Die Symbolleisten wegzulassen war ein weiterer großer Fehler bei Windows 11.
Schnell einzurichten und einfach zu erreichen.
Beinahe wäre ich wieder zu Windows 10 zurück, aber irgendwann kommen sie wieder als super-duper neues Feature, jede Wette.
Ich habe es erst mal als Startmenüunterordner gelöst, aber wir werden sehen.
Das beste Startmenü hatte meiner Meinung nach Windows Vista mit festnagelbaren Fenstern in Größe und Position.
Damit konnte man den Bildschirm optimal ausnutzen ohne Fensterüberlappungen.
Sollte es mal das Vista-Menü mit der Optik von Windows 7 geben, sagt mal bescheid.
Ansonsten bleibe ich hierbei:
Anhang anzeigen 1604352 .
Den Buhai, den Windows um jede optische Veränderung macht, ist des Aufregens nicht wert.
Statt wesentliche Systemänderungen einzubauen (zweifenstriger Explorer, WIn FS, ZFS, ...) wird irgendwelcher optische Firlefanz gefeiert, der der Workflow wieder mal stört.
Aber das kennen wir ja von Microsoft.
Ich weiß nicht, wie viele male ich das gleiche noch schreiben muß, aber alle Jahre wieder ... .
Die gruselige Druckerverwaltung hat mich vor kurzem erst wieder aufgeregt, als ich einen Netzwerkdrucker eingerichtet habe.
Der Gerätemanger war ein zentraler Treffpunkt bei Hardwarefragen.
Die heutige Druckerverwaltung ist ein Haufen ungeordneter Apps, die auch noch wirr zusammengestellt sind.