Zensored schrieb:
Oh ja, über diesen obskuren Weg gehört es direkt zum OS.
Frickel Frickel, installier dir wInGgEt über pOwErShElL, installier dir dann pOwErToYs über wInGeT.
Ich weiß nicht, warum du dich immer an diesem Unsinn "gehört zum OS" abarbeitest. Erstens habe ich nie gesagt, dass es das tut, zweitens spielt das überhaupt keine Rolle. Was stört denn daran, wenn man Programme installieren muss? Dafür sind sie ja da...
Meine Kernaussage war, dass die beiden von mir genannten Programme die Funktionalität von Windows
erweitern. Und
nicht Dinge
ersetzen. Das ist ein eklatanter Unterschied, denn ich sehe nicht, wo Windows grundlegend etwas falsch macht. Das war mein Punkt.
Winget muss übrigens nicht installiert werden, es ist schon länger Teil von Windows. Ebenso brauchst Du dafür keine Powershell, es lässt sich über jedes CLI aufrufen. Und was ist daran Frickel? Es ist die schnellste und einfachste Methode, Programme zu installieren.
Zensored schrieb:
Sich an meiner Kritik die bespickt mit Beispielen ist aufzuhängen und es als verteufeln darzustellen zeugt von Fanboyism.
Wieder so eine unhaltbar unsinnige Aussage (die schon an eine Beleidigung grenzt). Deine
Kritik liest sich sehr undifferenziert und ist für mich nicht als konstruktiv, sondern eher als haltloses Gepolter zu indentifizieren.
Zensored schrieb:
Zeig mir bessere Alternativen die ich zumindest über optionale Features installieren kann, dann lass ich es gelten das es zum OS gehört.
Auch hier... Was hängst Du dich an dem "gehört zum OS" so auf!?
Und Alternativen wofür!? Mein ganzer Punkt war, dass Windows so wie es ist, gut funktioniert. Fehlende Funktionen lassen sich nachrüsten, aber das Grundgerüst passt, aus meiner Sicht. Es gibt Kleinigkeiten, die verbessert werden könnten, das ist fast immer so, aber es ist nichts grundlegend falsch oder kaputt oder gar unbenutzbar wie hier kolportiert wurde.
DavidXanatos schrieb:
Und du meinst es ist einfach sich zu merken bei einpaar 100 optionen was f4+alt+shift und was f5+alt+winkey ist
wu wilst mir ernsthadt sagen es ist einfach sich sowas zu merken?
Das habe ich nicht behauptet. Du hast behauptet, es wären nur 104 Kombinationen. Das ist halt falsch. Ich habe auch nicht behauptet, man solle sich 700 Tastenkombinationen merken.
Ich kenne ein paar dutzend Hotkeys auswendig, die ich auch regelmäßig nutze. Damit komme ich sehr gut durch alle meine Programme, sowohl beruflich als auch bei privater Nutzung. Und viele davon überschneiden sich sogar, sprich sind Programmübergreifend die gleichen Kombinationen. Meistens denken sich die Entwickler ja doch etwas dabei, wenn sie Hotkeys vorbelegen.
DavidXanatos schrieb:
z.B. wen ich nach Visual suche kommt immer "Visual studio Code"
dabei brauch mich meinst Visual Studio 2022, aber manchmal auch das Visual Studio 2019
Du kannst auch einfach nach "Studio 202" oder "Studio 201" suchen und hast es dann. Das geht auf jeden Fall schneller als das in einer Programmliste zu suchen und auszuwählen...
DavidXanatos schrieb:
Und bevor ich Visu 202 getippt habe habe ich es schneller mit der Maus gefunden, weil ich geometrisch weis wo das richtige Icon in etwa immer ist.
Das eine Icon-Verknüpfung via Muscle-Memory schnell zu erreichen ist, habe ich nie abgestritten. Ganz im Gegenteil. Was nun schneller geht, ist wohl eher Situationsbedingt. Ich nutze beides, je nach Kontext. Da muss ich auch gar nicht erst groß darüber nachdenken, das ist intuitiv.
Eine Textliste ist für mich
nicht intuitiv.
DavidXanatos schrieb:
Das ist kein text wüste die dinger haben doch icons.
Die sind so klein, da erkennt man quasi nichts. Das dient null der Orientierung. Und da muss ich auch gestehen, dass man doch auch älter wird...
Um zuverlässig auf einen schnellen Blick das richtige Programm finden zu können, braucht es größere, eindeutig identifzierbare Icons.
Alles was zur Identifikation und dann Aufruf des Programms länger als ein paar Millisekunden dauert ist für mich als Bedienkonzept unbenutzbar, weil es meinen Workflow behindert.
Zensored schrieb:
Da gibt es viele verschiedene UI/UX Lösungsansätze die Microsoft teils noch nie ausprobiert hat.
Das was Du beschreibst, macht doch das Windows 11 Menü genau...!?
Und Microsoft hat gerade mit dem Startmenü schon
sehr viele Ansätze ausprobiert... Die einen werfen Microsoft vor, dass sie ständig alles umbauen, Du wirfst ihnen vor, dass sie "Ansätze noch nie ausprobiert" haben... Könnt ihr euch mal entscheiden?
Zensored schrieb:
Ähnliches Problem des Suchens und der Orientierungslosigkeit gibt es bei Ebooks (epub) die sich dynamisch an der Bildschirm- und Fenstergröße anpassen können.
Ein E-Book ist keine UI, es ist der Inhalt. Und dafür gibt es Lesezeichen und eine Volltext-Suche, um Dinge wieder zu finden. Der große Vorteile von digitalen Inhalten ist das Vorhandensein einer Volltext-Suche. Anders als bei echten Büchern ist man nicht auf ein (hoffentlich) vorhandenes Stichwort-Verzeichnis angewiesen, dessen Umfang auch begrenzt ist.
Engaged schrieb:
wer zum Teufel will da das alphabetisch sortierte Zeug haben
Muss man doch gar nicht. Ein gutes Video über die kommenden Änderungen findet sich bei Windows Central:
testwurst200 schrieb:
Echt jetzt? Ich suche wie es für mich am besten ist...
Das ist falsch. Beschwerst Du dich auch über die Suchmaschine, weil sie nicht das ausspuckt, was Du schst, weil Du sie falsch benutzt!? Du kannst ein Werkzeug nicht falsch benutzen und dann sagen, dass es nichts taugt... Das Problem bist in dem Fall Du, nicht das Werkzeug.
Das ist, als würdest Du versuchen mit der Klaue eines Tischlerhammers einen Nagel einzuschlagen...
testwurst200 schrieb:
Wenn bei der Textwüste alles seinen festen Platz hat muss man nicht suchen
Doch, weil die Orientierungspunkte für eine schnelle Übersicht fehlen. Informationen sind viel zu gedicht gedrängt. Eine Textliste ist per se nicht übersichtlich, weil optisch herausstechende Merkmale fehlen.
Es hat schon seinen Sinn, warum bspw. Straßenbeschilderung so aussieht, wie sie es tut...
testwurst200 schrieb:
Am Desktop habe ich eine Maus und Tastatur - da will ich keine großen Kacheln und Bedienelemente welche für Touch-Bedienung notwendig wären und so unnötig Platz auf dem Bildschirm verschwenden.
Es sind doch gar keine Kacheln mehr vorhanden in Windows 11...!?
Nicht, dass die etwas schlechtes waren...
Und das Platzargument? Nutzt Du noch 1024x768 oder warum soll das eine Rolle spielen? Selbst auf Full-HD nimmt das Startmenü nur einen Bruchteil des Bildschirms ein, da wäre noch so viel mehr Platz. Ich weiß auch nicht, warum das überhaupt ein Problem darstellen sollte... Es geht doch darum, schnell das Ziel zu erreichen, warum vorhanden Platz also nicht effektiv nutzen?
testwurst200 schrieb:
Welche Ansicht favorisiert du im Windows Explorer? Große Symbole? Bei mir ist es eindeutig die Details Ansicht. Selbstverständlich lasse ich mir die Dateiendungen auch anzeigen - ein Unding dies standardmäßig zu deaktivieren...
Das hängt doch ganz klar vom Inhalt des Ordners ab. In einem Ordner mit Bilddateien ist die Symbolansicht doch deutlich sinnvoller, während in anderen Ordnern wiederum die Detail-Ansicht oder die Liste sinnvoller sind. Dateieendungen sind unnötige Informationen... Der Dateityp lässt sich am Icon erkennen oder in der Detailansicht ja an der
Typ Spalte. Warum Du da redundante Informationen haben willst, wenn Du, wie Du sagst, die Detailansicht präferierst, ist mir Schleierhaft. Unnötig überladene Informationsdichte.
iimpact schrieb:
Mit PowerToys Run ist man doch zig mal schneller als im Menü zu suchen oder einen Verknüpfung auf dem Desktop zu klicken.
Richtig.
Persönlich kann ich mich aber einfach nicht an PowerToys Run oder auch die neue Command Palette gewöhnen. Der Muscle-Memory mit Win-Taste und los tippen im Startmenü ist einfach drin.
testwurst200 schrieb:
Du warst anscheinend noch nie außerhalb deiner Blase unterwegs...
Ich habe beruflich sehr viel mit Otto-Normal-Nutzern zu tun. Dort beschwert sich eigentlich niemand über das Bedienkonzept von Windows... Die nehmen das einfach so hin, wie es ist. Genauso wie man halt einfach eine Kaffeemaschine so bedient, wie es der Hersteller vorgesehen hat.