Otsy schrieb:
Dass ich jemals FG in welcher Form auch immer loben würde. Crazy.
Geht mir auch so, für mich das erste Spiel, wo ich das aktiv nutze. Von einem Freund habe ich gehört, dass Monster Hunter Wilds auch gut funktionieren soll. Ob vergleichbar, weiß ich nicht.
Edit:
Mit einer 5090 hat man die Qual der Wahl:
Mit Custom Settings kann ich mehr oder weniger 120 fps ohne FG haben (UHD @DLSS Perfomance).
Oder eben mit FG und dann "Extrem Hoch" mit stabileren 120+ fps.
Inputlag ist ohne FG aber natürlich besser, auch mit weniger fps.
Und meine Custom Settings statt "Extrem hoch" sieht wie so oft bzw. eigentlich immer in den meisten Situationen genauso aus bzw. immernoch sehr gut und gibt eben ordentlich fps frei.
Man kann es davon abhängig machen, ob man das jeweilige Spiel mit Maus oder Controller spielt. Oder wie eben die Engine so ist. Muss man eben pro Spiel sehen.
Ich nutze weiterhin erstmal kein FG.
Edit 2:
~800 MHz @~110 W @5090
@mfg 4x (über App aufgezwungen) @120 fps-cap @ AC-Shadows 🤪
Funktioniert aber schlecht: Deutlich erhöhter Inputlag (auch im Vergleich zum normalen FG, was ingame angeboten wird). Das Runtertakten der GPU zu verbieten (dann 2,7 GHz @190 W) ändert übrigens nichts an den 1% percentil-min-fps, hab ich getestet. Wäre auch mies gewesen.
Was mir aber aufgefallen bzw. interessant ist: An der Stelle im Savegame habe ich mit dem 120 fps-cap ohne FG auch bereits stabile dreistellige 1% percentil-min-fps. Mit (M)FG sind es aber nur 70-80.
Das Entfernen des 120 fps-caps bei MFG 4x (~230 fps) ist dann total komisch, die 1% percentil-min-fps schwanken zwischen 30 und 200, total mieses Verhalten, unbrauchbar.
Aber - krass (neues best-practise für AC-Shadows gefunden): Normales ingame-FG, aber ohne fps-limiter. Dann komme ich zwar auf schwankende 180 fps, die 1% percentil-min-fps sind aber meistens bei 110-150 fps. Inputlag fühle ich selbst mit Maus nicht. Heftig. 👍
Edit 3:
Bei CP2077 übrigens das Gleiche: Super spielbar mit FG (dort sogar mit MFG) ohne fps-limiter. Rund 200 fps bei 130-180 1% percentil-min-fps. Bei dem Spiel schaffe ich das aber auch nativ. Aber (M)FG ermöglicht hier aber natürlich Full-Ray-Tracing (Path-Tracing) mit noch um die 150 fps...
Für mich bedeutet das zukünftig wohl, dass ich (mindestens) Singleplayer-Games zukünftig mit (M)FG ohne fps-limiter (bzw. mit nem 237er cap beim 240 Hz Monitor wegen G-Sync) spiele.
5090 Desktop.
5090-Laptops schaffen dann wohl immerhin noch 60-80 fps (was für die allermeisten reicht) bei solchen Titeln. Es gilt aber zu bedenken, dass sich (M)FG in diesen Regionen nicht mehr so gut anfühlt...
Ein Learning ist auch:
Das Überschreiben in der Nvidia-App auf das neue Transformer-Modell, und/oder auf (M)FG 2x, 3x, 4x, sofern es das Spiel ingame nicht anbietet (CP2077 schon), ist wahrscheinlich meistens keine gute Idee, weil das Spiel nicht unbedingt darauf hin entwickelt bzw. optimiert wurde. AC-Shadows läuft ausschließlich mit dem originalen ingame-FG gut.
Edit 4:
Im Nachhinein logisch: FG sollte man sowieso ohne fps-cap spielen, da FG ja nicht die Frames bis zum cap auffüllt, sondern immer ein neues Bild zwischen jedem "echten" Frame berechnet. Wenn man also auf 120 fps limitiert, hat man intern ja nur 60 fps. Dass das schlechter läuft, ist logisch.