• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Tanks World of Tanks [Sammelthread III] - Bitte Startpost beachten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier sucht einer nach historischer Korrektheit...!!!

STEINIGT IHN!!! :D
 
Das war eine Anspielung auf diese lustigen Leute bei WG, die aufgrund angeblicher historischer Korrektheit vorzugsweise deutsche Panzer verschlechtern (siehe aktuellen Patch), im gleichen Atemzug jedoch offensichtlich historisch unkorrekte Sachen wie brennende Getriebe usw. einführen/unverändert lassen.

;)
 
Das liegt an der kinetischen Energie der Geschosse, die soviel Reibungshitze beim durchschlagen der Panzerung erzeugen das dir dein Getriebeöl in Brand gerät... ;)
 
Wechhe schrieb:
im gleichen Atemzug jedoch offensichtlich historisch unkorrekte Sachen wie brennende Getriebe usw. einführen/unverändert lassen.
Ja, das stört mich auch extrem. Warum kann man den "Motor" da nicht einfach splitten und vorne die Brandgefahr massiv reduzieren. Das ist einfach nur lächerlich.
In letzter Zeit spiel ich eh lieber Amis und Russen, die sind irgendwie Noob freundlicher.
 
Wechhe schrieb:
Ja, es wurde schnell gelöscht. Es ging mir nur darum, dass ein Feuer entsteht, ohne dass Motor oder Fueltank beschädigt wurde. Laut WoT-Wiki funktioniert ein Brand und die Motorbeschädigung unabhängig voneinander. Das würde die Sache erklären.

Nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe und der Treibstofftank können Feuer auslösen. Das Getriebe hat keine Anzeige unter den Modulen, verursachte wohl aber den Brand
 
Zum VK 30.02 M: Kein schlechter Panzer, aber dem VK 30.01 D meiner Meinung nach klar unterlegen und somit direkter Verkaufskandidat.

Zum neuen 30.01 H: Einzig die Turmfront ist mit 80mm so etwas wie "gepanzert". Wäre das Gefährt jetzt angemessen motorisiert oder verfügte über eine herausragende Bewaffnung, könnte man die quasi nicht vorhandene Panzerung ja eventuell ausgleichen (im Grunde muss man sich vor jedem T3 Panzer in Acht nehmen, und das als T5 Heavy...). Aber die 400 PS bei ~ 37 Tonnen Gewicht verderben einem in der Hinsicht jeden Spaß, auch die Bewaffnung ordnet sich im Vergleich mit den anderen T5 Heavies eher im Mittlemaß ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechhe schrieb:
Ich glaube, du hast nicht alle Beiträge gelesen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=4dhSYDZy2Yc&feature=player_embedded#t=105

Die Getriebe wurden übrigens früher mit Walöl geschmiert, das brennt oft genug auch bei kleineren Temperaturen *Öl Lampe* *hust*

A typical petroleum-based hydraulic fluid has a flash point that ranges from 300ºF to 600ºF, and an auto ignition temperature of 500ºF to 750º F. When hydraulic fluid is purposely or accidentally discharged under high pressure an easily ignitable fine oil mist is sprayed into the surrounding area. If the mist reaches an ignition source the result can be a torch-like ball of fire, or if the mist is confined, it can result in and cause a violent explosion..."

Wenn das Getriebe unter Last steht, kann es gut und gern bereits über 80° heiß sein. Wenn da dann, das unter Druck stehende Walöl mal eben mit 2000n beschossen wird und des Getriebe zerfetzt wird - sollte es genug stellen geben wo da der Funke überspringen kann =)


Bei heutigen modernen Fahrzeugen gibt es synthetische Schmiemittel die nicht gleich fackeln. Und nein, ich finds auch nicht toll das einen das Getriebe bei den deutschen Panzern zum Verhängnis werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Garage kann ich ja nach Nationen filtern. Grundsätzlich nutze ich diese Möglichkeit eigentlich nie. Jedoch habe ich heute mehr oder weniger zufällig draufgeklickt und sehe dort "Japan"!?
 
Ja, Panzer gibts allerdings noch keine, vielleicht für irgendwelche Supertester.

Sehr angenehm ist auch dies hier: http://ftr.wot-news.com/2013/09/11/new-8-8-teamdamage-system
fail again.
Für die Situation "leichter Idiotenscout/Hellcat rammt schwereren Panzer im Team" zu empfehlen, aber man sollte nun erstmal vorsichtig sein, wen man wie anschiebt.
Schön dass sie dran arbeiten, nur final ist das nicht.

8.8. Promod ist übrigens schon draußen.

E-75 und Panther 2 machen wie angekündigt noch immer Heidenspass, mehr noch nicht probiert.

Die Nationalstimmen sind anstrengend aber ganz lustig, probierts mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechhe schrieb:
Ich glaube, du hast nicht alle Beiträge gelesen ;)

Hier noch mal chronologisch, angefangen mit Deiner Frage:

Wechhe schrieb:
Ergänzung ()

Ah, ich habe da mal ne Frage:

Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass ich einen Panzer in Brand geschossen habe, ohne Modulschaden bei diesem zu verursachen. In der Gefechtsauswertung hinterher stand gar nichts (außer vielleicht Ketten).

Normalerweise müsste ich doch den Treibstofftank oder den Motor treffen, damit dieser in Brand gerät. (es waren jeweils deutsche Panzer, die ich vorne traf --> Motor)

1. Versuch:
PatienTT schrieb:
Wenn der Brand nicht rechtzeitig gelöscht wird, werden bei mir umgehend Module zerstört....
naja, knapp daneben... Es geht nicht um den Schaden durch den Brand, sondern warum er brennt ohne Modulschaden.

2. Versuch
MrMorgan schrieb:
@Wechhe: Könnte sein das wenn er einen Goldfeuerlöscher an Bord hat nichts groß passiert (genau kann ich es auch nicht sagen). Ansonsten ist es bei mir i.d.R. so, das selbst wenn mein Panzer gefühlte 2-3 Sekunden brennt bis ich den manuellen Feuerlöscher Zünde meistens schon 1-3 Module beschädigt sind... Evtl wird das ja im Abschlussbericht nicht gewertet (beschädigte Module durch Feuer, sondern nur durch direkte Treffer, hab ich noch nie drauf geachtet).
etwas besser, aber auch knapp daneben. Es geht ja nicht um die Folge, sondern die Ursache...

Wechhe schrieb:
Ja, es wurde schnell gelöscht. Es ging mir nur darum, dass ein Feuer entsteht, ohne dass Motor oder Fueltank beschädigt wurde. Laut WoT-Wiki funktioniert ein Brand und die Motorbeschädigung unabhängig voneinander. Das würde die Sache erklären.
Man setzt also bei einem deutschen Panzer das Getriebe (Motor) in Brand, ohne es zu beschädigen.
Very historical... aber klar, die Deutschen hatten ja damals Napalm als Getriebeflüssigkeit.:D
Erklärung fast selber geliefert, aber noch nicht davon überzeugt (so klang es jedenfalls). Sarkasmus hilft dabei aber immer :D

Wechhe schrieb:
jedoch offensichtlich historisch unkorrekte Sachen wie brennende Getriebe usw. einführen/unverändert lassen.
thats right - aber in WoT nunmehr schon zwei Jahre so?!

MrMorgan schrieb:
Das liegt an der kinetischen Energie der Geschosse, die soviel Reibungshitze beim durchschlagen der Panzerung erzeugen das dir dein Getriebeöl in Brand gerät... ;)

Gut gemacht, Lösung plus Erklärung. Meine Antwort sollte das nochmal am Spiel verdeutlichen:

SeroEna schrieb:
Nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe und der Treibstofftank können Feuer auslösen. Das Getriebe hat keine Anzeige unter den Modulen, verursachte wohl aber den Brand


und jetzt:
Wechhe schrieb:
Ich glaube, du hast nicht alle Beiträge gelesen ;)

Welcher fehlt denn? :freaky:
 
@pampelmuse:

Nationalstimmen?
 
Menü->Einstellungen->Lautstärke->Sprachmitteilungen im Gefecht "National"

Dann reden die Chinesen chinesisch, die Russen russisch... du ahnst wie es weitergeht ;)
 
Jede Nation hat jetzt original Stimmen die du unter Einstellugnen aktivieren kannst. Das heißt es am Anfang nicht mehr "Auf gehts!" sondenr ebend "наобум"
 
Yeah, das hört sich doch super an xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechhe schrieb:
Bin mal gespannt auf heute abend - 8.8 ist ja jetzt schon live - ist schon jemand am spielen?

Frag Jim,,, der hat heute Vormittag 55 Gefechte gefahren. Dürfte Dir wohl alles sagen können.


Mich würden Hinweise zur neuen Karte Tundra interessieren, hatte beim Testserver nur die Chance eine Runde zu spielen und bin da noch etwas skeptisch.
 
Du schriebst:
SeroEna schrieb:
Nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe und der Treibstofftank können Feuer auslösen. Das Getriebe hat keine Anzeige unter den Modulen, verursachte wohl aber den Brand

Dass der Treibstofftank auch einen Brand auslösen kann, weiß ich und habe ich ja auch geschrieben. Getriebe ist bei WoT das gleiche wie ein Motor - bei den deutschen Panzern halt nur zweigeteilt.
Deswegen erschloss sich mir deine Aussage nicht und es klang so, als hättest du die Beiträge davor nicht gelesen.

Das Problem war jediglich, dass ein Motor/Getriebe nach einem Treffer auch anfangen kann zu brennen, obwohl dieser nicht beschädigt wird, zumindest nicht so doll, dass es in der Gefechtsauswertung ausgelistet wird.
 
Motor und Tank können nur brennen wenn sie beschädigt wurden. Wenn ncihts beschädigt ist, brennt dein Getriebe. Das ist bei den Russen-TDs teilweise auch vom Motor getrennt...
 
Fire Damage

There are two ways the enemy can set your tank on fire.

  • If your fuel tank's hitpoints reach zero, your tank automatically catches fire.
  • Each time your engine gets hit, there is a chance that your tank catches fire. This chance depends on the engine and is displayed on the engine module's properties in game or here on the wiki. Note that the transmission counts as part of the engine.

Saving Throw

When a module or crew member is hit, they do not necessarily take damage from the hit. Instead, most modules have a specific chance not to take damage. This is also referred to as a saving throw. The base chances of damaging a specific module or crew member when hitting it are as follows:

  • Suspension: 100%
  • Engine: 45%
  • Fuel Tank: 45%
  • Observation Device: 45%
  • Radio: 45%
  • Turret Ring: 45%
  • Gun: 33%
  • Ammunition Rack: 27%

Wenn diese beiden Sachen zu unterschiedlichen Zeiten berechnet werden, dann kann es sein, dass bei einem Treffer des Getriebes/Motors (es ist das gleiche in WoT!) die z.B. 20%ige Brandwahrscheinlichkeit eintritt, jedoch die 55%ige Chance, dass keine Beschädigung durch den Treffer passiert.
In dem Fall brennt der Panzer und der Motor wurde durch den Treffer nicht beschädigt. (von Schäden durch das Feuer mal abgesehen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben