Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.901
Ich fand Kawachi und South Carolina beide unangenehm zu spielen. (Obwohl ich mit beiden auch sehr gute Spiele hatte.)
Die sehe ich praktisch als "Schulschiffe", mit denen man die Grundlagen eines Schlachtschiffs lernt, aber eher nicht um wirklich dauerhaft damit zu spielen.
Danach werden die Schlachtschiffe auf beiden Seiten schrittweise immer besser, wobei sie sich erstmal in verschiedenen Richtungen entwickeln. Die US-BBs werden immer stärker bewaffnet und dicker gepanzert. Die japanischen schneller und mit weitreichenden Geschützen.
Das hat beides seinen Reiz, wobei ich auch Wyoming (weil sie sehr träge ist und wirklich nur eine kleine Reichweite hat) und Myogi (nur 3 Doppeltürme sind einfach zu wenig, besonders mit nur einem nach vorn) nicht wirklich toll finde. Aber die sind auch nur ein Übergang und wie gesagt ab T5 bei den Japanern und T6 bei den Amerikanern hat man dann richtig gute Schiffe, die sich ab T6 von der Art her dann auch wieder mehr ähneln.
Die sehe ich praktisch als "Schulschiffe", mit denen man die Grundlagen eines Schlachtschiffs lernt, aber eher nicht um wirklich dauerhaft damit zu spielen.
Danach werden die Schlachtschiffe auf beiden Seiten schrittweise immer besser, wobei sie sich erstmal in verschiedenen Richtungen entwickeln. Die US-BBs werden immer stärker bewaffnet und dicker gepanzert. Die japanischen schneller und mit weitreichenden Geschützen.
Das hat beides seinen Reiz, wobei ich auch Wyoming (weil sie sehr träge ist und wirklich nur eine kleine Reichweite hat) und Myogi (nur 3 Doppeltürme sind einfach zu wenig, besonders mit nur einem nach vorn) nicht wirklich toll finde. Aber die sind auch nur ein Übergang und wie gesagt ab T5 bei den Japanern und T6 bei den Amerikanern hat man dann richtig gute Schiffe, die sich ab T6 von der Art her dann auch wieder mehr ähneln.