• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also grob lässt sich das Vorhalten schon erklären meine ich. Ich mache das nämlich immer so:

- Fadenkreuz auf dynamisch, somit sind die Striche auch immer gleich auf Entfernung, beim rein - und rauszoomen
- auf Kreuzer das vorhalten was da an Zeit zum Ziel steht, Beispiel: Kreuzer auf 10km Entfernung, Zeit zum Ziel steht da 5 Sekunden, also 5 nach Fadenkreuzlinie dynamisch vorhalten
- auf BBs nimmt man die Hälfte des Wertes der angezeigt wird, d.h. 5 Sekunden bis zum Ziel, d.h. also 2,5 vorhalten
- auf DDs ungefähr das doppelte vorhalten was an Zeit angezeigt wird
Allgemein: Das ist natürlich nur eine grobe Richtlinie! Es variiert nämlich immer auch mehr oder weniger je nachdem was der Gegner genau fährt (ein schnelles BB wie NC oder ein langsames wie die New Mex), bzw. fährt er überhaupt volle Geschwindigkeit!? (zu erkennen am Rauch oder die Geschwindigkeit einschätzen des Gegners). Und noch ein Tipp zuletzt ... zielt man auf einen DD auf relativ großer Entfernung, aber die Striche/das Vorhalten des Fadenkreuzes reicht nicht mehr aus, so muss man ebend etwas rauszoomen damit die richtige Vorhalte/den richtigen Zahlenwert ebend auch ablesen kann.
Das ist ebend auch m.M.n. das gute am dynamischen Fadenkreuz. Der Zahlenwert/die Vorhalte z.b. vom Wert 5 (abgelesen) bleibt auch immer so korrekt, egal wie man sehr raus bzw. reinzommt, da sich dieser Wert ebend immer dynamisch mitverändert! Bei anderen normalen Fadenkreuzen ist das nämlich nicht so. D.h. da hat eine 5 voll rangezommt eine andere Vorhalte als eine 5 etwas rausgezoomt. D.h. bei einen nicht dynamischen Fadenkreuz triffst du mit der Vorhalte von 5 (Ablesewert der Skala) den Gegner voll reingezommt mittig ins Schiff, zoomst du aber etwas raus passt der Wert von 5 aber absolut nicht mehr, sondern du musst du dann z.b. den Wert 2 nehmen anstelle von 5.

Vielleicht es dir, Stevo, oder wem anders ja :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grund ist das nur reine Übung. Ich nutze immer noch das statische Fadenkreuz, Flugzeit schaue ich nie drauf. Das einzige was mich interessiert ist die Entfernung, auf welches Schiff ich schieße und was das Schiff gleich vermutlich machen wird. Rest ist dann einfach Erfahrung.
 
Das dynamische Fadenkreuz ist auf 30kts geeicht, als kleine Ergänzung. Bei schnelleren Schiffen muss man ergo vorhalten, bei langsameren weniger.
 
Wie konean nutze ich auch das statische Crosshair. Ich möchte seiner Ausführung nur noch hinzufügen, dass auch die Geschwindigkeit des gegnerischen Schiffes zu beachten ist.
 
Ich habe das Vorhalten nach Crosshair auch nie verstanden. Ich ziele von Anfang nur nach Gefühl und vertraue auf den eingebauten Aimbot. :evillol:
Klappt überraschend gut.

Was mir neulich aufgefallen ist:
Wenn ein Gegner hinter einer Insel ist, über die man normalerweise (ohne anvisiertes Ziel) gerade so nicht rüber schießen kann, kann man mit dem Crosshair nach dem richtigen Vorhaltepunkt suchen. Wenn man den richtigen Punkt gefunden hat, verschwindet das Berg-Symbol und die Murmeln kommen über die Insel und treffen auch mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ein bisschen so wie damals der Bug mit der blinkenden Uhr.
 
Anfangs musste ich ja auch nach Gefühl vorhalten ... ging auch recht gut, mit der Einführung des dynamischen Fadenkreuzes, kann man daraus aber nun zumindest auch halbwegs Regeln fürs Vorhalten ableiten (da spricht der Mathematiker aus mir :D).
 
Ich nutze auch das dynamische Fadenkreuz. Warum sollte man auf diesen Vorteil verzichten?
In den meisten Fällen leite ich das Vorhalten tatsächlich aus Geschossflugzeit und Geschwindigkeit des Gegnerschiffes ab.
Wie hier schon geschrieben worden ist, beträgt die Bezugsgeschwindigkeit des Fadenkreuzes 30 knts.

Kreuzer: Flugzeit T * 1,0 bis 1,3
Schlachtschiffe: Flugzeit T * 0,6 bis 1,1 (langsam sind z.B. die niedrigeren Ami BBs, schnell die Iowa)
Zerstörer: Flugzeit T * 2


Bezieht sich aber nur auf "normal" fahrende Schiffe. Sobald ein Schiff schräg fährt, halte ich viel weniger vor. Außerdem muss man erkennen, ob das Schiff volle Geschwindigkeit fährt, oder gerade drosselt. Torpedos helfen bei der Schätzung (anwählen und den Vorhalteindikator beobachten, ggf den Schornstein).
Und schwierig ist es halt zu wissen, wie schnell ungefähr die Schiffe fahren können, das ist dann tatsächlich Bauchgefühl.

Je hektischer die Situation, desto mehr schätze ich.
 
LoopNBj schrieb:
Ich nutze auch das dynamische Fadenkreuz. Warum sollte man auf diesen Vorteil verzichten?

Weil man das Spiel seit der Open Beta spielt und sich mit dem statischen Fadenkreuz abgefunden hat. ¯\_(ツ)_/¯
 
Jo, ich nutze auch nur das statische Fadenkreuz, ist halt seit der Closed Beta so, von daher.


Seit heute Nachmittag steht auch die Duke bei mir im Hafen. Jedoch: es war schon eine recht schlauchige Aktion, wenn man kein hochtierigen DD hat und/oder BB.
Ich muss sagen, wenn WG nächstes Jahr das nochmal anzieht für ein T8 Schiff, dann wird das bei mir nichts. Einerseits verständlich, immerhin soll ja die Belohnung auch entsprechend "erarbeitet" werden, wenn jedoch die Aufgaben in ihrer Qualität so stark schwanken wie dieses Jahr zu letztem Jahr, dann muss ich sagen, dass der Weg zur Belohnung dann doch meh ist.
Oder anders gesagt: ich empfinde die Duke of York als weniger "haben wollen" gegenüber der Graf Spee, nachdem ich sie nun ausprobieren konnte.

Der Duke fehlt es gegenüber der Spee einfach an dem "besonderen", damit meine ich nicht, dass sie irgend etwas "gimicky" haftes bekommen soll, aber so ist sie nicht viel anders als die KGV. Interessant wäre dann wohl doch die "Kreuzer" Duke gewesen, wobei man da besser die Reichweite verringert hätte (16km +/- wären wohl genug gewesen), dafür besseren Reload (25-27sec) und eben kein Selfheal und kürzere Branddauer.
Aber vllt. spricht da aus mir nur der Kreuzer-Fan.

Ein gutes hatte das ganze aber: Fiji durch und die Edinburgh steht im Hafen.
Leider überzeugt mich die Edinburgh noch nicht so ganz, ist aber auch noch @ Stock. Wirkt bisher einfach wie eine Fiji, die nun verstärkt T9 und auch T10 treffen kann.
 
"Leider überzeugt mich die Edinburgh noch nicht so ganz,"

Das wird sich auch nicht ändern, die Edinburgh ist eine schlechtere Belfast mit Torps, aber ein Tier höher.

Tipps? FreeXP oder teamplay mit jemanden, der auf dich aufpasst.
 
Die Duke finde ich auch nicht dolle. Eine schlechtere King George nur ebend Premium. Okay, die Flak ist noch richtig gut und die Sichtbarkeit. Aber so wirklich kein Must have Schiff.

Die Briten sind halt im Prinzip alle sehr ähnlich, begonnen mit der Emerald. So werden sie halt immer Stück für Stück ein wenig besser. So empfindet man die Edinburgh halt als keine große Steigerung. Das liegt aber wie auch geschrieben hauptsächlich an den MM ab Tier 8. Und die Briten sind halt alle aus Papier und müssen immer aufpassen. Ab spätestens Tier 8 auch auf Radar und Torpedos kommen so langsam auch mehr und mehr bei einen an. Wirklich schlecht fande ich die Edi aber nicht :-).
 
Ich habe die DoY Gestern auch geschafft. :)
Ich muss sie noch öfter spielen, um mir einen richtigen Eindruck zu verschaffen, aber die KGV kenn ich ja schon und war mit ihr nicht besonders glücklich, hatte aber auch ein paar sehr gute Gefechte damit. Gewisse Schwächen gegenüber der KGV sollte man bei der DoY halbwegs kompensieren können, indem man sie mit Jack Dunkirk spielt.

Mal sehn, wie weit ich jetzt noch mit der Folgekampagne komme. Ganz werde ich sie wohl leider nicht mehr hinbekommen, weil ich in der Woche viel weniger Zeit zum Spielen finde. Aber wer weiß. Auf den ersten Blick scheinen die Missionen nicht ganz so krass zu sein, wie bei der DoY-Kampagne.

Bekommt man eigentlich durch die zweite Kampange auch noch DoY-Container?
Mir fehlen noch eine ganze Menge Abzeichen für die Sammlung, weil ich fast nur Dublikate bekommen habe.

Ach ja. Lion ist jetzt auch im Hafen. Auch mit der muss ich erstmal noch Erfahrung sammeln, bis ich eine richtige Einschätzung geben kann.
Der Grind durch die Monarch ging in Rekordzeit, wegen der ganzen Tarnungen, Flaggen und generellen XP-Bonus, die man durch die letzten Events bekommen hat. Mit den anderen T8 habe ich fast doppelt so viele Gefechte gebraucht.
Auch der Kurfürst bin ich erheblich näher gekommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Tagen aktivem Missions-Farmen habe ich es fast geschafft. Mir fehlt nur noch die allerletzte Abschlussaufgabe (Win mit 1k Basis EP) dann habe ich beide Feldzüge erledigt. Das ist aber easy uns sollte sich beim nächsten Gefecht automatisch erledigen.

Mir persönlich gefällt die Duke ganz gut. Macht Spaß mit ihr zu spielen. Die Eis-Tarnung sieht auch sehr schön aus.
Sind die anderen englischen BBs ab Stufe 7 aufwärts ähnlich wie die Duke? Dann könnte das durchaus eine Linie für mich sein. Hatte bisher nur bis zur Queen gespielt und mit der kam ich gar nicht klar. Jetzt überlege ich aktiv weiter zu spielen. Kann mir da jemand einen Rat geben?
 
Die offizielle Position von WG ist, dass die britischen BBs zwischen Mid- und High Tier ihren Charakter ändern. Mit den Low- und Mid Tier-Dreadnoughts ist man "tanky" und kann sich in vorderster Reihe herumschlagen, danach muss man vorsichtiger spielen und sein gutes Consealment nutzen, um sich immer wieder zurück zu ziehen wenn es brenzlich wird, und sich wieder hoch zu heilen.

Ich bin mir aber nicht sicher, wo genau WG da diese Grenze zieht. Die QE gehört noch klar zum "tanky"-Typ. Den Superheal gibts aber erst ab T9 (mit Ausnahme der Nelson) und ich hatte auch nicht den Eindruck, das KGV/DoY oder Monarch besonders gutes Consealment haben. T7-8 scheint also so eine Art Übergangsphase zu sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern auch Feldzug abgeschlossen - fehlen nur noch paar doofe Einzelmissionen, aber da die Sammlung voll ist, sind diese 4 Container nicht mehr so wichtig.

Ich spiele auch nur mit dem normalen statischen Fadenkreuz. Auf Flugzeit Geschosse schau ich nie - ich mach das nach Gefühl. Klappt mal mehr, mal weniger, aber ist halt so. Irgendwie dann Sekunden umrechnen usw. würde ich in den paar Sekunden gar nicht hinbekommen. Einfach nach Gefühl, Rest macht dann eh RNG. Daher wie vorher mal geschrieben, genaue Guns verzeihen Zielfehler nicht so sehr wie eher ungenaue. Manchmal fällt von der Tirpitz ein Geschoss noch auf ein Schiff, welches bei von einer NC auf jeden Fall vorbei gegangen wäre.

Insgesamt finde ich aber nach wie vor, dass WoWS ein sehr gutes Spiel ist, das immer noch Potenzial hat, noch besser zu werden, sehr weit davon entfernt ist, "unspielbar" zu sein, sondern lediglich hier und da Frustmomente erzeugt, die aber zu mind. 50% auch Selbstverschuldet sind (zumindest bei mir, wenn ich beispielsweise meine, ich muss als DD unbedingt cappen, während 7 andere im Team meinen, der DD macht das schon, wir warten erst Mal, nur um dann nach 3 Min im Focusfeuer unterzugehen). WG macht gute Arbeit, das Spiel ist am PC das einzige, was ich seit 2 Jahren noch aktiv spiele und das sagt glaub ich, schon viel über die Qualität und Langzeitmotivation aus. Klar steckt neben der vielen Zeit mittlerweile auch viel Geld im Spiel und auch klar, ich fahre bis auf 2-3 Premiums gar keines mehr (immer nur nach dem Kauf paar Mal gefahren, einige so bekomme noch gar nie), aber letztlich ist es auch ein wenig wie ein Panini-Sammelalbum - man will irgendwie einfach die Schiffe haben, man könnte ja mal eines brauchen für ne spezielle Mission und dank dem Premiumstatus kann man dann halt auch immer einen perfekten Captain draufsetzten, um zumindest das best mögliche an Performance von dem Schiff nutzen zu können.
Bei meinen T9er verzichte ich mittlerweile sehr oft auf den Vollausbau, da zu teuer und ich die T9 dann eh nicht mehr fahre, aber auch, weil mir der Ausbau meistens nicht wirklich viel bringt. 1 Ktn schneller, macht nichts aus, 2km weniger Range bei nem BB? Will eh nicht wirklich auf 20km auf Feinde schießen. Torps die 1Ktn schneller sind? Merkt man eh nicht wirklich.

Zu den Briten-BB:
Fand die Queen ganz brauchbar, gute AP und Tanky, die KGV/Duke ging ganz gut, habe da viel mit AP gespielt und nur hin und wieder auf HE gewechselt - gut funktioniert und klargekommen. Monarch und Lion haben mir nicht so sehr gefallen, AP gegen CA/DD ganz gut, gegen BB irgendwie zu schwach, man musste fast immer mit HE gegen BB spielen. Conquerer wiederum finde ich ganz gut. HE gegen BB ist sau stark und die AP gegen CA/DD und BBs im Nahbereich sehr sehr stark. Gegen CA wirklich wenige Overpen, viele Citas, vor allem in CW habe ich die Conquerer mit AP sehr stark gefunden, da es nur 1 BB gab und sonst nur CA/DD. Dazu ein Concealment, dass besser ist, als der Tarnwert bei Henry, Moskwa und Hindenburg - sehr geil. Und im Idealfall kann man 4x 40k HP healen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DoY ist schon gut. Ist man Low Tier, dann HE und ist man High Tier dann AP. Was mich an der DoY etwas stört sind die ungenauen Kanonen, die selbst auf 10KM unzuverlässig sein können. Es ist auf jeden Fall ein guter Kapitäns Trainer.

Die T9 Lion gefällt mir sehr gut. Das super heilen muß man lernen voll auszunutzen. Dreadnought kann man mit der sehr oft holen.

Das ganze Wochenende nicht gespielt. Habe dem Flamu zugeschaut und gesehen wie der gelitten hat. Die Mission, gewinnen und einen BB versenken hat der auch nach 10 Versuche und selbst mit Hilfe von 2 Freunden nicht geschafft. Mir ging es mit dieser Mission genau so und erst die Arizona im CoOp hat es dann geschafft.
Wenn ich dann sehe, wie der Flamu sich durch das Spiel quält, dann frage ich mich ob ich mir das jetzt selbst antun soll. Heute wird aber wieder fleißig gespielt. Das Wochenende ist ja vorbei. ;)
 
Die DoY ist lächerlich... Bzw das Briten HE im allgemeinen...
Du machst aus jedem Winkel ordentlich Schaden und noch dazu Brände.... Und ja ich hab die DoY und ja ich hab sie auch gespielt und hab mich schlecht gefühlt beim HE schießen...
 
john.veil schrieb:
Das wird sich auch nicht ändern, die Edinburgh ist eine schlechtere Belfast mit Torps, aber ein Tier höher.

Ich denke, dass ist für mich auch eher das Problem (oder allgemein an dem Schiff?). Die Fiji ist verdammt super, die Leander war auch gut, da man eben noch auf recht suqishy Schiffe trifft. Ab T8 aufwärts kommen dann mehr Radar, besser gepanzerte Schiffe etc. dazu.
Die Edinburgh fühlt sich für mich bisher wie eine Fiji an, die einfach nun auch T10 sieht.
Eine "Hochstufung" mancher Schiffe ist manchmal gar nicht das Problem, eine Myoko würde sich auch in einem T10 Match noch gut schlagen (nur etwas mehr HP wären wohl dann nötig), bei anderen Schiffen merkt man es dann aber umso mehr, siehe NO, die ich zwar toll finde, welche aber ihre Probleme in T10 Matches hat. Dagegen die Chapayev, die sich wiederum sehr gut macht in T10 Matches.

Ich könnte ja die Edinburgh mittels FreeXP überspringen, aber neee, das wäre zu einfach momentan. Durchspielen, vllt. wirds mit den Upgrades noch etwas.

Die Fiji jedenfalls aber gehört für mich auf die Liste "nach dem das T10 Schiff erreicht ist kommt sie wieder in meinen Hafen".


Insgesamt finde ich aber nach wie vor, dass WoWS ein sehr gutes Spiel ist, das immer noch Potenzial hat, noch besser zu werden, sehr weit davon entfernt ist, "unspielbar" zu sein, sondern lediglich hier und da Frustmomente erzeugt, die aber zu mind. 50% auch Selbstverschuldet sind.

Gerade letzteres ist mMn oftmals der Fall, jedoch wird das von der Community ignoriert. Gerade die Community ist meist eher der Taktgeber für den Niedergang eines Titels, wenn sich der Titel entweder nicht in die Richtung entwickelt, die man gerne hätte oder sich am Ende doch so entwickelt, aber diese Entwicklung den Leuten letztlich überhaupt nicht den Spaß bringt, den man sich vorher erdacht hatte.
 
Naja, die Fiji ist extrem stark für ihr Tier. Edinburgh bekommt ja noch den Superheal und hat richtig gutes Concealment. Schlecht ist das Schiff keines Weges. Es ist das letzte Schiff das einem mit Bullshit davon kommen lässt. Neptun wird erstmal eine große Umstellung. Ja, der Damage Output ist deutlich höher bei der Neptun, jedoch wird das Concealment deutlich schlechter und man wird für Fehler direkt bestraft. Die Änderung am Smoke hat die Neptun am meisten getroffen. Beim Rest der Reihe fällt das ganze nicht so auf. Also genieße die Edinburgh, in dem Ding bist du nicht sofort ein Dev Strike wenn du Kacke baust :D
 
fand Edi auch nicht so schlecht - am Anfang war es echt ne Umstellung zur OP-Fiji, aber auch in T10 kann man damit was reißen - eher defensiver spielen, versuchen, die DD zu erwischen und nur schiessen, wenn man gute Winkel hat - lieber mal die 15km Range nicht aussnutzen, sondern eher den Tarnwert und erst feuern, wenn einem der Gegner ein schönes Ziel bietet. Aber ja, in T10 ist es schon schwer, man wird oft geoneshootet - auch oder grade im Nebel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
10.058
Aufrufe
405.766
Antworten
5.552
Aufrufe
257.671
strempe
S
Zurück
Oben