konean schrieb:
Die Grundlegende DD Spielweise ändert sich durch den Wegfall von Stealth Firing nicht.
Ich habe das als Unbeteiligter nur am Rande mitbekommen, aber es hat sich in den letzten Wochen ja einiges bei den DDs geändert, nicht nur Stealth Firing.
RPF war natürlich eher eine unbegründete Hysterie. Allerdings gibt es wohl durchaus Fälle im kompetitiven Gameplay, wo RPF für DD-Jäger einen heftigen Vorteil bringt und die alten Verhältnisse deutlich geändert hat.
Aber dann gab es ja noch diese Änderungen bei den Japanern im Zusammenhang mit den Split der DD-Linie. Eher etwas weg vom klassischen Torp-DD hin zu Gunboats. Dazu kürzere Nachladezeiten bei reduziertem HE-Schaden. (Letzteres kann eine Rolle spielen, weil die IJN-DD-Kanonen zwar gut treffen, aber in langsamen Türmen stecken. Es ist also nicht so einfach, den reduzierten, anfänglichen Burst-Schaden durch Dauerfeuer über einen längeren Zeitraum auszugleichen. Man kann ja als gespotteter DD schlecht längere Zeit geradeaus fahren und bei schärferen Manövern kommen die Türme nicht mit und man verliert das Ziel.)
Die neuen Russen-DDs (DD-Leader) sind dazu gekommen.
usw.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich durch die Summe all dieser kleinen Änderungen das Gameplay für DD-Spieler schon spürbar ändern kann. Zumindest bei einigen Spielern, die sich auf bestimmte Spielweisen eingestellt hatten.
Zu der Tabelle:
Immerhin sieht man andeutungsweise, das man als T8 im Schnitt eher gegen Gegner aus höheren Tiers antritt. Bei T6 ebenso und bei T5 wäre es sicher ähnlich. Bei T7 und T9 (und T4) hingegen ist man tendenziell eher gegen niedrigere Tiers eingruppiert.
Über eine größere Anzahl von Spielen würde man die Trends sicher noch deutlicher sehen.
Würde mich aber auch nicht wundern, wenn das Matchmaking es schon einigermaßen ausgeglichen hinbekommt. Man empfindet es halt subjektiv viel stärker, wenn man benachteiligt ist.