Oder man benutzt Windows 11 einfach out-of-the-box und pinnt die wichtigsten Programme mit jeweils zwei Mausclicks an die Taskleiste, stellt noch ein ob man Dark-Mode möchte. Ein paar andere Dinge, wie z.B Taskleiste zentriert oder links, kann man auch einstellen.Zensored schrieb:Bei Windows braucht es entweder Drittlösungen, Foren durchforsten, sich in der Registry herumtreiben, CMD oder Powershell scripte kennen, Gruppenrichtlinien umstellen usw. und das ganze für Banalitäten.
Ich wundere mich immer, wieviel Lebenszeit Leute in detaillierte Anpassung von Software stecken, egal ob Windows, Linux, Android, iOS, usw oder auch z.B. Customzing von Menüs in ihren Programmen.
Habe ich früher auch mal probiert, macht einfach zu viel Arbeit im Vergleich zum Nutzen, vor allem da man ja heutzutage eben meist nicht nur ein Gerät hat. Und das hört ja nicht bei PC und Smartphone auf, mein Auto und meine Kaffeemaschine haben ja auch eine Touchscreen Oberfläche.
Ich nutze die Systeme einfach weitgehend so wie sie sind, und fahre damit ganz gut. Abkürzungen für die häufigsten Funktionen kann man sich fast immer konfigurieren, für die selten genutzten Sachen ist es nur relevant, dass man sie findet. Und da hilft es, das heutige GUIs immer irgendwelche Suchfunktionen bieten.