groß - nehmen zu viel Platz weg
  • Alles sieht sehr zweidimensional aus
Im Vergleich dazu die Android Oberfläche:
  • Farbenfroh
  • Kleine Icons - die aber groß genug sind um sie per Finger zu bedienen
  • Dreidimensionaler, plastischer Look
Hinzu kommen bei der Metro-Oberfläche zwei Rückschritte:
  • Metro-Apps laufen nur im Vollbildmodus
  • Status-Informationen sind nicht sichtbar; z.B. Akku-Ladezustandsanzeige, WLAN-Verbindung, Datum/Uhrzeit, läuft der Virenscanner ?, Skype-Informationen, Lautsprecher ein oder aus ?, etc.
 
NiFu schrieb:
  • Und man kann den Kacheln keine eigene Farbe zuordnen; z.B. alle Internet-Programme blau, alle Office-Programme rot, etc.
  • Die Kacheln sind zu groß - nehmen zu viel Platz weg
Bist du dir mit diesen Punkten sicher.
Die Kachelgröße ist ja in Bereichen dynamisch und mögliche Farbzuordnung ist glaube ich für die Final angekündigt.
Der zweidimensionale Effekt ermüdet halt auch weniger, wenn man lange damit arbeitet ist das praktischer.
 
LATEX schrieb:
Die Kachelgröße ist ja in Bereichen dynamisch
Davon habe ich nichts bemerkt. Es gibt nur zwei einstellbare Größen. "Dynamisch" ist was anderes.

LATEX schrieb:
und mögliche Farbzuordnung ist glaube ich für die Final angekündigt.
Davon habe ich noch nichts gehört. Nur, dass die Anzahl der wählbaren Farbschemas von 9 auf 25 erhöht werden soll. Aber "eines von 25 Farbschemas" auswählen zu können ist was anderes als die Farben selbst bestimmen zu können.

LATEX schrieb:
Der zweidimensionale Effekt ermüdet halt auch weniger, wenn man lange damit arbeitet ist das praktischer.
Komisch nur, dass bei Android niemand über "Ermüdungserscheinungen" klagt.
 
Stizzler schrieb:
Du benutzt Android auf dem Rechner und das 8h täglich?
Habe ich von mir gesprochen ? Nein.
Ich sehe nur wie Freunde und Bekannte Android benutzen und sehe bei denen keinerlei "Ermüdungserscheinungen".

Und ich sehe bei ihnen schöne, kleine, bunte, plastische Icons und bei Windows 8 nur hässliche, große, monotone, flache Kacheln.
 
Ich verstehe gar nicht warum alle so dem klassischen Desktop hinterherweinen, der ist doch vorhanden wie eh und je.

Überhaupt finde ich dieses an die Glocke hängen von Metro total übertrieben.
IMO ist das nicht mal einen neuen Namen wert, denn im Grunde ist das doch das Startmenü, nur sieht es halt anders aus und der Button zum aufrufen ist woanders.
Die Neuerung ist so gewaltig wie die von Win7 zu Vista, nur ist diesesmal eben was am Startmenü und nicht der Taskleiste geändert worden.

Was daran jetzt so unglaublich inovativ sein soll bzw. den Workflow verbessern soll, verstehe ich aber ebenfalls nicht. Ich würde sogar sagen, man ist damit Sekundenbruchteile langsamer, was Erreichbarkeit von Systemeinstellungen und Programmaufrufe angeht.
Alles im allen ist es aber schon ganz nett, dass man soviele Apps auf einer übersichtlichen Fläche anordnen kann. Viele machen das ja sowieso schon auf dem Desktop. Aber wenn man nun extra eine Fläche dafür bekommt, dann ist das schlecht?
Die einzige wirklich produktive Neuerung seit XP ist doch die Taskleiste mit ihren Sprunglisten und das kann Win7 auch.

Mein Fazit zu Windows 8:
Das Startmenü heißt jetzt Metro und das Ressourcen-handling wurde verbessert.
Darüber dass MS mit Win8 völlig neue, windows unübliche Wege einschlagen wollte, merke ich absolut null. Für mich ist das ein ganz normales Windows...
 
b00nz schrieb:
Was daran jetzt so unglaublich inovativ sein soll bzw. den Workflow verbessern soll, verstehe ich aber ebenfalls nicht.
Ich bin auch der Meinung, dass der "Workflow" mit dem Metro-Startmenü schlechter ist. Weil: Man muss immer waagrecht scrollen, weil die Kacheln so groß sind. Für "Finger"-Bedienung sind die großen Kacheln gut - für Maus-Bedienung ist das waagrechte Scrollen lästig.
b00nz schrieb:
Ich verstehe gar nicht warum alle so dem klassischen Desktop hinterherweinen, der ist doch vorhanden wie eh und je.
Schon richtig. Aber man landet nach dem Booten immer erst auf dem Metro-Startmenü und muss erst zum Desktop wechseln.

Das hätte Microsoft besser lösen können. Entweder durch einen Konfigurations-Schalter oder durch automatische Erkennung:
Wenn "Touch" vorhanden, dann Metro-Startmenü, ansonsten gleich der Desktop.
 
NiFu schrieb:
Schon richtig. Aber man landet nach dem Booten immer erst auf dem Metro-Startmenü und muss erst zum Desktop wechseln.

Also ich finde das perfekt, denn was will ich mit einem leeren Desktop? Meine erste Aktion ist es ein Programm zu starten und das mache ich über Metro.
 
Sehe ich ähnlich... und ansonsten kann man den Desktop ja einfach in den Autostart packen.

Was die zu großen Icons angeht wirkt strg+MouseWeel wunder. Das muss man zwar jedes Mal machen, allerdings ging das bei mir schon von der ersten Sekunde an, quasi unterbewusst.

Ich möchte Metro aber nicht in den Himmel loben. Denn für wirklich produktives Arbeiten fehlt mir da einfach einiges an Flexiblität und Konfigurierbarkeit, als dass ich es im Altag freiwillig einsetzen würde. Scheint mir auch alles noch sehr nach ersten Gehversuchen. Eben wegen der knappen Optionen und sobald eine App startet, wird eh der Desktop nach vorn geholt, also kann auch qausi gleich alles auf den Desktop pflastern.

Metro Apps funktionieren unter dem Administrator-konto auch nicht, daher für mich eh witzlos.

Wenn man sich etwas im System umschaut wird aber klar, dass das alte Startmenü noch im System ist und nur ausgesperrt wurde. Ob dies nur der Reaktionen bei der Beta dient..?
Für die Final sehe ich jedenfalls keinen Grund ein Feature welches eigentlich vorhanden ist, einfach zu verstecken. Die sollen mal lieber die Sprunglisten bzw Taskbar noch flexibler gestalten, dann kann ich gut und gerne auf Metro UND Startmenü verzichten. :rolleyes:

Aber so schlimm wie das alles gernd argestellt wird, ist es eigentlich auch nicht.
 
Jesterfox schrieb:
Also ich finde das perfekt, denn was will ich mit einem leeren Desktop?
Wieso leerer Desktop ? Auf dem Desktop habe ich üblicherweise meine häufig genutzten Programmverknüpfungen und Dokumente und Dateien die ich aktuell bearbeitet.

b00nz schrieb:
Was die zu großen Icons angeht wirkt strg+MouseWeel wunder.
Im Metro-Startmenü dient Strg+Mausrad aber doch nur dazu eine verkleinerte Ansicht des Metro-Startmenü anzuzeigen um anschließend die Kachel-"Gruppen" zu verschieben. In der verkleinerten Ansicht kann ich keine einzige App starten.
 
Na toll... und was ist an den Icons am Desktop jetzt besser als Metro außer das man immer seine Fenster minimieren muss damit man an die Icons kommt? (der Hauptgrund weshalb ich diese Ablage aufgegeben hab... ) Bei Metro legt sich das schön über die Fenster und verschwindet nach dem Klick wieder. Kein Verkleinern oder Rumschieben von Fenstern nötig.
 
Windows+D und fertig :p

Dafür ist der Desktop ja da, um Dinge die man beim Start und sonst auch häufiger braucht, schnell im Zugriff zu haben. Ausserdem starte ich nachdem mein PC hochgefahren ist nicht mal nur ein Programm, da mach ich meistens gelich 3-4 auf (dauert vielleicht etwas, aber mein PC ist halt etwas zugemüllt ^^).

Meiner Meinung nach ist das Metro-Konzept auf nem Tablet bestimmt nicht schlecht, vielleicht sogar ziemlich gut.
Aber man hätte den Usern die Wahl lassen sollen, regulärer Desktop oder Metro. Das so aufs Auge gedrückt zu bekommen, verschreckt zumindest mich - Ich bleibe erst mal bei Windows 7.
 
Zurück
Oben