News Windows Insider Program: Microsoft testet über­arbeitetes Startmenü für Windows 11

Warum sollte ich Paint 3D und den 3D Builder nicht nutzen dürfen, bloss weil die beiden mangels Verfügbarkeit nicht mehr neu installiert werden können? Überlass es doch bitte ganz alleine mir, was an Programmen ich nutze und wie ich Windows benutze. Und wo, bitte, hab ich behauptet professionell mit 3D Dateien zu arbeiten? Leg mir doch einfach nix in den Mund, bloss damit Du hier den grossen Macker markieren kannst.
 
Keiner hat dir den "Vorwurf" gemacht professionell mit 3D Daten zu arbeiten.
Moment, das klingt schräg. Seit wann ist es böse einem den "Vorwurf" zu machen Professionell 3d Daten zu erstellen? Habe ich was verpasst?

"Macker markieren" habe ich nicht nötig, es geht um Banalitäten -> Nutzung (Kritik und Kritik an der Kritik) von einem Betriebssystem, Startmenü designs, sowie Taskleisten usw.
areiland schrieb:
*Leg mir doch einfach nix in den Mund
Überlass es doch bitte ganz alleine mir, was an Programmen ich nutze und wie ich Windows benutze.
Dito. Stimme mit dir überein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung.)
Wie wäre es einfach mit einem offiziellen Windows 10 Skin für das hässlichste Windows direkt nach Windows 8

Dann hätte Microsoft auch evtl. Nicht das Problem das die Leute so unwillig sind umzusteigen…
Ok liegt evtl auch an den künstlichen willkürlichen Hürden… oder den Kontozwang… wer weis

Mir passt die hässliche kontrastarme Optik Hauptsächlich nicht
Ich muss es beruflich leider nutzen und mich nervts durchgehend.
Ich bin es auch leid mich an etwas gewöhnen zu müssen ohne es zu wollen
Es ist nicht innovativ wenn die Benutzbarkeit leidet anstatt sich zu verbessern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele, testwurst200 und MilchKuh Trude
DavidXanatos schrieb:
Es sind nur 104 ich kann ja nicht die unmodifizeirten zu hotkeys amchen ich muss auch texte schreiben,

Nein, es sind wesentlich mehr Kombinationen. Über 700 Kombinationen, um genau zu sein. Nicht zu vergessen, man kann auch noch auf der FN-Ebene belegen...

DavidXanatos schrieb:
Ja das mag bei dir funktionieren bei mir funktioniert das nur mit wenigen apps bei dem meisten ist das erste ergäbniss selten das richtige

Dann suchst Du falsch. 🤷‍♂️

DavidXanatos schrieb:

Doch. Eine Textwüste ist absolut immer weniger übersichtlich als eine Symbolreihe. Wenn Du trotzdem gut damit zurecht kommst, ist ja alles gut. Aber ich bspw. tue das nicht. Und wahrscheinlich auch sehr viele andere ebenso. Und ich habe keine Zeit, Minutenlang nach einem Programm zu suchen... (Nicht, dass ich das müsste...)

Zensored schrieb:
Meine Kritik an Microsoft Lösungen ist mit Beispielen bespickt und ist für meinen Individuellen Einsatzzweck so. Das kann man nicht weg diskutieren.

Es steht dir frei, Alternativen zu nutzen.

Aber was hat das nochmal mit dem Vorwurf mir gegenüber, ich würde Microsoft verteidigen? Wohlgemerkt als Antwort auf meine Aussage hin, man könnte auch einfach mal Dinge ausprobieren, bevor man sie grundlos vorschnell verteufelt...

Zensored schrieb:
Powertoys ist nicht direkt im OS drinnen(opensource und gehosted auf github)

Und? Lässt sich in Sekundenschnelle via winget nachinstallieren. Und was ist schlecht daran, dass es OpenSource ist? Das Github zu Microsoft gehört ist dir bewusst?

Zensored schrieb:
Zu Display Fusion kann ich nichts sagen, habe ich nie genutzt und finde ich auch nicht auf meinem Rechner ergo externe Software.

Natürlich nicht, ist ja auch nicht von Microsoft. Habe ich auch nicht behauptet.

Randy2k7 schrieb:
Windows 10 Skin für das hässlichste Windows direkt nach Windows 8

Windows 11 sieht im Grunde genauso wie Windows 10 aus. Was soll das bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
MaverickM schrieb:
Es steht dir frei, Alternativen zu nutzen.

Aber was hat das nochmal mit dem Vorwurf mir gegenüber, ich würde Microsoft verteidigen? Wohlgemerkt als Antwort auf meine Aussage hin, man könnte auch einfach mal Dinge ausprobieren, bevor man sie grundlos vorschnell verteufelt...


Und? Lässt sich in Sekundenschnelle via winget nachinstallieren. Und was ist schlecht daran, dass es OpenSource ist? Das Github zu Microsoft gehört ist dir bewusst?


Natürlich nicht, ist ja auch nicht von Microsoft. Habe ich auch nicht behauptet.
Danke das ich Alternativen nutzen darf.
Wir reden im Kreis und das nervt.
MaverickM schrieb:
Nein, das habe ich nirgends bestätigt. PowerToys ist von Microsoft selbst und erweitert den Funktionsumfang, es ändert nichts oder nimmt was weg. Genauso Display Fusion.
Da hab ich den gesamten Satz vorher gelesen und dein Komma übersehen von "es würde nichts ändern und nichts wegnehmen."

Der Vorwurf ich würde nicht experimentieren oder "was neues ausprobieren" stimmt einfach nicht. Im Gegenteil, ich ersetze Schrott-und Frickelware von Microsoft mit besseren Lösungen und schreibe hier davon wo es Individuell zutrifft und in welcher weise.

Seit Win98 bis 11 alles mitgemacht (vorher schon geschrieben) und andere OS auch z.B. Ubuntu, Arch Linux.
Es gibt immer was zu bemängeln, ohne gäbe es keine innovativen oder gar Denkanstöße für neues.
Sich an meiner Kritik die bespickt mit Beispielen ist aufzuhängen und es als verteufeln darzustellen zeugt von Fanboyism.
Zeig mir bessere Alternativen die ich zumindest über optionale Features installieren kann, dann lass ich es gelten das es zum OS gehört.

Oh ja, über diesen obskuren Weg gehört es direkt zum OS.
Frickel Frickel, installier dir wInGgEt über pOwErShElL, installier dir dann pOwErToYs über wInGeT.
Der Großteil der Nutzer ist bei der ersten Script installation raus.

Github wurde gekauft von Microsoft und nun? ist nicht direkt verfügbar innerhalb von einem Windows OS.
Es hat nicht mal wie Linkedin eine eigenen Shortcut. [Ctrl + Shift + Alt + Windows Key + L]
Siehe da, eine weitere Information die zeigt, wie weltfremd und unnütz so manches Feature in Windows ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung.)
@Randy2k7 weiss nicht, deine Lösung ist zu einfach. Ich denke die zwingen den Nutzer lieber irgendwas auf was in der Werbung cool aussieht.
Ist vielleicht wie bei dieser Touch Seuche im Auto. Klar, Touch screen sieht total cool aus, aber blind Tasten drücken sich können ist in jeder Hinsicht die sicherere und logischerweise sinnvollere Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randy2k7, Zensored und testwurst200
MaverickM schrieb:
Nein, es sind wesentlich mehr Kombinationen. Über 700 Kombinationen, um genau zu sein. Nicht zu vergessen, man kann auch noch auf der FN-Ebene belegen...

Und du meinst es ist einfach sich zu merken bei einpaar 100 optionen was f4+alt+shift und was f5+alt+winkey ist
wu wilst mir ernsthadt sagen es ist einfach sich sowas zu merken?
Für einen Menschen?
Menschen sind normal sehr schlecht darun pare von nicht zusammen hängenden informationen zu assoziieren.
Ist leider so.

MaverickM schrieb:
Dann suchst Du falsch. 🤷‍♂️

Nein ich habe zu viele anwendungen wie ähnlich heißen,
z.B. wen ich nach Visual suche kommt immer "Visual studio Code"
dabei brauch mich meinst Visual Studio 2022, aber manchmal auch das Visual Studio 2019, und manchmal irgend was anderes was mit visual anfängt und nach der jahresnummer zu suchen kommt dann z.b. SolidWorks 2022 oder so.

Und bevor ich Visu 202 getippt habe habe ich es schneller mit der Maus gefunden, weil ich geometrisch weis wo das richtige Icon in etwa immer ist.

MaverickM schrieb:
Doch. Eine Textwüste ist absolut immer weniger übersichtlich als eine Symbolreihe. Wenn Du trotzdem gut damit zurecht kommst, ist ja alles gut. Aber ich bspw. tue das nicht. Und wahrscheinlich auch sehr viele andere ebenso. Und ich habe keine Zeit, Minutenlang nach einem Programm zu suchen... (Nicht, dass ich das müsste...)


Das ist kein text wüste die dinger haben doch icons.

Und wenn alles was du hast in eine symbol reihe past schön, aber in dem moment wo du durch 10 symbolreihen scrollen must,
ist eine anzeige wo alles auf ein mal sichtmahr ist dem natürlich überlegen da es weniger gedächtnissleistugn benötigt.
Ergänzung ()

Randy2k7 schrieb:
Wie wäre es einfach mit einem offiziellen Windows 10 Skin für das hässlichste Windows direkt nach Windows 8

Dann hätte Microsoft auch evtl. Nicht das Problem das die Leute so unwillig sind umzusteigen…
Ok liegt evtl auch an den künstlichen willkürlichen Hürden… oder den Kontozwang… wer weis

Mir passt die hässliche kontrastarme Optik Hauptsächlich nicht
Ich muss es beruflich leider nutzen und mich nervts durchgehend.
Ich bin es auch leid mich an etwas gewöhnen zu müssen ohne es zu wollen
Es ist nicht innovativ wenn die Benutzbarkeit leidet anstatt sich zu verbessern

Ja der fehlende Kontrast ist wirklich eine Pest!!!!!
GENAU deswegen habe ich damals Outlook aufgegeben und bin zu Thunderbird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randy2k7, Zensored und testwurst200
DavidXanatos schrieb:
Ja der fehlende Kontrast ist wirklich eine Pest!!!!!
yeah kenne ich, da habe ich je nach Anwendung unterschiedliche Einstellungen für Dark- Lightmode bzw. muss in den Themes nachjustieren.

DavidXanatos schrieb:
Und bevor ich Visu 202 getippt habe habe ich es schneller mit der Maus gefunden, weil ich geometrisch weis wo das richtige Icon in etwa immer ist.
Muskelgedächtnis finde ich ist ein tolles Wort hierfür.
Das bekommt man nur wenn die Sachen immer auf dem gleichen Fleck sind.
Da gibt es viele verschiedene UI/UX Lösungsansätze die Microsoft teils noch nie ausprobiert hat.

Ähnliches Problem des Suchens und der Orientierungslosigkeit gibt es bei Ebooks (epub) die sich dynamisch an der Bildschirm- und Fenstergröße anpassen können.
 
areiland schrieb:
Was ist an den 3D Objekten jetzt so suspekt?
Die Oberfläche mit Kram zumüllen welchen ich niemals benötige ist uncool. Speziell diese 3d Objekte hat bestimmt so gut wie niemand benutzt aber es wurde prominent platziert...

MaverickM schrieb:
Nein, es sind wesentlich mehr Kombinationen. Über 700 Kombinationen, um genau zu sein. Nicht zu vergessen, man kann auch noch auf der FN-Ebene belegen...
Ich bin aber kein Poweruser... Ich mache so gut wie nichts über Tastenkombinationen

MaverickM schrieb:
Dann suchst Du falsch. 🤷‍♂️
Echt jetzt? Ich suche wie es für mich am besten ist...
MaverickM schrieb:
Doch. Eine Textwüste ist absolut immer weniger übersichtlich als eine Symbolreihe.
Wenn bei der Textwüste alles seinen festen Platz hat muss man nicht suchen und bei großen Symbolen muss man wahrscheinlich erstmal scrollen....
Am Desktop bevorzuge ich klar die Textwüste. Sehr viel mehr Informationen auf einem Blick. Am Desktop habe ich eine Maus und Tastatur - da will ich keine großen Kacheln und Bedienelemente welche für Touch-Bedienung notwendig wären und so unnötig Platz auf dem Bildschirm verschwenden.
Welche Ansicht favorisiert du im Windows Explorer? Große Symbole? Bei mir ist es eindeutig die Details Ansicht. Selbstverständlich lasse ich mir die Dateiendungen auch anzeigen - ein Unding dies standardmäßig zu deaktivieren...

MilchKuh Trude schrieb:
Ist vielleicht wie bei dieser Touch Seuche im Auto. Klar, Touch screen sieht total cool aus, aber blind Tasten drücken sich können ist in jeder Hinsicht die sicherere und logischerweise sinnvollere Idee.
zB die Steuerung der Lautstärke wird per Touch niemals für mich zufriedenstellend sein

DavidXanatos schrieb:
Und wenn alles was du hast in eine symbol reihe past schön...
Selbst dann ist es nicht immer schön. Wenn die Symbole keinen festen Platz haben weil sie sich zb in der benutzen Häufigkeit anordnen und dadurch immer wieder den Platz tauschen können wird es für mich schon wieder blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und wuselsurfer
TilTuesday schrieb:
Das alte, klassische Startmenü war viel übersichtlicher, so wie es jetzt bei Windows 11 ist, kann man es vergessen. Das ist quasi unbenutzbar.
Klar, bei XP war es Beispiel besonders toll mit 5 unterebenen.

Programme>TilTuesdaysprogramme>Videoprogramme>VLC Player>VLC.exe.

Und am besten mit der Maus bedienen, damit man auf Ebene 2,3,4 abrutscht und der ganze Bums zusammenklappt.

Windows bedient man doch seit Vista eh am besten mit der Tastatur, nichts könnte mir egaler als ein Startmenü (oder sogar die Kacheln bei 8) sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Petoschka schrieb:
Symbolleisten wären mir lieber, ....
Die Symbolleisten wegzulassen war ein weiterer großer Fehler bei Windows 11.
Schnell einzurichten und einfach zu erreichen.
Beinahe wäre ich wieder zu Windows 10 zurück, aber irgendwann kommen sie wieder als super-duper neues Feature, jede Wette.

Ich habe es erst mal als Startmenüunterordner gelöst, aber wir werden sehen.
Das beste Startmenü hatte meiner Meinung nach Windows Vista mit festnagelbaren Fenstern in Größe und Position.
Damit konnte man den Bildschirm optimal ausnutzen ohne Fensterüberlappungen.

Sollte es mal das Vista-Menü mit der Optik von Windows 7 geben, sagt mal bescheid.

Ansonsten bleibe ich hierbei:
Desktop leer.jpg
.

Den Buhai, den Windows um jede optische Veränderung macht, ist des Aufregens nicht wert.

Statt wesentliche Systemänderungen einzubauen (zweifenstriger Explorer, WIn FS, ZFS, ...) wird irgendwelcher optische Firlefanz gefeiert, der der Workflow wieder mal stört.

Aber das kennen wir ja von Microsoft.
Ich weiß nicht, wie viele male ich das gleiche noch schreiben muß, aber alle Jahre wieder ... .

Die gruselige Druckerverwaltung hat mich vor kurzem erst wieder aufgeregt, als ich einen Netzwerkdrucker eingerichtet habe.

Der Gerätemanger war ein zentraler Treffpunkt bei Hardwarefragen.
Die heutige Druckerverwaltung ist ein Haufen ungeordneter Apps, die auch noch wirr zusammengestellt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petoschka
FrAGgi schrieb:
Mit Workflows ohne die Nutzung des Startmenüs lebt man eh besser :p

Hab nie verstanden, warum man das Startmenü überhaupt braucht. Egal in welcher Form.
Dies
 
testwurst200 schrieb:
Die Oberfläche mit Kram zumüllen welchen ich niemals benötige ist uncool.
Ich sehe diesen Ordner lediglich, wenn ich mein Benutzerprofil aufsuche und das passiert äusserst selten. Also unter zumüllen verstehe ich was anderes, zumal der Ordner sich auch nicht in die Leiste des Startmenüs einblenden lässt.
Ergänzung ()

Alphanerd schrieb:
Klar, bei XP war es Beispiel besonders toll mit 5 unterebenen.
Von Windows 95 - 7 hab ich immer recht viel Zeit darauf verschwenden dürfen, die Startmenüordner von unnötigen Verknüpfungen und Ordnerebenen zu befreien. Seit Windows 8 ist das entfallen, weil die Startmenüstruktur flach wurde und nicht mehr alles, was dort in den Ordnern gelandet ist, im Startmenü abgebildet wird. Aber früher war ja sowieso alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Alphanerd
Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal das Startmenü in Windows 10/11 benutzt habe. Mit PowerToys Run ist man doch zig mal schneller als im Menü zu suchen oder einen Verknüpfung auf dem Desktop zu klicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
wuselsurfer schrieb:
Die Symbolleisten wegzulassen war ein weiterer großer Fehler bei Windows 11.
Schnell einzurichten und einfach zu erreichen.
Beinahe wäre ich wieder zu Windows 10 zurück, aber irgendwann kommen sie wieder als super-duper neues Feature, jede Wette.

Ich habe es erst mal als Startmenüunterordner gelöst, aber wir werden sehen.
Das beste Startmenü hatte meiner Meinung nach Windows Vista mit festnagelbaren Fenstern in Größe und Position.
Damit konnte man den Bildschirm optimal ausnutzen ohne Fensterüberlappungen.

Sollte es mal das Vista-Menü mit der Optik von Windows 7 geben, sagt mal bescheid.

Ansonsten bleibe ich hierbei:
Anhang anzeigen 1604352 .

Den Buhai, den Windows um jede optische Veränderung macht, ist des Aufregens nicht wert.

Statt wesentliche Systemänderungen einzubauen (zweifenstriger Explorer, WIn FS, ZFS, ...) wird irgendwelcher optische Firlefanz gefeiert, der der Workflow wieder mal stört.

Aber das kennen wir ja von Microsoft.
Ich weiß nicht, wie viele male ich das gleiche noch schreiben muß, aber alle Jahre wieder ... .

Die gruselige Druckerverwaltung hat mich vor kurzem erst wieder aufgeregt, als ich einen Netzwerkdrucker eingerichtet habe.

Der Gerätemanger war ein zentraler Treffpunkt bei Hardwarefragen.
Die heutige Druckerverwaltung ist ein Haufen ungeordneter Apps, die auch noch wirr zusammengestellt sind.

Geil welcher skin für open shell ist das?
Ergänzung ()

iimpact schrieb:
Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal das Startmenü in Windows 10/11 benutzt habe. Mit PowerToys Run ist man doch zig mal schneller als im Menü zu suchen oder einen Verknüpfung auf dem Desktop zu klicken.

Nur wenn man sich mit den tippen beten und blind enter drücke anfreunden kann,
können wie man sieht viele Nutzer hier aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Alphanerd schrieb:
Windows bedient man doch seit Vista eh am besten mit der Tastatur,
So macht man das als Alpha Nerd aber nicht als 0815 User. Das ist doch der springende Punkt

areiland schrieb:
Ich sehe diesen Ordner lediglich, wenn ich mein Benutzerprofil aufsuche und das passiert äusserst selten.
Mir ging es dabei hauptsächlich um den Windows Explorer. Da musste ich bei Windows 10 die 3d Objekte per registry verbannen

Ihr bedient Windows also per Tastatur, also könnte man das Startmenü auch old school lassen weil ihr bekommt es sowieso nicht zu Gesicht :d
Ich möchte am Desktop keine große Kachel Touch Bedienung...
 
Zurück
Oben