• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das da was von Gajin kommt, war ja schon länger bekannt. Aber Torpedoboote? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese die gleiche Anziehungskraft haben, wie SChlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer und Flugzeugträger.
Wenn man aber natürlich alles auf einem virtuellen Schlachtfeld vereinen will, dann ist es durchaus schwierig, dann große Schiffe richtig einzubauen.
Der Große Vorteil für Gajin ist natürlich, dass diese Gefechte durch WoWS nicht abgedeckt werden, dadurch reicht wird sich die Spielerschaft vermutlich auch nicht groß umverteilen, sondern beide Spiele werden nebeneinander existieren können.

Naja, 2017 dann der offene Beta-Test, da kann man dann vielleicht mal reinschauen :)
 
Eher: der versuchte Realismus bei War Thunder führt dazu, dass sich das Spiel um einiges langsamer spielt als WGs Pendants. Schlachtschiffe und Kreuzer würden zum einen riesige Karten bei War Thunder verlangen, wegen der Reichweite der Kanonen und zum anderen würde es einfach zu viel Zeit verschlingen bezüglich Feuergefechte und in Bewegungsetzen der Schiffe.
Darum ist bei World of Warships auch alles herunterskaliert und arcademäßig.

Ein anderer Grund dürfte sicher noch sein, dass World of Warships relativ erfolgreich ist und Gaijin schon mit dem Panzer-Teil bei War Thunder einen schweren Stand gegenüber WoT hat (was zumindest die Arcade-Spieler angeht). Da dürfte es schwer sein sich jetzt noch durchzusetzen, abseits vom Simulator-Teil.

Daher setzt Gaijin wohl eben auf schnelle Torpedo-Boote. Macht die Kämpfe flotter hinsichtlich des "realistischen Modells" in War Thunder und ist eben eine Nische, die WG (noch) nicht abdeckt mit WoWS.
 
DasWams schrieb:
... Aber Torpedoboote? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese die gleiche Anziehungskraft haben, wie SChlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer und Flugzeugträger.
...
Eigentlich nicht Torpedoboote, sondern Patroullienboote. und die sind nichts anderes als unsere Zerstörer (interessant dass bei den Screenshots PT109 verwendet wurde. es gab in den 90ern ein Spiel gleichen Namens, welches ich übrigens rein zufällig gespielt habe... und es hat mir eine "Zao-Laune" *grions* bereitet. Allerdings war das damalige Spiel etwas taktischer angehaucht. )

Ansonsten kenne ich schon ein Paar, die darauf warten, da es die eierlegende Wollmilchsau sein wird, auf welche der Heiland angeritten kommt und uns alle vom Teufel Wargaming erlösen wird, weil Wargaming ist ja Pay2Win pur und so weiter und so fort...
Ich sag da nur, abwarten & Tee trinken. Denn bis dahin werden noch viele Schiffe zerstört ...
 
Relaxo32 schrieb:
Darum ist bei World of Warships auch alles herunterskaliert und arcademäßig.

Eine "realistische " Simulation eines Schlachtschiffs oder Kreuzers würde jedenfalls sicher nicht langweilig werden. Schließlich müsste man als Spieler den Job von hunderten Besatzungsmitgliedern gleichzeitig übernehmen, um so eine schwimmende Stadt im Kampf zu bedienen. Dürfte ganz schön stressig sein. ;) :lol:

Man muss also so oder so stark vereinfachen und automatisieren. Selbst wenn man nicht zu Tricks greift, wie reduzierte Entfernungen und beschleunigten Zeitablauf.

"Arcademäßig" würde ich WoWs trotzdem nicht nennen. Arcarde ist Space Invaders und Pac Man. Spiele wo man ohne jede Lernkurve direkt losspielen kann. Das klappt bei WoWs nicht.
WoWs ist schon ganz schön anspruchsvoll, für meinen Geschmack. Jedenfalls jenseits von Low Tier und mit dem Anspruch nicht nur Kanonenfutter zu sein. Viel komplexer dürfte das Spiel für mich nicht sein. Soll ja nicht in Arbeit ausarten, sondern Spaß machen. ;)
 
Übrigens komplex. Ich hab gerade auf dem PT mal ein paar T1 Gefechte vollbracht...
Erie_HE_Cit.jpg

Und das nur mit HE?! Ich hab den Eindruck, die haben die T1 Bots krass beschnitten, damit auch jeder Dussel noch ein T1 CoOp Gefecht gewinnen kann.


MfG tb
 
@tb4ever
Kann ich so bestätigen im Coop. Bis T3 braucht man sich nicht anstrengen. Taktikischen fahren ist nicht nötig. Selbst direkt in die gegner reinfahren ( ohne zu kollidieren ) überlebt man recht gut und kann noch kills machen. Ab T7 siehr das wieder anderes aus. Dort hat man leider, wenn nicht genug Mitspieler gefunden werden, dumme KI Mitspieler im Team die gerne Kamikaze Aktionen fahren.
Oder man ist alleine unterwegs.
 

Anhänge

  • allein.jpg
    allein.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 475
@Mensch: Nein ist nur der Public Test (=PT)

@JackSparrow: Du bist aber nicht aufm PT unterwegs?


MfG tb
 
Herdware schrieb:
"Arcademäßig" würde ich WoWs trotzdem nicht nennen. Arcarde ist Space Invaders und Pac Man. Spiele wo man ohne jede Lernkurve direkt losspielen kann. Das klappt bei WoWs nicht.
WoWs ist schon ganz schön anspruchsvoll, für meinen Geschmack. Jedenfalls jenseits von Low Tier und mit dem Anspruch nicht nur Kanonenfutter zu sein. Viel komplexer dürfte das Spiel für mich nicht sein. Soll ja nicht in Arbeit ausarten, sondern Spaß machen. ;)

Ich beziehe das immer auf die Zeit, Pac-Man zu meistern ist ja auch nicht einfach :D


Btw. das Schiff, welches Jingles am Montag ansprach von den deutschen BBs, welches er so schlecht fand und was voll ausgebaut gerade mal auf dem Niveau der Stock-Version eines BBs einer anderen Nation ist, dass ist die König. Voll ausgebaut hat sie in etwa die Stats einer Stock Kongo (von Panzerung abgesehen).

Und er fand auch das T9 Schiff wohl voll... mistig :D

Siehe Jingles Video:

https://www.youtube.com/watch?v=W73nL8oNqu0


Ich muss sagen, die Bayern sieht mit dem Upgrade-Rumpf eeeeecht sexy aus :D
Und scheint ein verdammt gutes BB zu sein für T6.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rleaxo: Auf der Seite vorher hatte ich das auch schon gepostet :D


MfG tb
 
Ahso, übersehen :D Sorry xD

Aber trotzdem, die Bayern, Gneisenau und Bismarck sehen schon gut aus, und halten auch gut Schaden ab, das gefällt schon mal, aber dass die Kanonen wohl so ungenau sind, mhhh. Naja, mal schauen.
 
Wargaming scheint die Linie auf Biegen und Brechen so gebaut zu haben, dass man damit ins Getümmel muss. Die ungenauen Kanonen sind ja da, neben der Panzerung für Gefechte auf kurze bis mittlere Distanzen, die Hauptstellschraube an der wargaming drehen kann.

Ob das gerade bei Großer "Currywurst" (der Jingles :D) und der "Friedrich der Große" klappen wird, wird sich zeigen. Wenn die Schiffe schlecht abschneiden, wird WG da schon noch den ein oder anderen Buff nachschieben. Die Currywurst wird ja doch ein recht deftiges HP-Upgrade erfahren, wenn sich die 105k HP als korrekt herausstellen.

Ich bin auf die Scharnhorst gespannt, hatte eigentlich gehofft, dass sie bis heute kommt. Am Wochenende werde ich keine Zeit haben, um dem Schiff eine Ausfahrt zu gönnen, falls es kommt. Ich finde es interessant, dass das Schiff das konsequente Wechseln der Munition zu einem der Erfolgsfaktoren macht :)
 
Ich hätte nicht damit gerechnet, dass beide der mittleren Türme der Kaiser in eine Richtung feuern können. Also einer quer über das Deck.
In der Theorie ist das natürlich der Sinn so einer diagonalen Turmanordnung, aber das Schiffsmodell sah einfach nicht danach aus, dass genug Platz dafür da ist. Schön, dass es doch klappt. :)
 
Soll aber wohl nur gehen wenn man die Breitseite zeigt, und wer will das schon? ;)
 
Eventuell muss ich das auch einfach probieren mal nur mit Bug auf den Gegner zu gehen, aber ich nutze lieber wedelnd das Schiffchen, um immer die Volle Salve abzugeben. Mit beispielsweisen nur 2 Zwillingstürmen ist die Trefferwahrscheinlichkeit leider sehr gering.

Leider finde ich es auch schade, dass Crossing the T im Spiel nicht gut funktioniert, weil die Kanonen eher in die Breite, als in die Länge streuen.
 
Nilson schrieb:
Soll aber wohl nur gehen wenn man die Breitseite zeigt, und wer will das schon? ;)

Gegen Kreuzer kann man es gefahrlos machen.
Gegen BBs könnte man einen Schlenker machen wenn sie gerade geschossen haben und möglichst schnell wieder anwinkeln. Mal sehen, wie das im Spiel funktioniert.
Auf jeden Fall schon mal nett, dass der extra Turm nicht zu einer Seite komplett nutzlos ist.

LoopNBj schrieb:
Mit beispielsweisen nur 2 Zwillingstürmen ist die Trefferwahrscheinlichkeit leider sehr gering.

Das ist ein weiterer Vorteil der Türme der Kaiser. Mit einem minimalen Schlenker hat man 3 davon nach vorn. (Nach hinten sogar 4.)
Bei der Nassau kann man auch 3 Türme nach vorn (und hinten) feuern.

Ich freue mich drauf herauszufinden, wie man diese Schiffe spielen kann. :)

Die Kawachi hatte zwar auch eine solche Turmanordnung, aber es ist ewig her, dass ich sie gespielt habe. Da war ich noch ein ziemlicher Noob. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.647
Antworten
5.552
Aufrufe
257.665
strempe
S
Zurück
Oben