• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Resumee den WG aus der Gamescom gezogen haben soll, ist jedenfalls noch ein Balancing Nerf von den Deutschen. So jedenfalls die Aussage ggü. Leuten aus meinem Clan.

Die Statistik hat wohl bei allen spielbaren dt. Schiffen etwas zu hoch ausgeschlagen, so das bis zum Release noch etwas Feintuning angesetzt wird.

Wir werden es ja bald selbst testen können, wobei ich die kleineren Stufen am ehesten erwarte. Da gibt es so viele schöne Schiffe im LowTier der Deutschen!
 
Im Low-Tier gibt es bei den Deutschen wirklich überreichlich Angebot an sehr interessanten Schiffen.
Liegt vor allem daran, dass Deutschland vor dem 1. Weltkrieg gewaltige Anstrengungen unternommen hatte, mit den Briten gleichzuziehen.

Danach gibt es leider große Löcher. Nach dem ersten Weltkrieg durfte Deustchland lange keine neuen, modernen Kriegsschiffe bauen, während der Rest der Welt weiter machte.
Erst in den 30ern haben sie sich dann nach und nach darüber hinweg gesetzt, aber nach Anfang des 2. Weltkrieges stoppte dann auch gleich wieder alles.
Hitler hat im Laufe des Krieges obendrein jegliches Vertrauen und Interesse in Großkampfschiffen verloren und zwischendurch sogar angeordnet, sie einfach allesamt zu verschrotten und nur noch auf U-Boote zu setzen. :eek:
Deshalb wird es im deutschen High-Tier fast nur reine Fantasie-Schiffe geben.

Ist natürlich merkwürdig, wenn solche reinen Planspiele, die wohl selbst wenn man es ernsthaft versucht hätte, gar nicht gebaut werden könnten, gegen reale Schiffe mit der Realität geschuldeten Kompromissen antreten.

Ich "freue" mich schon auf diverse "Traumschiffe", die Stalin, bzw. Fantasten, die sich beim ihm einschleimen wollten, für die UdSSR "geplant" hatte. :evillol:
 
Wenn schon das Thema Uboote aufkommt, ist das was seitens WoWS geplant? So einen oder 2 pro Match könnte ich mir gut vorstellen.
 
Nach dem was ich gehört habe, wird es U-Boote und auch Torpedo-Boote nicht geben. Es wäre zu schwierig bzw. ganz unmöglich, die balance-mäßig umzusetzen.

Die vorhandenen Schiffe haben im Spiel gar keine Möglichkeit, sich gegen sowas effektiv zu wehren.
 
Dann müßten die Schiffe ja Wasserbomben bekommen, zumindest die Zerstörer und Echolot bzw. Sonar (was es ja schon gibt). Und dann müßte es ja auch Flieger geben, die evtl. die Uboote aufklären.

Ich glaube die wären dann viel zu stark.


Bei einem BB habe ich gelesen, das es über eine "Torpedoabwehr" verfügt haben soll. Schade das sowas im Spiel nicht drin ist.
 
Zumindest die Sims hat ja Faßbomben am Heck angedeutet. Ich fände U-Boote im Spiel Toll. Dann hätten wir auch U Boot Jäger.

sims.jpg
 
Flieger haben wir schon. Sehen könnte man ja auch das Periskop.

Zu beginn des 1.WK hatten die Uboote ja nur wenige Torpedos und haben hauptsächlich die Geschütze verwendet.

Ich denke die Anzahl der Torpedos wäre schon limitiert. Also ähnliche Ladezeiten, dafür aber nur ein einziges Torpedo. Später vielleicht mehr in der Reihe.
Auch die Geschwindigkeit der Uboote wäre begrenzt. Dafür sind die aus Papier und jeder treffer wäre tödlich.

Und wenn ein Uboot taucht, sieht man es nicht, dafür sieht es auch nix. Das wäre übrigens echt cool wenn man, sobald man taucht, nur noch die Schallwellen sieht. Ich denke es dauert nicht lange und man kann sich nicht mehr sicher sein wer wer ist.
Was bei machen Schiffen das Problem mit den Aufbauten ist, wäre unter Wasser ja ganz was anderes. Ein Schlachtschiff in 15km Entfernung würde man vielleicht gar nicht sehen.
Von daher muss des Uboot auf Periskoptiefe kommen um überhaupt zu sehen wer das alles Lärm macht und kann somit auch schon gesehen werden.

Klar, Wasserbomben wären da schon Pflicht und etwas das ich bei den Kreuzern sehen könnte.

Wie gesagt, am Anfang nur einer auf jeder Seite wäre schon ein Versuch wert. Wenn nicht dann nicht oder nur für spezielle Spielvarianten.
z.B. Konvoi-Eskorte: Seite A muss ein AI Konvoi von W nach O beschützen und Seite B muss eben dieses verhindern. Dafür kann Seite B Uboote auswählen.
 
das kannst balance technisch knicken....

Vor allem so Spielmodi wie "Beschütze den Konvoi"... ;)
 
Eben. Uboote über Wasser sind hilflos und unter Wasser sind sie OP - das wird kaum was.
 
Im Prinzip funktionieren die Zerstörer in WoWs doch schon fast wie U-Boote. Wenn sie entsprechend gespielt werden, schießen sie ihre Torpedos ab, ohne dass das Ziel sie jemals zu sehen bekommt.

Die meisten Spieler würden noch mehr aus dem Nichts auftauchende Torpedofächer wohl auch nicht ganz so toll finden. Wird ja jetzt schon genug gemeckert. ;)

U-Boote müssten noch schlechter, also aus noch kürzerer Distanz, zu sehen sein als Zerstörer und obendrein (wenn getaucht) immun gegen alles außer Wasserbomben von U-Jagd-Zerstörern. Und die müssen dafür auch erstmal direkt über den U-Boote her fahren, also letztlich schon vorher zufällig fast an genau dem richtigen Fleck sein.

Dass Zerstörer auf diese Weise alle anderen Schiffe effektiv beschützen (und damit auf ihre offensive Rolle komplett verzichten), würde eine Niveau an Teamplay und individuellem Können nötig machen, das für ein Spiel wohl einfach nicht realitisch ist.

Ich sehe nicht, wie das in WoWs integriert werden könnte, ohne das Spiel zu zerstören. Einfach weil alle anderen Schiffe außer (speziellen) Zerstörern gegen U-Boote halt überhaupt nichts tun könnten und die U-Boot-Angriffe völlig hilflos als "Naturereignis" hinnehmen müssten.
Das wäre noch viel schlimmer als Torpedobomber, die man wenigstens aus großer Distanz sehen (und entsprechend abdrehen) kann und mit der FlaK selbst etwas Schaden zufügen.

Ein seperates Spiel, ähnlich wie WoWs, in dem es aber nur U-Boote und U-Boot-Jäger/Zerstörer gibt (und NPC-Frachter als Ziele), wäre vielleicht drin. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch Minenleger und Anti U-Bootnetze (zwischen Inseln und an Schlachtschiff) bitte, nicht zu vergessen die Sonarfähigkeit der Amerikaner gegen die der anderen Nationen...

Ganz ehrlich, das Spiel heisst Warships, was Ihr da haben wollt ist Silent Hunter und gibt es schon ;)
 
Ich glaube meine Cleveland wird demnächst verschrottet. Keinen Bock mehr auf diese Bogen Schüsse.
 
Ich hab mit diesen Bogen-Schüssen der Cleveland schon so machen übel getroffen, der sich hinter einer Insel in Sicherheit gefühlt hat. :evillol:
Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Bei der Bismarck bin ich gespannt, wie die sich einfügen wird. Für Tier 8 ist sie eigentlich in vieler Hinsicht ziemlich schwach.

Einerseits gehört sie auch nicht wirklich unter die alten 1.-Weltkriegs-Schiffe der niedrigeren Tiers. Sie ist aber nicht nach dem Motto "größer ist besser" gebaut, wie amerikanische und japanische Schlachtschiffe.
Die deutsche Kriegsmarine musste vieles bedenken, wie geignete Häfen und Kanäle, Einsatz auch in der flachen und "engen" Ostsee und auch die oft schlechten Sichtverhältnisse im Atlantik, in denen Kämpfe meist auf kurze und mittlere Distanz ausgetragen wurden.
Außerdem hat die Kriegsmarine wohl auch nie ernsthaft erhofft, sich die Herrschaft auf See gegenüber der gewaltigen Royal Navy erkämpfen zu können. Die Bismarck wurde deshalb mit dem Gedanken konstruiert, dass man im Zweifelsfall einer feindlichen Übermacht entkommen kann, statt es auszukämpfen.

Wobei viele britische Kriegsschiffe auch ähnlich zurückhaltend ausgelegt sind. Sie sind ebenfalls vergleichsweise klein und haben kleinere Kanonen, als die "Pazifik-Schlachtschiffe" der USA und Japan. Bei der Royal Navy lag das aber auch daran, dass sie naiverweise angenommen haben, dass sich auch die anderen Länder an die vertraglichen Beschränkungen für den Schlachtschiffbau halten würden. Am Ende waren sie aber so ziemlich die einzigen, die sie nicht ignoriert hatten. :lol:
 
Die Bismarck war für Ihre Zeit perfekt konstruiert:

Sei stärker als alles schnellere, sei schneller als alles stärkere!

Das es Schiffe gab, welche besser als sie waren ist normal. Man muss nur beachten wann etwas geplant und zur Verfügung stand. WG selbst hat dann noch das Problem, dies alles halbwegs zu balancen. Ein extrem OP Schiff wird es nicht geben!

Die Spielberichte von der GC bescheinigen der Tirpitz sinnfreie Torpedos (auf Grund der Entfernung selten bis gar nicht anwendbar) aber gute Manövrierbarkeit und brauchbare Kanonen welche sehr zielsicher sind.

Die Bismarck soll sogar noch einen Tick besser sein, wenn die Upgrades drauf sind. Soll aber auch noch etwas generfed werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
1940, als sie in den Dienst übergeben wurde gabs nichts Vergleichbares. Schlachtschiffe die mithalten hätten können kamen erst später im Krieg zum Einsatz.
 
SeroEna schrieb:
Sei stärker als alles schnellere, sei schneller als alles stärkere!

Das ist das Prinzip von Schlachtkreuzern. Das geht so lange auf, wie man sie auch entsprechend einsetzt. Also Kämpfen mit stärkeren Gegnern konsequent aus dem Weg geht.

Dummerweise kann man das in World of Warships nur sehr begrenzt. Man will ja schließlich in der Schlacht etwas bewirken und sich nicht in einer Ecke verkriechen, sobald sich ein anderes Schlachtschiff zeigt. ;)

(In der Realität hatte die Royal Navy ein ganz ähnliches Problem. Mit dem Anspruch, die Weltmeere zu kontrollieren, kann man sich nicht vor Kämpfen drücken, sondern muss sie annehmen bzw. selbst suchen.)

mfJade schrieb:
1940, als sie in den Dienst übergeben wurde gabs nichts Vergleichbares. Schlachtschiffe die mithalten hätten können kamen erst später im Krieg zum Einsatz.

Ich würde schon sagen, dass z.B. die italienische Littorio-Klasse, die britische King George V-Klasse und die französische Richelieu-Klasse vergleichbar waren. Das waren die direkten Konkurrenten, die man als potentielle Gegner im Sinn hatte. (Die Bismarck war eine Reaktion auf Richelieu, die wiederum eine Reaktion auf Littorio war, und King George V war eine Reaktion auf die Bismarck. ;) )

Der Mythos der allem überlegenen Bismarck ist größtenteils nur eine Nachwirkung der zeitgenössischen Propaganda. Und halt, dass die Bismarck dem britischen Nationalstolz mit der (glücklichen) Versenkung der "Mighty Hood" einen schweren Schlag versetzt hatte.
(Die Hood hätte sich als leicht gepanzerter Schlachtkreuzer wie gesagt eigentlich von einem schwer bewaffneten Schlachtschiff wie der Bismarck fern halten müssen, aber die Royal Navy hatte aufgrund ihrer strategischen Ziele keine andere Wahl, als die Bismarck mit den Schiffen zu stellen, die schnell genug und gerade verfügbar waren.)

Sachlich gesehen war die Bismarck zu ihrer Zeit ein sehr gutes Schiff, aber kein Wunderding, das besser als alle anderen war.
 
hier mal der grund warum ami cvs irgendwie doof sind... und die Setups werden ja nicht unbedingt besser in den Höheren Tiers...

wows_cv_shit.jpg

Haufen gegnerische Flugzeuge abgeschossen, sogar 2 Schiffe zerbombt, ein DD im Nahkampf den Rest gegeben, trotzdem "nur" 1226xp (mit Premium).

Ist zwar für eine Niederlage schon ganz gut, aber beim Sieg wäre das jetzt auch nicht DAS tolle Ergebnis gewesen.
 
1200 ist doch super für ne Niederlage. Ich hab schon Siege (auch mit Premium) mit weniger Punkten abgeschlossen. :mussweg:
 
Jo schon, aber der größte Knackpunkt dabei ist das es doch anders als erwartet mit fighter Setup langweilig ist. Aber strike Setup ist halt sehr MM abhängig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.671
Antworten
5.552
Aufrufe
257.736
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.805
Zurück
Oben