World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe seit 2-3 Tagen auch Probleme mit WoWS. Zwar spiele ich unter Linux mit Wine, aber auf einmal habe ich ~20fps und etwas lag.
Oder kommt mir das nur vor?
 
Bei mir läuft es wie gehabt flüssig mit ca. 60 FPS (VSync).

Ich habe nur ab und an mal einzelne, kleine Lag-Aussetzer, wo das Spiel für vielleicht 0,5 Sekunden hängt und dann normal weiter läuft. Aber aber das passiert vielleicht 1x in der Stunde.
Den Komplettabsturz gabs nur das eine mal.

Ich spiele unter Windows 7 mit 3930K(@4,2GHz) und GTX780Ti. Das scheint gut auszureichen. ;)
 
Naja normal läuft es bei mir auch mit 70-80fps nur sli mag das Spiel überhaupt nicht
 
Glaube die max. FPS sind eh begrenzt, weil egal was ich bei der Grafik einstelle ich habe mit meiner GTX 970 SSC immer 76FPS. CPU limitiert auch nicht.

Meine Großbaustellen im Augenblick sind:
- Fuso ausbauen und durchspielen.
- Colorado ausbauen und durchspielen.
- Myoko ist fast durch (3K xp fehlen noch) und dann steht die Mogami an mit 77K XP bis Vollausbau. Das wird hart.
 
Wie wäre es mit Spaß haben? Ich hab manchmal das Gefühl dass man unbedingt in den Maximaltier vorpreschen will, das Spiel macht doch auf allen Tiers Spaß. Ich nehm sogar manchmal ne alte Schabrake um einfach mal zu daddeln. Niemand hetzt euch und keiner ist böse wenn ihr nicht alles sofort erreicht ;) Ihr schreibt auch immer so als wäre es eine Qual und Folter :D
 
Ich fahre echt gerne Tier 5&6, gut zum Geld machen und generell die interessantesten Gefechte auch wenn ich glaube das ich die besten Ergebnisse immer noch in Tier 8 habe, auch wenn die New Orleans nicht ganz das Traumschiff ist. Hab gestern auch noch meine Cleveland komplett ausgerüstet mit Zusatzmodulen, der Hobel geht jetzt richtig schön vorwärts :D
 
Mein Ehrgeiz, über Tier 7 hinaus zu kommen, hält sich derzeit in Grenzen. Wird halt alles ziemlich teuer. Nicht nur die Anschaffung der Schiffe und deren Upgrades, sondern auch die "Reparaturkosten" nach einer Schlacht.

Wenn ich die Pensacola voll ausgebaut habe, werde ich mich erstmal weitgehend auf die japanischen Schlachtschiffe konzentrieren und ansonsten einfach die Low-Tier-Schiffe spielen, die mir besonders viel Spaß machen. Vor allem die Cleveland und die St. Louis. Bei beiden kann ich mir noch sehr interessante Kapitäns-Talente freispielen.
Dabei verdiene ich dann auch entspannt genug Credits, um mich dann irgendwann auch wieder höheren Tiers zuzuwenden.

Vorher brauche ich aber eh erstmal mehr Hafenplätze. Wird wohl auch Zeit, dass Wargaming mal etwas Geld von mir sieht. ;)
 
Ich spiele schon entspannt aber von dem CBT kommend hatte ich halt T8 und T9. Wenn ich auf T7 bleibe und die Schiffe voll ausgebaut sind mit einem guten Kapitän, dann komme ich eh in T8 und T9 Spiele. Dann ist es vorbei mit ich bin der King weil ich T7 bin.

Die Colorado auf T7 ist ja nicht besonders gut und mit dem Vorgänger der New Mexico will ich einfach nicht den Rest meiner Spielzeit fahren. Also muß hier die einfach die T8 North Carolina her. Mit der kann ich sehr gut austeilen.
Bei den Japanern ist das Ziel ganz klar die T9 Ibuki. Wer die einmal in Aktion gesehen hat, der muß die einfach haben und das schlimmste was der passieren kann ist T10.

Zum Spaß haben und Geld verdienen stehen bei mir die T5 Gremyashchy, T5 Murmansk, T4 Yubari, T5 Minekaze, T6 Cleveland, T7 Sims, T4 Akansas Beta. Das sollte doch ausreichen.
 
Also mich reizen die hohen Tiers halt auch irgendwie mehr. Da gibt es dann nichts mehr groß zu meckern, weil die Schiffe da alle grösstenteils einfach nur gut sind auf ihre Art.
Und die Matches gefallen mir da besser. Auch ist da teils einfach auch noch mehr los.
Gerade vorhin ein Tier 9 Match gehabt. Abartig was da los ist mit je 2 Trägern auf der Seite + Zerstörer etc. ... . Dazu dann die dicken Pötte ala Iowa (Tier 10 habe ich noch nicht gehabt). Das ist echt schon verdammt cool! Und schon was anderes als Tier 5 Gefechte. Auch wenn die auch Spass machen, keine Frage.
 
Ich hab angefangen die Jap DD zu spielen (Nachdem ich bei US nun Tier V bin bei DDs, BBs und CA/CL(?) bin). Gott laufen auf Tier II + III Noobs rum :D

Unbenannt.png

Gleich man nen persönlichen Kill-Record aufgestellt. Davon, dass man ne Kurve fährt wenn man Jap. DD auf 7 km sichtet, haben die noch nix gehört :D

Mein Ziel ist erstmal mit den BBs und CA/CLs auf Tier VI zu kommen, von höheren Tiers träume ich noch ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die T7 Myoko ist durch aber steht noch im Hafen. Keinen Nerv im Augenblick 3 Schiffe gleichzeitig zu grinden und somit muß die T8 Mogami etwas warten.
Der Mogami grind sind 77K und dann braucht es noch einmal 151K bis zu der Ibuki. Ganz schön viel Holz wie ich finde.

Macht aber nichts, weil die Myoko ist ein richtig gutes Schiff, das ordentlich austeilt.

Myoko.jpg Myoko1.jpg Myoko2.jpg

@Nilson
Dein screen ist etwas groß mit 1,2MB.
 
Freakianer schrieb:
Also mich reizen die hohen Tiers halt auch irgendwie mehr. Da gibt es dann nichts mehr groß zu meckern, weil die Schiffe da alle grösstenteils einfach nur gut sind auf ihre Art.
Und die Matches gefallen mir da besser. Auch ist da teils einfach auch noch mehr los.

Mein Eindruck geht eher in die andere Richtung. Besonders in den niedrigen Tiers auf kleinen Karten geht die Post ab. Man fährt los und hat direkt die ersten Feindschiffe in Sicht. Und dann gibts hitzige Nahkampfgefechte, bei denen man sich auf kürzeste Distanz Breitseiten und Torpedos um die Ohren haut. Das ist Action pur. :)

In den hohen Tiers traut sich erstmal keiner überhaupt loszufahren. Wenn sich die Flotte dann endlich bewegt, dauert es auf den riesigen Karten dann nochmal ein paar Minuten, bis man die ersten feindlichen Schiffe sieht. Dann tastet man sich vorsichtig heran, beschießt sich auf Maximalreichweite und mit minimaler Trefferchance. Keiner wagt es, seine Nase etwas weiter vor zu strecken, weil er dann sofort im Fokus der halben Feindflotte ist. Länger als ein paar Sekunden geradeaus fahren ist ebenfalls oft schon ein Todesurteil.
Den DD, der die 20 Torps auf dich gefeuert hat, oder das Schlachtschiff, dessen Breitseite dich auf >20km killt, bekommst du meist nicht mal zu sehen.

Klar hat auch High Tier seinen Reiz. Man hat mehr Möglichkeiten weil die Schiffe schneller und besser bewaffnet sind und zusätzliche Funktionen bieten, aber es ist halt alles viel extremer. Man teilt viel aus (wenn man denn auf die großen Distanzen trifft), aber wird auch direkt extrem hart getroffen, wenn man den kleinsten Fehler macht. Jeder ist mit praktisch jedem Schiff ein Onehit-Opfer-Kandidat, wenn man nicht extrem aufpasst.

Im Low-Tier stört es keinen besonders, wenn er versenkt wird. Man geht halt direkt in die nächste Schlacht. In High Tier will keiner sein teures Schiff riskieren, weil die Reparaturkosten sonst die ganzen erspielten Credits direkt wieder auffressen.
 
Wenn es im Hightier so wird, wie in World of Tanks dann gute Nacht..

Da geht es ab T8 eigentlich nur bergab. Viele wollen auch nur schnell T10 werden, damit Sie das +2 oder +3MM nicht mehr haben.
Ich spiele am liebsten T6 bis T8, denke das wird hier auch so sein.
Vermutlich wird sich keiner bewegen wegen den ganzen DDs. Da schlägt einen ja momentan ähnlicher Hass entgegen wie einem Artyspieler in WoT.

Könnte auch interessant werden, wenn die lowbobs sich hochgestorben haben bis Yamato oder Bismarck und dann feststellen, das die nicht so "inba" sind wie in echt.

Ähnliches konnte man vor Jahren in WoT mit dem Tiger erleben.
 
Nicht dass ein Missverständnis aufkommt. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass High Tier überhaupt keinen Spaß macht. Die paar Matches, die ich bisher zusammen mit Tier 9-10-Schiffen gespielt habe, waren schon sehr interessant.
Aber es ist halt nicht besser, als Low Tier, sondern nur anders. Es ist gnadenloser (jeder Fehler ist fatal) und man braucht wohl insgesamt mehr Skill, um da gut mitzuhalten, während im Low Tier halt noch vieles von den Schwächen der Schiffe verdeckt wird.
Ich fürchte, ich bin letztlich eher nur ein durchschnittlicher Spieler. :)

Wie es sich zukünftig entwickelt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe auch kein WoT gespielt.

Stevo86 schrieb:
Könnte auch interessant werden, wenn die lowbobs sich hochgestorben haben bis Yamato oder Bismarck und dann feststellen, das die nicht so "inba" sind wie in echt.

In echt hat die Yamato im ganzen Krieg nichts geleistet und die Bismarck wurde, nach einem einzigen ruhmreichen Augenblick (Versenkung des alten Schlachtkreuzers Hood), direkt auf ihrer ersten Feindfahrt versenkt.
Ich hoffe mal, dass die beiden im Spiel etwas mehr reißen können. ;)

Allerdings denke ich auch, dass besonders bei der Bismarck die Erwartungen bei vielen viel zu hoch sind. Mit moderneren und größeren "Superschlachtschiffen" wie Yamato und Montana oder auch nur der Iowa ist sie nicht ansatzweise vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach mal kann es sein, dass die Schiffe automatisch ausweichen, wenn Landgang droht und der Spieler nicht eingreift? Ist mir jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich auf ne Insel zusteuere und schon weit vorher, dass Schiff beginnt zu drehen, ohne das Input von mir kommt.

Wenn dem so ist: Kann man das abstellen?

MfG tb
 
Deswegen ist sie auch T8 und nicht T10!

Auf den deutschen Baum ab T8 bin ich daher besonders gespannt. Wir hatten da nichts mehr, sondern nur noch Planentwürfe! Die Schiffsklasse H (8x 40,6cm in Zwillingslaffetten):

- Projekt H-41 sah verstärkte Panzerdecks und eine Kalibersteigerung auf 42 cm vor, was eine Steigerung der Verdrängung auf über 74.000 t nötig machte. Um weiterhin eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen zu können, wäre ein gemischter Antrieb aus Diesel und Turbinenanlage zum Einsatz gekommen.

- H-42 und H-43 beinhalteten weitere Verstärkungen bei Seiten- und Horizontalpanzer sowie ein Kaliber von 48 cm, wodurch das Schiff auf 96.000 bzw. 118.000 t angewachsen wäre, was wiederum eine stärkere Maschinenanlage erforderte.

- H-44 war ein Entwurf, der neben weiteren Panzerverstärkungen eine Steigerung der Hauptbewaffnung auf 8 × 50,8 cm vorsahen. Ein solches Schiff wäre 330 m lang geworden und hätte 139.000 t verdrängt.
Ergänzung ()

tb4ever schrieb:
Sach mal kann es sein, dass die Schiffe automatisch ausweichen, wenn Landgang droht..

Wenn dem so ist: Kann man das abstellen?

MfG tb

Ja dem ist so, und ja kann man, bei Einstellungen im letzten Reiter war das glaube ich.
 
Danke! Manchmal sieht man in den Einstellungen den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Schaun wir mal was die neuen Nationen noch so bringen. Irgendwo interessiert es mich auch was die Briten noch so zu bieten haben.

MfG tb
 
Vermute mal nicht so viel, die HomeFleet war nur bis Beginn des 2.Wk die stärkste Seemacht der Welt.
HMS Hood wird wohl T5 oder T6 werden, je nach Bautzustand den WG ihr gibt.

Vermute da mal, das ab T7 die Briten daher nachlassen gegenüber den Japanern und Amerikanern. Aber ja, durchaus erwartenswert.

Interessant wird auch die Abteilung CV, da Träger bei Deutschen kaum / gar nicht existent waren. Flugzeugträger A und B sowie einige Hilfsflugzeugträger müssen WG da reichen, um irgendwas aus dem Hut zu zaubern...
 
SeroEna schrieb:
Deswegen ist sie auch T8 und nicht T10!

Selbst T8 könnte für die Bismarck in vieler Hinsicht schon eng werden.

Die allgemein ungeliebte Colorado (Tier 7) z.B. hat eine stärkere Bewaffnung und obendrein etwas dickere Panzerung. Der einzige augenfällige Vorteil der Bismarck wäre ihre viel höhere Geschwindigkeit.
Aber natürlich kann Wargaming an vielen anderen Schrauben drehen und z.B. die Genauigkeit der Geschütze der Bismarck besser machen, oder ihr einfach mehr Hitpoints verpassen, weil sie eine ziemlich gute Schott-Aufteilung usw. hatte.

Die Bismarck war in der Realität vor allem wegen ihrer Geschwindigkeit ein Problem für die Briten. Sie konnte bis auf den allerneusten Modellen (King George V-Klasse) allen britischen Schlachtschiffen einfach wegfahren. Und die Geschwindigkeitsmäßig ebenbürtigen Schlachtkreuzer waren zu schwach gepanzert, um es im Zweikampf mit der Bismarck aufzunehmen.

Im Prinzip war die Bismarck damit genau das, was ein Schlachtkreuzer eigentlich sein sollte. Stärker als alles schnellere und schneller als alles stärkere. :)

Aber im Kampf Schlachtschiff gegen Schlachtschiff war sie eigentlich nichts besonderes.
Die modernere Prinz of Wales sah nur so schlecht gegen sie aus, weil sie völlig unerprobt, mit unerfahrener Crew und mit zahlreichen technischen Problemen (z.B. an den Geschützen) direkt aus der Werft in die Schlacht geschickt wurde. Eben weil sie als einziges in dem Augenblick verfügbares Schlachtschiff schnell genug war, um die Bismarck überhaupt abfangen zu können.

Wäre die Bismark nicht gestellt und versenkt worden, hätte ihre Aufgabe im Atlantik nur darin bestanden, Frachtschiffe zu versenken. Also im Prinzip Kreuzer-Krieg. Es war ihr ausdrücklich verboten, sich auf einen Kampf mit britischen Großkampfschiffen einzulassen, wenn es sich vermeiden lässt.

Zum britischen Tree:
Eigentlich ist es ein Unding, dass die Royal Navy nicht von Anfang an dabei ist. Die haben die meisten Kriegsschiff-Typen dieser Ära erfunden und defniniert (als Stichwort sei nur Dreadnought genannt) und waren der Maßstab für alle anderen Nationen.
Von der schieren Größe und Bewaffnung mögen die USA und die Japaner sie im späteren 2. Weltkrieg übertrumpft haben, aber die Royal Navy hatte trotzdem sehr moderne und starke Schlachtschiffe.

Als High-Tier könnte ich mir vorstellen:
Tier 8 - King Georg V
Tier 9 - Vanguard (das letzte und modernste überhaupt von irgendeiner Marine gebaute Schlachtschiff)
Tier 10 - Lion (war nur geplant)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit besserer Flak und ohne dem Fehler des Kapitäns mit dem Funkspruch wäre es vielleicht auch anders ausgegangen. Allein was Treffergenauigkeit angeht muss sie einfach herausragend im Vergleich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.672
Antworten
5.552
Aufrufe
257.742
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.813
Zurück
Oben