World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wegen dem Patch von Heute:

Russische Zerstörer:

https://www.youtube.com/watch?v=vj3ulqkst-E

Deutsche Kreuzer:

https://www.youtube.com/watch?v=jQaeEBJjG-Q


Die russischen Zerstörer sehen in den high Tiers aus wie Kreuzer. Torpedoreichweite ist aber allgemein recht schwach, manche haben nur 3 Kilometer Reichweite. Dafür sind die Kanonen recht gut.
Der T10 Zerstörer der Russen hat z.B. mit den Top Torpedos nur 6km Reichweite. Dafür aber 4x2 130mm Geschütze mit 13km Reichweite.
Dürfte ein sehr guter DD Jäger sein und auch Kreuzer gut angehen können.

Bei vielen der Deutschen Kreuzern sind 2 Türme am Heck und nur ein Turm am Bug ala Myogi. Dürfte einige wohl sehr stören.
Stats-Auflistung der Deutschen Kreuzer.
http://forum.worldofwarships.eu/index.php?/topic/32040-german-cruisers-vs-other-nations-cruisers/

Mich interessiert ja der neue japanische T7 Premium Kreuzer Tone. Sämtliche Türme sind am Bug angebracht.
http://forum.worldofwarships.eu/index.php?/topic/32007-new-premium-ships-stats-in-51/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui deutsche Schiffe. Na dann werde ich gleich mal schauen ob ich nicht die Gefilder der U.S. Marine verlasse und zu den Deutschen wechsel. :)
 
Relaxo32 schrieb:
Bei vielen der Deutschen Kreuzern sind 2 Türme am Heck und nur ein Turm am Bug ala Myogi. Dürfte einige wohl sehr stören.

Bei der Myogi sind die nur 3 Türme ja so ein Problem, weil man auch eine langsame Feuergeschwindigkeit hat. Außerdem ist es schwer ein so großes und träges Schiff schnell in einen Winkel zu bewegen, in dem man alle Türme einsetzen kann. Bei einem wendigen Kreuzer mit schnell feuernden Kanonen dürfte das längst nicht so schlimm sein.

Ob zwei Türme hinten und einer vorn ein Nachtteil oder Vorteil sind, hängt von der Situation an.
Mir persönlich wären aber wohl zwei Türme vorn lieber, weil ich gerne offensiv spiele und selbst versuche näher an den Gegner heran zu kommen, um effektiv Zitadellentreffer zu landen.

Es scheint aber auch sehr viele Spieler zu geben, denen es eher liegt, sofort das Weite zu suchen, sobald sich Gegner zeigen. Für die sind die zwei hinteren Türme natürlich eine feine Sache. (Solange bis sie es geschafft haben sich komplett außer Reichweite zu manövieren.) :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit man das System auf jeden Fall aushebelt sind Divisionen, also 2-3 Leute, die sich als Team zusammen anmelden. Da richtet sich das Matchmaking immer nach dem Schiff des Teams mit dem höchsten Tier. So kann dann theoretisch ein T1-Kreuzer als Team zusammen mit einer Yamato in ein Tier8-10-Spiel kommen. Das sollte man aber besser nicht tun, denn die anderen Spieler sehen sowas naheliegenderweise nicht gerne.

Diese Problematik gibt es schon seit WOT. Das ist nichts neues, dass es so Spaßvögel gibt.. :rolleyes:
 
Relaxo32 schrieb:
Bei vielen der Deutschen Kreuzern sind 2 Türme am Heck und nur ein Turm am Bug ala Myogi. Dürfte einige wohl sehr stören.
Stats-Auflistung der Deutschen Kreuzer.
http://forum.worldofwarships.eu/index.php?/topic/32040-german-cruisers-vs-other-nations-cruisers/

Mich interessiert ja der neue japanische T7 Premium Kreuzer Tone. Sämtliche Türme sind am Bug angebracht.
http://forum.worldofwarships.eu/index.php?/topic/32007-new-premium-ships-stats-in-51/

Und wann kommen deutsche Schlachtschiffe? Ich will unbedingt die Bismarck haben. :)
 
Ich denke erstmal hauptsächlich an die deutschen Schlachtschiffe aus dem 1. Weltkrieg und freue mich schon sehr darauf. Von Nassau (dem ersten deutschen Dreadnought) bis Bayern (quasi eine Proto-Bismarck). :D
Da war man wenigstens durchweg auf Augenhöhe mit dem Rest der Welt (vor allem natürlich der Seemacht Nr.1 England).

Die Zeit zwischen den Kriegen wird bei Deutschland eher "merkwürdig" ausfallen. Die einzigen "richtigen" Schlachtschiffe nach dem Kaiserreich waren Bismarck und Tirpitz. Scharnhorst/Gneisenau waren ziemlich ausgefallene Konstruktionen, nur mit 28cm (11")-Kanonen.
Und danach kommen nur noch seelenlose Papierschiffe. (Bei den Kreuzern ja auch. :( )

Außerdem ist die Tier 8-Bismarck ja erstmal sooooo weit weg. Ich bin nach über 1000 Spielen jetzt gerade mal bei der North Carolina angekommen, mein erstes T8-Schiff überhaupt. Für das Rumpfupgrade sind nochmal mehr XP und vor allem Credits fällig, als für eine ganze Flotte Low-Tier-Schlachtschiffe.
Könnte schwer werden, dieses Jahr noch bis zur Bismarck zu kommen, selbst wenn die deutschen Schlachtschiffe auch in den nächsten Tagen und Wochen kommen sollten.

Was das oben angesprochene England angeht, ist es natürlich schon extrem verrückt, dass in WoWS erstmal zweitrangige oder sogar drittrangige (Russland!) Seemächte kommen und als Sahnehäubchen ein exotischer polnischer Zerstörer, während von der mächtigen Royal Navy, die den Maßstab für den Rest der Welt darstellte, bis auf die Warspite nichts zu sehen ist.
Da sind nicht nur viele englische/britische Spieler zu recht (gelinde gesagt) verwundert, sondern jeder, der sich etwas für Kriegsschiffe aus dieser Zeit interessiert.
 
Laut WG werden erstmal die deutschen Kreuzer veröffentlicht sowie die sowjetischen Zerstörer. Der heutige Patch hat die dazugehörigen Spieledateien hinzugefügt. Wird wohl nach und nach freigeschaltet.

Schlachtschiffe kommen wohl später, denke mal, dass da noch nicht alle Modelle fertig sind.
Interessant ist, dass WG so viele Premiumschiffe bringt. Scheint ja wirklich eine sehr gute Einnahmequelle zu sein. Sind ja 3 weitere mit dem heutigen Patch hinzugefügt worden.


Das WG die Briten hintenanstellt verwundert mich selbst auch. Aber ich denke mal, dass auf Grund der Menge an möglichen britischen Schiffen intern bei WG wohl noch nicht ganz geklärt ist welche Schiffe zunächst kommen sollen bzw. die modellierung länger dauert.
Wird wohl alles häppchenweise veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taktik von Wargaming ist leicht zu durchschauen. Man bringt ein englisches Premium Schiff, damit die englischen Spieler ihr eigenes Schiff haben und auch kaufen. Die HMS Warspite wurde ja auch viel verkauft.
Das selbe macht man mit den Polen. War bei WOT genauso. Einfach einmal schauen wieviele Tirpits weltweit verkauft wurden. Selbst ich habe eine.
Viele Premium Schiffe gibt es nur kurze Zeit zu kaufen. ich wüßte gerne einmal warum das so ist.

Ich habe jetzt 3 T8 Schiffe aber mein Problem ist, dass ich keinen Grund finde um auf T9 zu grinden. Ein T9 Schiff kostet ja richtig Kredits und der Ausbau ist lang, schmerzhaft und teuer. Würde ich ja alles in kauf nehmen, wenn mein Neues T9 Schiff dann 20% besser ist als der Vorgänger in T8 ist. Irgendwie finde ich die T9 Schiffe zu schwach und die T10 Schiffe übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch interessant, dass die berühmte Deutschland-Klasse (1931) bei den geleakten deutschen Kreuzern überhaupt nicht dabei ist. Dabei hat Deutschland aus dieser Zeit nicht allzu viel Auswahl zu bieten. Statt dessen hat WG sich Fantasieschiffe ausgedacht.

Wahrscheinlich wusste WG nicht, wie sie diese "Westentaschenschlachtschiffe" einsortieren sollten. Sie waren (letztlich) offiziell als Schwere Kreuzer eingestuft, aber mit 28cm-Kanonen stärker bewaffnet als alles, was bisher im Spiel in der Klasse vertreten ist.
Vielleicht könnte man sie sogar besser unter die älteren Schlachtschiffe mischen. Quasi als eine Art Schlachtkreuzer.
 
Ich denke mal, dass irgendwann, wenn genug Schiffe modelliert worden sind, dass dann die Schlachtkreuzer einen eigenen Tree bekommen.
Die Kongo ist ja auch als Schlachtkreuzer konzipiert worden. Könnte mir vorstellen, dass von ihr aus dann es die Möglichkeit gibt hinüber zu wechseln in den Schlachtschiffbereich mit dem großen Upgrade. Ähnlich wie es in WoT auch bei manchen Panzern möglich ist von z.B. Heavy hinüber in die Arty zu wechseln.
 
oldmanhunting schrieb:
Würde ich ja alles in kauf nehmen, wenn mein Neues T9 Schiff dann 20% besser ist als der Vorgänger in T8 ist. Irgendwie finde ich die T9 Schiffe zu schwach und die T10 Schiffe übertrieben.

Ja. Irgendwie hält sich auch bei mir der Wunsch, von der North Carolina möglichst schnell auf eine Iowa zu wechseln, stark in Grenzen. Ist ja fast das selbe Schiff und im Grundausbau sogar in fast jeder Hinsicht erstmal schwächer als der ausgebaute Vorgänger.

So einen Rückschritt kann man ja mal machen, aber eher nicht bei einem Schiff, das einen derartig viel XP und Credits kostet. Und dazu noch die teuren Upgrades, um daraus ein richtig gutes Schiff zu machen. Das macht grob gerechnet zusammen über 27 Millionen Credits, ohne Module (von denen die High-Tiers auch ein paar Millionen kosten)!

Ich verstehe ja, dass das Spiel auch noch in ein paar Jahren Ziele bieten muss und nicht in ein paar Monaten "durchgespielt" sein soll. Aber da müssten die T9-Schiffe meiner Meinung nach wesentlich stärker sein, um die Kosten zu rechtfertigen.
 
Herdware schrieb:
So einen Rückschritt kann man ja mal machen, aber eher nicht bei einem Schiff, das einen derartig viel XP und Credits kostet. Und dazu noch die teuren Upgrades, um daraus ein richtig gutes Schiff zu machen. Das macht grob gerechnet zusammen über 27 Millionen Credits, ohne Module (von denen die High-Tiers auch ein paar Millionen kosten)!

Ich verstehe ja, dass das Spiel auch noch in ein paar Jahren Ziele bieten muss und nicht in ein paar Monaten "durchgespielt". Aber da müssten die T9-Schiffe meiner Meinung nach wesentlich stärker sein, um die Kosten zu rechtfertigen.


Naja, ich denke, dass ist ähnlich wie in WoT.
Da gibt es auch Panzer, die gegenüber dem Vorgänger einen Fortschritt bedeuten, aber auch einen Rückschritt oder gar Gleichstand.
Schönes Beispiel für einen Fortschritt ist etwa der Sprung vom T-44 auf den T-54. Mobiler, etwas besser gepanzert etc.
Für den Gleichstand vom Centurion Mk 1 auf den Centurion 7/1 (einzig die Top-Gun ist besser, aber nicht so stark, dass es einen allzugroßen Unterschied macht mMn).
Für den Rückschritt: VK 30.01 D auf den VK 30.02 D (ein Tier höher, aber weder bessere Bewaffnung noch hilft die minimal bessere Panzerung, für die Tierstufe einfach ein zu schwacher Panzer).
 
Ich hab ir gerade das Video zu den russischen Zerstörern angeschaut.
Da bin ich ja mal gespannt, wie man die Low-Tier überhaupt spielen soll.

Die Geschütze an sich mögen nicht schlecht sein, aber die Turmdrehgeschwindigkeit von 40 Sekunden ist beinahe Schlachtschiffniveau (zum Vergleich, die South Carolina hat 45 Sekunden). Das dürfte es sehr schwer machen, sie effektiv einzusetzen.
Und dazu kommen die 3km-Torpedos.

Die einzige Taktik, die mir spontan einfällt, wäre Kamikaze. Also versuchen an ein Schlachtschiff oder einen Kreuzer heran zu kommen und auf kürzeste Distanz die Torpedos raus hauen. Die Überlebenschancen dürfte aber recht gering sein. Auf die Distanz ist man ja selbst im Low Tier schon in Reichweite der Sekundärgeschütze. :lol:

Naja. Ich bin kein Zerstörerexperte. Vielleicht ist es ja nicht so schlimm, wie es sich für mich anhört.
 
Die russischen Zerstörer sagen mir auch so gar nicht zu. Bei 40 Sek Turmdrehgeschwindigkeit, darf man sich auch fast nur erlauben in eine Richtung zu fahren ;) Und 3 KM Torpedoreichweite ist grenzwertig. Da wird man vermutlich längst zerstört sein. Sobald die im Spiel sind wird vermutlich hinter jeder Insel so ein DD lauern.
 
Naja. Ich bin kein Zerstörerexperte. Vielleicht ist es ja nicht so schlimm, wie es sich für mich anhört.
Ich vermute es ist noch schlimmer als es sich anhört und verstehen was in denen Ihren Köpfen vorgeht ist genauso als ob man versucht Frauen zu verstehen.
Sobald die im Spiel sind wird vermutlich hinter jeder Insel so ein DD lauern.
Wir haben ja auch eine reine Wasser Mappe ohne Inseln. Wenn man wenigsten etwas für das spotten bekommen würde, dann würde so ein Schiff wieder Spaß machen aber nein, die WG Logik ist einfach noch nicht so weit.

So gehe jetzt wieder vor mich hin sterben.
 
Naja kommt, malt nicht gleich den Teufel an die Wand bei den russischen Zerstörern. Die ersten 3 sind ja recht fix durch, einzig der T4 und T5 Zerstörer könnten etwas schwierig werden. Die Gnevny (T5) ist ja quasi eine Gremyashchy mit kürzerer Torpedoreichweite, denke da kommt sicher noch ein Rebalancing ähnlich wie bei der Omaha/Murmansk.
Und ab T6 haben alle russischen Zerstörer 18 Sekunden Drehzeit der Türme bzw. der T10 Zerstörer hat 9 Sekunden. Das dürfte ausreichend sein und wenn die Geschosse eine ähnlich hohe Mündungsgeschwindigkeit wie auf der Gremyashchy haben, dann sollte das zuzüglich zum größeren Kaliber Ausgleich genug sein.
 
Ja, ich habe von Russen DD´s auch was anderes erwartet. Werden sich wohl ziemlich wie Kreuzer spielen. Die Torps kann man wohl weitesgehend vergessen. Pluspunkt ist für mich, die echt guten Kanonen in den höheren Tiers, und sie halten auch relativ viel aus. Ich meine 20000 Schadenspunkte für einen DD ist nicht übel. Dazu die Wendigkeit ... könnte spaßig werden. Richtig gut gefällt mir zudem die Optik der Schiffe. Aber mal schauen wie sich letztendlich spielen lassen. Ich habe wie gesagt was anderes erwartet auf Grund der Gremyatschi.

Die deutschen Kreuzer auch interessant aus. Zum einen auch optisch, und von den Daten her grösstenteils nicht übel :). Teils wie kleine Schlachtschiffe.

Hmm Fazit ... ich bräuchte wohl mehr Zeit zum zocken :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Yorck Kreuzer scheint wohl an die Deutschland Klasse (eine der ersten Entwürfe) angelehnt zu sein, daher passt das schon mit dem Aussehen kleiner Schlachtschiffe.

Die Hindenburg sieht aus, als wäre sie an die verbesserten Schiffe der Admiral Hipper Klasse angelehnt, also z.b. die Seydlitz.

Sind zumindest sehr komische Schiffe, die Roon, die Yorck und die Hindenburg.
 
Ich habe mal zwei Noob-Fragen:
1. Ich habe jetzt die New York freigeschaltet und mache mit der und AP-Munition größtenteils nur genau 1.000 DMG, wenn ich den Gegner treffe. Ist das eine Art Gnaden-DMG für einen Abpraller o.Ä.?

2. Wenn ich mit der Langley Torpedos von Bombern verschieße werden die immer alle nebeneinander zu Wasser gelassen, wodurch selbst ein gegnerischer Flugzeuträger oft nur von 2 oder maximal 3 Torpedos getroffen wird. Gerade hat ein gegnerischer Zerstörer meine Full HP-New York mit einer Ladung Torpedos versenkt, weil die nicht alle nebeneinander, sondern teilweise hintereinander im Wasser waren. Kann man den Abschuß der Torpedos aus der Flugzeugen irgendwie ähnlich justieren?

Herdware schrieb:
Außerdem ist die Tier 8-Bismarck ja erstmal sooooo weit weg. Ich bin nach über 1000 Spielen jetzt gerade mal bei der North Carolina angekommen, mein erstes T8-Schiff überhaupt. Für das Rumpfupgrade sind nochmal mehr XP und vor allem Credits fällig, als für eine ganze Flotte Low-Tier-Schlachtschiffe.
Könnte schwer werden, dieses Jahr noch bis zur Bismarck zu kommen, selbst wenn die deutschen Schlachtschiffe auch in den nächsten Tagen und Wochen kommen sollten.

Wenn WG mal in die Pötte käme und Dubloenen und Gold aus WoT vereinigt könnte ich da auch noch etwas nachhelfen. ;) Meine Sorge wäre dann eher, dass ich als Noob mit einem Tier 8-Schlachtschiff ins Gefecht schipper. :D
 
ONeil schrieb:
Meine Sorge wäre dann eher, dass ich als Noob mit einem Tier 8-Schlachtschiff ins Gefecht schipper. :D
Meine Sorge wäre, dass Du in T8 rum schipperst und in meinem Team bist. :n8:

Hier einmal was ich im englischen Forum gefunden habe (link war im Luxx).

As you can see, the German cruiser guns have a very big problem in HE domaine. So they are useless against BB due to low HE damage and low fire chance.
Another problem is German AP shell weight is too light, so the shell penetration will be terrible. Yeah, you can shoot accurately in long range, but you cannot pen like other nations cruisers.
So they will have to brawl in close range with other nations cruisers to improve their terrible penetrating power, which negates their great long range accuracy.

Cruiserguncompararaisonpart1.JPG
Cruiserguncompararaisonpart2.JPG

Sucht man bei dem User weiter findet man folgendes:
Blyskawica_Polen.JPG
Nikolai1_Polen.JPG
Tone_Japan.JPG
Tone_Japan_3D.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.743
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.814
Zurück
Oben