News Windows Insider Program: Erste Hinweise für Herbst-Update Windows 11 25H2

Die 25H2 sieht bislang nur nach Makulatur aus. Die einzige zu erwartende Änderung wird sein, dass es für zu betagte CPUs keine Hintertür mehr geben soll.

Mich interessiert doch mehr die 25H1. Sie ist für das Frühjahr angekündigt, doch bislang zeigen sich dazu weder aktuelle News noch sich schon im Rollout befindliche Vorabversionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Bislang liefen die H1-Rollouts noch als Sammel-Updates und laut Google ist für das Frühjahr die 25H1 angekündigt.
 
Ich benutze schon jahrelang simplwall, das blockt auch die updates und ich kann selber bestimmen wann/ob ich updaten will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
fdsonne schrieb:
Wo man eben im Detail schauen sollte ist bspw. der Beikram. Microsoft liefert Funktionien in Form von Apps mit, die teilweise nur mit Cloud Accounts und/oder laufenden Verträgen funktionieren oder wenn dann nicht richtig funktionieren.
Genau den Mist möchte ich und sehr viele andere Leute eben nicht von Haus aus dabei haben.
Man merkt halt, dass mittlerweile Windows extrem vollgequetscht mit Apps (will jetzt nicht direkt Bloatware sagen) ist und auf der anderen Seite aber auch gewisse Dinge abgeschnitten werden, von denen man erwartet, dass man die noch mitgezogen hätte.

Insgesamt merkt man bei einem Vergleich auch gleichzeitig, wie lahm Windows mittlerweile ist, wenn man mal ein schlankes OS ohne Bloatware daneben stellt. Ob das jetzt nur an irgendwelchen Apps hängt sei jetzt mal dahingestellt, aber sobald man mal vergleicht fallen schon diverse Dinge auf. Das wäre ja auch vertretbar, wenn man die Entwicklung seitens Microsoft mir Windows komfortabler macht. Aber eben KI und Cloud ist für mich als privater Endnutzer mit Fokus auf Gaming völlig daneben.
Im Firmenumfeld nutzen wir mittlerweile 365er Pakete. Privat habe ich Office 365 ne Zeitlang genutzt, aber für mich rechnen sich die Kosten nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
ich warte auf ein schlankes W12, wird wohl noch lange auf sich warten lassen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, LustigerLurch23, piepenkorn und eine weitere Person
SavageSkull schrieb:
Privat habe ich Office 365 ne Zeitlang genutzt, aber für mich rechnen sich die Kosten nicht.
Ich muss gestehen das ich Office 365 wegen dem enthaltenen OneDrive immer wieder verlängere.
Als Familienlizenz für 6 PCs inkl 6 x 1TB OneDrive + 6 x Antivirus um 73€ prepaid für 15 Monate (Frühlingsangebot bei Amz) finde ich recht günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Skydix und areiland
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und aragorn92
Versammeln sich hier eig nur die Windows Hasser und Linux nutzer im Kommentar berreich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, aragorn92, Detti55 und 2 andere
muvmend schrieb:
ich warte auf ein schlankes W12, wird wohl noch lange auf sich warten lassen :)

Ich warte auf eine neue Version von Corsair iCUE und eine grundlegende Optimierung seitens der ASUS Armoury Crate.

Seit der aktuellen Version von der ASUS Armoury Crate (überholte GUI) spinnt die AURA-Ansteuerung des RAM über das Corsair-Plugin in der Korrelation mit der ASUS Armoury Crate.

Nach einem Neustart verliert sich die AURA-Ansteuerung: Die Reparaturinstallation von Corsair iCUE muss erfolgen. Einzig der Startvorgang aus dem Schnellstart spricht den RAM für AURA zuverlässig an: Dem RAM (Swapfile) sind die Ansteuerungen an die Dienste erfolgreich hinterlegt.

Diese Erkenntnis geht aus meinen Versuchen mit den Corsair-Diensten einher: Nach einem Neustart ist einzig der "CorsairDeviceControlService" aktiv. Der für die Hardware-Initialisierung bereits im Voraus erforderliche Service "CorsairDeviceListerService" ist inaktiv. Die Abhilfe verschafft der manuelle Eingriff oder per Batch (Aufgabenplanung):

Code:
net start CorsairDeviceListerService
net stop CorsairDeviceControlService
net start CorsairDeviceControlService

Womit man sich so alles herumplagen muss.
Ich wünsche mir endlich, dass das Corsair-Plugin unabhängig von der iCUE-Software funktioniert und dass die iCUE-Software endlich aufhört, nach einem Neustart aus unnachvollziehbaren Gründen defekt zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Und ich wollt die Tage auf Win11 updaten aber irgendwie sagt mir mein Gewissen „mach es nicht“

🤥🤥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und piepenkorn
blubberbirne schrieb:
24H2 läuft nicht stabil, bzw. lässt sich erst gar nicht installieren und die reden schon vom 25H2 Update.

Habe keine Probleme mit 24H2, nur das Update an sich war ziemliches Gefrickel, wegen AM4.
Mal gucken, ob ich es bis Herbst noch auf AM5 schaffe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich glaube, dass erst Windows 12 wieder ein besseres System hervorbringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und LustigerLurch23
SavageSkull schrieb:
Genau den Mist möchte ich und sehr viele andere Leute eben nicht von Haus aus dabei haben.
Man merkt halt, dass mittlerweile Windows extrem vollgequetscht mit Apps (will jetzt nicht direkt Bloatware sagen) ist und auf der anderen Seite aber auch gewisse Dinge abgeschnitten werden, von denen man erwartet, dass man die noch mitgezogen hätte.
Das dort Kram vorinstalliert wird, mag ein valider Kritikpunkt sein, aber das ist ja dennoch was anderes als deine erste Aussage von wegen, Azure, O365 usw.
Niemand zwingt dich dazu den Kram zu nutzen. Noch dazu, Niemand zwingt dich, das System im Auslieferungszustand zu belassen geschweige denn, das zu installieren, was Microsoft gern haben möchte!? Du kannst es selbst machen oder du beauftragst Leute, die das für dich machen. Oder du suchst in den Weiten des INets nach einer Lösung, die das für dich alles rausputzt.

MMn ist das kein wirklich valides Problem, weil du alle Möglichkeiten hast, wenn du dich mit dem Thema auseinander setzt, das für dich nach deinen eigenen Vorlieben und Notwendigkeiten anzupassen. Exakt so, wie man es vor allem im Linux Umfeld im Endeffekt IMMER machen muss. Normal gibt es dort doch auch nur die einmal alles dabei Version oder minimal und fast gar nix. Woher soll ein Dritter auch wissen, was du exakt benötigst!?
Dort geht es je nach Distribution sogar einen ziemlich ähnlichen weg wie bei Microsoft. Ich sag mal als Beispiel Ubuntu und Snap Zwang, irgendwelcher Telemetriekram und Werbung. Irgend einen Link zu Amazon oder ne App oder was das war, hab ich da auch noch im Hinterkopf um mal ein Beispiel zu nennen.

Zum Rest, damit es nicht zu viel wird:
SavageSkull schrieb:
Insgesamt merkt man bei einem Vergleich auch gleichzeitig, wie lahm Windows mittlerweile ist, wenn man mal ein schlankes OS ohne Bloatware daneben stellt. Ob das jetzt nur an irgendwelchen Apps hängt sei jetzt mal dahingestellt, aber sobald man mal vergleicht fallen schon diverse Dinge auf. Das wäre ja auch vertretbar, wenn man die Entwicklung seitens Microsoft mir Windows komfortabler macht.
Das Problem hier ist einfach, dass neben deinen und ggf. auch meinen oder anderen hier Anwesenden paar wenigen Leuten mit unseren Anforderungen da draußen auf der Welt noch ganz paar andere, viel größere Gruppen Menschen existieren, die da eben einen gewissen Fokus hin setzen.

Vor allem was das Thema UI und Optik angeht. Wie oft ich bei uns auf der Arbeit da mich mit den Marketingleuten oder irgendwelchen Hutträgern anlege, weil da irgendwelche völlig sinnbefreiten Entscheidungen aus Sicht der Praktikabilität ggü. dem optischen oder irgendwelchen anderen Gründen stehen, das geht teilweise über keine Kuhhaut.

Will heißen, gerade was das subjektive Speedempfinden angeht, die GUI ist bei Windows vergleichsweise träge. Das stimmt und das ist nicht erst seit 11 so. ABER und das muss man eben dazu sagen, vieles ist hausgemacht und gewollt. Irgendwelche fancy Effekte wo Dinge anstatt von 0 auf 100% direkt hin eingeblendet werden mit irgendwelchen sanft einfliegenden Methoden für eine "modernere" Optik sorgen usw. -> das hat nix mit realer Geschwindigkeit zu tun, sondern es ist gewollt dass dem so ist. Das will man exakt so haben. Weil es "hübsch" ist.

Simples Beispiel abseits von der Windows GUI - smooth scroll im Browser, genau die selbe unsinnige Thematik. Es kostet Unmengen an Zeit "sanft" zu scrollen ggü. einfach sagen wir hart 3 Zeilen hoch/runter zu springen beim scrollen. Letzteres ist aber so 1990 und sieht scheiße aus...

SavageSkull schrieb:
Aber eben KI und Cloud ist für mich als privater Endnutzer mit Fokus auf Gaming völlig daneben.
Im Firmenumfeld nutzen wir mittlerweile 365er Pakete. Privat habe ich Office 365 ne Zeitlang genutzt, aber für mich rechnen sich die Kosten nicht.
Jetzt bist du schon wieder bei Cloud und KI - nichts davon ist real praktisch wirklich notwendig. Zumindest wenn du ein Pro Windows als Basis nimmst oder mit Home eben nach wie vor auch über Umwege oder bei Voreinrichtung. Siehe oben, die Anpassung die jedem frei steht.

Was ich mich hier aber frage - wo ist denn da aber wirklich das Problem!? EInmal den MS Account ausgetrieben - wo behindert dich das jetzt denn mit deinem Fokus auf Gaming? Ich sehe das Problem echt nicht...
Die unnötigen Apps, die da vorinstalliert mitkommen, treibst du ihm durch Ausführen eines der diversesten existierenden Uninstall Scripte aus. Die kommen dann auch nicht wieder. Den MS Account benötigst du auch nicht zwingend - nach wie vor nicht. Mit Fokus auf Gaming brauchst du auch keine Fancy Microsoft Apps für irgendwelches Zeug sondern installierst dir halt den Kram, den du meinst nutzen zu müssen. Browser, vllt einen Mailclient, ggf. einen/mehrere Launcher von Games und bisschen Zusatzsoftware für die Peripherie. Thats it.

OK Treiberpflege ist noch ein Thema - aber auch das wird nicht so heiß gegegessen wie in den Foren gekocht. Alle paar Monate mal den GPU Treiber zu aktualisieren oder wenn man darauf auch keinen Bock hat, das zur Not auch Windows Update machen zu lassen.


Versteh mich nicht falsch - aber ich sehe nicht, dass du da von einer real existierenden Situation ausgehst, sondern davon, dass du zu denken scheinst, ohne den Kram geht es nicht. Aber das ist eben nicht der Fall. Es geht ohne den Kram. Es geht ohne Zusatzkosten und es geht ohne KI und ohne Cloud. Du verlierst nur halt ein paar der Features und netten Dinge, die ohne einen Cloud Ansatz nunmal eben schlecht bis gar nicht umsetzbar sind. Aber all die möglichen Alternativen können das ohne Cloud oder zumindest Account Zwang ebenso nicht. Man sollte es nur halt fair gegenüber stellen. MMn.
Daniel D. schrieb:
Ich glaube, dass erst Windows 12 wieder ein besseres System hervorbringt.
Letztlich sind das nur Namen.

Bis auf den real echten Versionsnummern Bruch zwischen 8.1 und 10 hat sich unter der Decke bei Microsoft in den letzten Jahren dahingehend was geändert, dass man nicht mehr die Major/Minor Release Nummern hoch zählt, sondern lediglich die Build Nummern.
Seit Windows Vista (6.0) über Windows 7 (6.1) über Windows 8 (6.2) bis Windows 8.1 (6.3) war das quasi eine Basis. Und mit 10 wurde diese Basis anstatt auf die Nummer 7 zu erhöhen auf 10 gesetzt.

Es gibt Meldungen, dass Microsoft sich vom Namen und der Nummer möglichst weit von den alten Versionen entfernen wollte.

Nichts desto trotz ist die Frage, was ein fiktives Windows 12 sein soll bzw. wird - Windows 10 trägt die Versionsnummer 10.0 und Windows 11 trägt die Versionsnummer 10.0 - Überraschung.

Noch kurioser wird es, wenn man da mal ins Details blickt. Seit Windows 10 2004 gibt es die 10.0.1904x. Angefangen mit der 1. Bis hin zur 22H2 Windows 10, was die 10.0.19045 trägt. Das 11er 21H1 hingegen hat die 10.0.21000 während 22H2 aber die 10.0.22621 hat. Man erkennt hier klar die jeweiligen Familien. 23H2 mit 22631 gehört zur 22000er Nummer und ist wie zu erwarten als Enablement Patch verfügbar für 21H2 und 22H2. 24H2 ist nur als Vollupgrade verfügbar.


Zur Eingangsaussage - wo Microsoft ein Windows 11 21H2 einfach nur 10.0.21000 anstatt 10.1 oder 11.0 genannt hat, könnte also ein fiktives Windows 12 sich auch nur in diese Reihe eingliedern. Was aber an einem weiteren nur Build seitig hoch gedrehten 10.0 irgendwas wirklich besser sein soll, erschließt sich mir nicht...


Übrigens noch ein Nachtrag. Mit Windows Server 2022 existiert sogar ein Zwitter. Windows Server 2022 nutzt Version 10.0.20348 und läuft als 21H2. Das ist neuer als all die 10er Client Versionen mit 1904x aber älter/kleiner als die 11 21H2 mit 21000. Theoretisch wäre sozusagen das was in Unterbau von Server 2022 steckt, das eigentlich echte Windows 10 21H2. Nur wusste Microsoft damals schon, dass sie da was neues releasen wollten und hat eben für die Clients nur die alte 1904xer Version immer wieder neu veröffentlicht. 21H2 hatte schon fast keine neuen Features ggü. 20H2. Und 22H2 war sozusagen 1:1 die 21H2.


Um es salopp zu sagen - solange sich abzeichnet, dass die Buildnummern von einem kommenden neuen Jahresrlelease steigt, dann wird es wahrscheinlich auch keine neue Major Version von Windows im Client Bereich geben. Also kein 12 bspw. Spekuliert wurde ja, dass die 24H2 Windows 12 heißen wird. (damals) -> aber es kam anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptorlake schrieb:
Hoffentlich funktionieren dann Ubisoft Games wieder.

Solange die Porno-und Hentai-Sites korrekt und unbeschwert anzeigen, kann uns das doch egal sein. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Raptorlake
@Naru Ach da kommt dann sowas wie... Du kommst mit deinen Krücken hier nicht rein... Bitte Kaufen sie sich eine richtige CPU :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Naru
PeacemakerAT schrieb:
Sollen sie lieber mal an 24H2 Update 1 arbeiten, statt wieder neuen Murks reinzufriemeln :rolleyes:
Aber das ist doch innovativ ! :evillol:
 
Zurück
Oben