X-Trem Overclocking

Original erstellt von FRIDAY
Ui,

hab grad mal nachgeguggt. Hab ja auch n AQXEA. Da müsst ich ja mal richtig loslegen.
Bräucht aber erst n neues Board + Speicher.

Sorry das ich in deine Traum so reinfunke, aber wen du mein beitrag gelesen hast wüsstest du das der AQXEA eine schlechtere Speed erreicht als der AQXDA bei der Test... Aber ich glaube trotzdem das es glück braucht...








... Das der CPU nicht abraucht *g*

Jetzt mal im ernst, ich denke das es eine Schwarze Schaf war wie der andere (Hab den Nick vergessen) schon schreibte.

@ Smurftrooper

Von wo hast den plötzlich das her? Ist der neu...?

...nein mit Perwoll gewaschen *g*

Project-X
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers Leute

also ich hab seit Samstag auch einen AQZEA und muss sagen bin begeistert hab ihn eingebaut eingeschalten ging! (ok ist ja normal) . Dann ins BIOS erstmal auf 200MHz FSB bei standard V-Core ging einwandfrei naja da war ich ja schon mal erfreut als ich dann auf 2300MHz bin und immernoch die Standard V-Core von 1,65 lassen konnte hab ich gedacht das da noch einiges geht! Bei 2,4GHz musste ich allerdings schon auf 1,825 V hoch naja und da war bei mir auch schon schluss mehr ging einfach net! Ich denk das des an meinem Board liegt ( Epox 8RDA ). Weil wenn ich nur den FSB auf 201 erhöh geht nichts mehr sind nur ein paar MHz aber es geht irgendwie net!
2400MHz @1,825 V
und wenn ich z.B 202*12 mach was 2424 wären kann ich die V-Core so hoch erhöhen wie ich will ich habs schon mit 2 V probiert aber es geht net 2,4GHz ist die magische grenze bei dem Board! *schade*
Des ist bei meinem Kumpel genauso der hat auch des EPOX 8RDA und der kann mit seinem JIUHB 2,4GHz bei 1,75 V laufen lassen aber wenn er was höheres probiert stürzt er auch ab! ICH MEIN 1,75 DES IST NET VIEL da müsste eigentlich noch was gehen!
Hat jemand von euch auch die Erfahrung mit dem Board gemacht?

MFG
AMD-Ruler

PS: hier noch ein paar Ergebnisse von meinen PC bei diversen Benchmarks
3DMark 01 18094
3DMark 03 5618
Aquamark03 41264
 
@ AMD-Ruler

Guten Abend

Ihre Situation kommt mir sehr bekannt vor. Habe heute vesucht meine FSB von der 200Mhz effektiver 400Mhz grenze zu lösen. Allerdings hatte ich nicht das glück berlohnt zu werden. Ich habe eine Abit NF7-S Rv.2 Board, und eine Barton 2500+ (AQXDA) den ich nur auf 3600+ alias 2.4Ghz bringe bei 1.825 Volt. Ich versuchte mal den FSB von 200 auf 202 zu schlalten. Da ging es nicht mehr weiter :( Habe auch mit 1.85 Volt probiert aber es klappte nicht. Ich finde das echt seltsahm das es so schlecht läuft. Vielleicht hast du auch eine von den berüchtigten Schwarze Schafe CPU Stepping ;) Aber hoffen wirs mal nicht.
 
Ich glaub net das des am CPU liegt weil komm von 200FSB auf 202 sind grad mal 24Mhz unterschied von der Frequenz und die sollten ja wohl gehen! ich hab ja schon die V-Core für die 24Mhz erhöht wollte wissen ob es an der V-Core liegt!
Naja ich denk ich hol mir mal ne WaKü und schau was dann geht.

so far
AMD-Ruler
 
Guten Abend

Ich denke schon mal das meine Kingston Hyper X DDR400 CL2 Ram locker mehr 2Mhz Takt aushalt sollten, findest du es nicht auch? Ist echt verdammt seltsam warum es nicht geht. Werde bald sowieso eine neue Harddisk kaufen gehen, hat zwar nicht viel damit zu tun, aber für den Benchmark bringt das bestimmt ein wenig, im gegensatz zu so eine fast vollle IBM 120GB HD.

@ All

Benützt Ihr auch 3D Mark 2001SE/2003 und SiSoft Sandra 2004 Benchmarks? Wen ja, was habt Ihr so für Resultaten. Währe nett wen Ihr hier ein par posten würdet, damit ich mal sehe wie weit ich mit meine System liege. Habe mal heute der 3D Mark 2001SE laufen gelassen, allerdings macht er etwas entäuschende Resultate.

AMD Athlon XP 2500+ @ 3600+ 400Mhz FSB SYNC
Hercules 3D Prophet 9800 @ Over Pro Level. 405Mhz Core Takt / 358Mhz effektiver 716Mhz Ram Takt.

3D Mark 2001SE build 3.30 -> 18'360 3D Marks

AMD Athlon XP 2500+ @ 3200+ 400Mhz FSB SYNC
Hercules 3D Prophet 9800 @ Over Pro Level. 385Mhz Core Takt / 344Mhz effektiver 688Mhz Ram Takt.

3D Mark 2003 build 3.20 -> 5653

Ich konnte bei dem Benchmark meine System nicht so schnell laufen lassen wie bei den anderen. Bei der CPU Test erreichte er zu hohe Temperatur (57°), bis der BIOS eine Alarm Signal geschlagen hat, und der Benchmark automatisch abgebrochen war. Deswegen musste ich der CPU von 3600+ auf 3200+ runtertakten.

Das sind mal meine Resultate. Hab noch was vergessen, Aquamark 3

AMD Athlon XP 2500+ @ 3600+ 400Mhz FSB SYNC
Hercules 3D Prophet 9800 @ Over Pro Level. 385Mhz Core Takt / 344Mhz effektiver 688Mhz Ram Takt.

Aquamark 3 -> ~ 42'250 Punkte

Eins habe ich noch erfahren. Wen ich der Grafikkarten Takt von 385Mhz Core Takt / 344Mhz effektiver 688Mhz Ram Takt auf 419Mhz Core Takt / 371Mhz effektiver 742Mhz Ram Takt übertakte, machte er bei 3D MArk 2001SE eine Punkzahl von 18'212 3D Mark, das sind 148 3D Mark weniger als der etwas niedriger getakteter Radeon 9800. Warum eigentlich? Es hat ab und zu ganz kleine Grafik problem gehabt, ansonsten sah ich das es mehr Frames gemacht hat, aber trotzdem niedrigere Punkte hat... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage: ich hab nen 2500+ AQEAX | Epox 8RDA+ Rev 1.1 | 2x 256MB Corsair PC3200

er macht FSB 200 und er startet mit bis zu 2,4 GHz, allerdings lässt sich nur SiSoft und manchmal 3DMark 2001 SE ausführen bei 3DMark 2003 macht er schlappt! an welchem teil meiner konfiguration kann das liegen?

aso für 2,4 GHz hatte ich den VCore auf ca. 1,92
 
ja das schon aber ich hab meine graka nich übertaktet und mein gehäuse is gut belüftet daran kanns also net liegen. der 3dmark2003 ging ja auch früher und bei 12,5 x 175 isser auch kein prob!
 
Guten Abend bzw. guten morgen allerseits

Also, ich finde es etwas viel 1.92 Volt für einen CPU. Meine braucht bei 2.4Ghz nur 1.825 Volt. Ein par anderen brauchen dabei noch weniger als ich, nähmlich so um die 1.75 - 1.8 Volt. Wie ich allerdings sehe hast du eine Rv.1.1 Board. Schon mal mit einen Bios Flash nachgedacht? Allerdings bin ich nicht gerade der erfehrene Typ in sache Bios Flash :(
 
wie du schon sagtest: die cpus sind unterschiedlich udn brauchen daher auch verschiedene vcores bei den gleichen frequenzen. ich hab jetzt mal nen test bei 2 Volt gemacht, da lief er ganz kurz mit 2,5 Ghz und ich konnt grad noch den Arithmetic Bench bei Sandra 3Max! machen. das komische ist, dass die ergebnisse überproportional zur takterhöhung verbessert wurden (17% besser im gegensatz zu 13% mehr takt)! o_O
 
@Pittiplatsch4

Also wenn du per FSB uebertaktet hast kann ichs dir erklaeren. Wenn man den Fsb erhoeht steigt die Leistung ueberproportional im Gegensatz wenn man nur den Multi erhoeht. Das bestaetigt auch das PerformanceRating(PR) von AMD, denn der Barton mit 166 FSB (zb 2500+) hat ein PR von 1.36, der Barton mit 200 FSB (3200+) hat dagegen ein PR von 1.45. Das heisst also mehr Performance fuer seine Taktrate weil er nen hoeheren FSB hat.
 
Nee, hab nur den Multi von 11 auf 12,5 erhöht, ausserdem war ich immer der Meinung, dass bei den Sandra der FSB keine so grosse Rolle spielt!
 
Original erstellt von Pittiplatsch4
Nee, hab nur den Multi von 11 auf 12,5 erhöht, ausserdem war ich immer der Meinung, dass bei den Sandra der FSB keine so grosse Rolle spielt!

Das stimmt allerdings nicht ganz, die leistungen hängen ganz stark von der FSB ab. Wen ich mein Barton CPU von 3200+ auf 3400+ oder 3600+ übertakte merke ich da keine grosse unterschiede in sach leistung. Allerdings merke ich sehr grosse unterschiede bei der FSB Takt, z.B: von 133/166 auf 200Mhz FSB.
Ein Kumpel von mir hatte seine AMD Athlon XP 2100+ T-Bred-B 133Mhz FSB auf den Level eines 3300+ übertaktet! Er lief zwar mit 400Mhz FSB, und hat bei der Sandra Benchmark eine bessere Note abgeschnitten, aber ich bin überzeugt das sein CPU nicht besser ist aus eine Barton 3200+ Original. Weil immerhin hat der Barton 512kb L2 Cache, und sein T-Bred-B nur 256kb L2 Cache, das was beim spielen sicher etwas ausmacht.

Habe gerade bei den News gelesen das die Pentium 4 CPU's Ihre Preise senkt, lohnt es sich von meine Barton 2500+ / Abit NF7-S auf eine Intel System umzusteigen? Mein Ziel ist es einfach den Effektiven Dual Channel nutzen zu können ohne das dabei die leistung zurück geht. Weil ich kann meinen CPU auf 3600+ bringen, und ich zweifle ein wenig das ich Irgend eine CPU ohne spetziala Kühlung so hoch treiben kann. Bitte um Rat.
 
Sind 1,95V für einen AMD XP 2500+ AQZEA @ 2400Mhz zu viel?
Mainboard Abit NF7-S 2.0
 
@Shadow86




hi


also ich finde es schon viel für den prozzi
es ist halt ne frage wann der prozzi die hufe hochreisst
ich bekomme auch meinen mit lukü auf 2.450mhz real
bei einem vcore von 1,95v
aber wer braucht das schon ?? sind doch eh nur spielereien.

also cu dann


Mfg

Blueface2003
 
Original erstellt von Blueface2003
aber wer braucht das schon ?? sind doch eh nur spielereien.

Also, ich finde das es schon stimmt das die 1.95 Volt zihmlich hoch sind, aber dieses Wort klingt für mich etwas kommisch, weil, warum nicht? Was willst du lieber haben? Einen Barton 2500+ oder Barton 3200+ - 3600+? Und das zu gleichen Preis. Ich betreibe meinen Prozi auch selten auf 3600+ level. Eigentlich betreibe ich den gerne auf ~2Ghz mit 434Mhz FSB ;) Das reicht mir auch, aber ab und zu mal angeben bei den Benchmark Resultaten beim freunden muss einfach sein :p *g*
Das muss man einfach gesehen haben, Ihre neidische blicke... ;)
 
also meiner läuft bei 1.75 V bei 2.4 ghz total stabil.
aber mehr geht nich da speicher net mehr hergeben :)
 
Zurück
Oben