-Cordoba- schrieb:
Das Lustige an dem Thema ist ja, sofern man nichts zahlen möchte, hat man die Möglichkeit das komplette Angebot durch Werbefinanzierung kostenlos zu konsumieren. Und trotzdem heulen Leute rum.
Ich glaube das größte Problem ist einfach der Preis gepaart mit der Leistung. Was kann Premium:
Keine Werbung --> Bekommt man Kostenlos durch Adblocker
Inhalte Runterladen --> Kann man kostenlos mit Open oder Closed Source Tools.
Hintergrundwiedergabe --> Für Mobile User interessant, geht aber auch ohne Premium indem man einfach die Desktop Seite anfragt.
YouTube Music --> Denke viele haben schon Spotify, Apple Music oder andere.
Der Mehrwert ist also für viele einfach nicht gegeben und das ist das A und O bei Dienstleistungen.
Ich sehe es ja an mir ich bin aktuell im Probemonat und muss ehrlich sagen, ich spüre 0 Unterschied zu davor. Videos lade ich eh nicht runter und wenn regelt youtube-dl oder JDownloader. Die YouTube App unter iOS ist nun aber wirklich deutlich besser, aber selbst da nutze ich den Browser weil auf dem kleinen Display brauch ich einfach kein UHD. Gut einige Kanäle von mir haben nun 1080-Premium aber ehrlich gesagt ist mir da auch kein Unterschied aufgefallen.
Ich deke ich werde aber bei Premium bleiben und hier ist warum: Ich habe das über Polen abgeschlossen. Da gibt es zwar kein Jahresabo aber es kostet dort 5,84 € im Monat. Das ist meiner Meinung nach fair und zeigt, dass Google/Alphabet damit auch noch Gewinn machen kann ansonsten würden sie es nicht zu dem Preis anbieten. Da es auch in der EU ist ist es völlig legal, zumindest nach meinem Rechtsverstädnis. Wenn Unternehmen also auf die Globalisierung setzten dürfen darf man das auch als Endverbraucher.
Man kann auch noch günstiger werden und über die Türkei das laufen lassen aber das sehe ich schon wieder als Grauzone an weil kein EU-Mitglied.