• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falls es hier nicht schon geschrieben wurde, der Patch ist auf 3.9. verschoben. Am Release der Tirpitz soll dies aber nichts ändern.

Was die Cleveland und die Pepsi angeht. Es wird wohl ein zweiter US-Kreuzerbaum kommen.
Die Kreuzer sind dann unterteilt zwischen leichten (Cleveland) und schweren Kreuzern (Pepsi). Die Cleveland soll dann Tier 8 oder sogar 9 werden.
Heisst, spielt Euch die Pepsi noch frei, damit Ihr dann dort weiter machen könnt und nicht ganz unten beim neuen schweren Kreuzerbaum anfangen müsst.
Termin hab ich dazu noch nicht gelesen. Denke das wird auch noch etwas dauern.
Modellte weiterer US-Kreuzer waren aber ja schonmal vor Wochen aufgetaucht.
 
Freakianer schrieb:
Ja, das MM ärgert mich auch (noch) ziemlich.

Das kann ich unterschreiben. Als WoWs Noob ist es bisher meistens so, dass ich mit einem BB Tier III in einem Match lande, da hat es CVs, BB IV, DDs III und so weiter, meist ist meine South Carolinas die lahmste Möhre und unnütz. Dann spiele ich mit einem Tier II Kreuzer und was macht das Matchmaking? Es schmeisst mich in eine Runde mit zwei South Carolinas als BB, mich und ein paar andere Tier II Kreuzer sowie Tier II Zerstörer. Toll. Warum lande ich mit meiner South Carolina NIE und NIMMER in einem Match, wo mein BB top ist? Praktisch immer, wenn ich mit einem Tier II Kreuzer oder Zerstörer ein Spiel spiele, ist eine oder zwei South Carolinas als "Top-BB" dabei, kein besseres Schiff. Das nervt...
 
Bloodie24 schrieb:
Die Cleveland soll dann Tier 8 oder sogar 9 werden.

Die Cleveland ist zwar gut, aber trotzdem sehe ich sie sicher nicht auf einer Höhe mit den meisten Tier 9-Schiffen aus anderen Zweigen, bzw. erst recht den Tier 10, mit denen man es als 8er/9er regelmäßig zu tun bekommt.
Eine De Moines z.B. zerfetzt jede Cleveland zu Lametta, bevor die überhaupt zurückschießen kann. :evillol: Das ist definitiv mehr als ein Tier Unterschied.

Aber mal sehen, wie das letztlich kommt. Wenn die Bäume komplett umgestrickt und Schiffe auf ganz andere Tiers gehoben werden, dann wird es ja auch sehr wahrscheinlich diverse größere Buffs und Nerfs an den Schiffen geben, damit sie an ihren neuen Platz passen.

Zum Matchmaking:
Derzeit versucht es ja noch, Unterschiede bei den Flugzeugträgern z.B. durch Schlachtschiffe mit etwas höherem Tier auszugleichen. Dass das nicht wirklich aufgeht, hat Wargaming inzwischen eingesehen, und ab dem nächsten Patch werden immer gleich viele Träger vom selben Tier vertreten sein.

Tier-Unterschiede an sich dürften mit der Zeit weniger werden, je mehr Leute WoWS spielen und je mehr dieser Spieler auch höhere Tiers erreicht haben.

Andere Ungleichgewichte, wie sie z.B. durch Divisionen mit Low-Tier-Mitgliedern entstehen, werden uns wohl erhalten bleiben.
Das einfach umzudrehen und die High-Tier-Divisionsmitglieder in Low-Tier-Schlachten zu schicken, wäre ja noch schlimmer und würde garantiert gezielt ausgenutzt. Und Divisionen nur aus dem exakt selben Tier zuzulassen wäre zumindest etwas problematisch, weil dann viele Kumpels einfach nicht mehr zusammen spielen könnten.

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass einzelne Ausreißer normalerweise nicht so viel ausmachen. In WoWS ist das Zusammenspiel des Teams viel ausschlaggebender, als ein einzelnes besonders schlechtes oder gutes Schiff (sei es durch Tier oder Können/Erfahrung des Spielers).
Ausgenommen Flugzeugträger, wo ein einzelnes Schiff mehr oder weniger schon einen riesen Unterschied macht und auch die Unterschiede zwischen den Tiers sehr ins Gewicht fallen. Aber das wird zukünftig ja geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Celeveland kann mit HE natürlich jedem Schiff Schaden zufügen, auch höheren Tiers, aber ansonsten fänd ich Tier8/9 auch zu hoch. Tier 7 fänd ich in Ordnung. Alles darüber nur sinnvoll mit einem Buff, z.B. was die Reichweite bzw die Flugbahn der Geschosse angeht.
Ich habe den 4ten Kapitänsskill für die Cleveland, aber auf 17 km ist kaum was zu treffen, da die Geschosse sehr lange unterwegs sind.
 
gut das mit Teams in denen High-Tiers mit Low-Tiers zusammen kommen hast du bei WoT genau so oft... früher hab ich die Low Tier Panzer einfach nach dem start zusammen geschossen, das war mir egal. denn nichts ist blöder und langweiliger für diese Idioten als wenn ihr Teammate sofort nach rundenstart raus ist und er auf seine kumpels warten muss ;)
 
Wie nah sollte man mit den BB eigentlich ran?
Atm spiele ich mit der Wyoming und schieße meist auf eine Range zwischen 12-14km auf die Gegner. Da ist aber häufig das Problem, das ich zwar viele treffer mache, aber kaum Zitadellen Treffer, da der Winkel der Kanonen bescheiden wird... Also näher ran nehme ich an?
 
also grundsätzlich würde ich mit BB trotzdem sagen "so weit weg wie möglich" da du erstens lange nachladezeiten hast und deine Türme halt ewig langsam drehen.
 
Ich feuere mit dem Schlachtschiff auch auf alles, was gerade so in Reichweite ist. Gerne schicke ich schon direkt zum Start der Schlacht das Aufklärungsflugzeug los, sobald die ersten Feindschiffe zu sehen sind, und feuere schon aus über 20km. (Das Flugzeug gibt es bei den US-BBs leider erst ab der aufgerüsteten New Mexico. Die Japaner haben sie schon früher.)

Nicht selten springen dabei auch schon ein paar Zitadellen-Treffer raus, weil die Geschosse steil von oben auf das Ziel treffen und durch die verhältnissmäßig dünne Deckpanzerung gehen. Dabei ist natürlich schon allein durch die Streuung viel Glück nötig, weil man nicht auf bestimmte Bereiche des Schiffes zielen kann.
Trotzdem nimmt man ja immer gerne jeden Schaden mit, den man machen kann, oft bevor der Gegner überhaupt zurück schießt. :)

Schlachtschiff-Nahkampf mit praktisch garantierten Zitadellentreffern hat natürlich auch seinen Reiz, aber der ergibt sich normalerweise eher zufällig im Laufe der Schlacht. Absichtlich versuchen direkt auf unter 10km an feindliche Schlachtschiffe heran zu kommen, würde ich eher nicht. Damit macht man sich ja auch selbst verwundbar und kommt in effektive Reichweite von Kreuzern.
 
Denke eher, dass die Cleveland T7 oder T8 wird maximal. Bekommt einen Buff für mehr HP und vllt. die Flugbahn der Geschosse entschärft.
Könnte vllt. so aussehen dann:

T5 Omaha
T6 Atlanta Klasse (Juneau oder die San Diego) oder St. Louis/Brooklyn Klasse
T7 Cleveland
T8 Oakland/Juneau Klasse
T9 Fargo Klasse
T10 Worcester Klasse oder eines der geplanten verbesserten Modelle auf Basis dieser Klasse

Wobei T7 und 8 auch getauscht werden können, da die Oakland/Juneau verbesserte Atlantas waren und die Fargo Klasse auf der Cleveland aufbaut. Wäre wohl vllt. auch besser so vom Verlauf her.

Würden dann aber quasi alles Schiffe sein, die einen Dauerhagel an Geschossen loslassen.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der meint zu wissen, dass Omaha und Murmansk dieselben Schiffe sind? Finde es schade, dass ein Pay-Ship einfach praktisch identisch zu einem schon "normal" erhältlichen Schiff ist, es hätte wohl einen anderen Kreuzer der Russen gegeben, welcher ins Spiel genommen werden könnte...
 
Sind sie auch, also von der Klasse her. Ist einfach die USS Milwaukee.
Wobei es noch eine Murmansk der Swerdlow Klasse gab.
 
Es ist kein Geheimnis, dass die Murmansk ein Kreuzer der Omaha-Klasse war, den die USA der Sowjetunion (die kaum eigene Kriegsschiffe hatte) für die Dauer des 2. Weltkrieges ausgeliehen hatten.

Wargaming hat sich die Freiheit genommen, das Premium-Schiff Murmansk gegenüber der normalen Omaha etwas abzuändern. Z.B. hat sie ein zusätzliches Aufklärungsflugzeug und die Torpedos haben eine längere Reichweite.

Man kann darüber streiten, ob diese Unterschiede historisch gerechtfertigt sind. Ein Hauptmerkmal der echten Murmansk war wohl, dass sie zum Zeitpunkt der Rückgabe derartig heruntergekommen und mit Ungeziefer verseucht war, dass die US Navy sie direkt verschrotten ließ. ;)
Allerdings hat sie damit die anderen, im US-Dienst verbliebenen, schon längst veralteten Omaha-Kreuzer um ein paar Jahre überlebt. Vielleicht hat die sowjetische Marine in der Zeit wirklich die eine oder andere Modernisierung/Aufrüstung vorgenommen.
 
Finde es schade, dass ein Pay-Ship einfach praktisch identisch zu einem schon "normal" erhältlichen Schiff

Naja, das ist ja auch bei WoT ist das so (Panzer IV Schmalturm, Panther 8,8 und einige andere die nur "Varianten" sind)

Und die Arkansas, müßte auch zur selben Klasse gehören wie die Wyoming, wenn ich micht verlesen habe.

Auch der ehemalige Churchill (und heutige Churchill 3) aus World of Tanks, war im Prinzip ähnlich zu dem T5 Churchill der Brite, da der ja ein L & L der Briten an die Russen war.

Ist ja auch nicht schlimm, das ein Premium auf dem normalen Baum passiert. Bei den Schiffen mit Ihren Klassen System läßt sich das vllt auch weniger vermeiden.
 
Was mich an dem Kahn stört, die Aussage, die man von WG bezüglich Premium Fahrzeugen hört ist, dass sie besser sind als stock Fahrzeuge, aber schlechter als voll ausgebaute. Die Murmansk ist eigentlich in jedem Punkt besser.

Die Arkansas wiederum passt in diese Richtung, die ist besser als eine stock Wyoming, aber schlechter als eine ausgebaute. Tirpitz soll ja auch schlechter sein als die voll ausgebaute Bismark.
 
Naja das die besser ist bringt auch nur guten Spielern was.

Ansonsten wirds halt irgendwann enden wie beim e25 und type 59
 
Ist auch ein Grund warum ich die Tirpitz wohl nicht kaufen werde. Macht mir mehr Spaß eine Bismark zu grinden und dann auch einen gut ausgebildeten Kapitän auf der zu haben als einfach Geld auf den Tisch zu legen und mit der Tirpitz herum zu fahren.
Dazu kommt noch, dass ich keine T8 Tirpitz nutzen würde um mir Deutsche Kapitäne für andere Schiffe zu züchten, weil ich auf der Tirpitz eben einen guten Kapitän brauche.
 
Es werden sich sicher genug finden, die nicht die Geduld haben, sich die Bismarck zu erspielen und dabei erstmal durch all die WW1-Dreadnoughts zu kämpfen.

Für mich gehören die alten Linienschiffe aber sogar zu den interessanteren deutschen Schiffen (und gerne können sie sogar bei Tier 1/2 mit Pre-Dreadnoughts anfangen). Schließlich war Wilhelm II ein absoluter Schlachtschiff-Freak und hat weder Kosten noch Mühen gescheut, den Standard der alles dominierenden Royal Navy zu erreichen oder sogar zu überteffen. Die Kaiserliche Marine hatte eine ganze Reihe ausgezeichneter Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer mit auch für das Spiel sehr interessanten Eigenschaften.

Die Zwischenkriegsjahre waren was die deutsche Kriegsmarine angeht dann, bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Deutschland-Klasse), ziemlich langweilig und Hitler war auch nicht gerade ein Fan von Großkampfschiffen und hat sie bei erster Gelegenheit auf Eis legen lassen.

Sicher gibt es trotzdem ein paar interessante, potentielle High-Tier-Schiffe, z.B. halt die Bismarck oder Kreuzer der Hipper-Klasse. Aber Wargaming wird schon eine Menge Phantasie brauchen, um den deutschen Techtree bis zum Ende voll zu bekommen.

Reine Papierschiffe finde ich auch irgendwie nicht so spannend.
Im Prinzip "belohnt" man damit nur Größenwahn und Realitätsferne von Planern. Würde mich nicht wundern, wenn nach Papierschiffen Nordkorea die mächtigsten Schiffe hätte. Die haben bestimmt Pläne für diverse 200.000t-Megaschlachtschiffe mit 1m-Kanonen und Atomantrieb in der Schublade. :lol:
 
Das ist bei wot nicht anders. Dort tummeln sich auch viele Panzer die es mit Glück gerade auf das Reißbrett geschafft haben. Siehe die ganze waffenträger Reihe...
 
Wird bei den russischen Schiffen wohl oder übel so laufen, dass alles nach t4/5 entweder auf Lend-Lease aufbaut und/oder Blaupausen herhalten.
 
Relaxo32 schrieb:
Wird bei den russischen Schiffen wohl oder übel so laufen, dass alles nach t4/5 entweder auf Lend-Lease aufbaut und/oder Blaupausen herhalten.

Die Frage ist dann, warum überhaupt russische Schiffe grinden? Was bringt es mir, wenn ich die Omaha schon habe und im russischen Techbaum im selben Tier die Murmansk kriege, eigentlich das selbe Schiff? Was bringt es mir, die Arkansas zu kaufen, wenn ich das Schiff auch freispielen kann? Verstehe die Logik echt nicht, Pay-Schiffe sollten einzigartig sein (wie die Atlanta), da reicht es mir nicht, wenn die Schiffe zwar bezüglich der Attribute einzigartig sind, aber genau gleich aussehen. Wie auch immer...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.654
Antworten
5.552
Aufrufe
257.666
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.757
Zurück
Oben