News Windows Insider Program: Microsoft testet über­arbeitetes Startmenü für Windows 11

Langsam habe ich das Gefühl in Windows 10&11 wurde das Startmenü öfter angepasst als von XP bis inkl. 8.1
 
Vieles davon wurde zwar in den Medien breitgetreten, wurde aber nie in der Final (Retail) eingesetzt.
Von daher täuscht das Gefühl.
 
TomH22 schrieb:
Ich erinnere mich noch an das uralte Startmenü von Windows 95-XP und fand diese verschachtelten Menüs immer nervig. Mittlerweile sind die Top Apps immer in der Taskleiste angeheftet, ein paar Dinge haben Desktop Icons (die bei Microsoft ja schon lange verpönt sind, aber immer noch gehen) und für die selten genutzten Programme nutze ich die Suche im Startmenü.
Genau das uralte Startmenü gefällt mir aber besser. Alles ist fest an seinem Platz. Bei den top Apps kann es in der Position variieren oder das gesuchte ist nicht dabei. Da gehe ich lieber den direkten Weg dorthin und weiß, dass es auch wirklich da ist oder halt die gute alte Verknüpfung ;)
Generell stören mich die "Vorschläge", "häufig genutzt" und "empfohlen"

CDLABSRadonP... schrieb:
Ganz so kann das nicht stehen bleiben: Der Startscreen von Win 10 ist eine meilenweite klasse Weiterentwicklung des Startmenus. Viel Platz, gut auf Tastatur- und Mausbedienung hin optimiert und dennoch einsteigerfreundlich. Einfach rundherum super.
Wie so oft finden die Leute das vorherige besser. Bei Windows 12 ist dann 11 das bessere Windows.

Ich weine wenigstens noch der Bedienung von Windows 7 hinterher :d

Liegt auch daran, dass es eben NICHT für Maus und Tastaturbeding optimiert wurde sondern teilweiße für die Bedienung mit den Griffeln ausgelegt ist. Dies kann ich am stationären PC allerdings nicht gebrauchen. Da habe ich lieber eine Listenansicht anstatt eine Platzverschwenderische Kachel. Diese unübersichtliche Touch optimierte Bedienung bekommt man allerdings immer häufiger am PC zu Gesicht...
 
Habe schon einige Sachen - wie z.B. das Kontextmenue - wieder auf W10-Art hingebogen. Gibt gute Links im Netz...
 
Das normale, links sitzende Startmenü finde ich auch besser. Aber das Rad muss ja immer wieder neu erfunden werden… Versuche es so wenig wie möglich aufzurufen.

LauneBaer86 schrieb:
Wenn ihnen jetzt noch einfällt das alte Kontextmenü beim Rechtsklick wieder zum Standard zu machen fress ich einen Besen 😁
Das wäre auch etwas feines :D
 
testwurst200 schrieb:
Wie so oft finden die Leute das vorherige besser. Bei Windows 12 ist dann 11 das bessere Windows.
Soll ich Dir meinen Blogeintrag zeigen, dass ich diese Meinung auch schon zu Beginn von Windows 10 vertreten habe? Bitteschön:
https://fan-resort.com/ao/index.php?area=user&cmd=blog&ID=1011

Damals war er natürlich noch nicht so gut wie später.

Deine These lässt sich auch sonst nicht halten. Denk an Windows 8.1 vs 10. Na, haben viele 8.1 hinterhergetrauert?
 
@Andy
Was viele allerdings nach wie vor stört, ist die Position des Startmenüs in der Mitte des Bildschirms. Ein Aspekt, der sich bislang nicht ohne Weiteres ändern lässt.

Das stimmt doch gar nicht. Kann man schon lange anpassen. Entweder in der Mitte, oder wie gehabt an der linken Seite.

Einstellungen ➡️ Personalisierung ➡️Taskleiste
Dann den Menüpunkt "Verhalten der Taskleiste" anklicken, und bei Taskleistenausrichtung "linksbündig" auswählen.

Screenshot 2025-04-05 151635.png



1743859427578.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed, Alphanerd und MaverickM
@CDLABSRadonP...
Vista und 8 zähle ich nicht dazu weil das generell nicht gut angekommen ist :d
Mein allzeit Favorit bleibt Windows 7.
Ein ordentliches, übersichtliches und aufgeräumtes Betriebssystem für den Desktop ohne Anpassungen für Touch Bedienung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sekiseki
was machen die leute alle mit ihren Startmenüs? seit vista gebe ich einfach den Namen des Programmes oder datei ein die ich brauche und drücke enter. Fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und TomH22
-=[CrysiS]=- schrieb:
Das wäre auch etwas feines :D
Na ja ich kann das leicht umstellen OHNE da viel in der Registry zu ändern, einfach einen Schalter umlegen.

Das geht mit wintoys einfach.
Klassisches Kontextmenü - rot
und will man den klassischen Explorer haben - grün

Da gibt es noch sehr viele andere Einstellungen die man in Windows 11 nicht findet oder die sehr versteckt sind.
Wintoys gibt es im Microsoft Store

1743860487679.png

1743860729173.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, -=[CrysiS]=- und testwurst200
Zensored schrieb:
Danke für die Mühe! Leider gibt auch dieser Trick den verdeckten Platz (12 Icon Plätze) nicht frei, ist somit leider auch keine Lösung.
Aktuell ist es so in Win11;
Startmenü zeigt 24 Icon Plätze.
Taskleiste zeigt 36 Icon Plätze. (Alles unnötige inklusive Uhr wurden dafür entfernt.)

Ich bekomme 36 Icons auf die erste Seite des Startmenüs ... danach gibt es ein neues Blatt für die nächsten 36 (Die Punkte rechts, wie man es vom Smartphone kennt ...)

1743860627995.png


Ich benötige nur 24 Icons, deshalb war da nicht mehr drin ... 140 ist natürlich eine Hausnummer, wären dann 4 "Blätter". Ich würde da die Programme mit unterschiedlichen Versionen in eine Gruppe packen, aber das wäre nur mein Weg.

Im Startmenü von Win8.1 müsste man 140 schon gut hinbekommen ... ich gehöre zu den wenigen, die das Startmenü von Win8.1 super fanden ... alles übersichtlich sortiert und gruppiert ... 2 Klicks zu jedem Programm. Für meinen Usecase war das super ... geht jetzt ähnlich gut, da ich nur die Programme reinnehme, die ich auch wenigstens ab und zu nutze ... alles seltene suche ich dann 1x im Jahr oder so in der langen Auflistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Zensored
Jahrelang hat man das Startmenü optimiert um dann in Windows 8 in einer Sackgasse zu landen. Jetzt versucht man aus er 2. Sackgasse (Windows 11) herauszufinden.

Möglicherweise hatte man schon mit Windows 10 den Zenit erreicht und jede weitere Optimierung führt einfach im Kreis wieder zurück zu diesem Punkt.
 
FrAGgi schrieb:
Puuuuuhhhhhhh ... Also da widerspreche ich dir in 11 von 10 Fällen aber sowas von.
Dieses "Haben wir immer so gemacht!" war noch nie "das beste".
Das ist typisches "heute ist alles besser" was genauso wenig zutrifft wie früher war alles besser. Wir auch immer, wir reden über eine Menünutzung, da hinkt hinkt Dein Vergleich auf jeden Fall, denn lediglich die Suche ist was Innovatives gewesen, der Rest ist einfach nur anderes Aussehen. Sprich, man muß sich ungewöhnen ohne dann einen Vorteil zu haben, es ist nur anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Symbolleisten wären mir lieber, aber was soll’s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
So und nicht anders geht gutes Startmenü ^^
STartmenu.png

Und das da rechts vom Windows Button ist die Quicklaunch Leiste die es ab Windows Vista gab und die Microsoft dann wieder eingestampft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Muntermacher und testwurst200
Muntermacher schrieb:
Das ist typisches "heute ist alles besser" (...)
Wo habe ich das gesagt?
Das Forenmitglied, dass ich da zitierte, sagte sinngemäß "Mache ich seit 25 Jahren so, will nicht anders." und hat es als "das beste" bezeichnet. Dieser Denkweise habe ich widersprochen.
D0m1n4t0r schrieb:
Und das da rechts vom Windows Button ist die Quicklaunch Leiste die es ab Windows Vista gab und die Microsoft dann wieder eingestampft hat.
Du kannst doch Programme bei Windows 11 in der Taskleiste platzieren. Das ist doch genau das selbe, oder nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
F1Freak schrieb:
Den User zu drangsalieren in Form von Bevormundung

Na, mal langsam mit den Jungen Pferden. Geht es etwas weniger dramatisch? :lol:
Niemand drangsaliert dich... :rolleyes:

F1Freak schrieb:
Für Power User oder Gewohnheitstiere ist es einfach nur nervig und umständlich, für alles 1-2 Klicks mehr zu benötigen...

Wer sich selbst Power-User nennt, aber keine Hotkeys und Tastatursteuerung nutzt, ist meist keiner... Just my 2 cents.

Vielleicht sollte man einfach auch mal neue Bedienkonzepte ausprobieren und dann entscheiden, ob man damit zurecht kommt, oder es gar eine Verbesserung ist. Oder ob man sich dann immer noch lieber für "das alte" wieder entscheidet. Einfach mal etwas offener an die Sache rangehen. Stillstand ist Rückschritt.

Zensored schrieb:
Bei Windows braucht es entweder Drittlösungen, Foren durchforsten, sich in der Registry herumtreiben, CMD oder Powershell scripte kennen, Gruppenrichtlinien umstellen usw. und das ganze für Banalitäten.

Brauchen tut es das nicht... Man kann auch einfach Windows nutzen, wie es ist. Es ist alles andere als unbenutzbar. Und dann kann man immer noch gezielt an einigen Stellen Optimierungen vornehmen. Siehe auch oben... Einfach mal neues wenigstens ausprobieren, bevor man es verteufelt.

IMHO reicht bei einem Windows 11 (Oder auch schon bei 10) aus, einfach nur die PowerToys zu installieren. Und bei mehreren Monitoren ggf. noch DisplayFusion (Deckt sich teilweise in der Funktion mit PowerToys, bietet aber noch mehr Optionen speziell für die Fensterverwaltung).

Damit hat man eigentlich quasi alles abgedeckt, was ein (selbsternannter) PowerUser braucht, IMHO.

Zensored schrieb:
Wie viel Umrandung um die Icons will ich haben?
Nur Icon anzeigen lassen oder Text neben/unter anzeigen lassen.
Wie groß sollen die Icons sein?
Wie viel Abstand soll generell vorhanden sein?
Namen für Icon Gruppen Ja/Nein
Willst du Icons die sich Visuell ändern? (Wetter Symbol usw.) Ja/nein?

Wäre natürlich schön, wenn man Windows out-of-the-box so anpassen kann. Mehr Optionen sind immer gut. Aber es ist ja nicht so, dass der Status Quo unbenutzbar wäre, wie hier einige immer hinstellen.

TomH22 schrieb:
Ich wundere mich immer, wieviel Lebenszeit Leute in detaillierte Anpassung von Software stecken, egal ob Windows, Linux, Android, iOS, usw oder auch z.B. Customzing von Menüs in ihren Programmen.

Ich zum Teil auch. Anpassung, wo etwas nicht dem eigenen Workflow entspricht, bzw. diesen behindert, ist in Ordnung. Aber dafür braucht es meist nicht viel. Manche müssen aber irgendwie immer ihre 20 Jahre alten Angewohnheiten durchsetzen, scheint mir... :lol:

Mordhorst3k schrieb:
Viel faszinierender ist aber, das sie immer noch ab diesen Blödsinn "Empfohlen" festhalten. Wird man wahrscheinlich weiterhin nicht abschalten/ausblenden können.

Nicht einmal die Meldung gelesen, geschweige denn wenigstens das verlinkte kleine Video angeschaut, was? :rolleyes:

textract schrieb:
Geht das seit immer?

Ja, mindestens seit der Windows 11 Release-Version. Wenn ich mich nicht täusche, wurde das in einer der Vorabversionen schon eingeführt.

testwurst200 schrieb:
Wie so oft finden die Leute das vorherige besser. Bei Windows 12 ist dann 11 das bessere Windows.

Das finde ich auch immer wieder amüsant. Ich freue mich meist auf eine neue Windows-Version. Nicht immer ist alles besser, aber meist gibt es genug sinnvolle Neuerungen, die den Umstieg lohnen. Kann die Kritik also nicht nachvollziehen.

Mit so Dinosauriern wie Windows 7, Windows XP oder gar Windows 9x würde ich heute nicht mehr arbeiten wollen. Und ich habe alle Windows Versionen seit Windows 3.11/MS-DOS mitgemacht...

testwurst200 schrieb:
Beim Tippen muss ich immerhin den korrekten Namen kennen

Kann ich nicht nachvollziehen. Dann merk dir doch endlich mal die Programmnamen? Ist ja nicht so, als würde die Suche nicht auch Fragmente finden...

D0m1n4t0r schrieb:
So und nicht anders geht gutes Startmenü ^^

Wie oft wollt ihr so ein altbackenes Bildchen noch posten? :evillol:

Für mich ist das viel zu viel Text, zu viel verschwendete Fläche mit null Informationen... Unübersichtlich und unpraktisch für mich. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Gullveig, WinFan und 3 andere
Im Grunde hat doch jeder andere Bedürfnisse, an das Startmenü, ich selbst kam immer zurecht mit dem bisherigen Startmenü unter Windows 11, hab mir aber mit Start11 jetzt mein eigenes Startmenü gebastelt, ist so für mich einfach übersichtlicher.
 

Anhänge

  • Screenshot (1).jpg
    Screenshot (1).jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 28
alkaAdeluxx schrieb:
Naja in erster linie um die Menschen überhaupt erst mal vom Desktop zumüllen weg zu bekommen, wie oft ich
noch Leute sehe die erst mal 20 Fenster mit der Maus minimieren.
(Fehler Nr.1 statt wind+d oder unten rechts zu klicken)

Um dann ihre Desktopverknüpfung zu suchen um ihr Programm auszuführen.
(Fehler Nr2. überhaupt verknüpfungen auf dem Desktop zu legen)

Statt einfach die win Taste drücke und meist reichen die ersten 2-3 Buchstaben einzutipen um seine gewünschte Anwendung zu starten --> die dann natürlich im Startmenü liegen / angeheftet sind
Also so ganz wegzudenken ist es nicht 😕
Und wozu hat man dann überhaupt den Desktop? Erkläre mir den eigentlichen Sinn dahinter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Zurück
Oben