World of Tanks World of Tanks [Sammelthread III] - Bitte Startpost beachten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 2 Panzer waren in der Hinsicht das ich schnell im Forschungsbaum weiter kommen will und wenn ich drauf gehe nicht 15 Minuten warten muss bis die Partie zu Ende ist^^.

Zu den einzelnen Trees: Gibt's da irgendeine grobe Richtline? Die deutschen sind schwer zu spielen (danke Sero^^) und sind eher auf mittlere Distanz zu gebrauchen was ich gehört habe, die sowjetischen sind dick gepanzerte Frontschweine, ließt man zumindest.
Amerikaner sind anfängerfreundlich? Top, evtl. schaue ich da mal rein.

Es ist nun mal recht ärgerlich wenn man die Forschungspunkte in z.B. Jagdpanzer (oder generell alles ohne Turm) steckt und dann merkt das so was einem nicht liegt^^. Gerade zu beginn, wo man mit den langsamen Möhren unterwegs ist und die Punkte schwer verdient werden müssen.
 
Amerikaner sind anfängerfreundlich? Top, evtl. schaue ich da mal rein.
die TDs sicher nicht
zB Hellcat ist gutaber schwer zu spielen
oder T25/2 von den Stats der schlechteste TD T7 :(, man kann trozdem mit einiges errreichen

die sowjetischen sind dick gepanzerte Frontschweine,
mit fetten ungenauen kanonen ;)



ich würde jetzt mit den Deutschen TDs anfangen, aber ich spiele US ,..°_°
 
Bei den Deutschen kannste davon ausgehen, dass deine Waffen historisch korrekt keinen Schaden machen und selbstverständlich dein Panzer alle 5m mit nem Motorschaden in Flammen aufgeht.

Anyway.

Die Nationen gleichen sich alle immer weiter an. Man hat zwar die Russen mit ihren anfängerfreundlichen Panzern, deren "Nerfs" historisch "korrekt" eher Buffs sind, aber abseits dessen unterscheiden sich die Nationen nur im Detail

Die Briten sind eher langsam unterwegs, können diese Geschwindigkeit aber auch am Berg gut halten und haben schnellfeuernde Waffen mit geringem Alphaschaden (ausgenommen 2-3 Spezialpanzer alá Cromwell, 183 etc.)

Die Chinesen sind quasi Russen mit leicht besseren Panzern, dafür miserablen Richtbereich

Die Franzosen sind auf niedrigem bis mittleren Tier ne Krankheit, auf hohen Tiers jedoch schnell und durchschlagskräftig.

Amis haben gute Gundepresion und Schaden, sind aber gefühlt immer einen Tick langsamer unterwegs. Ausnahme sind die neuen Autoloader, die sind grenzwertig "OP".

Die Deutschen haben hier und da überragend gute Panzer, aber auch Modelle für Masochisten. E-100 und Maus sind nur auf dem Papier "toll".



Als Anfänger sollte man den IS-3 als Ziel setzen. Der Zweig führt über den KV-1, KV-1S zum IS-7, was durchweg erstklassige Panzer sind. Fortgeschrittene Suchen sich Autoloader, weil diese momentan mit die leichtesten Kills bieten. Profis suchen sich hier und da nen Lieblingspanzer und fertig.


EDIT: Und wirf am besten dein Physik- und Geschichtswissen aus dem Fenster. WoT hat mit beiden absolut nix zu tun und zeigt nichtmal ansatzweise Bestrebung in Zukunft daran etwas zu ändern.
 
Bin auch noch nicht soooo lange dabei, habe für mich aber einen kleinen Vorsatz gefasst, der mir manchmal hilft: Es gibt im jedem Tier ja so bestimmte Tanks, die ein Highlight darstellen und viel gespielt werden. Es gibt aber kaum einen Zweig, wo gleich mehrere Tiers die reine Wonne sind.

Ich erinnere mich dann schon einmal selber daran, dass man diese Tanks dann auch mal "genießen" und einfach spielen sollte. Und eben nicht gleich wieder auf das nächste Tier schauen sollte. Natürlich ist das Geschäftsmodell und das Matchmaking darauf ausgelegt, dass man immer weiterkommen will. Schließlich ist man immer wieder auch Lowtier und fühlt sich unterlegen. Aber das hört eben auch bis zum Tier X nicht auf.

Mein Lieblingszweig war bisher die amerikanische Heavylinie über T1, M6 hoch zum T29, T32. Da hat mir ab dem T1 (einschließlich) eigentlich alles gefallen. Nachträglich habe ich dann noch die Abzweigung zum M4 Richtung Patton, Pershing genommen und spiele gerade auch sehr gerne den M4A3E8. Dem folgt dann wieder T20 Richtung Hightier-Meds oder auch der Abzweig Richtung TD Jackson.

T29 war mein erstes "Fernziel" und den Panzer werde ich wohl auch nie mehr verkaufen. :-)
 
Kann ich verstehen!

Der T29 sucht auf seiner Stufe auch nach einem wirklichem Gegner... Er ist durchaus auch in der Lage, sich gegen T8 zu behaupten.

Von daher einer der wenigen Panzer, welcher wirklich uneingeschränkt erstrebenswert ist.
 
Crimson_Sabbath schrieb:
Hallo zusammen,
mich hat der WOT-Virus gepackt :D.
Es ist echt ein geniales Spiel, allerdings schon recht... mhh, nicht unbedingt so komplex das man nicht durchsteigt, .....
In 3000 Battles werden wir beide herzlich über diese Aussage lachen. Du unterschätzt das Spiel.


Crimson_Sabbath schrieb:
Gibt es irgendwelche Tipps zum Forschen? Z.B.: irgendein bestimmtes Tier rushen, erst den aktuellen Panzer voll ausbauen bevor man den nächsten erforscht (zeitersparnis da man mit nem guten T2 "besser" abschneiden kann als mit nem gerade frisch erforschtem T),....
Überspringe die Panzer nicht zu schnell. Du musst fahren lernen, die Maps erkunden, Weakspots lernen, Sichtsystem lernen, Stellungen finden, Feuerlinien erkunden, Panzerstellung erlernen, usw. Mach dies im niederen Tier, da sind noch Spieler dabei, die auch mal nen Fehler verzeihen, respektive nicht ausnutzen.

Crimson_Sabbath schrieb:
Was mich gerade in der Fülle erschlägt: Die ganzen Nationen mit den ganzen Panzern und den unterschiedlichen TEch-Trees. Es ist ganz klar das es keinen "besten" Panzer gibt, aber ist es nachher nicht total ärgerlich wenn man den WEg zum E-100 erforscht hat und dann merkt, "meh, der ist ja echt mies da er zwar gute Stats hat aber man damit kaum fahren, sich verstecken, über Distanz schießen, im Nahkampf kämpfen,... kann".
--> gibt es emfehlenswerte Techtrees, bzw. gute Allrounder auf den einzelnen Tiers?
Und was noch viel wichtiger ist: Ich habe mich hier ein wenig eingelesen, (allerdings nicht alle 350 Seiten), mir kommt es vom lesen so vor als seien die deutschen Panzer nicht unbedingt die Lieblinge von WG, es kamen ja schon ein paar NErfs daher die (lt. den KOmmentaren hier) nicht seien müssten. Macht es eig. auf DAuer Spaß zu spielen wenn der eigene Panzer immer weiter generft wird (gerechtfertig oder ungerechtfertigt ist natürlich die Frage).
Und zurzeit spiele ich nach folgendem Prinzip: Ein deutscher T2 und ein russischer T2 und die beiden immer abwechselnd (wenn der eine noch im Gefecht ist...). Lohnt sich das oder eher weniger? :)

Alle Nationen haben gute Panzer. Ich persönlich ziehe da keine Nation einer anderen vor auch wenn die Mehrzahl deutsche Panzer sind. Zum Erlernen des Spieles bieten sich TDler(Jagdpanzer) an, da diese eher stationär bleiben und man damit ein Problem weniger an den Hacken hat. Dafür musst Du dich dann aber gleich mit Sichtweiten und Aufklärungsreichweiten rumplagen, was bei schnellen Mediums etwas unnötiger ist. Letztlich fange einen oder 2 Trees an und sobald möglich geh auf den Testserver und spiele da ein wenig rum.
Einen Allrounder im Sinne - kann Alles aber nichts wirklich gut - gibt es eher nicht oder eben alle(wie du willst). Jeder Panzer kann etwas gut, hat dafür aber zumeist gravierende Nachteile. Gute Panzerung wird in der Regel durch eine suboptimale Geschwindigkeit erkauft. Ein schneller, wendiger Panzer mit hervorragender Kanone ist in der Regel butterweich. Alle diese Nachteile erfordern dann eben eine entsprechende Spielweise, damit er sein Potential ausschöpfen kann.
Natürlich gibt es ein paar Panzer, die in meinen Augen ein wenig herausragen, als da wären - KV-1S(splittet sich bald), Hellcat, T29, ELC, SU-152, E-25(Goldpanzer), T34 , STUGIII. In den kleineren Tiers wirds die auch geben aber ich erninnere mich nicht mehr an die. Diese Panzer erlauben eine gute Leistung indem sich ihre Merkmale unterstützend auswirken.

PS : Verlasse das Match nicht sofort nach Ableben, fahre als Zuschauer bei einem "guten" Spieler mit und betrachte sein Verhalten in Bezug auf Stellungswahl, Panzerstellung usw. Dadurch lernt man unglaublich viel.
Ansonsten bietet sich Youtube als Lehrer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit fetten ungenauen kanonen

Ich hab gestern wieder den 1s gekauft um nen T6er in der Garage zu haben. 80% Mannschaft.
Bin fast vom Glauben abgefallen WIE krank der Panzer eigentlich ist.

Gut.. er lädt im Moment noch 17 Sekunden nach (ohne Rammer),
aber was ich da für Treffer gelandet hab auf mehrere hundert Meter, obwohl ich oft nicht gewartet hab bis es voll eingezielt war..
Unmöglich. Das Spiel befindet sich zur Zeit in katastrophalem Zustand. Es wird immer weniger Skill benötigt um abzuräumen.

Geld wird WG von mir nicht wieder sehen für so nen Mist.
Nur gut daß es offensichtlich genug Neueinsteiger gibt die scheinbar zahlungswillig sind.



Crimson_Sabbath: Nimm dir auf jeden Fall nen Soviet Panzer, vorzugsweise KV-1/KV-1s als ersten Zielpunkt.
 
Afrobeat schrieb:
aber was ich da für Treffer gelandet hab auf mehrere hundert Meter, obwohl ich oft nicht gewartet hab bis es voll eingezielt war..
Unmöglich.

Das liegt an der Engine. Auf 500m ist eine Genauigkeit von 0,4m/100m immernoch auf 2m genau. Viele Panzer auf höheren Tierleveln liegen ohne Probleme innerhalb dieses Durchmessers.

WG hat halt verpeilt das Sichtsystem zu überarbeiten, als sie ihre Engine im zuge der Physikimplementierung überarbeitet haben. Zusätzlich kommen noch die vielen Maps hinzu, die künstlich auf Engstellen zusammengekürzt werden. Selbst Wadi wird ja jetzt überarbeitet, dass man eher auf kurzen Reichweiten kämpfen muss und da ist die Genauigkeit egal, da zählen einfach Durchschlag und Alphaschaden.

Ich werd drei Kreuze im kalender machen, wenn WG endlich mal Maps mit 2.000m und mehr implementiert und die Sichtweite auf 800m+ hochsetzt. Dann kann man endlich die Russenwaffen als ungenau einstufen.
 
:rolleyes:

Wenn diese Karten kommen, freue ich mich auf Teammatches mit 30 Mann!

Dann macht der Scout endlich Sinn und das ganze Play wird extrem anders... Mal eben mit 25 T69 den Gegner rushen, was für ein Spaß :evillol:
 
Joa, da aber WG wohl nie Autoloader korrekt implementieren wird...

Oder Gusstürme korrekt behandelt....

oder...

oder...



Wie schon oben erwähnt, WoT hat weder etwas mit Physik noch Historie zu tun.
 
So viele Antworten, ich hoffe mal das ich keinen unberücksichtigt lasse:
@ ALle zum Thema Nation, Panzer: OK, viele verschiedene Meinungen und alle begründet und berechtigt. Fakt: Alle haben ihre Stärken und schwächen :).

@ Jacko: Mit Komplex meinte ich den Einstieg in das Kampfsystem. Wobei hier auf jeden FAll gilt: Easy to learn, hard to master. Gerade mit Anwinkeln, Trefferzonen (derart kleine das es schon an Glück grenzt z.B.: Front-MG), Under... irgendwas, sehr viele Kleinigkeiten halt. Und die restlichen Sachen: Ich werde versuchen sie zu berherzigen.

Und dass das Spiel nicht historisch korrekt ist ist wohl durch das Balancing und die Komplxität der Wirklichkeit bedingt. Hier wird dasSpiel nur auf Panzer und die Grundzüge reduziert, es fehlen, Flugzeuge, Infantrie, Minen, Treibstoff, Mündungsfeuer (und -qualm), das Zusammenspiel der einzelnen Einheiten (es wird hier nur Ansatzweise dargestellt),... außerdem will WG Gewinn machen, da muss man es einfach für die Breite Masse attraktiv machen^^
 
Jo, und 5 Kugeln auf die Kommandantenkuppel zerstören jeden Panzer im RL, muss man wissen.


Naja, bleibt nur abzuwarten, bis endlich Warthunder seine Panzer bringt.
 
wobei ich jetzt letztens ein Video zu WT Panzern gesehen hab.. naja irgendwie hat mich das im ersten Moment nicht so überzeugt was Panzer und Engine angeht... naja mal abwarten wenn man vlt selbst mal n blick drauf werfen kann. Die nächste Frage ist auch, ob ich es toll finde wenn ich nicht nur auf gegnerische Panzer achten soll, sondern auch ob mich ne Stuka absemmelt, da regen sich die leute bei WoT schon über Arty auf.. was sollen die dann alle noch zu Flugzeugen sagen :D
 
Auch wenns wohl OT wird.

In WT ist es deutlich besser gelöst, da dort Panzer prinzipiell keinen Lebensbalken haben. Einfach jemanden von oben in die Kuppel feuern zerstört die Optiken und tötet evtl den Kommandanten, aber der Panzer ist selbst nach 20 Treffern noch einsatzfähig. Außerdem ist das Sichtsystem deutlich besser, da immer aktiv.

Bezüglich deiner Angst vor Bombern:

1. sind Bomber sau ungenau
2. ist die Gefahr groß eigene Panzer zu treffen
3. bekommen feindliche Flugzeuge keinen Zielmarker für dich. Die müssen dich mit ihren eigenen Augen finden, anfliegen und zerstören.
4. kommt AA


Klar, man muss es erst selbst sehen und erleben, bevor man sich ein Urteil bilden kann, aber wenn das wirklich so kommt und halbwegs funktioniert, dann wischt WT mit WoT den Boden, denn ganz ehrlich, es kotzt mich jedes Mal aufs Neue an, dass ein Streifschuss auf eine Kuppel einen Panzer zerstören kann.
 
@Damien:

Nach deinen letzten 3-4 Posts weiss ich garnicht, warum du WoT überhaupt noch spielst? Scheinbar regt dich das Spiel nur noch maßlos auf. Wenn ein Spiel keinen Spaß mehr macht, sollte man es deinstallieren.
 
Heh, der war gut.

Nur weil einem bestimte Aspekte einer Spielmechanik auf den Zeiger gehen ist ein komplettes Spiel gleich für einen unspielbar?



Junge, wenn man so denkt dürfte man nichtmal im Sandkasten spielen.


Ich bleibe dabei, Autoloader, insbesondere die ganzen Schreibtischpanzer, haben so nix im Spiel verloren, der Unterschied zwischen gewalztem Stahl und Guss gehört implementiert, das Schadensmodel ist verbesserungswürdig und die Mapgröße gehört erhöht.

Dennoch logge ich mich wenigstens 3x pro Woche ein, weil ich trotz allem Spaß habe. Deal with it.
 
Damien White schrieb:
A...ganz ehrlich, es kotzt mich jedes Mal aufs Neue an, dass ein Streifschuss auf eine Kuppel einen Panzer zerstören kann.

Was erwartest du denn, Wot ist doch keine Simulation, das ist ein Arcade-Game.
Die Balance und Spielmechanik werden immer darauf ausgelegt sein, ein rundes Spielerlebnis zu generieren. Balance und Spielbarkeit gehen vor jeglichem Realismus. Die Frage musste dir schon gefallen lassen: Wenn es dich mehr aufregt als Spass macht, dass das Spiel so ist, wie es ist, wieso dann nicht einfach deinstallieren und sein lassen?

Warte doch einfach auf die nächste gute Panzersimulation. Gibt ja so viele davon ...nicht.
Ergänzung ()

Crimson_Sabbath schrieb:
...
Es ist nun mal recht ärgerlich wenn man die Forschungspunkte in z.B. Jagdpanzer (oder generell alles ohne Turm) steckt und dann merkt das so was einem nicht liegt^^. Gerade zu beginn, wo man mit den langsamen Möhren unterwegs ist und die Punkte schwer verdient werden müssen.

Grade zu Beginn geht es mit neuen Panzern und neuer Ausrüstung sehr schnell. Ideal zum ausprobieren.
Erst in den höheren Tiers dauert es länger und länger, bis du was neues kaufen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben