• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AnkH schrieb:
...Die Wyoming würde auf maximale Distanz schlichtweg kaum je was treffen, weil die Genauigkeit unterirdisch ist. ...Die Yamato ist schneller, macht es also nochmals schwieriger, sie zu treffen und zu guter Letzt: die Nachladezeit der Yamato ist gerade mal 6 Sekunden höher als bei der Wyoming...

Ja klar :freak: Die Geschwindigkeit ist ausschliesslich dazu da, die höhere Reichweite auszuspielen. Macht Sinn... NICHT. Dank der höheren Geschwindigkeit ist es auch viel schwerer, die Kiste zu treffen. ...Tatsache ist und bleibt, dass die unterschiedlichen Reichweiten dazu führen können, dass sich ein Schiff unter Umständen ÜBERHAUPT NICHT wehren kann. Aber ich schreibe hier gegen Wände aus Beton...

Im Gegenteil. Kongos und Fusos können eben ihr Kartenrandgecampe NUR DESHALB durchführen, weil der Gegner gar nicht soweit schiessen kann. Nochmals: sobald die US-BBs die Kongos und Fusos am Kartenrand bekämpfen könnten dank identischer Reichweite, wäre das Gecampe am Rand zack zack vorbei.

1. Die Wyoming schießt auf maximale Distanz deutlich genauer als die meisten japan. BBs. 2. "Nur" 6 Sekunden weniger Ladezeit sind bei 30 Sekunden Nachladezeit ca. 20% mehr DPS. Die Frage ist natürlich wieviel mehr DPS eine Yamato gg. eine Wyoming fährt. Da aber Zitadellentreffer der entscheidende Faktor seien werden, ist eine höhere Schussgeschwidigkeit durchaus ein immenser Vorteil 3. Wer BBs auf Grund ihrer "Geschwidigkeit" nicht trifft hat es verdient direkt zu verlieren. Sorry aber die Pötte sind sooo langsam/schwerfällig und soo riesig dass man sie selbst auf maximaler Reichweite einfach nicht verfehlen kann. 5kn mehr oder weniger machen den Kohl da auch nicht fett.

Und so lange das gecampe am Kartenrand nicht seinen Vorteil verliert, würden wir das trotzdem sehen. Dann fahren halt alle am Kartenrand rum bis sie sich gegenseitig in Reichweite haben.

AnkH schrieb:
...Und immer wieder: nenne mir einen einzigen Grund, warum das Spiel fader würde, welcher DIREKT mit der Reichweite zusammenhängt. Gibt es nicht, wurde hier trotz ellenlangen Posts weiterhin nicht einmal genannt...

Wurden reichlich genannt, aber du ignorierst sie gekonnt oder schmetterst sie einfach ab.
 
Die Sekundärbewaffnung von meinem BB hat mir schon das ein oder andere mal meinen Hintern gerettet. Erst gestern ist mir in der North Carolina ein DD zu nahe gekommen, der dann brennend das weite gesucht hat. Ich war dankbar dafür, weil ich gerade am Laden war und nichts machen konnte.

Auf NA haben wir gerade die Tirpitz schwemme. Es ist erschreckend, wenn Leute mit 8 bisher gespielten Gefechten in Ihrer Tirpitz auf T8 rum fahren. Leider sind die dann in meinem Team. Will mich aber nicht beschweren, weil ich habe mir ja selbst die Tirpitz gekauft, bloß weiß ich wie ich mit der umgehen muß um erfolgreich zu sein.
 
oldmanhunting schrieb:
Erst gestern ist mir in der North Carolina ein DD zu nahe gekommen, der dann brennend das weite gesucht hat.

Rein theoretisch entspricht die Sekundärbewaffung der North Carolina so ziemlich der Hauptbewaffnung der Atlanta. Wenn die ansatzweise so effektiv funktionieren würde, würde es wohl gar kein Zerstörer mehr versuchen. :evillol:

Das mit der Tirpitzschwemme scheint in EU inzwischen weitgehend nachgelassen zu haben. Entweder weil jetzt mehr Spieler normale Schiffe in diesem Tier-Bereich freigespielt haben, oder es haben viele der beschriebenen Tirpitz-Neukapitäne ohne Erfahrung erstmal die Nase voll und lassen das teure Schiff im Hafen.
Mein Tirpitz-Rekord waren direkt am ersten Tag nach Verkaufsstart 8, inzwischen sind es eher nur noch 3-4 pro Spiel.
 
Momentan fällt mir die Tirpitz eigentlich nur bedingt negativ auf. Habe die aber auch recht selten im Spiel. Beachtlich, dass ich sie überhaupt drinhabe, weil ich maximal T5 spiele ;)

Richtig nervig sind eher die Cleveland, die Nagato und die Farragut.

Vor allem bei der Farragut frage ich mich, was man sich dabei gedacht hat. Das Schiff kann öfter und schneller schiessen wie jeder Kreuzer. Da sind wirklich ohne die minimalste Pause Geschosse in der Luft. Die machen zwar kaum Schaden, aber brennen tut man trotzdem ;) Ich vermute mal die Torpedos sind Schrott, anders kann ich mir nicht erklären wieso man als DD dauerhaft schiesst. Mit dem Schiff allerdings erfolgreich.

Die Nagato kann ich in erster Linie als Kongo nicht leiden. Treffe das Mistding einfach nicht. Ist gefühlt so wendig wie ein Kreuzer. Und zu der Cleveland muss man nichts mehr sagen. Das Schiff gehört einfach generft. Auch annähernd Dauerfeuer und man brennt eigentlich durchgehend.

Ansonsten fällt einem halt nach wie vor das ziemlich vermurkste MM auf. Ich hatte es gestern nach 4 Niederlagen und 1 Sieg aufgegeben. Permanent gegen T8 und teilweise sogar T9 gespielt und das mit T5. Klar es war ein T7 in der Division, aber dann sollte man schon dafür sorgen, dass T7 auch das höchste Schiff auf beiden Seiten ist.
Selbst im Solo MM bin ich in einem T8 Match gelandet.
 
Die Farragut hat die selben imba 5"/38-Kanonen, wie z.B. die Atlanta oder die Sekundärbewaffnung der NC. Die US Navy hat die genialen Dinger im Lauf des 2. Weltkriegs auf so ziemlich jedes Schiff gepackt. :D

Bei der Nagato werde ich bald wissen, wie die sich anfühlt. Kann mir aber eher schwer vorstellen, dass die die geniale Fuso übertrifft. Die Nagato scheint mir eher eine Art japanische Colorado zu sein.

Die Cleveland kann einem sehr brutal vorkommen, wenn man am empfangenden Ende ihres Granatenregens ist. Neulich hat mir eine Cleveland meine Colorado weggekokelt, während sie für mich unangreifbar hinter einer Insel hockte und die "Bogenflugbahn" ihrer Kanonen ausnutzte. Null Chance was dagegen zu tun.

Andererseits bemerkt man die Schattenseiten der Cleveland, wenn man selbst in einer drin sitzt. Das Ding ist gefundenes Fressen für Schlachtschiffbreitseiten. Besonders mit der Fuso habe ich schon reihenweise Clevelands "geonehitted", die den Fehler gemacht haben, länger geradeaus zu fahren.
Die Cleveland ist nunmal so groß und damit (wenn sie kein Zickzack fährt) so leicht zu treffen, wie ein Schlachtschiff, aber viel schwächer gepanzert und sie scheint nur aus Zitadelle zu bestehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn man als T5 in eine T7 Division joined ist man selbst schuld. Ist wie bei WoT auch. Dann muss man halt mit dem T7 MM leben, was auch durchaus mal +2 Tiers sein kann. Deshalb muss man einer Division etwas "feinfühlig" joinen.

Aber grundsätzlich fallen mir diese Negativ MM Bsp. kaum noch auf. Ich spiele zwar nicht viel, aber es kam bei mir bisher praktisch kaum vor, das ich solo mit T5 in einem T8 Match gelandet bin...
 
@MrMorgan

Naja wenn das MM nicht Schrott wäre, würde es bei T5+T7 in einer Division ebend maximal T7 geben. Worin liegt die Notwendigkeit da +2 draufzupacken? Mir kann keiner erzählen, dass die Suche dann wesentlich länger dauern würde.
Und feinfühlig joinen ist nicht möglich, wenn man halt mit Kumpels spielt, die ihr T7 weiterbringen wollen und man selber nichts höheres als T5 hat. Ich erwarte einfach, dass sowas funktioniert. Wenn es bei World of Tanks genauso abläuft, ist es da auch nicht sinnvoll gelöst.

Und da es im Solo MM ja auch passiert, bin ich von der richtigen Funktionsweise der Suche noch nicht 100% überzeugt. Klar nicht bei jedem Match, aber bei 10mal suchen, lande ich garantiert 2mal in so einem Match.
Wobei ja eher der Rahmen bis zu T9 das Problem ist. Weil so ein T9 DD kann schon etwas heftig wirken.
 
So weit ich weiß gehen gehen die davon aus, dass wen zwei/drei Leute in einer Division sind sich meist kennen und im TS/Skype etc. sind und daher durch Absprache und Teamspiel effektiver sind. Das wird dann ausgeglichen in dem man sie in Matches mit höherem Tier wirft.
 
wenn das so wäre würde ich mir immer einen divisionskumpel suchen der kleiner ist, dann lande ich ja garantiert als TOP Tier im Spiel.... ;) Wäre ja toll..

Feinfühlig heißt mehr, das ich mir überlegen sollte mit welchem Schiff ich das mache. Ich hätte z.b. mit meiner T5 Minekaze kein Problem in einem T7/T8 Match.. mit anderen Schiffen wäre das ggfls etwas schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bekäme man so ja einen zusätzlichen Vorteil gegenüber Einzelfahrern.

Als einzelner T7 wird man mit bis zu T10 zusammengeschmissen.
Als Division würde man dann einfach immer einen Kumpel mit T4/5 mitbringen und wäre garantiertes High-Tier in jedem Spiel.

Es wird deshalb volle Absicht sein, dass die Division immer entsprechend ihrem höchsten Schiff eingruppiert wird. Ansonsten ließe sich das viel zu leicht missbrauchen um einzelne Spieler künstlich zu pushen.

Edith sagt, MrMorgan war schneller. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Mir fällt neuerdings immer mehr auf wie schwach doch die Ami Crusier ab Tier 7-9 sind. Ich weiß nicht was die sich dabei gedacht haben, aber eine Freude ist das echt nicht! Wenn man das mit der Cleveland vergleicht, sind doch alle Schiffe von Tier 7 bis 9 kein wirklicher Fortschritt. Feuerrate ist mieser, immer. Aushalten tun die auch nicht viel mehr, eher im Gegenteil habe ich den Eindruck, und die Reichweite ist auch nicht soo viel mehr. Einzig der Schaden ist höher. Toll! Das kann es doch irgendwie nicht sein. Und rein als Flugabwehr, okay, ganz nett! Aber da ist die Cleveland ebenfalls ziemlich gut ;). Also ich verstehe das echt nicht ... .
Das ist mir im Allgemeinen eh mal aufgefallen. Wärend die Schlachtschiffe immer besser werden, auch was den ausgeteilten Schaden angeht, sieht es zumindest bei den Kreuzern bei mir nicht so aus! Da mache ich mit einen 2 Tier höheren Schiff nicht mehr Schaden im Schnitt als mit den "Low Tier" Schiff. Aber die Schiffe werden stärker, allen voran die Schlachtschiffe ... . Der ausgeteilte Schaden aber nicht. Also da haut doch irgendwas nicht hin m.M.n. . Bei den DD´s das Selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den US-Kreuzern gibt es nach der Cleveland einen Umbruch. Da wird von leichten Kreuzern (bis 15cm-Kanonen) auf schwere Kreuzer (ab 20cm-Kanonen) gewechselt.
Man fängt also in gewisser Weise erstmal wieder weiter unten neu an. Wobei die Pensacola nochmal ein besonderer Fall ist, weil die USA damals durch Flottenverträge eingeschränkt waren und der Kreuzer deshalb nur sehr schwach gepanzert werden konnte.
Danach wird es dann schrittweise wieder besser, bis man mit der T10-Des Moines ein richtiges Monstrum hat, das mit seinen dicken 20cm-Kanonen 10 Schuss in der Minute schafft. (Also schneller als die Cleveland mit ihren kleineren Kanonen!)

Richtig glücklich ist sowas natürlich nicht. Es wäre wohl besser, wenn es getrennte Tech-Zweige gäbe, für leichte und für schwere Kreuzer. Die Cleveland würde dann wahrscheinlich in einem viel höheren Tier einsortiert und die Pensacola weiter unten.

Es gibt allerdings auch in anderen Schiffs-Zweigen solche Umbrüche.
So gibt es bei Schlachtschiffen bei T7 einen Wechsel von 14" auf 16"-Geschütze. Dabei fühlt sich der Sprung von den besten/modernsten 14"-Schlachtschiffen (New Mexico und Fuso) zu den schwächsten/ältesten 16"-Schlachtschiffen (Colorado und Nagato) auch erstmal nicht besonders nach Fortschritt an.

Bei den Japanern kommt noch hinzu, dass da Schlachtschiffe (Kawachi, Fuso, Nagato, Izumo, Yamato) und Schlachtkreuzer (Myogi, Kongo, Amagi) wild durcheinander gemischt sind. So springt man von schwer gepanzerten und langsamen Schlachtschiffen immer mal wieder auf einen schnellen aber leicht gepanzerten Schlachtkreuzer und wieder zurück.
Auch da wären zwei seperate Zweige wohl sinnvoller. Kommt vielleicht noch, wenn die deutschen und britischen TechTrees hinzu kommen, denn die beiden haben auch viele Schlachtkreuzer.
(Die USA hatten nur welche geplant, aber nie fertig gebaut. Der Flugzeugträger Lexington baut auf dem Rumpf eines nicht fertig gestellten Schlachtkreuzers auf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutschen Kreuzer waren ja schon für Oktober angekündigt.
Nun wurde bekannt gegeben, dass gleichzeitig die russischen Zerstörer ins Spiel kommen werden.
News und Trailer: http://worldofwarships.eu/de/news/common/rude-ships/

Die Tier X Hindernburg sieht man kurz beim Schiessen im Trailer.
4 Geschütztürme mit wohl je drei Rohren, 2 Torpedowerfer backbord und nochmal 2 steuerbord.
51900 HP

Admiral Hipper
Tier VIII
Vier Türme
Je zwei Werfer
37.300 HP
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herdware

Es wurde in einem Dev Interview gesagt, dass später die Trees aufgeteilt werden, dass es einen Light Cruiser und Heavy Cruiser Tree geben wird für die Nationen, in denen es halt passt/eine passende Menge an Schiffen vorhanden sind.
Die Cleveland soll dabei wohl auf T7 oder T8 landen z.B.

Gehe daher auch mal davon aus, dass auch bei den Schlachtschiffen eine solche Teilung dann ansteht.

Aber das wird seine Zeit dauern. Bei WoT z.B. wurde der KV Panzer auch erst mit Patch 0.7.3 in den KV-1 und KV-2 geteilt, vorher gabs halt nur den KV mit der Waffenauswahl.
 
Schon komisch, dass die Hindenburg untern Kreuzern einsortiert sein soll.
Die ist ja eigentlich ein Schlachtkreuzer. Wäre nach jetziger Praxis also unter den Schlachtschiffen zu finden.

Klar. Die 30cm-Geschütze sind etwas kleiner als bei Schlachtkreuzern nach britischem Muster (einschließlich der japanischen), aber bei den deutschen Schlachtkreuzern wurde dafür etwas mehr Wert auf Panzerung gelegt.

Unter den derzeitigen Kreuzern im Spiel wird die Hindenburg schon ein merkwürdiger Vogel sein. Die hören ja bei 20cm-Kanonen auf. Auch Panzerung und schiere Größe würden die Hindenburg herausstechen lassen.
Dafür sind die amerikanischen und japanischen schweren Kreuzer im High-Tier-Bereich sehr viel moderner, als der alte deutsche Schlachtkreuzer aus dem 1. Weltkrieg.

Und merkwürdig ist natürlich auch, warum die Hindenburg genommen wird, und nicht wie sonst üblich das Typschiff der Klasse, also die Derfflinger.

Oder meint Wargaming eine ganz andere "Hindenburg"? Haben die sich irgendein Fantasieschiff ausgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer meinen Spaß wenn eine Cleveland meint sie könnte mir mit Ihrem HE Regen Angst einjagen wenn ich in meiner Mogami mit 15 155mm Kanonen sitze.

Bis Oktober ist ja nicht mehr weit und dann wissen wir genau was da auf uns zukommt.
Ich spiele gerne Ami DD's mit Ihren starken Kanonen und Japse DD's mit den guten Torpedos. Meine Russen DD, die Gremyashchy vereint diese beiden Sachen und macht am meisten Spaß. Hier mal eben gegnerische DD's jagen und da mal eben einen BB versenken. Ich freue mich auf die Russen DD's.
 
oldmanhunting schrieb:
Ich habe immer meinen Spaß wenn eine Cleveland meint sie könnte mir mit Ihrem HE Regen Angst einjagen wenn ich in meiner Mogami mit 15 155mm Kanonen sitze.

Der Unterschied ist derzeit halt, das die Cleveland T6 ist und die Mogami T8.

Die Cleveland ist sicher nicht der beste Kreuzer im Spiel, aber auf seinem Tier extrem stark. Sollte sie irgendwann auf T8 geschoben werden, müsste man ihr wohl sogar einen gewissen Buff verpassen. Die Flugbahn der Geschosse etwas flacher (und damit schneller) machen, wäre z.B. sicher nicht verkehrt.

Ich möchte übrigens nicht in der Haut desjenigen stecken, der entscheiden soll, ob die Mogami unter schweren oder leichten Kreuzern einsortiert werden soll, wenn der Split kommt. Die ist ja je nach Kanonen-Upgrade das eine oder das andere. ;)
 
Die Mogami ist aber auch ein ganz anderes "Kaliber". Alleine durch die Silhouette und der Schnelligkeit und Wendigkeit hat es eine Cleveland schwer dich zu treffen mit ihren laang fliegenden Geschossen. Ich merke das auch immer. Japan Kreuzer sind auf Distanz extrem schwer zu treffen! Also bis ich da den Bogen raus habe wo ich denn hinzielen muss damit was trifft vergehen schon mal 3 Salven. Und wenn der Japan Kreuzer dann zick zack fährt oder so, ja dann sieht man ganz alt aus auf Entfernung! Und die Mogami ist da auch echt ein "Monster". Mit 18km Reichweite? Und 35kn?
Nunja, eine Zweiteilung und Neueinstufung wäre auf alle Fälle wohl nicht verkehrt!
Oder man nimmt der Cleveland einfach drastisch die Reichweite! Dann wäre das auch wieder halbwegs fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Oder meint Wargaming eine ganz andere "Hindenburg"? Haben die sich irgendein Fantasieschiff ausgedacht?

Ich glaube, das ist eine "Phantasie-Hindenburg". Das Schiff im Teaser hat einen schrägen Bug, Drillingstürme (in einer anderen Anordnung) sowie eine komplett andere Silhouette als die SMS Hindenburg, welche Du vermutlich meinst. Mir scheint eher, dass die Hindenburg im Preview-Video eher wie ein Schiff der Scharnhorstklasse mit viertem Turm (zweiter Turm achtern) sowie je zwei Torpedowerfer links und rechts aussieht.

EDIT: hier zu sehen die Drillingstürme:


Und hier sieht man unten links, dass das Schiff über vier Türme verfügt sowie Torpedowerfer (sieht man oben auch ganz links am Rand):
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.671
Antworten
5.552
Aufrufe
257.733
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.805
Zurück
Oben