• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dem Papier nach fängt die New Orleans ungefähr da an, wo eine voll aufgerüstete Pensacola aufhört, plus dicker Panzerung.

Wenigstens ist die New Orleans damit zumindest den Zahlen nach in fast jeder Hinsicht keine Verschlechterung gegenüber der Cleveland. Das macht sie noch nicht unbedingt zu einem besonders guten Schiff, bzw. würde sie das nur zu einem respektablen Tier 7 Schiff machen, wenn sie die Position der Pensacola einnehmen würde. Auf Tier 8 reißt sie damit natürlich nicht unbedingt Bäume aus.

Die De Moines hingegen ist definitiv mein längerfristiges Ziel. Die 10 Schuss pro Minute mit 20cm-Kanonen sind einfach monströs.
Ich hab mit meiner in ein Tier-X-Gefecht geratenen Pepsi auch einmal das Vergnügen gehabt, eine De Moines in Aktion zu beobachten. Zum Glück in meinem Team. Das ist schon Wahnsinn, was die raushaut...:eek:
Neben der extremen Feuergeschwindigkeit der Hauptgeschütze hat sie auch noch eine der stärksten AA-Bewaffnungen im Spiel.

Auf die De Moines bin ich schärfer, als auf Yamato, Montana oder H41. :D
 
Also nach längerer Gewohnheit und Vollausbau der Pensacola finde ich die soo schlecht nun nicht. Die Geschütze machen halt deutlich! mehr Schaden. Das merkt man dass da endlich 200er Kanonen am Feuern sind. Das ist aber die einzige, wenn doch auch grosse Verbesserung gegenüber vorher. Ansonsten spielt sich sich wohl eher wieder ähnlich der Omaha. Außer dass man halt lieber auf Distanz bleiben sollte und auch öfters mal den Schüssen ausweichen sollte. Denn aushalten tut sie wirklich nicht viel. Sie erfordert halt eine andere Spielweise... und in manchen Situationen steht sie halt sehr schlecht dar. Vergleicht man sie mit der Myoki bei den Japaner würde ich sie in etwa gleichwertig einschätzen. Sie hat zwar keine Torps, ist dafür aber kleiner und wendiger und hat etwas bessere Kanonen meine ich. Allerdings die Cleveland und Omaha davor sind halt "Monster", da hat es jedes nachfolgende Schiff schwer.
P.S. Gerüchten zu Folge kriegt die Pensacola aber evtl. auch noch Torps, dann kann die Sache wieder ganz ausschauen und würde dem Schiff sehr gut stehen.
 
Tirpitz Gameplay von Mootality

https://www.youtube.com/watch?v=74BuhfWrX2k


Gehen aber leider auch eine Menge Schüsse daneben wie bei den anderen BBs, aber übel ist die miese Trefferquote auf unter 10KM, streut stark, dafür sehr mobil und hält verdammt viel aus.


Was die Diskussion um die Nachfolgeschiffe der Cleveland geht usw.: Die Kreuzer werden irgendwann in Leichte und Schwere Kreuzer aufgeteilt, die Cleveland dann T7 oder T8, von daher.

Ich warte auf die deutschen und russischen Kreuzer. Momentan farm ich nur Credits/freie EP mit meinen T5-T6 Schiffen, die nächst höheren bieten keinen Anreiz für mich bis jetzt.
 
Schlachtschiffe sagen mir noch gar nicht zu... zu passiv irgendwie...
Kreuzer sind dann schon ganz nett, aber Favourit sind bei mir die japanischen Zerstörer...

Wobei wenn die Minekaze entschärft wird... mal schauen...
Die Mitsuki ist auch ausgebaut nicht der Renner...
 
Du meinst sicher die Mutsuki. Ich habe die seit heute im Hafen stehen und habe meine Minekaze verkauft. So schlecht ist die Mutsuki mit Ihren 10KM Torpedos doch nicht. Die Kanonen von der kann man vergessen aber ich kann mich ohne erkannt zu werden an BB's ran schleichen und meine Torpedos absetzen. Ab und zu trifft halt einer aber zumindest habe ich es geschafft, dass der BB sich auf etwas anderes konzentriert als auf unsere Schiffe zu schießen.
 
Ja, nach der Minekaze wird es halt eine Umstellung. Nichts mehr mit Torps um sich "spamen" aus 3 Werfern. Mutsuki hat nur 2 und auch noch eine deutlich längere Ladezeit dieser. Hatsubaru genau das Gleiche, nur mit besseren Kanonen, mit denen man zum ersten mal einigermaßen was anfangen kann im Japan DD Baum.
Ich finde aber zu Recht! dass die Minekaze genervt wird. Die Balance stimmt so einfach absolut nicht. Sieht man auch gut daran, dass viel zu viele Minekazen rum fahren. Warum wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es auch jede Menge KV1-S Fahrer gab ;) Wobei ich nicht unbedingt der Ansicht war damals, das man den KV1-S nerven müsste... ;)

Komischer Weise komme ich aktuell überhaupt nicht mehr klar mit meiner Minekaze... Am Anfang hab ich hier eine geile Runde nach der anderen gefahren (wobei ich eher ein Wenigspieler bin) aber seit paar Runden bekomm ich nix mehr gebacken mit dem Teil....
 
Zuletzt bearbeitet:
Relaxo32 schrieb:
Gehen aber leider auch eine Menge Schüsse daneben wie bei den anderen BBs, aber übel ist die miese Trefferquote auf unter 10KM, streut stark, dafür sehr mobil und hält verdammt viel aus.

Man sah ja schon aus den Stats, dass die Bismarck/Tirpitz die schlimmste Streuung in ihrem Tier haben. Präzise zu treffen wird also leider schwer.
Allerdings hat man dafür auch eine etwas höhere Nachladegeschwindigkeit, so dass man es schneller nochmal probieren kann. ;)

Zusammen mit der relativ guten Beweglichkeit und Turmdrehgeschwindikeit wird man die deutschen Schlachtschiffe vielleicht eher ein bisschen wie Kreuzer spielen. Also immer in Bewegung bleiben und relativ nah ran an den Feind.

Sehr interessant stelle ich mir auch Scharnhorst/Gneisenau vor. Die hatten nur für BB-Verhältnisse sehr kleine 28cm-Geschütze, aber in der Realität eine Feuergeschwindigkeit von 3,5 Schuss in der Minute, was wirklich schon fast Kreuzerniveau wäre, wenn das so ins Spiel kommt. Damit könnten sie ein richtiger Kreuzerschreck werden.
Ähnlich sieht es bei der Deutschland-Klasse ("Westentaschenschlachtschiffe") aus. Die haben fast die selben Kanonen, nur einen 3er-Turm weniger. Allerdings werden die wahrscheinlich sowieso bei den (schweren) Kreuzern einsortiert werden.
 
Herdware schrieb:
Sehr interessant stelle ich mir auch Scharnhorst/Gneisenau vor. Die hatten nur für BB-Verhältnisse sehr kleine 28cm-Geschütze

Mal sehen ob wargaming den Führerbefehl rückgängig macht und nen Geschützupgrade mit 38cm Geschützen spendiert. Die Gneisenau war ja mittten in der Umrüstung auf 38cm Zwillingstürme als die Stilllegung befohlen wurde.
 
Die Frage ist, ob man das unbedingt tun sollte/will.

Wie gesagt stelle ich mir 28cm-Kanonen mit 3,5 RPM schon sehr interessant vor.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die gegen 38cm mit 2,X eintauschen wollen würde. Zumal man mit dem "Upgrade" auch drei Rohre einbüßt.

Klar. In der Realität brauchte ein Schlachtschiff unbedingt möglichst große Kanonen, um überhaupt die Panzerung eines Gegners durchschlagen zu können. In WoWS macht man aber auch mit vielen kleinen Kanonen und höherer Schussfrequenz gut Schaden. (Man muss nur bei besonders stark gepanzerten Zielen eventuell HE statt AP benutzen.)

Ergänzung:
Ein Vorteil von großen Kanonen ist eigentlich die höhere Reichweite. (In Realität und Spiel.)
Interessanterweise hat aber Scharnhorst mit ihren kleinen Kanonen, den Weltrekord für den Treffer aus größter Distanz aufgestellt. (Über 24km.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist so langsam die Luft raus. Habe Kreuzer, Schlachtschiffe und Träger beider Nationen bis T5 gespielt, aber irgendwie wird es mir zu monoton. Ich sehe irgendwie nicht, dass der Grind zu höheren Tiers noch Spaß machen kann.

Wie geht es euch, gerade wenn man den Vergleich zu WoT oder WT zieht?
 
Ich bin da ein bisschen zwiegespalten (bisher BB in der Alpha auf T6; CC auf T6 in der CB; DD auf T4 oder 5 und die ersten CVs; aktuell stehe ich bei BBs bei T4, CC T5 und DD T3, CVs interessieren mich nicht).

Auf der einen Seite macht es mir großen Spaß mit den Pötten durch die Gegend zu kuttern. Auf der anderen Seite ist es teilweise wirklich monoton. Aber der Frustfaktur ist für mich deutlich geringer als bei WoT (welches ich aber auch nach wie vor gerne spiele; seit Ende 2011 knapp 13k Gefechte), es ist einfach generell entspannter und damit für mich auch eher Feierabendtauglich.

WoT spiele ich nur am WE oder im Urlaub, selten mal unter der Woche wenn ich Lust drauf habe oder eben vom Clan etwas ansteht (wobei ich für CWs meistens zu spät Feierabend habe). Grundsätzlich ist WoT mMn komplexer und abwechslungsreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu, dass das allergrößte Feuer aus den ersten Tagen, als man sich Schlag auf Schlag immer neue Schiffe erspielen konnte und alles neu war, etwas kleiner geworden ist. Trotzdem bin ich noch sehr motiviert. Spiele jetzt halt nur noch 2-3 Tage die Woche und nicht mehr jeden Tag. ;)

Der Weg zu den High-Tier-Schiffen (und den hohen Kommandantenfähigkeiten) ist sehr weit, aber letztlich geht es doch nicht anders. Würde man alles so schnell verdienen wie im Low Tier, wären die meisten Leute mit WoWS wohl schon komplett durch.

Man muss ja auch bedenken, dass das ganze Spiel noch in den Kinderschuhen steckt. Es werden mit der Zeit (hoffentlich) noch sehr viele neue Schiffe aus vielen Nationen dazu kommen. (Ich freue mich besonders auch die britischen und deutschen.) Auch in niedrigen Tiers, wo man noch schneller an seine Belohnungen kommt.

Wenn man das Spielen an sich nur noch als mühsamen Grind empfindet, ist es aber vielleicht sowieso nicht das richtige für einen. Bzw. wäre es zumindest angesagt eine Pause einzulegen und wieder etwas Abstand zu bekommen.

Zu anderen Spielen dieser Art kann ich nichts sagen. WoWS ist das erste, das ich spiele, weil mir speziell diese alten Kriegsschiffe besonders am Herzen liegen. Ich habe schon als Kind Modelle davon gebaut und Fachbücher verschlungen. :D
 
Herdware schrieb:
Sehr interessant stelle ich mir auch Scharnhorst/Gneisenau vor. Die hatten nur für BB-Verhältnisse sehr kleine 28cm-Geschütze, aber in der Realität eine Feuergeschwindigkeit von 3,5 Schuss in der Minute, was wirklich schon fast Kreuzerniveau wäre, wenn das so ins Spiel kommt. Damit könnten sie ein richtiger Kreuzerschreck werden.

Na ja, streng genommen waren die Konstruktionen von Scharnhorst/Gneisenau ja auch als schwere Kreuzer und nicht als Schlachtschiffe geplant... die Bewaffnung passt daher eigentlich schon.
 
Für Kreuzer ist die Bewaffnung der Scharnhorst aber ungewöhnlich stark. Normale Schwere Kreuzer haben 20cm. Und die Panzerung entspricht halt auch einem Schlachtschiff.
Wie schon die Deutschland-Klasse, liegt die Scharnhorst irgendwie zwischen Schlachtschiffen und Kreuzern.

Wie gesagt stelle ich es mir ziemlich interessant vor, sowas in WoWS zu spielen. In der Theorie ist das eine ziemlich vielversprechende Mischung aus Widerstandfähigkeit und hoher Feuergeschwindigkeit. Vor allem der Kampf gegen Kreuzer könnte lustig werden. :evillol:
Gegen Schlachtschiffe wird man sich aber doch eher größere Geschütze wünschen.
Es kommt also drauf an, wie man das Schiff spielen will, ob man ein Upgrade auf 38cm-Geschütze machen will oder eher nicht.

An der Größe des Schiffes kann man übrigens nicht wirklich festmachen, ob es sich um einen (leichten oder schweren) Kreuzer oder ein Schlachtschiff handelt. Letztlich ist da hauptsächlich die Bewaffnung entscheidend.
Das bemerkt man auch im Spiel. Wenn man z.B. mal mit einer Cleveland direkt neben einem Schlachtschiff lang fährt, fällt einem erst auf, was für ein riesiger Pott dieser "leichte" Kreuzer ist. Die Cleveland ist sogar ein paar Meter länger als das Schlachtschiff New York.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es denkt zwar nicht jeder so aber ich bin der Meinung, das man in den höheren Tiers mehr Spaß und Herausforderung hat als in mittlerem Tiers. Wenn ich an WOT denke, dann wollte ich da auch nicht ewig in T5 T6 spielen weil es einfach langweilig wird. Das Problem ist, dass man für höhere Tiers Premium braucht. T9 und T10 ohne Premium endet sehr schnell im bankrott.

Dann fehlen einfach noch mehr Nationen und Neue Karten. Das geht einfach zu langsam. Auch das zwanghafte balancieren das es keine wirklich guten Schiffe gibt finde ich falsch. Wir haben richtig schlechte Schiffe und sehr harte Grinds, wo man etwas machen müßte aber statt dessen werden starke Schiffe die dadurch auch beliebt waren genervt. Man nimmt den Leuten seine Lieblinge wie die Minekaze und bald auch die Cleveland.

Ich habe zwar immer gesagt, dass wenn die Tirpitz kommt dann kaufe ich die. Mittlerweile werde ich aber erst einmal abwarten wohin der Weg geht. Nicht das ich mein Geld in ein Spiel stecke, dass mich in 3 Monate langweilt.
Richtig ist, dass WOT bedeutend komplexer ist und unglaublich viele Optionen bietet. Man schießt dort nicht einfach auf Gegner sondern muß auch wissen wo man den Gegner trifft. Tarnung und Gegner ungesehen aufdecken hat seinen Reiz.
 
Greetings Captains!

We are happy to announce the release of the 0.4.1 update for World of Warships.

The World of Warships servers will be unavailable on 03/09/2015 from 03:00 to 04:30 UTC due to this update.

Thank you for your understanding and patience.

Action Stations!

Your Customer Service Team

Quelle: https://eu.wargaming.net/support/News/NewsItem/View/440/world-of-warships---041-patch-release

Also noch ne Woche auf den Patch warten. Was aus der Trollpitz wird bleibt abzuwarten. Sollte ja im August erscheinen.
 
ja das mit WOT stimmt schon. Das hat einfach mehr Tiefgang. WoWs ist im Augenblick eine willkommene Abwechslung zu WOT (da hat mich der Mission-Grind zuletzt echt genervt) aber ob mich das so wie WOT bei der Stange hält... wahrscheinlich nicht. Vor allem wenn ich sehe was hier T9/10 Schiffchen kosten.... da wird's einem als "Gelegenheitsspieler" echt ganz anders ;)
 
Wie gesagt, ich hab World of Tanks nicht gespielt.
Wie sah WoT denn damals in der (offenen) Beta-Phase damit aus?
Hatte es von Anfang an mehr Tiefgang als jetzt WoWS, oder ist es mit der Zeit gewachsen?

Ich mein, World of Warships ist ja noch nagelneu. Gerade erst raus aus der geschlossenen Beta. WoT ist 4-5 Jahre älter.
Mehr Schiffe/Nationen kommen garnatiert. Mehr Karten sicher auch. Auch neue Game Modes sind sehr wahrscheinlich.

Die große Frage ist, wie schnell Wargaming die neuen Inhalte nachschiebt. Einerseits wollen sie ihr Pulver natürlich nicht zu schnell verschießen. Andererseits müssen sie die Spieler bei der Stange halten.
 
klar hat WoT schon einiges länger an Entwicklung hinter sich und sah am Anfang nicht so aus wie heute. Allerdings könnte man gerade deshalb von einem Entwickler wie Wargaming erwarten, das man bestimmte Sachen entweder von Anfang an implementiert oder schnell nachschiebt.

Am meisten ärgert mich im Moment, das man nicht die gleiche Währung in beiden spielen hat ;) Mit der Premiumzeit geht's ja auch das man einmal kauft und in beiden spielen nutzen kann.. warum dann nicht auch mit dem Gold.

Aber vieles geht einfach nicht anders. "Tiefgang" ist halt irgendwo mal vorbei auf dem Wasser ;) Kann ich höchstens noch mehr Inseln einbauen. Da hat man nun mal bei Panzern mehr Möglichkeiten, allein schon das Gelände (sprich die Maps) interessanter zu machen. In WoWs fahre ich nunmal nur auf dem Ozean rum oder eben um Inseln die mir mehr oder weniger die Sicht versperren. Dazu kommt wie oben schon erwähnt die "Taktik" allein was das zielen angeht. Klar hab ich das in gewisser Weise auch bei WoWs, aber auf 10+km schieße ich einfach nur noch aufs Gegenerschiff in der Hoffnung, das meine Mumpeln halt irgendwo einschlagen ;)

Probier doch WoT einfach mal aus bei Gelegenheit, kostet ja nix ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.658
Antworten
5.552
Aufrufe
257.671
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.765
Zurück
Oben