Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
World of WarshipsWorld of Warships [Sammelthread] Teil 5
Die deutschen sind echte Nahkämpfer. Die meisten (alle?) haben eine Turtelback Panzerung, die dich auf nahe Reichweite effektiv immun gegen Zitadellen macht. Ausserdem haben alle brauchbare Secondaries, was helfen kann. Ausserdem sind alle meist recht flott und haben viele HP für ihr Tier.
Aber mit den deutschen sollte man eh näher ran, da ihr Streuung mit die schlechteste im Spiel ist (Ausnahmen z.B. die König, bestätigen die Regel)
Eieieiei... Chefchen macht meine Antworten überflüssig... ich lass dich mal machen, bist da eh besser drin als ich
Wie läuft das mit dem Discord?
Ich hab davon gehört und würde da gerne mitmachen.
Mit anderen zu fahren macht mir mehr spaß und ich fände das echt witzig ;D
Ergänzung ()
Abe ricch hab halt nur bis Tier V (die Kongo ) sonst nichts.
Wie läuft das mit dem Discord?
Ich hab davon gehört und würde da gerne mitmachen.
Mit anderen zu fahren macht mir mehr spaß und ich fände das echt witzig ;D
Ergänzung ()
Abe ricch hab halt nur bis Tier V (die Kongo ) sonst nichts.
ich mach mich gleich mal auf den Weg, ich wollte noch nen Burgerladen ausprobieren.
Wahrscheinlich komm ich mal heute Abend gegen 19:30 - 20:00 in den Discord
Die deutschen sind echte Nahkämpfer. Die meisten (alle?) haben eine Turtelback Panzerung, die dich auf nahe Reichweite effektiv immun gegen Zitadellen macht.
Das eine nahe Reichweite effektiv immun gegen Zitadellen macht, ist ein Trugschluss der einen schnell sinken lässt .... man muss nur wissen wo man sie Treffen muss, dann tut es richtig weh
Ich habe die South Carolina auch schon lange nicht mehr gespielt, aber wenn ich mich nicht irre, hat die inzwischen eine ziemlich gute Reichweite. Jedenfalls für Low Tier-Verhältnisse. Aber es ist natürlich fragwürdig, wie sinnvoll es ist, mit der typischen Low Tier-Streuung zu versuchen etwas zu treffen, das wesentlich weiter als 10km entfernt ist.
Aber keine Sorge, die BBs werden immer besser. Die Kongo gibt schon mal einen guten Eindruck davon, wie sich spätere BBs spielen. Wenn man damit gut zurecht kommt, dann wird man sich auch mit North Carolina, Bismarck, Amagi und Co. wohl fühlen.
Die 30 Sekunden Nachladezeit bleiben einem allerdings bei fast allen BBs bis ins High Tier erhalten. (Ausnahmen wie die Scharnhorst bestätigen die Regel.) Das ist quasi das Markenzeichen der Schlachtschiffe in WoWs. Man kann mit einer guten Salve auf einen Schlag gewaltigen Schaden austeilen, aber dann ist erst mal wieder Pause.
Ich glaube das ist sogar der Grund, warum ich BBs so gerne spiele. Immer wieder 30 Sekunden zum Durchatmen und sich Gedanken über den nächsten Spielzug machen.
MrEisbaer schrieb:
Das eine nahe Reichweite effektiv immun gegen Zitadellen macht, ist ein Trugschluss der einen schnell sinken lässt .... man muss nur wissen wo man sie Treffen muss, dann tut es richtig weh
Zitadellen bekommt man wirklich kaum. Aber BB-Spieler, die sich auskennen, zielen bei deutschen BBs auf die Oberkante des Rumpfes, statt auf die Wasserlinie. Da gibt es dann reichlich normale AP-Pens, die auch extremen Schaden anrichten. Deshalb sollte man besonders auf kurze Distanz auch mit deutschen BBs so wenig Breitseite zeigen wie möglich.
Ich bin kein Möbel/Mode-Experte, aber auf den ersten Blick würde diese luxuriöse Ausstattung aus den 40ern auch locker für Nobelabsteigen aus den 60ern und 70ern durchgehen. Für Zeitgenossem muss das damals extrem futuristisch gewirkt haben.
Oh wow! Gerade dieser "Besprechungsraum" sieht schon so ein bisschen aus wie man sich sonst das Hauptquartier eines Filmbösewichts vorstellt (Goldfinger, Blofeld und Co. kommen einem in den Sinn.)
In jedem Fall für die 30-40er definitiv super futuristisch und auch für heutige Verhältnisse schon stylisch. Verrückte Italiener indeed.
Um so trauriger, dass die Roma gesunken ist und nicht als museumsschiff hat erhalten werden können. Das hätte ich wirklich gern mal in live gesehen.
Das gilt eigentlich für irgendein Schlachtschiff hier in Europa ... hätte ich mir auch gerne mal angeschaut, aber wann kommt man schon mal in die USA (und dann auch noch in die Nähe eines solchen Schiffes)?
Die Christina O. von Aristoteles Onassis ist der Hammer.
Die Barhocker wurden mit Blauwalpenishaut bezogen.
Grace kelly saß da sicher zu ihrer Hochzeit drauf ;D
Auch Churchill, tito und Kennedy waren da schon zu Gast.
Bis heute ist sie mit die Größte Yacht der Welt
ich wollte mir ja eingetlich die Roma gönnen sobald sie zum verkauf steht... allerdings habe ich gestern abend nochmal ca 1-2 stunden gespielt (Algerie, Kongo bzw. Fuso, Arizona) und dann frustriert das spiel verlassen..
kann auch sein dass ich immer gesunken bin weil ich mich doof angestellt habe, aber naja ich weiss nicht ob es sinvoll ist nochmal 45.- Fr für ein spiel auszugeben bei dem ich dann frustriert bin..
zwar habe ich jedes mal wieder lust WoWs zu spielen, aber am ende verlasse ich das spiel meistens relativ frustriert...
mal sehen
ich denke ja nicht dass die nackte Roma teurer wird oder gar vom shop komplett verschwindet
Ich war auch völlig baff, als ich das gesehen habe. Ich vermute, dass es kaum ein Kriegsschiff auf der Welt gegeben hat, das derartig luxuriös ausgestattet wurde. Ausgenommen vielleicht (teilweise) irgendwelche spanischen Goldgaleonen.
Das Verrückte ist auch, dass sowas für den Kriegseinsatz eigentlich völlig unbrauchbar und höchst gefährlich ist. In tiefsten Friedenszeiten hätte ich solchen Prunk vielleicht noch irgendwie verstanden (um Staatsgäste zu beeindrucken usw.), aber die Roma wurde erst mitten im Krieg in Dienst gestellt!
Ich habe vor längerer Zeit das Buch von Admiral Scheer gelesen (kommandierte die deutsche Flotte in der Skagerrakschlacht). Darin beschrieb er ausführlich, wie zu Kriegsbeginn als erstes alle Schiffe seines Geschwaders komplett "entkernt" wurden. Möbel, Bilder, Holzverkleidungen, Fußbodenbeläge, sogar die Farbe wurde von den Wänden gekratzt. Alles war ansatzweise brennbar war musste aus den Schiffen entfernt werden, bevor sie in die Schlacht zogen.
Und die Italiener stellen 1942 ihr nagelneues Schlachtschiff voll mit Polstermöbeln und Designerlampen...
Eigentlich müsste WG der Roma im Spiel einen massiven Debuff in Sachen Brandwahrscheinlichkeit und Feuerschaden geben.