News Windows Insider Program: Microsoft testet über­arbeitetes Startmenü für Windows 11

ich nutze seit windows 95 die listenansicht und muß daher seit windows 8 immer auf tools zurück greifen, wie "open shell". diese art von menu wird für mich das einzigste menu bleiben. wenn es das nicht mehr geben sollte, werde ich ernsthaft überlegen, von windows weg zu gehen. einiges nervt mich seit jeher ab windows 8. ich vemisse die zeiten von winXP - WIN7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS, Zocker1996, McFritte und eine weitere Person
Die sollen mal MS Store überarbeiten. Es befindet sich immer noch in der Steinzeit und ist unübersichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Chris8208
"Was viele allerdings nach wie vor stört, ist die Position des Startmenüs in der Mitte des Bildschirms. Ein Aspekt, der sich bislang nicht ohne Weiteres ändern lässt."

ähm... warum habe ich's dann durch wenige Klicks so eingerichtet, dass es sich auf der linken Bildschirmseite befindet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und areiland
ComputerJunge schrieb:
Ja, habe ich auch schon ausprobiert - für Files und ähnliches sehr gut, kommt aber insgesamt (mit Anwendungen, Einstellungen u.ä.) trotzdem nicht im Ansatz an z.b. krunner ran...
 
Omg, wenn ich viele der Kommentare hier lese, sieht man, wie wenig sich Menschen mit ihren Systemen beschäftigen, da scheitert es ja schon an den Basics.
Windows 11 kann man fast vollständig in eine Windows 10 Oberfläche anpassen, Explorer und Kontextmenü ebenfalls. Gute Beschreibungen gibt es z.B. auf der Seite Deskmodder.
Und was der ständige Vergleich mit Windows 7 soll weiß ich echt nicht, das Startmenü da war absoluter Müll und die Suche eine Katastrophe.
Seit 23H2 kann man ohne Probleme auch die Websuche und andere ungeliebten Windows Infos abstellen. Die übliche Bloatware lässt sich ebenfalls easy deinstallieren und wer häufig neue Systeme aufsetzt kann den ganzen Kram komplett über Powershell automatisiert anpassen.
Ich nutze, wie bei MacOS oder Linux Desktop nur die Suche (Win-Taste), Spiele starte ich nur über Launcher (Steam/GoG). Auf der Arbeit noch 2-3 Programme in der Taskleiste - fertig.
Microsoft kann es einfach nicht richtig machen, wenn sie für den standard Mausschubser eine wirkliche Innovation bringen wie die Kacheln bei Windows 8, dann verstehen die Leute nicht, wie das zu bedienen ist und wollen sich auch nicht einarbeiten/umstellen, bringen sie moderne halbwegs intelligente Startmenüs, wie bei Win10, weil es nicht wie bei Win7 war, oder noch besser jetzt bei Win11, weil nicht wie Win10, ist das auch falsch. Am liebsten will der Nutzer alles so wie vorher, kein Fortschritt nur Stagnation.
Windows hat viele Baustellen, die UI ist da absolut das kleinste Problem, im Gegensatz zu Windows 10 ist das Bedienkonzept mittlerweile sehr homogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, Radde, TomH22 und eine weitere Person
Windows 7 ist doch im Vergleich steinzeitlich. Win 11 um Längen besser.
aber Win 11 könnte mit etwas mehr Engagement von Microsoft noch besser sein.

aber 7... nicht nur das startmenü, einfach alles wirkt da aus der Zeit gefalllen. Task Manager. Terminal... alles.
aber damals besser war, dass man die Taskbar auf einfache Art an eine andere Stelle ziehen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, MaverickM und Col. Jessep
Termy schrieb:
Ja, habe ich auch schon ausprobiert - für Files und ähnliches sehr gut, kommt aber insgesamt (mit Anwendungen, Einstellungen u.ä.) trotzdem nicht im Ansatz an z.b. krunner ran...
Ich hatte die Restriktionen ja erwähnt. Warum Microsoft bis dato nicht auf die Idee kam, aus der MFT einen RAM-Index für eine wieselflinke Dateisystemsuche zu kreieren, ist/war mein Punkt.

Meine wesentlichen (aka regelmäßig genutzten) Programme sind durch Portabilität eh' von Windows "entkoppelt". Da macht zwar auch jeder, was er will, aber immerhin autark und auf Basis von Text-basierten Files.

Beim nächsten "rischdischen" Hardware-Upgrade der "Hauptkiste" gibt es eine OS-Bifurkation. ^^
 
Rubyurek schrieb:
Starteinstellungen > Ordner > Datei-Explorer auf "Ein" > Fertig!
Danke Dir, aber ich meinte in der Taskleiste. Da hatte ich früher meine ganzen Festplatten und Netzlaufwerke und konnte direkt darauf zugreifen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
TomH22 schrieb:
Was stört eigentlich an der zentierten Taskleiste? Ich finde zentriert ästhetisch sogar schöner, aber funktional ist es doch egal, ob sie linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ist.
die Position der Icons ändert sich, wenn sich die Anzahl der offenen Apps in der Leiste ändert

hab ich sie linksbündig, ist das z.b. 5te Icon in der Leiste immer genau an der gleichen Position

ist es mittig kommts drauf an wieviele Programme gerade offen sind, weil sich die Leiste mit der Anzahl ständig verschiebt
Ergänzung ()

DFFVB schrieb:
Danke Dir, aber ich meinte in der Taskleiste. Da hatte ich früher meine ganzen Festplatten und Netzlaufwerke und konnte direkt darauf zugreifen...
geht mit Trick immer noch:

eine Verknüpfung am Desktop anlegen mit z.b.:
C:\Windows\explorer.exe "\\MYCLOUDEX2ULTRA\S21 Ultra"

und die Verknüpfung dann in die Taskleiste ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und DFFVB
raekaos schrieb:
Am liebsten will der Nutzer alles so wie vorher, kein Fortschritt nur Stagnation.
Das tolleriere ich gerne, weil es sein gutes Recht ist eigene Vorstellungen zu haben, wie er am PC arbeiten möchte. Es gibt eben Individuen, die sich nicht vorschreiben lassen möchten wie ihr PC aussieht und die ihren PC bedienen möchten wie es ihnen beliebt.
Man sollte also auch die Wünsche Anderer akzeptieren und ihnen nicht diktatorisch einen Workflow aufzwingen.
Und sie nicht belehren, was man als das Beste für sie hält.
Ich hoffe, ich habe mich verständliche ausgedrückt. :heilig: :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Darken00, Gohma und 2 andere
Wayne. Windowstaste + erste zwei Buchstaben vom Programm regelt.
 
Und ab wann testet Microsoft mal eine funktionierende Windows-Version? Achja, ist ja garnicht geplant. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Zensored schrieb:
EDIT: Mir geht es um das entfernen des "Empfohlen" Bereiches bei einer Win 11 Pro installation am besten
ohne Zusatzsoftware.

Mit der Gruppenrichtline funktionert es wohl nicht unter Win11Pro, aber man kann einfach einen Eintrag in die Registry hinzufügen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer]
"HideRecommendedSection"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Start]
"HideRecommendedSection"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Education]
"IsEducationEnvironment"=dword:00000001

Einfach in ne Textdatei speichern, in .reg umbennen und hinzufügen ... das ist so viel besser:

1743796797406.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balkoth, Wolfgang.R-357: und Sascha631
@Contor @DFFVB Sucht nach dem Explorer und bindet den in die Taskleiste ein. Unter Optionen kann man dann einstellen, dass der Datei-Explorer für "dieser PC" öffnen soll. Somit öffnet ihr mit jeden Explorer unten in der Taskleiste direkt "dieser PC". :)


1743797358346.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Contor und DFFVB
Wolfgang.R-357: schrieb:
Warum nicht gleich so.

Wie immer muss MS Unsinn einpflegen, um es Jahre später mit mehreren Schritten zurück wieder zu reparieren.
Tja, man bleibt halt alten Traditionen treu bei MS...😉

Ich bin doch recht froh Windows 11 Enterprise in der LTSC Variante auf
unseren beiden PC am Laufen zu haben. Man bleibt weitgehend von
Bloatware verschont und auch sonst wird einem nur ein Minimum an
missliebigen Zeug aufgezwungen.

Unsere beiden Notebooks laufen zu unserer vollsten Zufriedenheit unter (Manjaro-) Linux, und das schon eine recht lange Zeit. No need for Windows bei den Notebooks, sozusagen.

Was dieses überarbeitete Startmenu anbelangt, so nutze ich schon seit
geraumer Zeit ein alternatives Menu unter Windows 11. Das nennt sich
"Start Menu X" und ist angenehm flexibel konfigurierbar. Falls es jemand
testen möchte: https://www.startmenux.com/de/
Der Preis für die Pro Version ist übrigens sehr moderat, finde ich.

Na ja, irgendwann später mal werde ich mir ansehen was MS mit diesem
veränderten Startmenu aus dem Hut gezaubert hat.

Hochtrabende Erwartungen hege ich jedoch nicht...
 
FrAGgi schrieb:
Mit Workflows ohne die Nutzung des Startmenüs lebt man eh besser :p
Hab nie verstanden, warum man das Startmenü überhaupt braucht. Egal in welcher Form.
🍿
Genau das. Wozu ein Startmenü?

Außerdem, was ist so schwer daran, den Nutzern die Wahl zu lassen?
Also neues Startmenü oder altes.
Links, rechts, oben, unten, Mitte.
Größe, Inhalt und Optik selber auswählen.

Was wäre so schlimm daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und PegasusHunter
FrAGgi schrieb:
Mit Win + D hast du auch den Vorteil, dass du durch erneutes Drücken alle Fenster wieder in den Vordergrund bringen kannst. Mit Win + M ist das soweit ich weiß nicht möglich.
Wieder was gelernt :), habe mich schon gefragt, wo der Unterschied liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
StephenFalken schrieb:
dabei ist es doch eine Cash cow
In welcher Welt das?
Die meisten haben billigere Lizenzen mit ihren PCs mitgekauft.
Die große Masse benutzt für das Meiste im Alltag gar keinen klassischen PC/Laptop mehr.
Ergänzung ()

D0m1n4t0r schrieb:
Es gab schonmal ein perfektes Startmenü und zwar bei Windows XP. Das hat von sich aus wunderbar funktioniert und war zudem super anpassbar.
Das war etwas besser als davor, aber auch Schrott. Allein schon, weil es den Spotlight-Nachbau noch nicht gab.
Immer schön durch die verschachtelten Untermenüs durchhovern und bloß nicht verrutschen. Kotz!
Damals musste man sein Startmenü umsortieren, damit es wenigstens erträglich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und TomH22
Zurück
Oben