Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows Insider Program: Microsoft testet überarbeitetes Startmenü für Windows 11
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.519
Den Explorer zu öffnen, dann das Explorersymbol in der Taskleiste rechts anklicken und "An Taskleiste anheften" wählen ist jetzt wirklich keine solche Weltsensation, dass man das nicht finden könnte.Contor schrieb:Dann isses aber nich in der Taskleiste. Da hab ich leider auch noch nix gefunden um dies zu realisieren.
Farrinah
Ensign
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 172
Sorry, aber totaler Quatsch.Sebbi schrieb:uhhhh da scheinen wohl die Firmenkunden Druck zu machen für die Useability !
Firmenkunden und deren CEOs interessiert das Null.
Auch deren Angestellten nicht, denn die arbeiten mit Office und da interessiert in der Firma rein gar nichts wie es Ausschaut.
Die haben jeden Tag das gleiche, eben MS Office Bild oder Firmen Software vorm Auge und das jeweilige OS und was dahinter steckt interessiert da zu 100% gar nicht.
Das ist auch der Grund warum Linux (Desktop) nicht wirklich nach vorne kommt. Es kann eben nix was in der Welt der Firmen Office und Software Produktivität Weltweit genutzt wird. Darum kommt Linux seit über 30 Jahren nicht weiter und wird es auch niemals, weil es gar nicht gewünscht ist. Schade.
Zuletzt bearbeitet:
Daran bist du mit deiner polemischen Antwort doch gar nicht interessiert.mfJade schrieb:Oha, sag doch was dich stört anstatt trumpsche Rhetorik hier anzuwenden.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.019
Na ja bei mir hat der Microsoft Store ungefragt Microsoft 365 Copilot incl. Bing Suche und auch Dev Home ( Preview ) installiert. Die waren auf einmal im Startmenü drin.
Beides konnte ich nur über das Terminal deinstallieren aber beim nächsten Windows Start wurden die wieder installiert. Diesmal konnte ich ich sie aber so deinstallieren.
Mal sehen beim nächsten Start, haben noch nichts gefunden wie man das unterbinden kann.
Der ganze KI und AI Mist können die behalten.
Leider ist Linux bisher keine Alternative wegen Programmen die ich nutze.
Aber bin auf der Suche nach anderen BS, habe mal was von Windows Light gehört, das soll ja ohne alle diese Funktionen kommen. Das wäre ja mal toll.
Beides konnte ich nur über das Terminal deinstallieren aber beim nächsten Windows Start wurden die wieder installiert. Diesmal konnte ich ich sie aber so deinstallieren.
Mal sehen beim nächsten Start, haben noch nichts gefunden wie man das unterbinden kann.
Der ganze KI und AI Mist können die behalten.
Leider ist Linux bisher keine Alternative wegen Programmen die ich nutze.
Aber bin auf der Suche nach anderen BS, habe mal was von Windows Light gehört, das soll ja ohne alle diese Funktionen kommen. Das wäre ja mal toll.
textract
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.776
Weil sich die Bedienelemente die ganze Zeit verschieben, wenn man mehrere Fenster öffnet, oder schließt.TomH22 schrieb:Was stört eigentlich an der zentierten Taskleiste?
Wie kann man das denn einstellen? Ich hatte Windows 11 ein mal auf dem Rechner und es versucht und nicht geschafft.FrAGgi schrieb:Du kannst sie doch auch einfach wieder linksbündig einstellen ...
[...]
Was hindert dich daran?
Ich spiele ein Spiel, das leider nur legal mit Windows läuft.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.019
textract schrieb:Wie kann man das denn einstellen?
Hier habe ich mal die Taskleiste nach links verschoben.
mike2105 schrieb:Cortana
Cortana gibt es seit 2023 schon nicht mehr.
Der Rest aus deiner Liste sind entweder Standard-Apps oder Verknüpfungen. Schön, dass Du es nicht brauchst, dann schmeiss sie halt einfach raus... Verstehe das Problem nicht.
mike2105 schrieb:Außerdem ist die Leiste unübersichtlich wegen den großen Symbolen und den Buchstaben dazwischen, schrecklich.
Ich finde zusammen klebende Informationen unübersichtlich. So ist halt jeder verschieden. Solange man die Wahl hat, ist doch alles gut.
Turrican101 schrieb:Hä? Taskleisteneinstellungen -> linksbündig.
Verstehe ich auch nicht. Geht doch quasi schon seit es Windows 11 gibt.
Balkoth schrieb:War eigentlich bei Win10 mit den Ordnern wirklich gut
Ordner funktionieren im Windows 11 Startmenü auch schon sehr lange.
DerFahnder schrieb:Das hier war Peak Startmenü.
Ja, aeh... Nein.

Aber eben Geschmackssache.
DavidXanatos schrieb:[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1743786754413-png.1603785/[/IMG]
Und da haben wir es. Fürchterlich. Da würde ich jedes mal fünf Minuten dran sitzen, bis ich das richtige gefunden habe. Und dann dauerte es unter Win9x auch noch immer ein paar Gedenk-Sekunden, bis sich der entsprechende Unterordner geöffnet hat.
Gruselig. Sich schüttelt
mfJade schrieb:Peak ist Win11
Naja. Es geht besser. Bspw. konnte man das Windows 10 Startmenü in der Größe verändern. Das fehlt in Windows 11. Und die Änderungen hier begrüße ich auch.
Der "Empfohlen" Abschnitt ist bspw. ja auch sehr seltsam. Manchmal listet er neu installierte Programme (Praktisch, damit ich sie direkt per Rechtsklick Pinnen kann), manchmal nicht. Manche Dateien, die man zuletzt geöffnet hat, werden angezeigt, andere wieder nicht... Die Logik dahinter ist für mich absolut nicht ersichtlich. Und ohnehin brauche ich da eigentlich keine Dateiliste. Ich (!) öffne Dateien entweder direkt im Programm oder eben aus dem Explorer heraus. In selten Fällen auch mal aus der Jumpliste der in der Taskleiste angepinnten Programme.
D0m1n4t0r schrieb:Es gab schonmal ein perfektes Startmenü und zwar bei Windows XP. Das hat von sich aus wunderbar funktioniert und war zudem super anpassbar.
Wo war das denn anpassbar? Und funktioiert hat es... Ja. Unter EInschränkungen halt, siehe oben. Damals hatte man aber auch nichts besseres.
raekaos schrieb:Windows 11 kann man fast vollständig in eine Windows 10 Oberfläche anpassen, Explorer und Kontextmenü ebenfalls. Gute Beschreibungen gibt es z.B. auf der Seite Deskmodder.
Naja, dafür muss aber unter der Haube (Registry etc.) gearbeitet werden oder auf Zusatztools gesetzt werden. Das ist für den normalen Nutzer schlicht nicht intuitiv. All diese Optionen sollten dem Nutzer auch direkt in den Optionen zur Verfügung stehen. Idealerweise sogar mit einem kleinen Assistenten, der einen die Oberfläche nach der Windows Installation konfigurieren lässt.
Aber so etwas will Microsoft wohl nicht.

styletunte
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.153
Win11 goes to Win10 .. einfach nur schei***
Den User zu drangsalieren in Form von Bevormundung hat auf Dauer immer geschadet, siehe Windows 8 mit den Kacheln... oder aktuell Windows 11... würden sie ein Windows 11.1 oder 12 rausbringen mit dem Desktop/Oberfläche wie bei Windows 10, wäre das Thema Windows 11 sofort erledigt...
Für Power User oder Gewohnheitstiere ist es einfach nur nervig und umständlich, für alles 1-2 Klicks mehr zu benötigen... die dämliche Suchfunktion nutze ich selten (hab eben keine 1000 Apps/Programme) genauso wenig wie auf dem Smartphone (lohnt sich wohl nur bei 100ten von Apps)...
Die einzig wirklich hilfreichen Suchfunktionen sind die in Shazam zur Musiksuche, in Google Maps zur Zielsuche (während der Fahrt) und an sich Funktionen/Navigation im Auto und SmartHome.
Für Power User oder Gewohnheitstiere ist es einfach nur nervig und umständlich, für alles 1-2 Klicks mehr zu benötigen... die dämliche Suchfunktion nutze ich selten (hab eben keine 1000 Apps/Programme) genauso wenig wie auf dem Smartphone (lohnt sich wohl nur bei 100ten von Apps)...
Die einzig wirklich hilfreichen Suchfunktionen sind die in Shazam zur Musiksuche, in Google Maps zur Zielsuche (während der Fahrt) und an sich Funktionen/Navigation im Auto und SmartHome.
Zensored
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 90
Win11 ist zu einer reinen Frickel Arbeit verkommen, das was man vorher immer Linux vorgeworfen hat.raekaos schrieb:Windows 11 kann man fast vollständig in eine Windows 10 Oberfläche anpassen, Explorer und Kontextmenü ebenfalls. Gute Beschreibungen gibt es z.B. auf der Seite Deskmodder.
Seit 23H2 kann man ohne Probleme auch die Websuche und andere ungeliebten Windows Infos abstellen. Die übliche Bloatware lässt sich ebenfalls easy deinstallieren und wer häufig neue Systeme aufsetzt kann den ganzen Kram komplett über Powershell automatisiert anpassen.
Auf der Arbeit noch 2-3 Programme in der Taskleiste - fertig.
Bei Windows braucht es entweder Drittlösungen, Foren durchforsten, sich in der Registry herumtreiben, CMD oder Powershell scripte kennen, Gruppenrichtlinien umstellen usw. und das ganze für Banalitäten.
Windows hat es bislang nicht mal hinbekommen MFT in ihrer Suchfunktion einzubauen.
Ich bewundere jeden der einen so entspannten Job hat in dem man nur 2-3 Programme braucht.
Danke für die Mühe! Leider gibt auch dieser Trick den verdeckten Platz (12 Icon Plätze) nicht frei, ist somit leider auch keine Lösung.AggroOrk schrieb:Mit der Gruppenrichtline funktionert es wohl nicht unter Win11Pro, aber man kann einfach einen Eintrag in die Registry hinzufügen:
Aktuell ist es so in Win11;
Startmenü zeigt 24 Icon Plätze.
Taskleiste zeigt 36 Icon Plätze. (Alles unnötige inklusive Uhr wurden dafür entfernt.)
Ich habe rund 140 Icons/Programme (teils sind das auch nur unterschiedliche Versionen)
@DavidXanatos hat finde ich eine der besseren Startmenü Varianten in der beachtliche ~72 Icons hineinpassen.
Selbst in Browsern gibt es mittlerweile Entscheidungsmöglichkeiten bzgl. Tabs. Horizontal | Vertikal.
Es kann doch nicht so schwer sein den Nutzern Möglichkeiten des Modifizierens zu geben?
Wie breit soll das Startmenü sein?
Wie viel Umrandung um die Icons will ich haben?
Nur Icon anzeigen lassen oder Text neben/unter anzeigen lassen.
Wie groß sollen die Icons sein?
Wie viel Abstand soll generell vorhanden sein?
Namen für Icon Gruppen Ja/Nein
Willst du Icons die sich Visuell ändern? (Wetter Symbol usw.) Ja/nein?
KEINER will Werbung, die frage stellt sich nicht. Habe Geld fürs OS bezahlt verschont mich mit dem Dreck.
Das in Beta befindliche Startmenü? geringe Verbesserungen und die oben gestellten Punkte sind wichtig denn ohne ist es weiterhin ein Graus.
Das hört sich an als das erst später kahm, links ausrichten ist schon immer dabeiBlubbsDE schrieb:Aber mit irgendeinem Win Build kam die Einstellung dazu, es auch links positionieren zu können.
Es ist ja lobenswert, wenn jemand solche Tipps veröffentlicht. Allerdings sollte dann der Code möglichst funktionieren.AggroOrk schrieb:Einfach in ne Textdatei speichern, in .reg umbennen und hinzufügen
Bei deinem kommt nach dem Versuch, die Werte über die .reg-Datei in die Registry einzufügen, eine Fehlermeldung und die Aktion scheitert.
So funktioniert es:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer]
"HideRecommendedSection"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Start]
"HideRecommendedSection"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Education]
"IsEducationEnvironment"=dword:00000001
Danach muss das System neu gestartet werden.
BleepSupport
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 22
Ob das mein Open-Shell ablösen kann??
ich glaube eher nicht
ich glaube eher nicht

Man muss kein so großer Experte sein, um zu erkennen, dass dein Weg viel umständlicher ist und auch länger dauert. Da andere belehren zu wollen und noch von Fehlern zu sprechen, grenzt schon an Microsofts Arroganz, alle paar Jahre mit einem neuen Startmenü die Welt retten zu wollen.alkaAdeluxx schrieb:Um dann ihre Desktopverknüpfung zu suchen um ihr Programm auszuführen.
(Fehler Nr2. überhaupt verknüpfungen auf dem Desktop zu legen)
Statt einfach die win Taste drücke und meist reichen die ersten 2-3 Buchstaben einzutipen um seine gewünschte Anwendung zu starten
Da die allermeisten User kaum mehr als 5 - 10 Programme regelmäßig nutzen, ist der Weg über Desktop-Verknüpfungen weiterhin praktikabel, wenn man das Anpinnen an die Taskleiste nicht mag.
Ich persönlich hatte bis letztes Jahr grob überschlagen um die 70 - 80 Programme regelmäßig in Verwendung. Da merke ich mir doch nicht jeden Namen, um ihn dann auch noch umständlich einzutippen, sdn verfrachte die wichtigsten Verknüpfungen auf den Desktop, teilweise organisiert in Ordnern und den Rest ins mal wieder nachgerüstete Schnellstartmenü. Dieses Anpinnen an die Taskleiste finde ich persönlich auch zum Reihern, für andere ich das bestimmt eine bessere Lösung.
BasementDweller
Ensign
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 204
Das ist schon ein bisschen unglücklich formuliert, wie hier bereits mehrfach im Thread angemerkt wurde. Es bedarf nur weniger klicks und das Menu ist wieder klassisch links - die Option wurde vor langer Zeit hinzugefügt.Andy schrieb:Was viele allerdings nach wie vor stört, ist die Position des Startmenüs in der Mitte des Bildschirms. Ein Aspekt, der sich bislang nicht ohne Weiteres ändern lässt. Daran ändert sich aber auch mit dem neuen Startmenü nichts.
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.645
Einfach den Arbeitsplatz vom Desktop runterziehen bzw Rechtsklick/in die Startleiste geht nicht?DFFVB schrieb:Danke Dir, aber ich meinte in der Taskleiste. Da hatte ich früher meine ganzen Festplatten und Netzlaufwerke und konnte direkt darauf zugreifen...
Ich kann es gerade leider nicht prüfen, da unterwegs, aber ich würde schwören, dass ich das so eingerichtet hab...
anexX
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.066
So siehts aus - wenns nach mir ginge hätte Win 11 immer noch das Win 7 Glas Design einschliesslich Startmenü - das war von allem was MS seitdem zusammengefrickelt hat noch das Beste. ^^Wolfgang.R-357: schrieb:Das es früher besser war, verschweigt man dabei natürlich gerne...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 99
- Aufrufe
- 8.287
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.173
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 14.121
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.632
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 8.750