News Windows Insider Program: Microsoft testet über­arbeitetes Startmenü für Windows 11

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
8.034
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, aemonblackfyre, Ice_Dundee und 9 andere
Sieht sehr gut aus. mir gefällt das neue Menu :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, Unioner86, prayhe und 12 andere
Ist das mittige Startmenüs spezifisch für eine bestimmte Version? Ich hab hier 22H2 laufen und mein Startmenü ist links.
(EDIT: Mir ist schon klar, dass man eine Option hat das Menü mittig oder links anzuordnen. Ich hatte den Artikel so verstanden, dass das Menü immer mittig bleibt, egal wie man die Option setzt. Das hat mich erstaunt und deshalb die Nachfrage.)

Ansonsten geht man also wieder halb zu win10 und den angepumpten Kacheln zurück oder wie? Fällt denen recht früh auf, das der zusätzliche Klick um an die App Liste zu kommen nervig ist… ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, potatoreactor, TecTurtle und 10 andere
Hm, habs zwar noch nicht probiert aber wenn das Aufmacherbild die tatsächliche Umsetzung wird, dann gefällt mir die aktuelle Aufmachung mit getrenntem Bereich für angeheftet und Menü erheblich besser.

Lassen wir uns überraschen - vermutlich gibts dann noch mehr Tränen ums Startmenü als jetzt schon :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reziel, hihu, waldi2005 und eine weitere Person
Viel zielführender, um Win11 mehr Richtung Benutzbarkeit zu bringen wäre doch, das alt+space Dingens aus den PowerToys 1) per Default dabei zu haben und 2) brauchbarer zu machen.
Aber die Suche war in Windows ja leider eh schon immer eine absolute Lachnummer :freak:

Naja, das Startmenü ist in meinen Augen auf jeden Fall erst auf einem der hintersten Plätze der Rangliste der größte Probleme mit Win 11...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, Zocker1996, LukS und 4 andere
Lieber wieder mein PC in die Taskleiste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Juenemetz und Aslo
Warum nicht gleich so.

Wie immer muss MS Unsinn einpflegen, um es Jahre später mit mehreren Schritten zurück wieder zu reparieren.

Es wird uns sicher als phänomenal revolutionär verkauft... 😉
Das es früher besser war, verschweigt man dabei natürlich gerne...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, paulemannsen, Zocker1996 und 15 andere
Das alte, klassische Startmenü war viel übersichtlicher, so wie es jetzt bei Windows 11 ist, kann man es vergessen. Das ist quasi unbenutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iines, paulemannsen, MilchKuh Trude und 32 andere
Ich finde das Windows 11 Startmenü schrecklich und hätte echt gern die Option das Windows 10 Menü auszuwählen. Generell finde ich die Benutzeroberfläche auf Win 10 besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, Tyl, Zocker1996 und 33 andere
Mit Workflows ohne die Nutzung des Startmenüs lebt man eh besser :p

Hab nie verstanden, warum man das Startmenü überhaupt braucht. Egal in welcher Form.
🍿
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilnear, Hardware_Junkie, muh0rsen und 15 andere
Wieso nicht einfach wie bei W10 die Breite und Höhe selbst bestimmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metis, Stefan1200, Tyl und 20 andere
Nach nur 3 1/2 Jahren nimmt man sich dieses dysfunktionale Startmenü vor. Respekt, da machen irgendwelche Einmann-Projekte auf GitHub erheblich mehr Fortschritte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyl, paulemannsen, Kaufmannsladen und 22 andere
FrAGgi schrieb:
Hab nie verstanden, warum man das Startmenü überhaupt braucht. Egal in welcher Form.
🍿
Naja in erster linie um die Menschen überhaupt erst mal vom Desktop zumüllen weg zu bekommen, wie oft ich
noch Leute sehe die erst mal 20 Fenster mit der Maus minimieren.
(Fehler Nr.1 statt wind+d oder unten rechts zu klicken)

Um dann ihre Desktopverknüpfung zu suchen um ihr Programm auszuführen.
(Fehler Nr2. überhaupt verknüpfungen auf dem Desktop zu legen)

Statt einfach die win Taste drücke und meist reichen die ersten 2-3 Buchstaben einzutipen um seine gewünschte Anwendung zu starten --> die dann natürlich im Startmenü liegen / angeheftet sind
Also so ganz wegzudenken ist es nicht 😕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matutin, TecTurtle, Alphanerd und 8 andere
FrAGgi schrieb:
Hab nie verstanden, warum man das Startmenü überhaupt braucht. Egal in welcher Form.
Geht mir genauso. Ich erinnere mich noch an das uralte Startmenü von Windows 95-XP und fand diese verschachtelten Menüs immer nervig. Mittlerweile sind die Top Apps immer in der Taskleiste angeheftet, ein paar Dinge haben Desktop Icons (die bei Microsoft ja schon lange verpönt sind, aber immer noch gehen) und für die selten genutzten Programme nutze ich die Suche im Startmenü. Obwohl ich täglich Windows 10 und 11 sowie macOS nutze, kann ich noch nicht mal sagen was das Windows 11 vom Windows 10 Startmenü unterscheidet, und erinnere mich auch nicht mehr wie es unter Windows 7 war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, N0Thing, kruzoe und 7 andere
Da es sich um eine nicht offiziell bereitgestellte Funktion ein Microsoft-Produkt handelt, muss man jedoch immer mit Fehlern und Problemen rechnen.
Ich habe den Satz für euch mal korrigiert.

Die Taskleiste in der Mitte ist tatsächlich einer dee Hauptgründe, warum ich noch auf Windows 10 sitze. Am liebsten wäre mir ja, ich werde Windows ganz los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Melvyn und nco2k
Sieht sehr KDEish aus.
War mein erster Gedanke..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gamecard, polyphase, Bhaal3010 und eine weitere Person
alkaAdeluxx schrieb:
Um dann ihre Desktopverknüpfung zu suchen um ihr Programm auszuführen.
(Fehler Nr2. überhaupt verknüpfungen auf dem Desktop zu legen)
Das stimmt, sollte man eigentlich nicht tun. Bei mir sind auf dem Desktop ein paar Powershell Skripte, das geht auf diesem Wege am schnellsten. Vielleicht gibt es da bessere Wege, aber da bin ich schlicht zu faul das rauszufinden...
Ergänzung ()

textract schrieb:
Die Taskleiste in der Mitte ist tatsächlich einer dee Hauptgründe, warum ich noch auf Windows 10 sitze. Am liebsten wäre mir ja, ich werde Windows ganz los.
Was stört eigentlich an der zentierten Taskleiste? Ich finde zentriert ästhetisch sogar schöner, aber funktional ist es doch egal, ob sie linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compikub
Was mich besonders nervt, sind die Apps, die "empfolen" werden im Startmenü.
Warum kann man das nicht mit einem Schalter deaktivieren?!

Sonst geht das neue Startmenü in die richtige Richtung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, Zocker1996, polyphase und 5 andere
Tzk schrieb:
Ist das mittige Startmenüs spezifisch für eine bestimmte Version? Ich hab hier 22H2 laufen und mein Startmenü ist links.
das kann man einstellen, mittig ist eigentlich standard.
personalisierung->taskleiste->verhalten der taskleiste->taskleistenausrichtung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: potatoreactor, TecTurtle, Michael vdMaas und 3 andere
alkaAdeluxx schrieb:
(Fehler Nr2. überhaupt verknüpfungen auf dem Desktop zu legen)
Warum sollte man auch keine Desktopverknüpfungen anlegen? Der Desktop ist da um genutzt zu werden. Hab nie verstanden warum man seinen Desktop leer lässt :p
alkaAdeluxx schrieb:
Statt einfach die win Taste drücke (...)
Genau deswegen ist das Startmenü selbst doch völlig wumpe. Win-Taste und drauflostippen. Da ist es doch ganz egal wie das Startmenü selbst aussieht, wo es angeheftet ist und ob es nun breiter oder schmaler ist.
So mache ich das schon seit Anbeginn der Zeitrechnung und behaupte mal, das man damit schneller ist als mit jedem Startmenü. Ganz gleich, wie anpassbar es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, Alphanerd, Sinush und 6 andere
Zurück
Oben