Zuletzt gesehener Film (1. Beitrag beachten!)

Tornavida schrieb:
Leave the world behind

haben uns den Film am WE angeschaut. Gutes Szenario, gute Schauspieler und ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Besonders die letzte Szene hat mir gut gefallen und die "Unbekümmerkeit" unserer Gesellschaft kurz und präzise erfasst. Auch fand ich die Involvierung der Obamas an dem Film interessant, allerdings was an dem Film über 100 Millionen gekostet haben soll erschliesst sich mir nicht wirklich.

Insgesamt schliesse ich mich @Discovery_1 mit 6/10 Punkten an.
Würde jetzt mal vermuten, wie bei vielen Produktionen, die schauspieler,(und alles darum und davor)

so ne frau roberts, wird auch wenn sie schon lange keine mega "erfolg" mehr hatte, sicher 10mio oder so bekommen haben.

wenn ein adam sandler ja glaube auch grade erst wieder 250mio von netflix bekommen hat
 
The Blues Brothers LINK

Um das Waisenhaus ihrer Kindheit vor der Pfändung zu bewahren, planen die Brüder Jake und Elwood Blues (John Belushi und Dan Aykroyd) ein Konzert mit ihrer Blues Band. Deren Ex-Mitglieder müssen sie allerdings erst überzeugen.

Mein absoluter Lieblingsfilm seit meiner jüngsten Kindheit, damals noch als VHS-Aufnahme vom ARD. Die Witze und die Dialoge sind unauslöschlich in mein Hirn gebrannt. Jeder der Beteiligten wollte im Film sein, jeder hat Spaß und zeigt es im Film (und war wahrscheinlich high auf Koks). Die reale Zerstörungslust und der Wahnsinn, des Films (vor allem die Verfolgungsjagden) war jahrzehntelang unerreicht und wirkt heute noch surreal. Meine Freundin konnte nicht glauben welcher Sachschaden hier mit einem breitem Grinsen verursacht wurde. Man schrammt gerade nah genug an der surrealen Komödie vorbei um den Film (für einen Sechsjährigen) noch ausreichend real zu halten.

Der Soundtrack ist legendär und besetzt mit Größen der Blues Musik wie James Brown, Cab Calloway, Aretha Franklin, John Lee Hooker, Ray Charles und mehr, die auch direkt im Film performen. Die CD rotierte ewig in meinem Auto und „Everybody needs somebody to love“ ist noch immer eines meiner Lieblingslieder.

10/10

Von Blues Brothers 2000 wurde mir von meinem Vater abgeraten. Daher habe ich den Film nie gesehen.
 
Magellan schrieb:
Guardians of the Galaxy 3
Bis ich kapiert hatte, das die Ihr Gedächtnis verloren hatte, verging schon ein wenig Filmzeit. Wirkt dadurch etwas unfertig, auch wenn ich bei allen drei Lachen konnte.


cyberpirate schrieb:
Langweilig und keine Spannung. Ein NoGo für diese Art Filme:

https://www.imdb.com/title/tt11804152/

nach 30 Minuten ausgeschaltet. Null Punkte.
Ja, Peter Pan war echt nicht doll.
Aber mal im Ernst, schreib doch wenigstens den Titel rein, damit man weiß, um welchen es geht.


Axxid schrieb:
Von Blues Brothers 2000 wurde mir von meinem Vater abgeraten. Daher habe ich den Film nie gesehen.
Schau ihn dir an, er hat seinen eigenen Flair.
Der erste Teil hatte so eine hohe Messlatte, das man einfach nicht rankommen konnte.
 
The Inspection
IMdB (6,7/10)

Der auf der Straße lebende Ellis French sucht sein Heil bei den Marines, nachdem er keine Zukunftsaussichten hat und von seiner Mutter verstoßen wurde.
Gerade zum Schluss zeigt der Film nochmal seine Stärke und die Beweggründe, warum der Regisseur seine eigenen Erfahrungen auf Zelluloid gebannt hat.
7,5/10
 
Rebel Moon Teil 1 (Netflix) 7/10

Im großen und ganzen hat er mir gefallen, obwohl ich gelegentlich an andere Filme gedacht habe. Das Einsammeln der anderen Mitkämpfern erinnerte mich irgendwie an die 7 Samurai.
Netflix-Flatrate-Filme, die man mitnimmt. Nichtangucken ist allerdings auch keine Option, da ich auf SF stehe.
Gute 7/10 und im April kommt ja Teil 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Aquaman 2: The lost Kingdom

Aquaman, jetzt verheirateteter Familienvater und gelangweilt von der Politik in Atlantik, muss mit seinem Bruder den Black Manta stoppen, bevor dieser durch Erderwärmung eine eingefrorene Armee auftaut.

Ein Film der ohne Probleme im Fahrwasser des ersten Teils schwimmen könnte, wenn Jason Momoa nicht alles ins Lächerliche ziehen würde, wenn es nicht direkt um seine Familie geht. Mit Mitte 40 kommt er „Dude bro“-große Bruder eher verzweifelt rüber, wobei das gut zur Musikwahl passt.

Der Film fühlt sich trotz einer Länge von 2h brutal zusammengeschnitten an, da es mehrere Set-ups gibt, die nie eine Pointe entwickeln. Wobei, was sie mit Amber Heard gemacht haben fast schon witzig ist (~15min zu sehen, 10 Zeilen Dialog, zwei „CGI-Rettungsszenen“ die wohl einfach zu teuer zum wegschneiden waren).

Der Film fasst noch einmal alles zusammen, was bei der DCEU schief gelaufen ist: Der Ton ist nicht konsistent, man hat kaum neue Ideen, verzweifelter Humor, es gibt keine Überraschungen, überspielt mit (schlechtem) CGI (wobei die Schlachtszenen im ersten Teil bombastischer waren).

4/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Palmer (Apple TV)

Eddie Palmer wird nach einem missglückten Einbruch, der mit versuchtem Mord endete, nach 12 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Er zieht zu seiner Oma und kommt mit dem Sohn der drogensüchtigen Nachbarin in Kontakt, freundet sich mit ihm sogar an. Dieser scheint Transgender zu sein. Seine überforderte Mutter macht sich aus dem Staub, so dass Eddie in der Vaterrolle einen neuen Sinn im Leben zu finden scheint. Nach einiger Zeit kommt die Mutter des Jungen zurück und Probleme tun sich auf.

Solide Unterhaltung ohne Tiefgang.
5,5/10
 
Zuletzt bearbeitet:
The Ex-files 3: The Return of the Exes LINK

Yue Fei und sein Freund Meng Yun trennen sich von ihren Freundinnen.

Chinesische Komödien sind einfach immer eine Katastrophe. Yue Fei und Meng Yun benehmen sich wie die größten Macho-Idioten, haben aber weder das Aussehen oder den Charme um es irgendwie auszugleichen. Einzig humorvollen Momente waren die regelmäßigen Treffen von Meng Yun mit seiner Ex um Dinge über einer Flasche Schnaps zu klären, nach denen sie immer wieder im Bett landen.

Yue Fei schwenkt nach anfänglicher Euphorie in totale, passive Depression während seine Ex (mit der cinematischen Praesenz von nasser Pappe) sich am Ende versucht mit Mangos umzubringen. Comedy!

2/10
 
OrangeRot schrieb:
Rebel Moon Teil 1
Ich stehe auch sehr auf SF. Nur bei diesem Film komme ich nicht in Schwung. Mittlerweile drei Versuche, den Film zu sehen, aber ich schlafe immer ein...
 
OrangeRot schrieb:
Rebel Moon Teil 1
Also mir hat es auch gut gefallen. Werde mir auch den 2. Teil anschauen. Ich geb ne 8/10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Extraction II
Netflix

Wie eine Fortsetzung zu einem Film machen bei dem der Protagonist eigentlich stirbt? Ist doch logisch: Plotarmor!
Also überlebt Tyler Schussverletzungen an denen jeder andere Mensch auf der Welt sterben würde. Okay das wird sicher nicht irgendwie einem anderen passieren den er kennt der dann aber daran stirbt der Dramatik wegen... nein...
Tja da geht leider gleich die Suspension of disbelief gleich flöten.
Ansonsten bietet der Film halt das übliche. Der Plot ist nur dazu da die Aktion am laufen zu halten und ist vollgestopft mit alten Klischees. Die sind nicht zwangsläufig schlecht aber kennt man halt alles schon genauso aus ca. 1 Millionen anderen Filmen/Büchern.
Der Trick aus dem ersten viel der Aktion in vorgetäuschten One Shots zu machen ist wieder mit dabei. Macht weiterhin laune wirkt diesmal aber etwas Gimmicky. Liegt vermutlich an den offensichtlich vollkommen "unmöglichen" Kamerafahrten die CGI und Digitalschnitt geradezu schreien. Der erste ist im Gegensatz dazu "subtil".
Ja auch da unterwirft man sich dem Gesetz der Serie: Größe und lauter muss alles sein. Die Aktion wird also auf 12 gedreht und die Gesetzte der Realität gelten halt einfach nicht mehr.
Mit 120 Minuten überspannt er zumindest nicht die Geduld komplett.
Und klar was darf nicht fehlen? Die unausweichliche Fortsetzung teasern... Franchise sollte das Unwort des Jahrzehnts werden.

6/10

John Wick: Kapitel 4
Sky Cinema

Hot Take: Der einzig gute John Wick war der erste.
Und dabei bleibt es. Hab letztens erst Literature Devil gesehen welcher argumentierte das die John Wick Serie als Characterarc für John Wick in sich schlüssig und komplett sei. Ja okay das mag so sein aber das ändert nicht daran das jeder Film nach dem ersten immer beschissener wurde.
Und jetzt wird man auch noch fast 3 std. damit gequält. Warum muss das so lang sein? In dem Film wird kaum gesprochen und eigentlich passiert auch nichts wie kann das 3 std. dauern?
Ah die Aktion natürlich! Die war in John Wick ja grandios und nur darum geht es. Der Plot und Worldbuilding ist nur schmückendes Beiwerk und Mittel zum Zweck.
Ja wenn die halt gut wäre... als ich fand das CGI-Autokarussell um den Triumphbogen einfach nur peinlich. Habt ihr gemerkt, dass der Van in den John Wick geschleudert wird leer ist? Niemand steigt aus, alle Türen zu, keiner ist drin... wenn man absolut alle Regeln über Bord wirft dann fahren auch AI gesteuerte autonome Vans von 2015 um den Triumphbogen.
Überhaupt hat diese Serie die Bodenhaftung komplett aufgegeben. War der erste noch mysteriös mit einer Parallelwelt der Gangster verborgen vor unseren Augen ist es seit dem zweite ja vollkommen absurd und mittlerweile hat man jeden Versuch das ganze zu Vertuschen einfach nur noch aufgegeben. Jetzt kann man schon in Paris eine Massenschießerei in aller Öffentlichkeit über mehrere Bezirke abhalten... Paris... war da nicht was? 13 November 2015 ist schon etwas her und ich nehme mal in der Welt von John Wick ist das einfach der Normalzustand in Paris da sich ja keine Sau mehr darüber wundert.
Nächster Stein des Anstoßes bei der Aktion sind die schusssicheren Designeranzüge. Anstatt clever Locations und taktisch finesse zu entwickeln um Treffern zu entgehen ist jeder einfach nur noch ein Panzer. Ich würde vorschlagen man zieht den Schreiber einfach mal ne echte kugelsichere Veste an und schießt auf sie... nur so damit die mal eine Vorstellung davon bekommen wie das so ist...
Und dann wäre da noch der Schwarze mit seinem Köter. Der darf natürlich überleben mit seiner Rassenpanzerung. Ist sowieso nur da um eine Quote abzuhacken.
Von vorne bis hinten Schwachsinn. Hab ich schon gesagt das der Film fast 3 Std. lang ist?
Und angeblich wollen sie noch einen drehen.... warum auch nicht gibt ja auch 20 Fast & Furious.
Der erste war der Traum eines Stuntmans, alles danach ist nur noch der Traum der Investoren.

3/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Cyberbernd und Chrissssss
Wir haben Dune geschaut, die Neuverfilmung von 2021. Sind viele bekannte Gesichter dabei, aber das wars auch schon. Hat mir nicht gefallen. Man hätte den Film um die Hälfte kürzen können und es wäre nicht aufgefallen. Von mir nur eine 2/10.
 
Ich fand den Film auch viel zu langatmig und daher kam bei mir öfters mal Langeweile auf. Ich find’ das Original aus dem Jahr 1984 viel besser, auch wenn der Film tricktechnisch natürlich nicht annähernd an die Neuverfilmung herankommt und teilweise sehr überdreht ist. Aber zumindest macht der alte Streifen Laune!
 
Ich hab mal bei YouTube etwas rumgespielt und bei 1.5-2.5 Fächer Geschwindigkeit kommt doch fast so etwas wie Stimmung auf.
Damals im Kino (IMAX) war ich anfangs enttäuscht und ab der 38. Zeitlupen-Vision wurde ich langsam wütend. Die Freundin hatte sich nach 45 Minuten ins Traumland verabschiedet.
 
John Wick 4 empfand ich auch als ziemlich zäh. Hab den nicht mal am Stück geschafft und auf 3 Sessions aufgesplittet. Gerade die Szenen mit den kugelsicheren Anzügen war für mich an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Dune fand ich hingegen gar mal so schlecht und werde eventuell sogar für Teil 2 ins Kino gehen. Hab auch das Original damals auf VHS gesehen. Einen Vergleich kann ich nach so langer Zeit nicht mehr ziehen. Ich erinnere mich nur noch, dass meine Eltern etwas enttäuscht waren, weil sie sich wohl mehr davon erhofft hatten.

Rebel Moon betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Den Zerriss, den man grade auf YT zB. überall sieht, teile ich nicht. Mir kam halt das Einsammeln des Teams irgendwie zu leicht/schnell vor. Als hätte man eben den Turbo eingelegt, um dann schnell zum ersten "Finale" zu kommen. Gunnar ist für mich auch irgendwie komplett fehlplatziert.

Seine Naivität und auch sein ängstliches Auftreten kommen für mich nicht glaubwürdig rüber. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass gewisse Dinge, die man jetzt noch bemängelt, mit dem Directors Cut ihre Daseinsberechtigung haben, weil man da einfach mehr an Infos zu Gesicht bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
The Pope's Exorcist
Netflix

Was an diesen Exorzisten Geschichten so angsteinflößend sein soll entzieht sich mir gänzlich. Als "Horror" würde ich das nicht bezeichnen. Thriller passt schon eher.
Insgesamt durchschnittlicher Film. Macht nichts wirklich verkehrt aber zieht einen auch nicht in den Bann.
Eine Fortsetzung wurde zwar geteasert wird es aber sicher nie geben.
Für freunde skurriler Merkwürdigkeiten möchte ich anmerken das Vater Gabrielle in Kastilien auf der selben Vespa ankommt mit der er in Rom unterwegs ist... dazwischen liegen aber gute 2000km. Auf einer Vespa für einen ca. 60 Jährigen ein recht "anstrengender" Trip würde ich annehmen.
Zu den historischen Fehler gehört das es keinerlei belegen gibt welche nachweisen würden das es die Eiserne Jungfrau im 15 Jahrhundert gab... nachweise lassen sich erst im 19ten Jahrhunderts finden.
Mit einem Softdrink und was zu knabbern geht die Zeit aber gut rum.

5/10

The Killer
Netflix

Im Grunde ist der Film der Gegenentwurf zu John Wick, Leon der Profi, Hitman etc. Anstatt stilisierten Kämpfen und großen Aktion-Set-Pieces mit "High Stakes" wird hier ein anderes Bild entworfen und Tropes dekonstruiert (aber auch reinforced z.B. 1000 Fake IDs...).
Der Killer gibt vor der eiskalte super organisierte und pragmatische Profi zu sein, bis der eigentlich einfache Schuss daneben geht. Von da ab wird die Fassade die er sich selbst auferlegt hat dekonstruiert. Anstatt das zu tun was "eiskalt" und "pragmatisch" wäre lässt er sich beeinflussen von Gefühlen und vom Profi bleibt auch wenig wenn sich plötzlich ein Fehler an den anderen reiht. Das er sich selber dabei immer Einredet wie professionell er doch bleiben soll hat da schon etwas grotesques.
Wie gesagt bekommt auch das Genre an sich sein Fett weg. Wie in den anderen Filmen werden die Plot zumeist von persönlichen Vendettas oder Verhältnissen angetrieben. Der Partner und/oder Freund der einen verrät, der Geschäftspartner der die Eltern umbringt etc. geben den Handlungen eine persönliche Note. Hier nicht. Die Ereignisse die den Killer auf Abwegen führen sind vollkommen unpersönlich. Die "Cleaner" kennen ihn genauso wenig wie sich gegenseitig, den Taxifahrer oder Vermittler und der ursprüngliche Auftraggeber der den Stein ins Rollen bringt hat absolut keinerlei Ahnung von alledem.
Sicher kein Film für jeden. Wer einen Aktion-Film erwartet wird genauso enttäuscht wie die, die einen Thriller erwarten. Wer aber was übrig hat aktuelle Trends zu untergraben kommt auf sein kosten.
Gut gemacht ist er aller weil.

7/10
 
John Wick 4 LINK

Keanu Reeves, noch immer von allen Hobby- bis Profi-Assasinen gejagt, hat die Chance mit einem Duell sein Freiheit zurueckzugewinnen. Hätte er das nicht auch schon in Teil 2 tun können?

Keine Ahnung warum der Film fast drei Stunden dauert. Wenn man sich auf die Story fokussiert hätte, wäre man nach einer Stunde fertig gewesen. Aber dann gäbe es keine ewig andauernden Actionszenen in denen die Choreografie immer lächerlicher wird (warum jemanden erschiessen, wenn man erst fünf verschiedene Wrestlingtricks zeigen kann?). Lediglich die Szene mit der Dragonbreath-Shotgun blieb mir in Erinnerung, da sie mich an Hotline Miami erinnerte.

Keanu mutiert hier vollständig zum Crash Test Dummy und ragdollt sich durch den Film. Beim Fenstersturz musste ich so lachen, dass ich den Film pausieren musste.

Anfangs fand ich die Welt von John Wick wirklich interessant und wollte mehr davon sehen. Allerdings zeigt sich, dass man nie wirklich in die Tiefe geplant hat und daher mit immer mehr Bombast und Action davon ablenken muss. Ebenso wie man mit neuen Figuren von Keanus Alter ablenken muss.

5/10
 
Discovery_1 schrieb:
Ich fand den Film auch viel zu langatmig und daher kam bei mir öfters mal Langeweile auf. Ich find’ das Original aus dem Jahr 1984 viel besser, auch wenn der Film tricktechnisch natürlich nicht annähernd an die Neuverfilmung herankommt und teilweise sehr überdreht ist. Aber zumindest macht der alte Streifen Laune!

Oha, das kann ich jetzt nicht ganz verstehen.

Ich habe das "Original" - was ja schon an sich falsch ist - es war lediglich die erste von einigen Verfilmungen die fertig gestellt wurde - sehr sehr oft gesehen.

Es ist gut, keine Frage. Es verändert aber eben auch einiges was nun im neuen Film korrekter dargestellt wurde.

Die Ganze Story mit den Schallmodulen (die derbe cool waren!) hat man sich 1984 ausgedacht.

Der neue Film ist langsam, er ist eben ein dreiteiler. Aber er ist schon richtig gut und ab Teil 2 geht es ja erst richtig ab, in etwa wie bei den Herr der Ringe Filmen. Also abwarten ;)



Ich hab am Wochenende Oppenheimer im Heimkino gesehen.

Nolan ist einfach mein liebster Regisseur, der Film macht soviele Ebenen auf - den müsste ich nochmal schauen bevor ich da was zu schreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Wonder Woman LINK

Amazone Diana zieht mit britischem Spion Steve von ihrer magischen Insel an die Westfront um den Kriegsgott Ares zu töten und damit den ersten Weltkrieg zu beenden.

Ich hatte doch Hoffnungen für den Film, soll er doch einer der besten DC-Filme sein. Schlock wie Aquaman 1 ist mir da doch lieber, der ist zumindest einigermaßen konstant in seinem Ton.

Diana ist extrem naiv und kennt die Welt ausserhalb ihrer Insel nicht, was eigentlich immer für Witze herhalten muss. Das beisst sich ebenso hart mit dem Elend in den Schützengräben, Soldaten mit PTSD und den vergasten Dörfern voller Leichen, wie ihr Superhelden Outfit. Ihrer Ansicht nach “überwindet Liebe alles”, Ares wird am Ende per „Glücksbärchistrahl“ (Care bear stare) besiegt und alle sind Freunde.

4/10
 
Axxid schrieb:
Diana ist extrem naiv und kennt die Welt ausserhalb ihrer Insel nicht
Naja, das geht ja Hand in Hand und ist auch logisch. Wenn du dein Leben lang nichts anderes kennst und nichts anderes gesehen hast, wo soll dann der Gedanke herkommen, dass die Welt weiter draußen völlig anders tickt? Da hatte sie mit ihrer Naivität einen beneidenswerten Seelenfrieden. ^^ Ich fand den Film damals gut, war ne kurzweilige Unterhaltung. Und mehr soll es ja auch nicht sein. Wenn man was tiefgründiges will, gibt es andere Sachen. Von mir eine 8/10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk
Zurück
Oben