World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ist es, aber aus Sicht von WG nachvollziehbar. Schließlich wollen sie die Flaggen ja Verkaufen - obwohl ich mir nicht vorstellen kann das die oft gekauft werden.
 
Dafür sind diese Instant-Explosionen auch zu selten. Wenn das in jedem 2. Match passieren sollte, dann würde man sich die Flaggen bestimmt kaufen. ;)
 
Herdware schrieb:
1. Mit den deutschen Kreuzern klebt mir irgendwie das Pech am Hacken. Selbst mit der eigentlich guten Königsberg schaffe ich keine Siege.

2. Das war direkt zu Anfang der Schlacht praktisch auf max. Geschützreichweite (ohne Aufklärer, habe immer noch den Jäger dabei). Ich glaub, ich hätte mich im Chat noch etwas mehr aufgeregt, als der arme Kerl. ;)

1. Im letzten Gefecht bin ich sogar erster mit der Königsberg geworden und win natürlich.
Geht aber mal so, mal so. Ist ja auch viel Glück, wie's team spielt usw.

Davor hatte ich 2 mal direkt hintereinander, innerhalb von ein paar Sekunden Motor Ausfall, obwohl ich Antiebsmodifikation1(-20% Chance Motorausfall) eingebaut hab.
Natürlich hatte ich nach dem ersten Mal repariert und war beim 2. mal auf cooldown = Stillstand und leichtes Ziel.

Und zum 2. :

Nice shot ! :-)
 
So, geschafft, endlich steht die North Carolina im Hafen. Der erste Eindruck nach 4 Gefechten ist bisher, dass das ein lustiges Schiff werden könnte. Die Flugbahn der Geschosse unterscheidet sich aber doch von der Trolorado, hab in den ersten beiden Gefechten kaum was getroffen und hatte nur um die 35k Schaden verursacht. Mit Premium-Account fährt man übrigens kein Minus mehr ein, wenn man so in etwa 45k Schaden verursacht, aber das nur am Rande. Die AA ist natürlich eine Wucht und die Flieger-Mission sollte in Zukunft kein Problem mehr sein, hab in einem Gefecht 18 Flieger runtergeholt im vorbeifahren.

Die Colorado, oder wie ich sie seit neuestem auch gerne nenne: Trolorado, ist spätestens seit dem Buff kein schlechtes Schiff mehr. Klar, sie ist langsam und behäbig und wirklich viele Hitpoints hat sie auch nicht, aber wenn man sich richtig anwinkelt und dem Gegner wenig Breitseite zeigt, dann bekommt man nur sehr selten Zitadellentreffer. Daher empfehle ich auch dringend den Inspekteur mitzunehmen als Fähigkeit für den Kapitän, die zusätzliche Aufladung für die Reparaturfähigkeit hat mir ein paar Mal den Hintern gerettet. Das Modul für die Reichweite habe ich nicht verwendet, habe mich stattdessen für das AA-Modul entschieden und damit hat die Trolorado dann dort ein sehr beachtliches Rating von 76 und jeder Träger überlegt es sich zweimal, ob er einen zweiten Anflug wagt oder doch lieber leichtere Ziele sucht. Ansonsten kommt mit dem Spielen dann die Gewöhnung und als "Tank" gespielt, hat auch das eigene Team was davon, wenn die butterweichen Kreuzer nicht alleine nach vorne müssen.

Soweit erstmal zu den beiden Schiffen, ein wenig Schade finde ich es, dass es das Halloween-Event auf dem NA-Server nicht auch auf den EU-Server geschafft hat, naja, mal schauen, vielleicht kommt ja noch was.
Thema Detonation, da hatte ich jetzt seit Ewigkeiten mal wieder eine, im ersten Match mit der Minekaze... Farragut trifft mich mit einer HE-Granate und ich bin bei den Fischen. Ich werde das mit den DD's erstmal lassen, Kreuer und Schlachtschiffe finde ich erheblich besser und da bin ich für das Team auch nützlich, bzw. werde ein wenig im Coop-Modus rumdüsen. ^^

@Stevo86
Vielleicht ein bisschen im Coop fahren und zumindest die Erfahrungspunkte für die Upgrades der Flieger zusammensammeln? Bin die Langley nur kurz gefahren, mir macht das CV-Gameplay einfach keinen Spaß, daher hab ich es dann seien lassen. Im Coop-Modus habe ich aber vorher zumindest den manuellen Abwurf geübt ohne den man als CV schon Gegner braucht, die einfach nicht lenken wollen...
Dazu kommt dann halt im Random, dass gerade die Langley sehr teamabhängig ist, da du einfach nicht die Anzahl an Fliegern hast um wirklich das Spiel zu tragen, quasi ist die Langley ein reiner SUpportträger, zumindest nach meinem Empfinden, bin aber wie gesagt die CV's nur kurz gefahren.
 
Ja, ist nicht leicht die neuen Schiffe zu grinden. Heute Morgen mal 10 Runden gedreht und 9 davon verloren. Sind einfach zu viele Hornochsen unterwegs. Dann ausgeschaltet weil den Sonntag kann ich auch besser verbringen als mich rum zu ärgern.

@DasWams
Die ausgebaute North Carolina mit einem guten Kapitän finde ich richtig gut. Ich schätze die auch stärker ein als die Tirpitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stevo86 schrieb:
Ich würde 10 Euro zahlen nur um einmal dieses WE mit der Langley zu gewinnen:(
Du darfst aber nicht vergessen, dass es nicht nur auf dich oder deine Schiffswahl ankommt. Schließlich spielst du in einem Team.

Auf der anderen Seite... gefühlt liegt es auch fast immer nur an mir... US-DD auf offener Karte... wenn ich da nicht direkt innerhalb meiner ersten und einzigen 5 Minuten ein bis drei Ziele lege, mit viel Glück, ordentlcih Promille im Blut und einem ordentlichen Quentchen Glück, geht die Partie verloren... also... irgendwas muss an der Sache schon dran sein :-D
 
Ooooooh was für eine Erlösung mit der Königsberg! Habe die letzten 8K XP von der Karlsruhe mit freier XP übersprungen weil ich konnte es einfach nicht mehr ertragen.
Die Königsberg teilt sich den Kapitän mit der Tirpitz und ja, hat mich 500 Doublons gekostet aber das ist es wert.
 
Ich hab auch Free-XP benutzt, um die Königsberg schneller zu bekommen und den Vorgänger in den vorgezogenen "Karlsruhestand" zu schicken. ;)

Die Königsberg macht auf jeden Fall schon mal viel mehr Spaß zu fahren, auch wenn es mit dem Gewinnen noch nicht wirklich klappen will. Es braucht wohl einfach mehr als nur 2-3 Versenkungen durch mich, damit eine 50/50-Chance besteht, dass das Spiel dann auch gewonnen wird. :rolleyes:
Und sterben tue ich sowieso jedesmal mit diesem Schiff. Das braucht nur jemand schief anzuschauen und es fällt auseinander. (Der Antrieb zuerst.)

Andererseits habe ich auch noch nicht sehr viele Runden mit der Königsberg gemacht. Vielleicht täuscht der Eindruck auch, dass sich der schlechte Trend fortsetzt.

Findet eigentlich noch jemand, dass die Königsberg ziemlich merkwürdig bzw. hässlich aussieht?
Irgendwie scheinen mir die Türme gleich in mehrer Hinsicht falsch auszusehen. Nicht nur die merkwürdige Anordnung (1 vorn, 2 hinten), sondern auch dass die hinteren Türme so merkwürdig zueinander versetzt sind und dann haben sie (ohne Tarnanstrich) auch noch eine andere Farbe als der Rest des Schiffs.
Die Königsberg sieht für mich irgendwie wie ein Frankenstein-Schiff aus. Wie aus Leichenteile anderer Schiffe zusammengenäht. :freak:
 
Da hilft Wikipedia weiter:

Bewaffnung

Aus Gründen der Gewichtseinsparung entschied man sich bei der Königsberg-Klasse für die Aufstellung von drei Drillingstürmen anstatt von vier Doppeltürmen – die ersten Drillingstürme in der deutschen Marine. Ein Turm befand sich vorne, zwei achtern. Damit wäre nur ein Drittel der Feuerkraft direkt nach vorne gerichtet. Ein Grund für diese Aufstellung war die bei der Konstruktion bedachte Aufgabe der Aufklärung, da bei dieser für ein wahrscheinliches Gefecht im Rückzug mehr Feuerkraft zu Verfügung stand. Die beiden achteren Türme waren um je etwa 2 m nach Back- beziehungsweise Steuerbord aus der Mittschiffslinie gerückt, um an den Aufbauten vorbei auch direkt voraus schießen zu können. In der Praxis wurde dies aber nicht praktiziert, da der Mündungsdruck der Schiffskanonen zu Schäden an den Aufbauten geführt hätte. Erstmals in der deutschen Marine verfügten die Schiffe der K-Klasse über eine zentrale Feuerleitung.
 
"Die beiden achteren Türme waren um je etwa 2 m nach Back- beziehungsweise Steuerbord aus der Mittschiffslinie gerückt, um an den Aufbauten vorbei auch direkt voraus schießen zu können."

Direkt nach vorn geht ja schon mal überhaupt nicht, es sei denn, die machen im Brückenturm alle Fenster und Türen auf und feuern da durch. :lol:

Diese unsymetrische Anordnung der hinteren Türme hat allerdings den merkwürdigen Effekt, dass man zu einer Seite hin einen etwas größeren "Nutzwinkel" des hintersten Geschützturms hat. Es bietet sich im Spiel also an, mit der Königsberg am Anfang der Schlacht links herum zu fahren. Mal sehen, ob sich das wirklich bei den Spielern durchsetzt. ;)
 
Deine Reime sind so fein obwohl so klein!
 
oldmanhunting schrieb:
Ooooooh was für eine Erlösung mit der Königsberg! Habe die letzten 8K XP von der Karlsruhe mit freier XP übersprungen weil ich konnte es einfach nicht mehr ertragen.

So hab ich das auch gemacht. Dafür hatte ich mir extra meine freie XP aufgespart.
Vielleicht verstehst Du jetzt mein "endlich" von vor ein paar Tagen besser.

Die Königsberg ist aber natürlich kein Wunderschiff und spielt sich eigentlich eher wie ein etwas stabilerer Zerstörer(gerade mit den sehr fixen Torpedos), aber gegenüber den vorherigen Tiern eine Wohltat, wie ich finde.
Da hatte letztens ein Zerstörer doch doof aus der Wäsche geguckt, als vor ihm meine 6 Torpedos auftauchten, als er gerade erst seine Torpedos losschoss, ich aber schon umdrehte, weil ich natürlich damit gerechnet hab. Und in voller Geschwindigkeit ist die Königsberg auch recht wendig, so dass ich oft Torpedos ausweichen kann.
Den Gegnerzerstörer hat's natürlich zerrissen.
Peinlich, wenn man einen Torpedoangriff auf die Königsberg plant und durch dessen Torpedos zerstört wird. ;-)


Wie Herdware aber richtig anmerkt, die Hitpoints der Königsberg fallen nicht gerade umfangreich aus, genau wie die Panzerung.
Stimmt, Herdwere, das Ding fällt im Vergleich zu anderen schon recht schnell auseinander.

Zum Teil dreh ich um, sobald die Gegner gerade in Reichweite kommen und schwimme von denen weg, um nach hinten raus zu ballern und sie einigermaßen auf Abstand zu halten, sofern Möglich.
Oder ich spiel die echt wie einen Zerstörer und suche Deckung hinter Inseln usw. .
Man muss halt wissen: jeder Treffer kann der letzte gewesen sein. Gerade die eines Schlachtschiffs.


In der Schlacht gegen 2 tier V Russenkreuzer(die Premiumdinger, Murmansk glaub ich) hatte ich allerdings einfach schlechte Karten, da diese sowohl bessere Geschütze haben, als auch besser Panzerung und bessere Hitpoints.
Naja, im Grunde haben die auch bessere AA, härter treffende, weiter reichende Torpedos(allerdings langsamer) und ganz nebenbei sind die Dinger, also die Schiffe selber, auch noch schneller.


Nur wenn das eigene Team vorne schon aufgerieben ist, da jeder einzeln einfach irgendwohin gefahren ist, bringt es natürlich nix, das Gefecht unnötig lang herauszuzögern, wenn man als Team eh schon verloren hat.
Dann kann man so eine Konfrontation mal testen. :D Tat aber schon richtig weh. *ouch* :(:lol:
War echt übel gegen 2 Murmansk, die nebeneinander herfahren.
Die haben auch derbe HE(glaub 2200 max. Schaden mit 12% Feuerwahrscheinlichkeit). Die zerlegen mir den Antrieb(unter anderem) andauernd.

Wie man merkt haben die beiden bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen und ich hab mir deren Daten mal genauer angeschaut.
;-)

Also wenn ich nicht so auf die deutschen festgelegt wäre, würd' ich mir glaub ich die Premium Murmansk holen.

Aber wieso leicht, wenn's auch schwer geht ? ^^
Hat ja keiner behauptet, dass es einfach wäre die deutschen zu spielen. :-)
Ich kämpf' mich da trotzdem erst mal weiter durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
Also wenn ich nicht so auf die deutschen festgelegt wäre, würd' ich mir glaub ich die Premium Murmansk holen.

Wenn du kein Geld ausgeben willst, dann kannst du dir auch einfach den US-Kreuzer Omaha erspielen. Der ist praktisch identisch mit der Murmansk. Der Hauptunterschied dürften die Torpedos sein, die bei der Omaha nur 6km weit reichen, bei der Murmansk 8km. Geschützreichweite der Murmansk war auch mal etwas höher, aber die Omaha (mit C-Rumpf) wurde nachträglich angepasst.

Im US-Kreuzer-Tree ist es auch sehr viel angenehmer bis T5 zu kommen, als im deutschen. Der einzige, wirklich schlechte US-Kreuzer im Low-Tier ist die T2-Chester. Aber da ist man mit ein paar Spielen (egal ob gewonnen oder verloren) durch und dann kommt direkt die St. Louis, die ein echtes Monstrum ist und für sich genommen die Mühe schon wert ist.
(Wenn man etwas masochistisch veranlagt ist, hat man mit dem Premium-Schiff Albany noch eine etwas schwächere Version der Chester. Ich spiele die ab und an sogar. Die gabs schließlich mal geschenkt und sie ist wirklich jeden Cent wert. ;) )
 
Herdware schrieb:
Wenn du kein Geld ausgeben willst, dann kannst du dir auch einfach den US-Kreuzer Omaha erspielen.

Ich geb Dir voll und ganz Recht.
Hatte sehr viel Spass mit der Omaha(hab gar nicht gepeilt, dass die genauso gut war, wie die Murmansk ;-) ). Hab das aber schon durch.
Hab alle US-Schiffe die ich hatte, Zerstörer Tier3, Kreuzer bis tier5, Flugzeugträger und Schlachtschiff verkauft.
Und es stimmt, der US-Tree hat mir mehr Spass gemacht, als der deutsche.

Ich spiel' jetzt erst mal ne Weile die Könisgberg weiter und hoffe auf die Erweiterung des deutschen trees(weiß jemand, wann in etwa das kommen soll?) bezüglich Zerstörer/Schlachtschiffe/Flugzeugträger(?).

Ansonsten kann ich ja jederzeit wieder in den US-Tree einsteigen(z.B. mit der Cleveland). Aber das will ich nur im Notfall machen, wenn ich gar keinen bock mehr auf die deutschen habe. ;-) Also vorerst nicht.

Edit:
Grad noch mal geschaut. Hatte die Omaha ja sogar schon auf "Elite", da ich die Cleveland auch schon erforscht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine Anfang des Jahres werden die Techtrees nochmal erweitert. Inwiefern dann weitere deutsche Schiffe folgen, weiss ich allerdings nicht.

Also ich hab gestern nur 3 Matches mit der Königsberg gemacht im ersten hab ich eine Murmansk versenkt und war danach platt. Aber im 2. Match hatte ich dann AP drin, hab ne Aoba und 2 Omahas versenkt mit 5 Citadel Hits und ka 160 Treffer meine ich. Das Schiff ist rein von der Feuerkraft auf jedenfall der stärkste T5 Cruiser für mich. Vor allem gegen die 2 Omahas wars gar kein Problem zu gewinnen, weil ich die einfach outrangen konnte. Klar bei Treffern ist das Schiff schnell platt, aber das ist eine Furutaka auch. Ich hab gerade alle 3 T5 Cruiser im Hafen und spiele die abwechselnd. Daher kann man schon ganz gut vergleichen. Interessant dabei ist das man jeden Cruiser anders spielen muss um Erfolg zu haben.

Omaha: Spiele ich mit HE und schieße mich meistens entweder auf Zerstörer oder Battleships ein. Durch die hohe Feuerrate kann man Zerstörer gut abwehren und Battleships einfach in Brand setzen. Zudem schaue ich das ich im Verband bleibe, um die relativ starke AA der Omaha zu nutzen. Dadurch hat man oft auch noch 5-6 Flugzeuge abgeschossen. Je nach Situation gehe ich mit der Omaha auch mal auf kurze Distanz und Torpedos. Die Panzerung ist meinem empfinden nach auf jedenfall gegenüber den anderen Cruisern die stärkste und Citadel Hits sind relativ schwierig. Der größte Nachteil ist eigentlich das sie meistens vergleichsweise wenig Schaden pro Treffer macht.

Furutaka: Die Furutaka ist eigentlich das komplette Gegenteil der Omaha. AA ist relativ schwach, dafür sind die Geschütze aber ziemlich stark und auch sehr genau. Leider hält sie wenig aus, wodurch ich mit ihr auf Distanz bleibe und versuche mittels AP Munition auf Citadel Hits zu gehen. Dadurch ist sie sehr schwierig zu spielen, aber wenn man mal den Bogen raus hat dann kann man selbst gegen Battleships so austeilen, dass die umdrehen und vor einem fliehen. Außerdem hat man eben die 10km Torpedos. Nicht selten schieße ich die mal in eine Bucht und ein Gegner fährt rein. Durch die hohe Distanz muss man nicht unbedingt selbst rein fahren, was ein großer Vorteil ist. Das schwierige dabei ist die Umstellung, denn bei der Tenryu und Kuma musste man komplett anders spielen. Die beiden Schiffe waren mehr wie die Omaha und diese Umstellung macht es erstmal schwer. Alles in allem für mich bis dato das schwierigste Schiff im Spiel.

Königsberg: Zu der Königsberg kann ich im Moment noch nicht so viel sagen, allerdings empfinde ich sie bi dato als Mittelding zwischen der Omaha und der Furutaka. Sprich etwas bessere AA als eine Furutaka, die Geschütze sind eigentlich schwächer aber schießen schneller wodurch man mit HE sowie AP gut dabei sein kann und die Panzerung ist auch nicht die beste, aber durch die hohe Distanz der Geschütze muss man es auch nicht so drauf ankommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Das Schiff ist rein von der Feuerkraft auf jedenfall der stärkste T5 Cruiser für mich. ...

Interessant dabei ist das man jeden Cruiser anders spielen muss um Erfolg zu haben.

Interessante Sichtweise. So hab ich das noch gar nicht gesehen.
Also mit der Reichweite schon, klar.

Aber die Königsberg als stärkste anzusehen, find' ich interessant.
Ich hatte da mehr auf den HE Schaden geschaut(edit: Plus Brand-Chance), da ich auf höchste Reichweite doch meist HE nutze. Gerade gegen Schlachtschiffe(zum in Brand setzen).

Die APs nutze ich ja meist eher bei näheren Reichweiten, gegen andere Cruiser und da wird man halt leider auch selber ziemlich viel getroffen und hält ja leider nix aus. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Das Schiff ist rein von der Feuerkraft auf jedenfall der stärkste T5 Cruiser für mich.

Dem kann ich mich nur anschließen. Mit AP gegen andere Kreuzer ist die Königsberg sehr stark. In meinem bisher besten Königsberg-Spiel (Screenshot in Post #2014) habe ich mit 3 Zitadellentreffern zwei Kreuzer versenkt und dann noch ein Schlachtschiff mit stolzen 5 Torpedotreffern. :evillol:

Nur schade, dass ich das Spiel dann (wie alle anderen in dem Schiff) nicht überlebt habe und es sogar noch verloren ging. Wie gesagt liegt es wohl nicht (nur) daran, dass die deutschen Kreuzer (evtl. mit Ausnahme der Königsberg) nicht die besten sind, sondern sie bringen zumindest für mich eine dicke schwarze Wolke aus Pech mit, die über jedem Spiel schwebt, das ich damit antrete. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Dem kann ich mich nur anschließen. Mit AP gegen andere Kreuzer ist die Königsberg sehr stark.

Sagt mal: Nutzt ihr die AP(mit der Königsberg) auch auf hohe Reichweite, gegen andere Cruiser ?

Also ich mach das eher so, dass ich Anfangs immer HE lade und damit sowohl auf höchste Reichweite Schiffe (Cruiser und Schlachtschiffe, je nach Ziel) beharke und natürlich auftauchende Zerstörer ebenfalls.

AP lade ich nur, wenn ich sehe ein Cruiser kommt näher in Reichweite.
( Mach ich da was falsch ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.747
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.825
Zurück
Oben