World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also einfach gesagt, je dicker die Geschütze, desto länger die Nachladezeiten. Zumindest grob.

Deswegen sind fehlschüsse natürlich schmerzlicher, weshalb die Schlachtschiffe ja normalerweise eher andere Schlachtschiffe und Cruiser zum Ziel haben, die gerade günstig für sie stehen(z.B. Breitseite eines Cruisers) und nicht etwa Zerstörer, um die sich die Cruiser kümmern sollten.

Hab Schlachtschiffe nur kurz angespielt bisher, freue mich aber schon, wenn die deutschen Schlachtschiffe rauskommen. Werd die dann definitiv auch mal spielen.
Selbst Zerstörer und Flugzeugträger haben mir Spaß gemacht. Jeder hat halt seine speziellen Aufgaben. Manchmal auch felxibel auszuüben.


Also als Schlachtschiff verhalte ich mich eher wie eine Art "Tank". Wenn ich austeile, sollte der Schuss nach Möglichkeit auch sitzen.
Deswegen auch nicht unbedingt sofort ne volle Breitseite raushauen(auf Entfernung), sondern erst mal einen Schuss zum Einschießen.

Etwas anders verhält es sich im Nahbereich, wenn ich mir ziemlich sicher bin zu treffen und ich z.B. ne Cruiser Breitseite vor mir hab. Dann Doppelklick ;-) Die Gelegenheit bietet sich nicht so oft. :-)

Also mir machen im Grunde alle Schiffe Spaß. Hatte auch sehr viel Spaß mit Zerstörern. Flugzeugträger hat mir auch Spaß gemacht, wobei man da ja noch etwas entscheiden kann, ob man flexibel, Bomberlastig, oder eher Jägerlastig spielen will, wobei natürlich die verschiedenen Nationen auch jeweils Vor- und Nachteile haben.

Bei den Schlachtschiffen gefällt mir halt, dass wenn sie treffen, sie auch Wirkung erzielen.
Und sie auch mehr einstecken können, was sie auch müssen.
Dafür schießt man halt seltener.

Und die langsam drehenden Türme sind natürlich gerade bei Schlachtschiffen besonders zu beachten, da man vorher schon überlegen kann, wie man die Türme ausrichtet und z.B. so lange in Gegnerrichtung "feststellt" bis man wirklich zielt, damit die Türme beim Umschauen nicht wieder mit zurückdrehen.

Später werden natürlich auch die Flugzeuge, bzw. der AA Schutz von Schlachtschiffen, durch Cruiser immer wichtiger. Die AA wird ja auch immer stärker. Vor allem wenn man sich noch spezialisierungen für mehr AA Reichweite holt usw. .


Alles nur meine unbedeutende Anfängermeinung. ;-) Hab die Wahrheit nicht gepachtet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
I...
Der beschimpfte mich im Chat noch als Cheater, aber ich war zu beschäftigt um ihm zu erklären was Zitadellentreffer sind...
oO So einen Fall konnte ich im Chat ebenfalls beobachten, als ein gegnerischer Spieler, nachdem er geplatzt ist, einen von uns als Cheater titulierte.
Das war gestern Nachmittag... nicht das wir unwissentlich zusammen gespielt haben, oder es mehrere von der Sorte "was ist eine Zitadelle?" gibt :D
 
Boa-P schrieb:
Mal ne Frage, da ich die BB derzeit erstmal hinten anstellen werde. Wie verhält es sich später mit deren Nachladezeiten? Bei der South Carolina (erstes BB) war ich erstmal geschockt wie lange das dauert. Auch deshalb habe ich die BB erstmal ganz schnell wieder zur Seite gelegt.

Wesentlich besser wird die Schussfrequenz der Schlachtschiffe nicht wirklich. Die meisten Schlachtschiffe haben in etwa die selben 30 Sekunden bzw. 2 Schuss pro Minute, wie die South Carolina.
Ich glaub am flottesten ist noch die Tirpitz mit 2,3 Schuss.

Wobei natürlich die Wirkung (Schaden und Durchschlagskraft) der einzelnen Salven mit den höheren Tiers deutlich steigt.
Einzelne Schlachtschiffe haben auch besonders viele Geschütze. Fuso und New Mexico (T6) z.B. haben 50% mehr "Rohre" als die SC. Die Fuso als 6 2er- und die NM als 4 3er-Türme.
Was das angeht geht es aber nicht ständig bergauf. Colorado und Nagato (T7) haben dann wieder nur die 4 2er-Türme, allerdings 16"/40cm statt der 12"/30cm bei der SC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Infos. Werd erstmal noch nen bisschen die Kreuzer fahren. Mal schauen wann es dann an die BB geht.
 
Ladezeiten von BB's sind hoch bis T10 so ca. 30 Sek. Dafür machst Du aber mit der South Carolina schon 8100 AP Schaden. Du kannst also wenn Du richtig triffst einen Kreuzer mit einer Salve versenken. Außerdem haben BB's eine viel bessere Panzerung und können ab T4 weiter schießen.
Du merkst das aber selber wenn ein BB dich aufs Korn nimmt und versenkt weil Du Ihm Deine Seite gezeigt hast.
 
Gestern noch einmal auf der South Carolina unterwegs gewesen, naja noch halte ich mich von denen fern.
Danach dann erstmal ein paar Runden in der Phoenix gedreht. Waren paar richtig gute dabei. In der einen da hat man mal wieder gesehen wie es laufen kann, wenn man in einem kleinen Pulk von 4-5 Schiffen sich auf ein Ziel fokusiert. Ich (Phoenix), ein Tier V Japan Kreuzer und 2 Murmansk sind weit außen um ein paar Inseln gefahren um uns von der Seite / Hinten an der Gegner ranzuschleichen. Ergebnis war dann ein recht ansehnliches Chaos in den Reihen der Gegener. Zudem haben wir beide Träger und jeweils ein Kreuzer und BB hochgenommen. War ne echt klasse Runde. Für mich der beste Beweis dafür, wie Herdware hier ja schon länger predigt (völlig zurecht wie ich finde), das eine komplett passive Spielweise nicht zum Sieg führt und man mit gut koordinierten Vorstößen ordentlich austeilen kann.
Heute gehts dann auf die ersten Runden mit der Omaha. :)
 
Wenn dir die Phoenix gefällt, wirst du die Omaha lieben. :)
Und danach kommt dann schon die gefürchtete Cleveland, die sich wieder ganz anders spielt, eher wie eine Super-St.-Louis.
Die beiden Kreuzer bzw. drei mit St. Louis, gehören sicher zu den besten Schiffen im Spiel (auf ihre Tier-Bereiche bezogen) und sind auch bei mir immer noch die meistgespielten.

Allerdings kann ich nur raten, die Schlachtschiffe dabei nicht ganz zu vergessen. Ich laufen in meienr Gunst den Kreuzern immer mehr den Rang ab.
Die olle South Carolina ist natürlich noch qualvoll, besonders wenn man schon Erfahrungen mit den sehr guten Kreuzern aus höheren Tiers hat, aber jedes folgende Schlachtschiff wird immer etwas besser und im US-Tree bekommt man letztlich mit der New Mexico ein richtiges Monstrum, das sich vor nichts verstecken muss. Bei dem Schiff stimmt (voll aufgerüstet) fast alles. Eine Panzerung, die erst im absoluten High-Tier übertroffen wird und eine Feuerkraft, die die meisten Schlachtschiffe mit ein paar Salven erledigen kann und alles andere praktisch onehitten. :evillol:
Die einzige Schwäche der Mexico ist ihre langsame Geschwindigkeit. Da ist z.B. die flinke Kongo überlegen, dafür aber auch weniger unverwüstlich. Die Fuso ist praktisch ein Mittelding aus beidem und sehr ausgewogen.

Und ich hab jetzt mit der North Carolina ein Schlachtschiff, das gefühlt praktisch gar keine Schwächen mehr hat. Schnell, fast unverwüstlich, tödliche Feuerkraft mit riesiger Reichweite, massive AA-Bewaffnung usw. Da muss schon eine Yamato kommen, um einen in die Schranken zu verweisen und klarzustellen, dass man doch nicht ganz allein der König der Ozeane ist. :D
(Ok. Unbesiegbar ist man natürlich nie. Ein guter Zerstörer oder Flugzeugträger kann das beste Schlachtschiff im Handumdrehen ausschalten. Deshalb braucht man auch weiterhin Unterstützung durch Kreuzer. Aber es ist schon ein tolles Gefühl, so eine fahrende Festung zu spielen.)
 
Herdware schrieb:
Und ich hab jetzt mit der North Carolina ein Schlachtschiff, das gefühlt praktisch gar keine Schwächen mehr hat. Da muss schon eine Yamato kommen, um einen in die Schranken zu verweisen

Da brauchts kein Tier X. Da sollte schon Tier IX reichen um dich genüßlich zu zerlegen ;) Ansonsten hat WG was falsch gemacht. Aber die NC ist schon ein schneidiges Schiff. Wirklich unangenehm auf gleicher Stufe als Gegner sofern halbwegs gut gefahren und geschossen. Wobei ich nur aus Tirpitz-Sicht sprechen kann. Bin mit den normalen Schlachtschiffen noch nicht auf 8. Die Familie will ja schließlich auch bespielt werden ;)
 
Herdware schrieb:
Allerdings kann ich nur raten, die Schlachtschiffe dabei nicht ganz zu vergessen. Ich laufen in meienr Gunst den Kreuzern immer mehr den Rang ab.
Die olle South Carolina ist natürlich noch qualvoll, besonders wenn man schon Erfahrungen mit den sehr guten Kreuzern aus höheren Tiers hat, aber jedes folgende Schlachtschiff wird immer etwas besser und im US-Tree bekommt man letztlich mit der New Mexico ein richtiges Monstrum, das sich vor nichts verstecken muss. Bei dem Schiff stimmt (voll aufgerüstet) fast alles.

Na vielleicht nutz ich einfach ein wenig von meiner FreeXp oder CooP Spiele um den Sprung aufs nächste Tier zu schaffen, mal schauen. Heute erstmal Omaha ;)
Wobei ich sagen muss, das ich gestern mit der South Carolina gerade mal 2 Spiele gemacht habe und dabei gefühlt 10 mal getroffen habe, die wiederrum haben dann aber ordentlich Bums gehabt. :)
 
strempe schrieb:
Da brauchts kein Tier X. Da sollte schon Tier IX reichen um dich genüßlich zu zerlegen ;) Ansonsten hat WG was falsch gemacht.

Dann haben sie wohl was falsch gemacht. ;)

Die Iowa ist fast das selbe Schiff wie die NC, nur bei den meisten Stats ein paar Prozent oben drauf. Aber keineswegs ein richtig großer Sprung. Der größte Unterschied ist wohl der größere HP-Pool mit C-Rumpf. (13.000 mehr als bei der NC, also ca. ein weiterer Torpedo- oder Zitadellentreffer, den man aushält.). Aber die Geschütze bleiben praktisch genau die selben. Offensiv ändert sich also nichts, man hat nur noch etwas bessere Überlebenschancen.

Mein Ehrgeiz, die Iowa zu erspielen, hält sich deshalb ziemlich in Grenzen.
Bei den enormen Kosten, vor allen Credits (grob zusammengezählt 34.000.000 für Vollausbau + Module), ist sie eh weit weg und eben kein Verhältnis zum Mehrwert gegenüber der NC.

Das japanische T9 Izumo ist wohl sogar eine ziemliche Enttäuschung. Ich muss aber zugeben, dass ich im Spiel bisher noch nie einer begegnet bin. Wird wohl von allen möglichst schnell hinter sich gebracht, auf dem Weg zur Yamato, dann dann nie wieder angefasst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach einer Woche Dienstreise und 5 Tagen Erkältung bin ich auch endlich dazu gekommen die beiden neuen Trees mal anzuspielen. Die Orlan...naja... ich hatte noch genug Schiffs-XP aus der Testfahrt und konnte sie nach einem Spiel auch direkt wieder verkaufen (ich brauch wohl auch etwas Platz...). Die Storoschewoi hole ich mir erst mal nicht. Da ich mehr auf die IJN DDs abfahre (und meine Clemson schon fast staub ansetzt) würde das Schiff bzw. der Baum nur Platz weg nehmen.
Die Hermelin hingegen: Donnerwetter. Ich hab es bisher nicht erlebt das man mit einem T1 One-Shotten kann! Das Ding bleibt im Hafen, auch wenn die Dresden schon erforscht ist. Danach dürfte es wohl bis zur Königsberg etwas Arbeit werden...

Zu den BBs: Also mein New Mex macht schon richtig Laune. Der Weg dahin war ok. Nicht sonderlich beschwerlich, aber mit manch anderem Schiff hatte ich dann doch etwas mehr Spaß. Bis T7 sind halt alle US BBs äußerst lahm. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann geht die Post ab. Gerade die Drillings Türme. Denen beim Feuern zuzusehen ist schon richtig toll! Und wenn mann dann noch entsprechend austeilen kann :-). Die AA geht auch in Ordnung. Evtl. kann man da über die Upgrades noch was drehen.

MfG tb
 
Das dumme an den US BBs (t5 bis t8 glaub ich) ist, dass die so suuuuuper langsam sind (überwiegend 20 Knoten, einmal 27 Knoten) mit den Dingern kann man im Angriff keinen Druck aufbauen, Kreuzer die (zu weit) vorfahren, werden zerkaut & auf den Boden gespuckt.
Am eigenen Schiff gestern Abend zwei mal erleben dürfen. Die Gegenseite, überwiegend mit IJN BBs, hatte Spass :/
 
Die japanischen T6 und T7 sind aber auch nicht viel schneller als die US-Gegenstücke. 2-3 Knoten bestenfalls. Sind halt alles noch klassische Dreadnoughts aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg, bei denen der Schwerpunkt auf Feuerkraft und Panzerung gelegt wurde und weniger auf Geschwindigkeit. (Damals war noch vorgesehen, dass die Schlachtschiffe als "Linienschiffe" in großen Formationen gegeneinander kämpfen. Da bestimmte eh das langsamste Schiff die Geschwindigkeit der ganzen Flotte.)

Trotzdem empfinde ich es im Spiel nicht als allzu schwierig, damit schnell genug auf optimale Distanz zu kommen. Ich hab meist eher das Problem, dass nicht schnell genug Teammitglieder mitkommen wollen und ich deshalb abwarten bzw. ein paar Gänge runterschalten muss. ;)

Bei der New Mexico ist es beim Annähern an den Gegner auch ein großer Vorteil, dass man allein mit den beiden vorderen Türmen mal eben 6 schwere Geschosse pro Salve austeilen kann, ohne seine (realtiv) verwundbare Breitseite zu zeigen. Und auch die hinteren Türme kann man über einen großen Winkel einsetzen.
Das macht sie zusammen mit ihrer sehr guten Panzerung zu einem fast perfekten "Brawler".

Klar kommt man mit den Schlachtkreuzern Myogi und Kongo noch schneller in den Nahkampf, aber dafür stecken sie Beschuss von mehreren Gegnern auch sehr viel schlechter weg, als die dick gepanzerten Dreadnoughts. (Und die Myogi hat nur lächerliche zwei Geschütze nach vorn.)

Beides, Geschwindigkeit und gute Panzerung zusammen, hat man derzeit erst ab T8 mit der Tirpitz und dem modernen "Fast-Battleship" North Carolina und auf japanischer Seite sogar eigentlich erst so richtig mit der Yamato.
Die T8-Amagi hat die selben Nachteile wie die älteren japanischen Schlachtkreuzer (schnell aber empfindlich) und die T9-Izumo ist wie gesagt einfach insgesamt kein wirklich begeisterndes Schiff.
 
Frage:
Gibt es eigentlich einen "Schlüssel" wie viele BB / DD / CV / C in einem Match auf jeder Seite sind? Ist nur aus Interesse.
 
Naja es ist manchmal schon etwas Glück/Pech beim MM oder bei der ersten Positionierung auf dem Schlachtfeld mit dabei. Wenn im Gegnerteam drei Fusos auf drei NM im eigenen Team treffen, dann braucht es eben mehr Teamplay auf der eigenen Seite. Denn sonst bleiben die meisten IJN BB Kapitäne auf Distanzen größer 15km und dann schaust mit der NM alt aus.
Im 1vs1 muss man halt mal ausprobieren ob einem die größere Reichweite oder das größere Damagepotential (Shotgun-Feeling :evillol: ) auf "kurzen" Distanzen mehr Spaß macht. Ich für mich habe festgestellt, dass in Reichweiten von 10km - 13km meine NM den größten Spaß macht auszuteilen. Auf Ultra kurzen Distanzen hängt es wiederum sehr stark von der Positionierung ab. Man darf eben nicht vergessen, dass die Fuso zwar genauso viele Geschütze hat, diese aber auf zwei Türme mehr verteilt.

MfG tb

Und wie zum Beweis, was US BBs für Power haben, hab ich gerade in einem Match eine Myogi auf 17km ge-one-shottet! Gut war Detonation, aber trotzdem, 6AP Treffer....
New_Mexico_Win_III.jpg
Dabei habe ich das Match mit nahezu 0-Schaden überlebt :freak: Spricht wohl eher gegen das andere Team, als für unseres
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
tb4ever schrieb:
Denn sonst bleiben die meisten IJN BB Kapitäne auf Distanzen größer 15km und dann schaust mit der NM alt aus.

Es ist allerdings fast reine Glücksache, auf Entfernungen über 15km noch richtige Wirkungstreffer zu machen. Meist springen bei einer Distanz-Salve, wenn sie überhaupt trifft, nur 2-5k Schaden raus. So kann es ein ganzes Spiel lang dauern, ein einziges Schlachtschiff zu versenken.

Deswegen bin ich der Meinung, dass nur auf große Distanz zu bleiben mit Schlachtschiffen nicht wirklich effektiv ist. Klar ist es schön, wenn man auf über 20km schon mal anfangen kann zu ballern und manchmal hat man Glück und schafft einen guten Treffer. Aber nur auf Glück darf man sich nicht verlassen.

Richtig zielen und treffen kann man (zumidnest bezogen auf Tier 4-7) doch erst ab ca. 10km und damit ist der Reichweitenvorteil der Japaner in dem Tier-Bereich nicht wirklich relevant.

Wie gesagt, ist zumindest meine Meinung. Ich halte es einfach für verschwendete Feuerkraft, wenn von den Slaven, die man ja nur alle 30 Sekunden feuern kann, 99% im Wasser landen oder nur leichten Schaden machen.

Auf Ultra kurzen Distanzen hängt es wiederum sehr stark von der Positionierung ab.

Und das sehe ich als Vorteil. Viele Schlachtschiff-Fahrer haben erschreckend wenig Ahnung davon, wie man sein Schiff im Nahkampf in einen guten Winkel stellt und wohin man für Zitadellentreffer zielen muss. Wenn ich es erstmal geschafft habe, auf 5km oder noch näher an ein Schlachtschiff ran zu kommen, habe ich den in 3 von 4 Fällen in der Tasche, selbst wenn ich mit viel weinger HP in das Duell gehe. :)

Nicht dass ich ein extrem guter Spieler bin (eher nur solider Durchschnitt), aber wie gesagt, selbst für den Nahkampf elementare Grundlagen beherrscht über die Hälfte der Spieler nicht. Wohl weil sie fast nur auf Distanz spielen, wenn man sie lässt. ;)

Man darf eben nicht vergessen, dass die Fuso zwar genauso viele Geschütze hat, diese aber auf zwei Türme mehr verteilt.

Ja. Das ist ein Vor- und Nachteil, je nach Sitation.

Gegen kleine, "weiche Ziele" wie Kreuzer und Zerstörer finde ich es gut, mit der Fuso mehr einzelne Schüsse zu haben und so mehr Kontrolle darüber, wie die Granaten sich verteilen. Ich verteile die Schüsse gerne entlang dem Weg, den der Gegner wahrscheinlich nehmen wird, oder auch mal bewusst etwas mehr verteilt, mal links mal rechts, z.B. bei einem wild Haken schlagenden Zerstörer.
So ist die Wahrscheinlichkeit höher, überhaupt zu treffen, und schon eine einzelne 36cm-Granate kann ein kleinen, leicht gepanzerten Schiffen katastrophalen Schaden anrichten.

Im engen Nahkampf gegen Schlachtschiffe finde ich wie gesagt die 4 3er-Türme der NM etwas besser, weil man weniger die Breitseite präsentieren muss, um sie einzusetzen. Die NM kann in jedem Fall mindestens 6 Kanonen feuern, die Fuso schlimmstenfalls nur 4 und muss sich schon sehr breit stellen, um alle zum Einsatz zu bringen.
 
Boa-P schrieb:
Frage:
Gibt es eigentlich einen "Schlüssel" wie viele BB / DD / CV / C in einem Match auf jeder Seite sind? Ist nur aus Interesse.

Meines Wissens sind nur die CVs begrenzt. Maximal zwei pro Seite. Der Rest ergibt sich, je nachdem,was in der Warteschlange zu finden ist. Hatte auch schon Matches ohne DDs z.B.


Nun kommt das Halloween Event doch noch zu uns:

http://forum.worldofwarships.eu/index.php?/topic/34564-phantome-und-hexen/

Diesen Herbst steigen zwei Geisterschiffe aus den Tiefen des Ozeans empor! Die Salem Witch und die Phantom Fortress. Doch gebt acht, wenn ihr auf sie trefft – sie sind gefährlich, aber auch sehr profitabel, wenn ihr es schafft euch gegen sie zu behaupten!



Regeln:

Die Salem Witch und die Phantom Fortress könnt ihr, vom 28. Oktober bis 1. November, jeden Tag zwischen 19:00 und 21:00 Uhr CET (UTC+1), im Gefecht antreffen.
Sie werden nur in Zufallsgefechten unterwegs sein.
Das Team mit einem der Schiffe wird, aufgrund des Balancings, schlechter als das Gegnerteam sein.
Wenn ihr eines der Schiffe im Gefecht antrefft, müsst ihr einfach versuchen zu gewinnen (ganz egal, ob es ein verbündetes oder gegnerisches Schiff ist). Wenn ihr es schafft zu gewinnen, bekommt ihr als Preis eine Überraschung.
Ihr könnt mehrere Male gewinnen.
Die Gewinne werden, am 30. Oktober 2015 und am 2. November 2015, den Accounts gutgeschrieben.



Tipps:

Wenn ihr eines der Schiffe im Gefecht antreffen wollt, so ist es am besten auf Tier 4 oder Tier 5 unterwegs zu sein.
Vermeidet eine direkte Konfrontation mit den Schiffen. Sie sind sehr stark!
Ihr müsst nur gewinnen und sie nicht zwingend versenken.
Arbeitet zusammen, wenn ihr sie versenken wollt!
Verlasst euch nicht zu sehr auf sie, wenn sie auf eurer Seite sind. Ein bisschen Hilfe von euch kann nicht schaden, das Gefecht zu gewinnen.


Los geht’s und viel Glück!
 
Hallo zusammen,

zu den BBs: Sobald ich was in Reichweite habe wird drauf losgeballert. D.h. bei der Fuso waren es ab ca. 24km und das sind es bei der Nagato im Moment auch. Hatte da schon ein paar sehr gute Hits, aber i.d.R. nur auf andere BBs.
Ich fahre auch gern etwas näher ran. Da wird es im IJN BB brenzlig, da man doch etwas anfällig für Zitadellen-Treffer ist.
Meine Nagato wurde mal von einer anderen Nagato bei noch 3/4 HP auf einen Schlag ausgelöscht.
Deswegen spiele ich momentan sehr gerne Kreuzer (Aoba und Myoko).

Zu Halloween:
Das hatte ich beim kanadischen Streamer Braincage schon gesehen, der war mit der Salem Witch unterwegs.
Die besten Chancen hat man da auf jeden Fall mit den IJN DDs :)
Meine Minekaze braucht noch etwas XP... ;)

Grüße!
 
Fitschinger schrieb:
Die besten Chancen hat man da auf jeden Fall mit den IJN DDs :)

Ist das so? Wunderbar, der Kapitän meiner Isokaze braucht auch noch ein paar Punkte...

MfG tb
 
Hmmm... T4-5 habe ich nicht allzuviel.
Immerhin. Omaha, Kongo und jetzt auch Königsberg. Nicht die schlechtesten Schiffe in meinem Hafen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.747
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.829
Zurück
Oben